1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. camel-joe

Beiträge von camel-joe

  • 1
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • Tool zur Systembereinigung

    • camel-joe
    • 31. Januar 2006 um 15:05

    Hallo,

    es spricht die Zwangsmitgliedschaft dagegen.
    Der Autor möchte, dass man sich "zwangsregistriert." Warum soll ich 1 Jahr Mitglied werden, nur wegen dem(n) Programm(en)?

    Das Programm kann man in meinen Augen nicht kostenlos erwerben. Außerdem habe ich keine Gelegenheit, es vorher zu testen. Es ist mir egal, ob ich es irgendwo anders kostenlos bekomme. Wenn der Autor es selber nicht als Trail anbietet, dann hake ich es einfach ab.

  • Tool zur Systembereinigung

    • camel-joe
    • 30. Januar 2006 um 17:34
    Zitat von wali

    "EasyCleaner" ist Freeware und recht zuverlässig. Hier der Link: http://www.toniarts.com


    Hallo,

    vergesse es. Man muss Mitglied werden.

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 17:33
    Zitat von Dr. Evil

    ... Ich hatte schon öfter vor, als eingeschränkter Benutzer zu arbeiten, bin aber daran gescheitert, dass ich nicht alle Einstellungen neu machen wollte.


    Noch kurz eine Frage: Warum hast Du denn Dein Profil nicht einfach in ein anderes Konto kopiert?

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 17:27
    Zitat von Dr. Evil

    Das stimmt so aber nicht. JS kann diesbezüglich nicht mehr als ein Klick auf einen Link. Da kann sich zwar ein Download hinter verstecken, aber dann kommt immer noch die Frage, was mit der Datei passieren soll, wo sie gespeichert werden soll, und ausgeführt wird sie auch nicht.

    Bei ältern IE-Versionen konnte man diese Abfrage einstellen. Es gibt noch viele Leute, die Win98 und ältere Browser nutzen.
    Aber wie gesagt, es ging mir primär nicht um die Ausführung, sondern nur darum zu verhindern, sich überhaupt erst Schädlinge auf den PC zu holen.

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 17:13
    Zitat von Dr. Evil


    Ich kann hier jetzt keinen Zusammenhang zu der Einnistung von Schädlingen erkennen. (JS-Implementierungen können natürlich Sicherheitslücken haben, aber das gilt für den Rest des zugehörigen Browsers genauso)


    Ich meinte damit, dass durch JS Schädlinge von Webseiten auf den PC gespielt werden können.
    Deaktiviert = 1 Problem weniger.

    Wegen "brain.exe:" Ich habe dieses Programm noch nie bei Tests von Anti-Viren Programmen angetroffen. :D

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 15:35
    Zitat von thebrain


    echt ? >>>zum Verstehen der eigenen Aussage<<<

    Interessanter Artikel. Übrigens:
    Seit ich Windows habe, arbeite ich mit einem eingeschränkten Konto. Meine Überlegungen fanden statt, als ich darüber mit dem Support gesprochen habe. Da kamen erst die Zweifel auf.

    Wenn es so wäre, dass...

    ... alle eingeschränkte Nutzerrechte haben
    ... keiner einen Doppelklick auf Anhänge macht
    ... alle JS deaktiviert haben

    dann bräuchte man eigentlich keine Avti-Viren Software.

    Doch das ist Wunschdenken.

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 15:03
    Zitat von CharlysTante


    ...aber das diese ausgeführt werden und sich in das System einnisten können... ;)

    Nicht ausführen = Okay... aber einnisten... genau das soll ja die Anti-Viren Software verhindern.
    Außerdem sagte mir ein Mitarbeiter vom Kaspersky-Support: "Sie können mir glauben, Viren können auch auf einen PC mit eingeschränkten Rechten übertragen werden. Ganz ohne Schreibrechte zu arbeiten, ist unmöglich. Wenn dies nicht so wäre, wären wir ohne Job. Wir testen ja selber unsere Software unter verschiedenen Bedingungen."

    Nun, das sagt ja wohl alles...

  • Grundsetzliche Fragen - Warum ein 2 Konto bei WinXP?

    • camel-joe
    • 26. Januar 2006 um 14:21

    Hallo Leute,

    sicher ist dieser Platz nicht ganz der Richtige, aber ich habe mir mal so meine Gedanken gemacht (nach Gesprächen mit dem Support von Kaspersky und AVM), warum man ein eigentlich unter WinXp ein 2 Konto mit eingeschränkten Rechten anlegen sollte. Mich würden mal Eure Meinungen und Erfahrungen dazu interessieren.

    Primär geht es darum zu verhindern, dass Schädlinge erst überhaupt auf den PC gelangen. Wir kamen zum gleichen Fazit:
    Ein eingeschränktes Konto verhindert nicht, dass die Schädlinge auf den PC kommen können.

    Ich habe folgende Konfiguration:
    WinXP Pro mit SP2 und allen Updates, die danach kamen.
    Die WinXP-Firewall ist deaktiviert.
    Der IE wird nur für Updates bei MS benutzt.
    Ich benutze kein Outlook.
    Als Router die AVM Fritzbox 7050.
    JS und ist deaktiviert (FF-Erweiterung: NoScript).
    Anti-Viren Software ist im Einsatz.

    So, jetzt zu den Überlegungen:

    1.) Die Fritzbox 7050-Firewall macht Rechner im Internet unsichtbar. Nicht angeforderte Daten werden abgewiesen.

    2.) Fritz DSL Protect verhindert, dass Programme heimlich Internetverbindungen herstellen.

    3.) Schädlinge können bei mir nicht über JS-Code von verseuchten Webseiten installiert werden.

    4.) Anhänge werden nicht vor einer Prüfung per Doppelklick geöffnet.

    5.) Programme per Download werden vor der Benutzung auf Viren etc geprüft.

    Was kann also ein eingeschränktes Konto für mich zum Schutz tun?
    Es kann nur verhindern, dass Programme sich installieren - aber nicht, dass Schädlinge unbemerkt auf den PC gelangen.
    Es kann nicht die Dinge verhindern, die ein gute Anti-Viren Software kann.

    Abschlußfrage: Für was also ein 2 Konto?

  • Eintrag bei about:plugins

    • camel-joe
    • 25. Januar 2006 um 15:38

    Hallo Tuvok,

    stimmt, danke für den Link. So wie bei "albert koenig" sieht es bei mir aus. Jedenfalls weiß ich jetzt, wo der Fehler liegt.

    So ist es eben: Wenn man sich an Regeln hält, wird man bestraft.
    Ich meine damit, beim IE funktioniert es - beim FF (der sich an HTML-Regeln hält) nicht.

  • Eintrag bei about:plugins

    • camel-joe
    • 25. Januar 2006 um 13:45

    Man, wenn man einmal nicht die SuFu verwendet... :D

    Ich habe diesen Eintrag nur entdeckt, weil ich auf Fehlersuche bin.
    Ich sehe nämlich bei manchen WMV-Dateien nur den "Code" und nicht das Video selber.

  • Eintrag bei about:plugins

    • camel-joe
    • 25. Januar 2006 um 13:07

    Hallo,

    kann mir jemand sagen, warum folgender Eintrag deaktiviert ist? Ich habe manuell nichts verändert.

    Mozilla Default Plug-in
    Dateiname: C:\PROGRA~1\FIREFOX\plugins\npnul32.dll

    Aktiviert: Nein

  • Firefox Verbesserungs- Vorschläge

    • camel-joe
    • 21. Januar 2006 um 14:54

    Ich kann es mir nicht verkneifen:

    http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=5136

  • Eigenartige "Google Search"

    • camel-joe
    • 21. Januar 2006 um 13:32
    Zitat von Simon1983

    Bei Searchplugins gibt es durchaus ein automatisches Update und es kann durchaus deine Searchplugins einfach überschreiben.

    Hallo,

    dazu hätte ich 2 Fragen:

    1.) Wie bekomme ich das "optisch" mit, wenn die "searchplugins" geupdatet werden?
    2.) Warum wird, wenn wirklich ein Update gemacht wird, plötzlich auf "Das Web" umgestellt?

  • Eigenartige "Google Search"

    • camel-joe
    • 21. Januar 2006 um 10:49

    Eine Update-Funktion für Suchmaschinen gibt es bei mir nicht (FF 1.07). Meinst Du vielleicht: Extras -> Einstellungen -> Erweitert "Firefox" und "Erweiterungen und Themes?"

    Ich weiß auch nicht, ob für die "searchplugins" überhaupt automatische Updates vorgesehen sind. Aber selbst wenn, ein Update wird ja erst installiert, wenn ich "einverstanden" bin. Es kann also nichts "überschrieben" werden.

  • Eigenartige "Google Search"

    • camel-joe
    • 21. Januar 2006 um 09:18

    Hallo Leute,

    FF bringt ja im Ordner "searchplugins" die Google-Suche mit. Bei der Suche ist "Seiten auf Deutsch" vorgegeben.
    Das Problem ist aber, das dies nur eine Weile klappt. Dann wird die Suche plötzlich auf "Das Web" umgestellt.
    Ich habe meinen Ordner "searchplugins" zur Sicherheit auf einer anderen Partition gesichert. Wenn ich nun die vorher gesicherte "google.src" im Ordner "searchplugins" überschreibe, dann funktioniert wieder die Suche "Seiten auf Deutsch."
    Doch leider wieder nur eine Weile...

  • Firefox 1.07 - Fehler bei den Download-Einstellungen

    • camel-joe
    • 20. Januar 2006 um 08:35

    Hallo Road-Runner,

    ja, den 1.5 hatte ich über den 1.07 installiert. Allerdings habe ich vorher den 1.07 auf die Partition "E:\" kopiert, samt dem derzeitigen Profil.

    Als ich dann den 1.5 wieder deinstalliert hatte, habe ich den vorher auf "E:\" kopierten 1.07 wieder zurück auf C:\ kopiert, samt dem alten Profil. Danach trat der Fehler bei den Downloads auf.

    Ich habe jetzt mal den 1.07 komplett deinstalliert, und auch nach Resten in der Registry gesucht. Danach wurde der 1.07 neu installiert und einige Downloads (um die "Endungen" zuzuweisen) durchgeführt. Oh Wunder... der Fehler ist behoben. :D

  • Firefox 1.07 - Fehler bei den Download-Einstellungen

    • camel-joe
    • 19. Januar 2006 um 06:59

    Den FF 1.5 hab ich ich schon ausprobiert. Allerdings waren viele meiner Erweiterungen inkompatibel. Deswegen bin ich wieder zurück zu FF 1.07.

  • Firefox 1.07 - Fehler bei den Download-Einstellungen

    • camel-joe
    • 18. Januar 2006 um 15:10

    Hallo Leute,

    bei den Einstellungen unter "Downloads" - "Dateitypen", bleiben keine Einträge gespeichert. FF fragt immer bei einem Download von RAR-Dateien nach, was er machen soll. Das Feld "... immer diese Auktion ausführen", ist auch nicht anwählbar. Die "mimeTypes.rdf" zu löschen hat auch nichts gebracht.

  • Was für eine Erweiterung ist das?

    • camel-joe
    • 17. Januar 2006 um 12:40

    Danke für die Info.

    Ich bin eigentlich auf diesen Eintrag gestoßen, weil ich hier neulich ein Posting gelesen habe, wo jemand seine "Extensions.rdf" gesäubert hat. Und zwar alle Einträge mit nicht vorhandenen Erweiterungen zwischen: <RDF:Description xxx </RDF:Description>

    Ich dachte, {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384} sei so ein "Überbleibsel." :D
    Das soll dann bedeuten, ich darf die mehrmaligen Einträge {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384} nicht aus der "Extensions.rdf" löschen?

  • Was für eine Erweiterung ist das?

    • camel-joe
    • 17. Januar 2006 um 10:44

    Hallo Leute,

    ich habe in meinem Profilordner den Ordner "extensions." In jedem Unterordner meiner installierten Erweiterungen gibt es die Datei "install.rdf."
    Kann mir nun jemand sagen, warum in jeder "install.rdf" dieser Eintrag ist? <em:id>{ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}

    In meinem Ordner "extensions", gibt es keinen Unterordner mit dieser Bezeichnung.
    Dieser Eintrag ist übrigens auch mehrmals in der "Extensions.rdf" vorhanden.

  • 1
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon