1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. softdev2002

Beiträge von softdev2002

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 2. Februar 2004 um 17:43

    Panther schrieb:

    Zitat

    Das ist ja Quatsch, dass das schwer sein soll.

    Als Beispiel einmal die Prozedur für die Quicktime-Installation bei Firebird:

    - Auf der HTML-Seite erscheint zunächst an der Stelle, wo eigentlich das Quicktime-Plugin laufen soll der Text "Click here to get the plugin"
    - eine Box erscheint daraufhin mit dem Button "Get the Plugin"
    - es folgt eine Umleitung auf eine andere HTML-Seite.
    - dort muss man ein Formular ausfüllen (ggf. Betriebssystem auswählen)
    - Email-Adresse angeben
    - es folgt die Umleitung auf Seite "Thank you for downloading iTunes. Your download will start automatically. If it does not, please click"
    - Es startet nicht automatisch. Außerdem wollte man ja gar nicht iTunes. Wenn man vorher so schlau war, das Betriebssystem auszuwählen (viele wissen nicht, welches Betriebssystem sie haben!), dann wird man auf eine Seite umgeleitet, wo es heißt:"Your download will start automatically. If it does not, click this link: Download."
    - Da es nicht automatisch startet, klickt man den angegebenen Link an.
    - Daraufhin öffnet sich eine Download-Box und man kann den Quicktime-Installer herunterladen.
    - Man ruft das Installationsprogramm auf
    - Das Installationsprogramm wird gestartet.


    Im Vergleich dazu die Prozedur für den IE:

    - Beim Aufruf der HTML-Seite erscheint ein Dialog "Sie benötigen QuickTime, um diese Seite zu sehen. Möchten Sie es jetzt installieren?" [ja/nein]
    - eine Box erscheint: "Installieren und Ausführen von QuickTimeInstaller" [ja/nein]
    - Das Installationsprogramm wird gestartet.


    Es handelt sich bei dem obigen Beispiel zugegebenermaßen um einen etwas extremen Fall. Und es hat auch nicht so sehr mit den technischen Möglichkeiten von Firebird/IE zu tun, sondern vielmehr hat Apple anscheinend allen Nicht-IE-Browsern eine kompliziertere Benutzerführung verpasst, warum auch immer.


    Zitat

    Die Setuproutinen erledigen alles von alleine und falls nicht, stehen in einer Readme alle benötigten Informationen.

    Readme-Datei lesen etc. ist eben für den Durschnittsanwender nicht akzeptabel. Das ist zu kompliziert. So etwas darf es bei einer Installation einfach nicht geben.


    Zitat

    Das Java-Plugin scheint manchmal ein kleines Problem zu haben...dafür gibt es allerdings einen kleinen Reg-Patch. Einfach mal die Suchfunktion nutzen, dazu ist sie nämlich da.

    Suchfunktion aufrufen und dann auch noch die richtige Stelle im Internet finden. Das ist ja noch komplizierter! Und dann auch noch einen Patch einspielen? Kannst du vergessen. Das macht der Durchschnittsanwender einfach nicht.


    Nehmen wir mal an, die Webseiten werden in Zukunft besser auf Firebird abgestimmt. Und nehmen wir an, auch Bugs wie bei dem Java-Plugin werden behoben, dann hat der IE immer noch einen Vorteil: Er ermöglicht eine geschlossene Benutzerführung für alle zur Installation erforderlichen Schritte.

    Wie man bei der Installation des SUN-Java-Plugins sieht, muss nämlich der Anwender den Browser nicht verlassen. Er muss nicht einmal die HTML-Seite, auf der sich das Java-Applet befindet, neu aufrufen.

    Und so muss das auch sein.


    Ciao

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 1. Februar 2004 um 18:07

    Intelego schrieb:

    Zitat

    Welche Vorzüge soll der IE haben?

    Ein Beispiel habe ich doch schon beschrieben: Plugins installieren. Das ist bei Firebird einfach zu kompliziert.

    Ciao

  • *hrr*hrr* MSIE is soo geil ;)

    • softdev2002
    • 30. Januar 2004 um 12:44
    Zitat

    Wenn sich Microsoft nicht bald mal etwas einfallen läßt, wird der IE dieses Jahr wohl extrem an "Marktanteil" verlieren.

    Glaube ich nicht. Ich glaube, es wird sich nicht dramatisch ändern.


    Zitat

    Eigentlich wundert es mich schon jetzt, wieso ihn noch so viele nutzen.

    Mich nicht. Warum sollte jemand, der einen Browser auf seinem Betriebssystem vorinstalliert hat, einen anderen Browser verwenden wollen?

    Außerdem sind viele HTML-Seiten zunächst einmal auf den IE abgestimmt, aus dem einfachen Grund, weil er die größte Verbreitung hat. Dadurch funktionieren die Seiten in den meisten Fällen zunächst einmal für den IE, was wiederum für viele ein weiterer Grund sein dürfte, keinen andern Browser zu verwenden.

    Dazu kommt, dass der IE nun wirklich nicht schlecht ist. Firebird hat hier zwar gehörig aufgeholt, aber wenn ich z.B. sehe, wie kompliziert es ist, Plugins zu installieren, dann würde ich sagen, es gibt immer noch Dinge, bei denen der IE echte Vorteile bietet.

    Ciao.

  • Java + Firebird 0.7 + SuSE 8.2 Prof

    • softdev2002
    • 22. Januar 2004 um 10:02

    Bei mir funktioniert es. Ich beschreibe dir im Folgenden, wie ich es gemacht habe.


    Voraussetzungen:

    SuSE 8.2
    MozillaFirebird 0.7: MozillaFirebird-0.7-i686-pc-linux-gnu.tar.gz
    Java (SUN-VM) 1.4.2_03: j2re-1_4_2_03-linux-i586-rpm.bin


    Installation:

    1. Mozilla installieren:

    · von http://www.mozilla.org das Paket "MozillaFirebird-0.7-i686-pc-linux-gnu.tar.gz" für Linux herunterladen
    · tar.gz entpacken und das darin enthaltene Verzeichnis "MozillaFirebird" an einem geeigneten Ort ablegen (z.B. unterhalb von <username>/bin). Innerhalb des Verzeichnisses "MozillaFirebird" befindet sich eine Datei, die ebenfalls "MozillaFirebird" heißt. Dies ist das ausführbare Programm.


    2. Java-Virtual-Machine von SUN installieren:

    · RPM-Paket "j2re-1_4_2_03-linux-i586-rpm.bin" von SUN runterladen:
    http://javashoplm.sun.com/ECom/docs/Welc…sactionId=noreg
    (alternativ: nach "http://java.sun.com/j2se/1.4.2/download.html" und "Download J2SE v 1.4.2_03", "JRE", "Download" auswählen)

    · alle Ausführungsrechte geben (Häkchen setzen)
    · von der Konsole mit Root-Rechten aufrufen (=entpacken)
    · von der grafischen Oberfläche das dadurch erzeugte RPM-Paket aufrufen (dadurch wird "Yast" gestartet)

    · In Yast wird beim Entpacken/Installieren eine Liste der erzeugten Dateien mitprotokolliert. Dort kann man dann das Installationsverzeichnis für Java entnehmen, das im Folgenden mit dem Symbol "<JRE>" abgekürzt wird.


    3. Java-Plugin für Mozilla aktivieren:

    · Im Installationsverzeichnis für Java die Datei
    "<JRE>/plugin/i386/ns610-gcc32/libjavaplugin_oji.so" ausfindig machen.
    · Im Verzeichnis des MozillaFirebird-Browsers befindet sich ein Unterverzeichnis namens "plugins". Dort richtet man einen Verweis (symbolic link) auf die obige Datei ein. Anschließend den Mozilla-Browser neu starten.


    -----

    [ki ni ite imasu]

  • Adblock verzögert seitenaufbau?

    • softdev2002
    • 8. Januar 2004 um 11:59
    Zitat von silvia

    Leider habe ich bei der Ausführung der JScriptdatei einen Syntaxfehler. Quelle: Kompilierungsfehler in Micro... Jscript.

    Verwende Java Version 1.4.2_03

    Hallo Silvia.

    Java und JavaScript sind verschiedene Dinge. Sie haben (fast) nichts miteinander zu tun.

    :!::!:

  • Gibt es eine Firebird-Wunschliste?

    • softdev2002
    • 8. Januar 2004 um 09:20

    Vielleicht bin ich mit Blindheit geschlagen, aber unter http://bugzilla.mozilla.org finde ich keine Möglichkeit, Vorschläge zu machen.

    Kannst du etwas genauer beschreiben, wie ich dort hin komme?

  • Sun Java 1.4.2_03 erschienen

    • softdev2002
    • 7. Januar 2004 um 18:06

    Ich habe festgestellt, dass unter Windows die Installation/Aktivierung von Suns Java-Plugin nur dann tadellos funktioniert, wenn außer Firebird 0.x auch Mozilla 1.y vorhanden ist. Anscheinend fragt die Java-Plugin-Installation die Versionsnummer ab und verweigert die Aktivierung bei Versionsnummer < 1.0

  • Gibt es eine Firebird-Wunschliste?

    • softdev2002
    • 7. Januar 2004 um 17:57

    Hallo!

    Gibt es irgendwo eine Möglichkeit, Ideen und Vorschläge für Firebird zu äußern?

    :?:

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon