1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. spiderman

Beiträge von spiderman

  • Layout: bin neugierig

    • spiderman
    • 30. Mai 2020 um 08:17
    Zitat von BrokenHeart

    spiderman Ohne den dazugehörigen Code wird es schwer sein dieses Verhalten zu beurteilen. :/

    BrokenHeart Im Anhang userChrome-light.txt die verwendete CSS. Ich habe die Endung in txt geändert, da css vom Forum-Programm für ungültig erklärt wird.

    Zitat von milupo

    Du hast die Einstellung toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets in about:config auf true gesetzt? Ohne das funktioniert kein CSS.

    @mulipo Ich habe im Klon geprüft. Nach der Erstellung des Klons hat die Variable toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets bereits den Wert true.

    Zitat von .DeJaVu

    Was meinst du, was mich das juckt deswegen? Wer Styles und Scripte exzessiv nutzt, muss mit Nebenwirkungen rechnen.


    .DeJaVu Also im jungfräulichen Firefox-Profil, von dem ich ein Klon-Fenster erstelle, habe ich die einzige Änderung im Vergleich zu der ursprünglichen Standard-Installation gemacht - das in diesem Post angehängte Skript eingebunden. Ja, 245 Zeilen ist eine Menge CSS-Code. Ob ich nun den Browser exzessiv umkonfiguriert habe ...? Aber es ist doch nicht zuletzt der Sinn und Zweck eines Open Source Werkzeugs, dass man ein freie Hand hat, um es auf eigene Bedürfnisse anzupassen - oder?

  • Layout: bin neugierig

    • spiderman
    • 28. Mai 2020 um 18:32

    Hallo,

    ich brauche keine Lösung, bin einfach neugierig, wie es sein kann, dass beim Klon - rechts im Bild - den ich mit "Datei -> Neues Fenster" oder "Ctrl +N" erstelle, die lnke Ecke oben nicht abgerundet ist.

    Paradox ist, dass die Abrundung der Ecke beim ersten Fenster (ich nenne es mal F1) links mit Formatierungen aus einer UserChrome.css-Datei erreicht wird, die ich diese Tage aus einem anderem Fierefox-Profil kopiert habe. Und in der Browser-Instanz, die als Vorlage dient, diese Ecke nicht abgerundet ist.

    Vlt. spielt es eine Rolle, dass das F1-Profilname früher bereits existierte und es wurde ein ganz neues Profil erstellt mit dem gleichen Namen. Ich habe das Profil über Profil-Manager gelöscht, wobei ich die Option gewählt habe "Dateien löschen". Zugegeben die Löschung ist scheinbar nichts ganz sauber gelaufen. Als nach mehreren Minuten im Profil-Manager immer noch die Sanduhr gesehen habe, habe ich den Profil-Manager über den Taskmanager gekillt und das Profil dann einfach im Dateisystem von Hand gelöscht. Diese Erfahrung mit sich aufhängendem Löschvorgang im Profil-Manager habe ich früher bereits mehrmals gemacht.

    Dies stellt für mich kein Problem dar, ich suche auch keine Lösung und stört mich gar nicht. Bin aber neugierig und bin an Ideen, Erklärungen interessiert, wie so eine Layout-Abweichnung zu erklären ist. Weil das Fenster rechts ist nach meinem Verständnis nichts anderes, als ein Klon der Browser-Instanz vom Fenster links - oder?

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • spiderman
    • 26. Mai 2020 um 07:22

    Moin,

    ich habe den Ordner "chrome" aus einem Firefox-Profil auf dem gleichen Windows 10 PC, wo das Abrunden funktioniert in ein g'rade neu erstelltes Profil (keine Add-Ons, keine Änderungen, ein jungfräuliches Profil) kopiert. Die Ecken werden aber nicht abgerundet. Was mache ich evtl. falsch?

    Im "chrome"-Ordner ist diese Datei gespeichert:

    CSS
    @import url(./australis/userChrome-light.css);
    #nav-bar {
    background:white !important;
    }

    Und im "chrome"-Ordner existiert auch ein

    "australis"-Ordner mit der Datei userChrome-light.css, wo die Abrundungsformatierungen gespeichert sind.

    LÖSUNG gefunden:

    1. about:config in der Browser-Adresszeile eingeben
    2. "Risiko akzeptieren und fortfahren" bestätigen
    3. den Wert toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf true ändern.
  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 14. April 2020 um 07:13

    Dharkness

    > man muss ja die verschiedenen Voraussetzungen berücksichtigen, sonst hat man womöglich Weißen Text auf Weißen Grund

    Ich würde gern die Schriftgröße in der Vorschlagsliste unter der URL bar anpassen. Ist es auch so aufwendig, wie die Anpassung der Farbe?

  • FF 75 Höhe der URL-Bar

    • spiderman
    • 14. April 2020 um 07:06

    Hallo,

    ich habe in diesem Thread unter Anleitung von Dharkness die Abstände zwischen den Zeilen in der Vorschlagslise in der URL bar angepasst und versucht das Zappeln der URL bar beim Klick in die Adressleiste zu deaktivieren. Das Zappeln zu verhindern funktioniert bei mir nur mit dem about:config -> browser.urlbar.update1:false-Wert. CSS-Quellcode s. unten. Zwei Fragen habe ich:

    1. verstehe ich's richtig 2002Andreas , "Der Eintrag wird ab Fx 77 wieder entfernt" dass diese Lösung browser.urlbar.update1:false ab der Version 77 nicht mehr funktioniert?
    2. wie kann ich die CSS anpassen, damit auch mit der Version 77 die URL bar nicht zappelt?
    CSS
    /* locationbar verschlanken */
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml) {
    .urlbarView-body-inner span.urlbarView-no-wrap {
      display: none !important;
    }
    
    /* Abstände in "urlbarView-results" reduzieren. */
    .urlbarView-row {
        padding-block: 0 !important;
    }
    /* Abstand zwischen den Zeilen */
    .urlbarView.megabar .urlbarView-row-inner {
        padding-block: 0px !important;
    }
    /* Anpassung für Theme Hell. 
    #main-window[lwthemetextcolor="dark"] .urlbarView-url {
        color: #000 !important;
    }
    */
    
    /*Anpassung für Theme Standard  bei Windows "Alle Einstellungen" ? Personalisierung ? Farben Hell */
    #main-window[style="--lwt-accent-color:white; --lwt-text-color:rgba(0, 0, 0); --lwt-toolbar-field-focus:white; --lwt-toolbar-field-focus-color:rgb(0, 0, 0);"]:not([lwthemetextcolor="bright"]) .urlbarView-url,
    #main-window[style="--lwt-accent-color:white; --lwt-text-color:rgba(0, 0, 0); --lwt-toolbar-field-focus:white; --lwt-toolbar-field-focus-color:rgb(0, 0, 0);"]:not([lwthemetextcolor="dark"])  .urlbarView-url {
        color: #000 !important;
    }
    
    /* Anpassung für Theme Hell. Mein */
    #main-window[lwthemetextcolor="dark"] .urlbarView-url {
        color: black !important;
    }
    
    
    /* Anpassung für Theme Standard und Dunkel. */
    #main-window[lwthemetextcolor="bright"] .urlbarView-url {
        color: #FFF !important;
    }
    }
    
    
    /* FF 75 Höhe der URL-Bar nach dem Klick unverändert lassen - not([open]) entfernt 
    Quelle: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/130343-ff-75-h%C3%B6he-der-url-bar/?postID=1142525#post1142525
    */
    #urlbar[breakout][breakout-extend]:) {
      top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important;
      left: 0 !important;
      width: 100% !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend]) > #urlbar-input-container {
      height: var(--urlbar-height) !important;
      padding-block: 0 !important;
      padding-inline: 0 !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background {
      animation-name: none !important;
    }
    
    #urlbar[breakout][breakout-extend]) > #urlbar-background {
      box-shadow: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 14. April 2020 um 05:01

    > man muss ja die verschiedenen Voraussetzungen berücksichtigen, ...

    Ich habe Respekt vor Menschen wie du, die

    • das notwendige know-how haben, um den Browser dazu zu bringen, damit er macht, was erwünscht ist
    • die Geduld haben, um diese vielen Codezeilen zu erstellen
    • und sich nicht zu schade sind, diese Codezeilen zu schreiben, um die kleine Wünsche der Firefox-Nutzer wie ich zu erfüllen :)

    Anmerkung: Hab' g'rade gesehen, dass es nicht nur mich stört, dass in der neueren FF-Version die URL bar beim Klick zappelt (also sich in der Höhe verändert). Die Lösung dafür habe ich auch gesehen und bereits eingesetzt.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 13. April 2020 um 16:35

    Ja, so klappt's auch für das Thema "Standard". Ich habe mal vor einem Jahrzehnt viel mit CSS zu tun gehabt und wundere mich g'rade, dass so viel Code notwendig ist, um lediglich die Textfarbe anzupassen :-|.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 13. April 2020 um 14:02

    > Wieso, das sollte das CSS doch schon tun?! Zumindest hier bei mir funktioniert es.

    Sorry, habe ich nicht aufgepasst bzw. die Teststellung nicht präzisiert. Und zwar beim Thema "Hell" habe ich wie gewünscht die Schrift in Schwarz. Beim Thema "Dark" ist die Schrift "weiß", was auch OK ist. Aber beim Thema "Standard" ist die Schrift bei mir immer noch blau.

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 13. April 2020 um 11:24

    Funktioniert auch, danke. Ich habe statt padding-block: 2px den Wert padding-block: 0px eingesetzt, passen von der Höhe her gefühlt 2,5 mehr Zeilen, als vorher.

    Wie kann ich die Farbe der URL in der Liste in schwarz ändern? Und mich nervt ehrlich gesagt, dass das locationbar-Eingabefeld sich in der Höhe verändert, wenn man in das Feld klickt, das Feld aufpoppt. Wie kann ich das deaktivieren?

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 13. April 2020 um 09:11

    Hallo,

    danke @Dharkness . Das hat soweit funktioniert. Jetzt würde ich gern noch dafür sorgen, dass der Abstand zwischen den eingeblendeten Internet-Adressen kleiner wird und die Zeichen schwarz statt hellblau angezeigt werden. Kann jemand helfen?

  • Bei Klick in die Adresszeile werden nicht gewünschte urls angezeigt

    • spiderman
    • 12. April 2020 um 06:56

    Auf die Alte Garde der Firefox-Community ist Verlass. Habe nach der von GerdS gewünschten Lösung (Google und Amazon entfernen) gesucht und hier in diesem Thread gefunden. Die Lösung ist einfacher als ich erwartet habe :-).

  • Einige Anpassungen nötig, aber wie?

    • spiderman
    • 12. April 2020 um 06:37

    Hallo,

    verstehe ich es richtig, dass mit customcssforfx die Darstellung der Vorschlagsliste anpassen kann? Ich wünsche mir nämlich genau die Darstellung, die im Startbeitrag beschrieben ist. Einfach die URL's und nichts mehr. Kann ich das mit customcssforfx erreichen? Wenn "Ja" wie?

  • Firefox macht den PC langsam?

    • spiderman
    • 12. Januar 2020 um 05:17

    Hallo,

    ist nicht wirklich eine Problembeschreibung, sondern nur eine Vermutung und Beschreibung einer Teststellung. Mein Windows 10 ist nämlich spürbar schneller geworden. Die einzige Änderung, die mir bis jetzt als Erklärung für diese Performance-Verbesserung einfällt ist, dass ich ein Firefox-Profil XY, das bereits seit mehreren Jahren existierte und im Vergleich zu anderen von mir genutzten Profilen bereits länger sehr träge gewesen ist, gelöscht habe. Beim Löschen hat sich der Firefox-Profilmanager aufgehängt. Als das Löschen auch nach mehreren Minuten - vlt. 10 Min - nicht beendet Wurde, habe ich den Firefox-Profilmanager einfach gecancelt - also im Task-Manager beendet.

    Dabei habe ich festgestellt, dass der Ordner

    > \Mozilla\Firefox\Profiles\flkd5c6u.Profil_XY\

    nicht gelöscht wurde. Ich habe dann den Ordner gelöscht. Beim Löschvorgang blendete Windows ein, dass der Ordner mehrere 100 MB groß war. Ich glaube, es waren mindestens 200 MB.

    Schade, dass ich das Profil XY gelöscht habe. Sonst könnte ich überprüfen, ob das Firefox-Profil tatsächlich mein System gebremst hat. Folgende Macke hat mein gelöschtes Profil XY gehabt. Wenn ich in einem bereits länger geöffneten Tab versucht habe eine beliebige Internet-Seite aufrufen, dann hängte sich der Tab auf. Wennn ich die gleiche Webseite in einem neu erstellten Tab aufrufte ohne das Profil neu zu starten, gab es das Aufhängen-Problem nicht. Andere Firefox-Instanzen/ Profile hatten dieses Problem auch nicht. Alle Instanzen hatten selbstverständlich die geiche Version - zuletzt 72.0.1.

    Wenn den Beitrag hier jemand liest, bei dem Firefox auch so eine Macke hat, könnte ja versuchen, einfach ein neues Profil zu erstellen und zu prüfen, ob der Rechner evtl. schneller geworden ist. Dass die Firefox-Instanzen unter Windows den Speicher nicht freigeben und mit der Zeit den Rechner verlangsamen, wußte ich. Ich habe aber solche spürbare Beeinträchtigung nicht erwartet. Es lohnt sich also, den Firefox-Browser regelmäßig einer Entschlackungskur unterziehen, sprich auf ein neues Profil umzusteigen.

  • abgerundete Tabs-Layout aus einem in ein anderes Profil kopieren

    • spiderman
    • 11. Januar 2020 um 14:54

    Genau, das war's schon.

    Danke BrokenHeart !

  • abgerundete Tabs-Layout aus einem in ein anderes Profil kopieren

    • spiderman
    • 11. Januar 2020 um 07:49

    Hallo,

    ich möchte das Layout mit abgerundeten Tabs

    in ein neues Profil übertragen. Ich habe den Ordner

    > \Mozilla\Firefox\Profiles\flkd5c6u.Profil_X\chrome

    komplett aus dem Profil_X mit abgerundeten Ecken in das neue Profil_Y kopiert, aber die Ecken sind immer noch nicht abgerundet. Was kann ich machen, um evtl. Fehlerursache zu finden? Aber eigentlich brauche ich die abgerundete Ecken und mir ist jede Lösung Recht, mit der ich die Ecken abrunden kann ;-).

  • Abstand zwischen den Zeilen in der Chronik anpassen

    • spiderman
    • 24. November 2017 um 06:57

    Hallo,

    ich würde gern den Abstand zwischen den Zeilen hier


    [attachment=0]12322.png[/attachment]
    anpassen. Geht das?

    Bilder

    • 12322.png
      • 32,71 kB
      • 962 × 295
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • spiderman
    • 22. November 2017 um 11:54

    Also ich habe mich zu früh gefreut. Nach dem ich vier meiner Profile neu aufgesetzt habe, stelle ich jetzt fest, dass Bamboo Feed Reader Theme das Problem nicht gelöst hat. Schuld für das Wackeln bei mir ist die Menüleiste. Sobald man die Menüleiste deaktiviert, gibt es kein Wackeln beim hover. War meine "Profile neu Aufsetzen Aktion" quasi umsonst gewesen. Beim frischen Profil ist die Menüleiste nämlich standardmäßig deaktiviert und ich kam nicht auf die Idee für den Test für Bamboo Feed die Menüleiste zu aktivieren.

    Man lernt immer was dazu und ich bin immer noch an Anregungen, Lösungsansätzen für die Beseitigung des hover-Wackelns

    • beim aktiven Tab
    • und bei einer aktiven Menüleiste

    interessiert.

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • spiderman
    • 22. November 2017 um 10:23

    edvoldi Danke! Habe jetzt in einem frischen Profil getestet - funktioniert bestens. Für diejenige, die Tabs abrunden wollen, ich habe nach der Installation des Bamboo Feed Reader Themes dann photon-australis CSS eingebunden. Wie gesagt - gilt alles für ein frisches Profil. In einem existierendem wackelte das Tab nach der Installation Bamboo Feed Reader - warum auch immer - Reste halt von vorherigen CSS-Experimenten.

    //EDIT 2017-11-22: Wichtig! Die Reihenfolge einhalten:

    • erst Bamboo Feed Reader installieren
    • dann ggf. photon-australis

    Ich habe die Reihenfolge mal auf einem frischen Profil geändert mit dem Ergebnis, dass die Tabs beim hover wackelten.

  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • spiderman
    • 22. November 2017 um 07:18

    Na dann bin ich ja etwas beruhigt in zweierlei Hinsicht:

    • geteiltes Leiden ist leichter zu ertragen :)
    • wenn das Problem jetzt erkannt und anerkannt ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass eine Lösung gefunden wird ;)

    //EDIT 2017-11-22: Also beim default Theme funktioniert dieser Fix

    CSS
    #TabsToolbar[brighttext] > #tabbrowser-tabs > .tabbrowser-tab:hover > .tab-stack > .tab-background:not([selected="true"]),
    .tabs-newtab-button:hover,
    .tabs-newtab-button:hover::before,
    .tabs-newtab-button:hover::after {
      background-color: transparent !important;
      margin-top: 0px !important;
    }

    von hier tatsächlich (wobei das hover-Ereignis im Default-Theme keine farbliche Veränderung auslöst), nicht aber für das Light Theme, das ich favorisiere. In diesem Zusammenhang meine Frage:

    • ist es sehr aufwändig, die blaue Farbe im Default Theme zu ändern?
  • eckige Tabs bei Quantum abrunden

    • spiderman
    • 21. November 2017 um 19:10

    Na ja, wenn ich die Sprache Deutsch wähle, dann heißt bei mir Light "hell", ist also das Gleiche.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon