1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Minotauros

Beiträge von Minotauros

  • Gibt es die neue 1.0.2 FF Version auch als ausführbare Versi

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 13:42

    Ein Vergleich der Build-IDs:

    Firefox Setup 1.0.2.exe (de-DE, final)
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050321 Firefox/1.0.2

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…10n-candidates/
    firefox-1.0.2.de-DE.win32.zip (21-Mar-2005 16:49 6.5M)
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050321 Firefox/1.0.2

    http://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…iary1.0.1-l10n/
    firefox-1.0.2.de-DE.win32.zip (23-Mar-2005 15:59 6.5M)
    Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de-DE; rv:1.7.6) Gecko/20050323 Firefox/1.0.2

    Der erste Link müsste also das zur finalen .exe-Version passend Zip-Build enthalten. Der Inhalt von .../latest-aviary1.0.1-l10n/ dürfte sich bald ändern.


    [edit]
    Mittlerweile sind unter dem ersten Link Candidates für Firefox 1.0.3 erhältlich, andere Möglichkeit für Zips:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    LonesomWolf" data-link="">

    Ich habe nun den Tip im Weblog genutzt........
    Fx Installer installieren......nach der Installation nicht starten. Alle Dateien als Zip-Archiv packen und dann den "Installermist" wieder in die Tonne hauen.
    Zip-Archiv entpacken, .EXE starten und gut ist. Aber auf die Dauer mache ich diesen Umweg nicht..........
    Läuft übrigens völlig Problemlos mit dem Profil vom 1.0.1, alle Extensionen und Themes sind funktionsfähig.

    [edit] Vor dem packen die Log-Dateien löschen. [/edit]

  • Die offiziellen Versionen FF 1.0.2 final...

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 12:41
    Zitat von bc

    man sollte aber etwas mehr erfahrung haben, wie die xpi dateien aus dem installer.exe entpackt werden muessen.

    Kennst Du eine Seite, die beschreibt wie man da vorgehen muß?
    Ein Teil des Problems ist wohl, daß die erzeugten Programmordner von Zip und Installer nicht identisch sind (Bug).

  • Heisse Luft oder sollte man genauer hinhören?!?

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 12:07

    sopho

    Symantec lebt zwar von unsicheren Produkten, die Sicherheitslücken sind aber sicher nicht erfunden. Über die Anzahl und die Gefährlichkeit der Sicherheitslücken gibt es, je nach Quelle, mehrere Meinungen:
    Mozilla Organisation
    Secunia

    Der Symantec-Bericht ist leider recht wage, er spricht von Mozilla Browsern und Internet Explorer. Welche Mozilla Browser und welche Versionen von IE betrachtet wurden und wie man daraus die Anzahl der Sicherheitslücken errechnet hat wird nicht erwähnt.
    Zu den grundsätzlichen Unterschieden steht hier einiges:
    Sicherheitslücken - warum Firefox trotzdem sicher ist

    Wichtiger finde ich welche Sicherheitslücken in den aktuellen Version enthalten sind und da schneidet Firefox sehr gut ab.

  • Die offiziellen Versionen FF 1.0.2 final...

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 11:01

    Damit erhält man aber nicht den Inhalt der Zip-Builds, die Setup.exe enthält Einzelkomponenten, aus denen während der Installation der Programmordner erzeugt wird.

  • Die offiziellen Versionen FF 1.0.2 final...

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 10:32

    Diese "Problemlösung" gefällt mir auch nicht, da fände ich es immer noch besser die Updatefunktion in den Zip-Builds auszuschalten oder über neue Versionen nur zu benachrichtigen . Nightlies wird es auch weiterhin als Zips geben.

    Asa Dotzler erwähnt zwei Möglichkeiten um trotzdem an Zips zu kommen:

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Asa Dotzler: zip builds" data-link="">

    First, you could just get the zipped nightly build that corresponds to the final release (look at the build ID in the final release, and get the same nightly build from the same branch and you're set). There is nothing magical about the release build. It is the exact same nightly build bits that we QA'd with a new file name and location on FTP. The second answer is to make a "zipped" build of your own. Just install the installer and don't run it, then zip up the Firefox directory and carry that around.

    Genau sowas werden dann Chip, PC-Welt, u.s.w. machen, damit gewinnt man nichts, sondern bevormundet nur die Nutzer, die genau wissen, was sie wollen.
    In Bugzilla gibt es natürlich auch einen Eintrag:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=283676

  • Aktuelle FF-Version 1.0.2 zeigt mir Update für V.1.0 RC2 an?

    • Minotauros
    • 24. März 2005 um 10:10

    Der Fehler scheint durch die Profilübernahme seit Version 1.0 RC2 entstanden zu sein, die Updatefunktion war am Anfang noch recht hakelig und die RCs waren zum Testen da.
    Funktionieren sollte das Update mit Firefox 1.0 Preview Release und allen Versionen größer 1.0.

    app.update.url in Firefox 1.0.1 en-US:
    https://aus.mozilla.org/update/firefox/en-US.rdf

    app.update.url in Firefox 1.0.1 de-DE:
    https://update.mozilla.org/update/firefox/de-DE.rdf

    Wichtig ist auch der Eintrag unter app.version, damit das Update funktioniert.

    Falls Du mehrere solcher Fehler (z.B. Updates für Erweiterungen) hast würde ich ein neues Profil empfehlen, wichtige Daten können übernommen werden:
    Vorgehen beim UPDATE auf Version 1.0 (Gilt analog für alle Profilwechsel)

  • suche deutsche info über about:config veränderbare optionen

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 21:18

    Deutschsprachige Seiten mit reinen Listen der Einstellmöglichkeiten kenne ich nicht.

    Sehr viele Einstellmöglichkeiten werden erwähnt auf:
    http://borumat.de/firefox-browser-tipps.php
    http://firefox.bric.de/index.php?page=tips

    Englischsprachige Listen:
    http://kb.mozillazine.org/Firefox_:_FAQs…:config_Entries
    http://preferential.mozdev.org/preferences.html

    Für Einstellungen, die die Geschwindigkeit von Firefox verbessern:
    Speeding Up Firefox - The Right Way

    Besonders bei vielen Einstellungen ist die Benutzung einer user.js-Datei nützlich, diese kann einfach in neue Firefox Installationen übernommen werden.

  • Toolbar Maker für Firefox

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 19:26

    Willst du Firefox vorkonfigurieren, oder willst du eine Toolbar mit neuen Funktionen hinzufügen?

    Für die Erstellung einer Toolbar-Erweiterung gibt es eine Anleitung:
    http://www.borngeek.com/firefox/tutorial/

  • Tabs mit Scrollrad wechseln?

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 18:33

    Von miniT gibt es auch eine Version die nur das kann:
    miniT-tabscroll

  • problem mit "in tabs öffnen"

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 17:23

    Oder über "about:config" browser.tabs.loadFolderAndReplace auf false setzen.

  • Endlich fertig! - Firefox-Buch

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 17:11

    Sind wirklich viele gute Sachen dabei, zwei Dinge sind mir auch aufgefallen:


    5.13.8 Mehrere Lesezeichen gleichzeitig öffnen

    Mit der mittleren Maustaste auf den Ordner klicken geht schneller.


    5.4.19 Schließen-Symbol für jeden Tab

    Auch hier bin ich ein Fan der mittleren Maustaste.


    Allerdings hat nicht jeder eine mittlere Maustaste (Notebook, ...) und ich weiß nicht ob diese Möglichkeiten an anderer Stelle doch erwähnt werden.

  • Die Microsoft-Story

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 16:16

    Scott63

    Du hast deine Meinung sehr polarisierend vertreten, damit ist eine angeregte Diskussion, gerade zu diesem Thema, natürlich vorprogrammiert.
    Das muss ja auch nicht schlecht sein, aber die weitere Diskussion braucht dann auch belegbare Argumente.

    Ich wollte dich nicht persönlich angreifen, aber bei diesem Thema fehlen mir die Argumente (die Innovationen Microsofts wurden schon mehrfach nachgefragt). Genauso ist mir immernoch unverständlich wieso ich das skrupelloses Verhalten Microsofts schäzten soll.
    Das wollte ich auch mit der Definition des Trolles ausdrücken, der dort geschilderte Diskussionsverlauf, ist dem hier leider nicht unähnlich.

  • Die Microsoft-Story

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 15:26
    Zitat von Scott63

    Und wie ich es eigentlich aus diesem Forum ja auch nicht anders gewohnt bin, auch schön sachlich und argumentativ.


    Aber nicht von Dir, zuerst behauptest Du Microsoft sei innovativ, jetzt ist es ein Schlitzohr.
    Warum sollte skrupelloses und rücksichtsloses Verhalten belohnt und geschätzt werden.

    Zum Thema Troll:

    Zitat von Scott63

    War aber wirklich anregend das Ganze hier.

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Wikipedia: Trolle" data-link="">

    Ihr Ziel ist es, Diskussionen um ihrer selbst willen auszulösen oder zu betreiben, ohne wirklich am Thema interessiert zu sein, wütende Antworten auszulösen, Menschen mit anderer Meinung zu diskreditieren oder eine Diskussion zu sabotieren, indem eine unangenehme Atmosphäre geschaffen wird.

    Da sehe ich durchaus Parallelen.

  • Die Microsoft-Story

    • Minotauros
    • 23. März 2005 um 13:55

    Ich kann für Microsoft überhaupt keine Begeisterung entwickeln, schau Dir doch mal die Geschichte Microsofts wirklich an (z.B. Wikipedia).

    Microsoft sollte an seinen Taten bewertet werden, nicht an seinen Behauptungen.
    Der Marktanteil hat nicht unbedingt etwas mit der Qualität ihrer Produkte zu tun; Monopol, Lobbyismus, FUD, Abhängigkeit wären meine Assoziationen.

  • Seit 1.0.1 macht der Popup-Blocker was er will

    • Minotauros
    • 22. März 2005 um 12:05

    Nochmal nach dom.popup_maximum gesucht.
    Das Verhalten ist wohl so gewünscht um vor Popup-Spamming zu schützen, allerdings gilt diese Grenze auch für Seiten auf der Ausnahmenliste (Bug?):

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    Holger Metzger" data-link="">

    dom.popup_maximum
    dom.popup_allowed_events
    Diese neuen Einstellungen verbesserb das Popup-Blocking, indem sie den Browser unter anderem vor Seiten mit exzessiven Popups schützen, auch wenn Popup-Blocking in Mozilla nicht aktiviert wurde. Außerdem schützt Mozilla nun besser vor verschiedenen Arten von Popups.

    In Bugzilla lassen sich dazu einige Einträge finden:
    Bugzilla: Bug 260264

    pixel
    Schau doch bitte mal in meinen ersten Eintrag und probier eine Erhöhung der Standardwerte aus.

  • Seit 1.0.1 macht der Popup-Blocker was er will

    • Minotauros
    • 22. März 2005 um 11:18

    Wenn man die Mails doppelklickt öffnen sie sich in einem neuem Fenster.

  • Seit 1.0.1 macht der Popup-Blocker was er will

    • Minotauros
    • 22. März 2005 um 11:12

    Das selbe Verhalten ist bei mir auch aufgetreten.
    Dafür verantwortlich ist eine Einstellung, die die maximale Anzahl gleichzeitig geöffneter Popups begrenzt (Standardwert ist 20):

    Zitat von <woltlab-metacode-marker data-name=

    MozillaZine about:config Einträge" data-link="">

    dom. popup_maximum Integer The maximum number of simultaneously open popup windows. Default value is 20.

    Diese Obergrenze ist wohl unabhängig vom Einschalten des Popupblockers.
    Setzt man sie z.B. auf 50 (about:config, user.js), lassen sich problemlos weitere Popups öffnen.

  • Neue Throbber,Logos und Icons

    • Minotauros
    • 21. März 2005 um 22:07

    Passt nicht ganz in diesen Thread, ist aber auch Firefox-Kunst:
    Ein, für meinen Geschmack, sehr gelungener Firefox-Werbefilm.

    (Gefunden bei Gervase Markham.)

  • Bei Popup ein Klang einstellen

    • Minotauros
    • 21. März 2005 um 21:37

    Wenn es Dir eigentlich nur um die Anzahl der geblockten Popups geht, wäre Popup Count dafür gut geeignet.
    Die "about:config"-Einträge aus der Mozilla Suite zum Popupsound funktionieren im Firefox leider nicht.

  • Wo sind die Paßwörter drin??

    • Minotauros
    • 21. März 2005 um 02:15

    Die Datenbank-Dateien (key3.db, secmod.db, cert8.db) werden auch ohne das Abspeichern eines Logins erzeugt, das alleine wäre also noch nicht so ungewöhnlich (mit einem neuem Profil getestet).

    Wenn Du die gespeicherten Passwörter verwenden kannst, muß die Datei signons.txt eigentlich vorhanden sein, ansonsten wüsste ich auch nicht woher Firefox diese Informationen nimmt. Benutzernamen in Loginfeldern werden aber auch vom Formulardatenmanager ergänzt.

    Vielleicht hast du die Datei doch irgendwie übersehen (Dateiendung, falscher Profilordner ).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon