1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Minotauros

Beiträge von Minotauros

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 11. März 2008 um 21:49

    Ehrlich gesagt halte ich die Vorstellung, dass Mozilla-Entwickler aus Langeweile oder um sich vor Arbeit zu drücken willkürlich Entities ändern für völlig abwegig. Jede Änderung braucht mindestens eine Überprüfung (review) und auch die Lokalisierungsteams würden aufschreien wenn sie sinnlose Arbeit aufgehalst bekämen. Deshalb würde ich gerne konkrete Beispiele dafür sehen. Vielleicht liegt das Problem bei deiner Vergleichsmethode.

    Man darf auch nicht vergessen, dass nur ein Teil der Entwickler bei Mozilla angestellt ist, man kann also nicht allen Entwicklern vorschreiben welche Bugs Priorität haben.

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 11. März 2008 um 16:02

    Der Patch war in Bug 414025, die Notwendigkeit zur Änderung der entity wurde sogar in den Kommentaren erwähnt (ein Satz wurde herausgenommen).

    Code
    (From update of attachment 299250 [details])
    > <!ENTITY copyrightText          "©1998-2008 Contributors. All Rights Reserved. Firefox and the 
    >                                  Firefox logos are trademarks of the Mozilla Foundation.  All rights 
    >-                                 reserved. Some trademark rights used under license from The 
    >-                                 Charlton Company.">
    >+                                 reserved.">
    
    
    You need to rev this entity if you expect localizers to fix this for their
    locales.
  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 11. März 2008 um 15:34
    Zitat von DAC324

    Hallo Minotauros,

    klingt ja ganz gut, ich gebe aber zu bedenken, dass die Original-Strings ja in der Mehrzahl der Fälle die gleichen bleiben.


    Bei den drei Beispielen vom Safebrowsing wurde der Text inhaltlich geändert, in welchen Fällen war das denn nicht so?

    Code
    -phishing.title=Suspected Web Forgery!
    +phishing.title2=Reported Web Forgery!
    
    
    -phishing.shortDesc=The web site at %S has been reported as a web forgery designed to trick users into sharing personal or financial information.
    +phishing.shortDesc2=The web site at %S has been reported as a web forgery and has been blocked based on your security preferences.
    
    
    -phishing.longDesc=<p>Entering any personal information on this page may result in identity theft or other fraud.</p><p>These types of web forgeries are used in scams known as phishing attacks, in which fraudulent web pages and emails are used to imitate sources you may trust.</p>
    +phishing.longDesc2=<p>Web forgeries are designed to trick you into revealing personal or financial information by imitating sources you may trust.</p><p>Entering any information on this web page may result in identity theft or other fraud.</p>
  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 11. März 2008 um 13:23

    Hallo DAC324,

    Meiner Meinung nach hat das aber nichts mit Code-beautifying zu tun. Neue Features erfordern eben Änderungen an Strings, wieso sollte man dies zeitlich trennen. Das Umbenennen der Keys hilft den Lokalisierern die Stellen zu finden, die eine Änderung der Übersetzung erfordern.

    Minotauros

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 11. März 2008 um 01:50

    Was war denn an den Antworten im MozillaZine Forum falsch, auch beim Safebrowsing wurden Strings geändert.
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3227740#3227740
    http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?p=3227909#3227909

  • Überschriftprobleme mit Firefox 3 Beta 3

    • Minotauros
    • 6. März 2008 um 19:55

    Das scheint der Type 1 Bug zu sein (Überschriften in Helvetica). Du kannst zum Testen, wie von AngelOfDarkness vorgeschlagen, Firefox anweisen nur bestimmte Schriftarten zu verwenden.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • Minotauros
    • 22. Februar 2008 um 17:46

    Ich vermute du meinst mit Debian die Version Debian Etch, das Problem ist Firefox 3 braucht gtk+ 2.10 oder neuer und Etch enthält nur gtk+ 2.8. Die Beta 3 enthält einen neuen Druckdialog der nur ab gtk+ 2.10 funktioniert, aktuelle Nightlies können nicht mehr gestartet werden wenn die gtk+ Version zu niedrig ist.

  • Problem Beschriftung Lesezeichen-Button in 3.0b3

    • Minotauros
    • 21. Februar 2008 um 13:52

    Müsste bug 414907 sein.

  • Entwicklung Fx3 - Veränderungen, Neuerungen, Probleme

    • Minotauros
    • 22. November 2007 um 23:12
    Zitat von jerome_a

    habe bei einfügen meiner neuen bookmarks leider den Orte (places) Ordner gelöscht, wie kann ich Ihn wieder herstellen.

    Per about:config "browser.places.createdDefaultQueries" auf "false" setzen, beim nächsten Start wird der Ordner dann wieder erzeugt.

  • Stabilitätsproblem mit Beta1 auf XP SP2.

    • Minotauros
    • 21. November 2007 um 20:25

    Unter den vielen Duplikaten dieses Bugs sind mehrere mit der Beta 1 Version gemeldet worden, deshalb gehe ich davon aus, dass diese ebenfalls betroffen ist.

    Ich schalte Phishing- und Malware-Schutz immer gleich aus, da ich die Funktion nicht brauche und die Performance dadurch nur schlechter werden kann.

  • Stabilitätsproblem mit Beta1 auf XP SP2.

    • Minotauros
    • 21. November 2007 um 20:02

    Das Problem tritt auch mit einem neuen Profil auf, wie in dem genannten Bug geschildert.

    Hab es gerade mit einer aktuellen Version (Mozilla/5.0 (X11; U; Linux i686; en-US; rv:1.9b2pre) Gecko/2007112108 Minefield/3.0b2pre) und einem neuen Profil selbst ausprobiert. Einige Minuten nach dem Start fing Firefox an die urlclassifier3.sqlite Datei zu aktualisieren und der Speicherverbrauch stieg schnell auf 700MB, an dem Punkt habe ich den Prozess beendet.

  • Stabilitätsproblem mit Beta1 auf XP SP2.

    • Minotauros
    • 21. November 2007 um 19:18

    Könnte Bug 404645 – memory usage spikes dramatically while doing nothing with fresh profile sein.
    Du kannst ja mal den Phishing- und den Malware-Schutz ausschalten, oder beobachten ob die urlclassifier3.sqlite Datei im Firefoxprofil stetig größer wird, während das Problem auftritt.

  • Sammelthema zu Entwicklerversion "Gran Paradiso"

    • Minotauros
    • 9. November 2007 um 15:36

    Wie in dem Text auf developer.mozilla.org beschrieben kann man immer noch per FTP darauf zugreifen.
    ftp://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.or…0b1-candidates/ funktioniert bei mir problemlos.

  • Scrolling bei Tabs

    • Minotauros
    • 11. Oktober 2007 um 12:36

    Das hat mich auch genervt, man kann aber das alte Verhalten auch ohne Erweiterungen näherungsweise wieder einstellen.
    "browser.tabs.tabMinWidth" auf 38 setzen (minimale Tabbreite 38 Pixel, kleinere Werte werden ignoriert, war 30 Pixel vor Firefox 2) und "browser.tabs.closeButtons" auf 2 oder 3 setzen (keine Schließknöpfe anzeigen oder ein Schließknopf am Rand), da sonst unterschiedliche Tabbreiten (Tabs mit Schließknopf sind mindestens 54 Pixel breit).

    Wenn die Tableist voll ist erscheinen weiterhin die Scrollpfeile, finde ich aber sinnvoller als das Verhalten vor Firefox 2, bei dem neue Tabs nicht mehr zugänglich waren.

  • Firefox 3.0 (Nightly; "Gran Paradiso") in deutsch

    • Minotauros
    • 26. September 2007 um 12:38

    Der Patch für Bug 393845 wurde zurückgenommen und damit die beiden dadurch verursachten Bugs 395412 und 397051 behoben.

    Insgesamt sehe ich die Lage nicht so negativ, viele Bugs für die ich mich interessiert habe wurden behoben und jeder kann dabei mithelfen. Manchmal gibt der Bugzilla-Eintrag auch nicht den kompletten aktuellen Zustand wieder, da Diskussion und Planung teilweise außerhalb (z.b. im Wiki und den Newsgroups) erfolgen.

  • QuickTime reißt Löcher im Firefox auf

    • Minotauros
    • 13. September 2007 um 13:54

    Bugzilla-Eintrag mit weiteren Infos:
    QuickTime flaw allows launching default browser with arbitrary parameters

  • Java API für FF?

    • Minotauros
    • 6. September 2007 um 16:06

    Vielleicht ist auch Webdriver (automatisiertes Testen von Webseiten) verwendbar. Die Beschreibung scheint deinen Vorstellungen recht nahe zu kommen, man kann mit Firefox (und Erweiterung) per Java gesteuert Webseiten aufrufen.

    Webdriver Projektseite:
    http://code.google.com/p/webdriver/

    Webdriver Präsentation:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Firefox 2.0.0.1 Windows - Wheel-Probleme

    • Minotauros
    • 29. Dezember 2006 um 12:46

    Dieser Fehler ist wohl Bug 364518 - mouse wheel stopped working since Fx 2.0.0.1 und wird mit Firefox 2.0.0.2 behoben. Es existiert schon ein Patch und der Entwickler hat ein gepatchtes Build zum Testen bereitgestellt.

  • ! Lesezeichen weg ! / Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    • Minotauros
    • 28. Dezember 2006 um 12:16

    Um zu testen ob noch andere Lokalisierungen als die deutsche von diesem Fehler betroffen sind, habe ich mit einem Skript in allen Lokalisierungen der Linuxversion von Firefox 2.0.0.1 überprüft, ob die Datei /firefox/defaults/profile/localstore.rdf schreibgeschützt ist.
    Dies war nur bei der deutschen Version der Fall und ich vermute deshalb, dass auch nur die deutsche Windowsversion betroffen ist und bei allen anderen Lokalisierungen dieser Fehler nicht auftritt.

  • ! Lesezeichen weg ! / Schreibschutzfehler in 2.0.0.1

    • Minotauros
    • 26. Dezember 2006 um 20:48
    Zitat

    Also ich hab jetzt 2.0 heruntergeladen, ein neues Profil erstellt, in diesem paar Bookmarks gelöscht, Fenster maximiert, Icons verkleinert, Suchleiste entfernt. Neugestartet und dann das Autoupdate. Wieder Neustart und alles ist so geblieben (Lesezeichen, Fensterposition...).

    Bei diesem Vorgehen werden alle Profildateien von Firefox 2.0 ohne Schreibschutz erstellt und dann nach dem Update genauso weiterverwendet. Interessanter wäre es was passiert wenn man mit der aktualisierten Version ein neues Profil erstellt (Alternativ: Dateien im Programmordner "*\Mozilla Firefox\defaults\profile" nach Aktualisierung auf Schreibschutz überprüfen).

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon