1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. hab keine Gans gestohlen

Beiträge von hab keine Gans gestohlen

  • vcf import funktioniert seit Firefox 2.0 nicht mehr

    • hab keine Gans gestohlen
    • 28. November 2006 um 14:57

    Hallo allblue,

    danke für die Antwort, das geht ja superschnell.

    hast du dir mal den post aus dem Supportnet angesehen?

    Ich kann sehr wohl Outlook zum öffnen der Datei "*.vcf" auswählen, dann erhalte ich jedoch in outlook eine automatisch erstellte neue mail mit der "*.vcf.txt" als Anhang.
    Outlook kann offensichtlich die Daten nicht richtig importieren; warum das so ist weiss ich nicht.

    Klappt der Import bei dir problemlos?
    Was hat es mit den Einstellungen des MIME-Formats auf sich?

    Eventuell hängt das Problem mit Einstellungen auf meinem Rechner zusammen?
    Wenn ich eine Datei über Rechtsklick mit "datei öffen" öffnen möchte, wird Outlook als wählbare Anwendung nicht angezeigt, obwohl es installiert ist und funktioniert.
    Wähle ich den Pfad explizit zu Outlook.exe dort aus, so kann ich die (gespeicherte) *.vcf-Datei öffnen.
    Wenn ich bei der Auswahl angebe, dieser Dateityp soll immer mit dieser Anwendung geöffnet werden, so wird diese Einstellung nach Verlassen des Auswahlmenüs verworfen, der Dateityp ist wieder mit einer unbekannten Anwendung verknüpft (in den Ordneroptionen ist *.vcf der Anwendung Outlook zugeordnet).

    hat jemand dazu noch ne Idee???

    bis denn,

    bertram

  • vcf import funktioniert seit Firefox 2.0 nicht mehr

    • hab keine Gans gestohlen
    • 28. November 2006 um 14:04

    Hallo allblu,
    danke für dein Interesse.

    Gehe mal auf http://www1.dasoertliche.de/?buc=&cmd=cmd_…action=27&la=de

    dort kannst du nachdem du einen Kontakt gefunden hast diesen in Outlook übernehmen.
    Dabei kannst du die Datei entweder sofort öffnen (wobei die Probleme entstehen) oder du speicherst die Datei auf deinem Rechner.
    Wie in dem in letztem Post angegebenen link dargestellt handelt es sich bei dem Problem offensichtlich um eine Interpretation des MIME-Formats der vcf-Datei, welche mit dem FF nicht (richtig) funktioniert.

    Eine Lösung diese Problems ist meine Rettung!

    alles Klar?

    mfg, bertram

  • vcf import funktioniert seit Firefox 2.0 nicht mehr

    • hab keine Gans gestohlen
    • 28. November 2006 um 13:08

    hallo erst mal.

    ich habe ein Prob, über welches offensichtlich noch keiner hier gestolpert ist.
    Beim öffnen von vcf-Dateien (Outlook Visitenkarten) werden diese als Textdatei definiert und können von Outlook nicht als vcf erkannt werden.
    Nach Download und Speicherung der Datei kann diese von Outlook geöffnet werden.
    Arbeite mit O2K, Win 2K, FF 2.0, .....

    Einen Beitrag zum Thema habe ich im Netz gefunden, eine Lösung jedoch nicht:
    http://www.supportnet.de/listthread/1344158

    www (werweisswas)

    grüsse aus dem sonnigen süden der republik

    bertram

  • Info zum Update auf 2.0: Vorgänger deinstallieren?

    • hab keine Gans gestohlen
    • 26. Oktober 2006 um 10:21

    Amsterdammer

    das ging ja schwupps...


    danke für die info und nen schönen (wie bei uns sonnigen) tag noch,

    bertram

  • Info zum Update auf 2.0: Vorgänger deinstallieren?

    • hab keine Gans gestohlen
    • 26. Oktober 2006 um 09:53

    bin auf der suche nach info zum updaten/upgraden auf V2.0
    habe akt. Firefox/1.5.0.7.

    Muss ich vorab akt. V. deinstallieren oder kann ich drüberinstallieren? Die Updatesuche ergibt heute noch keine Version zum Download, hab den Downloadlink verwendet, um die Setup zu speichern.

    Den Erfahrungsbericht gespickt mit Infos zu Erweiterungen hab ich gelesen, der hat mir nicht geholfen, auch die Suchfunktion nicht.

    bitte um Info.

    mfg, bertram

  • suche noch immer die bookmarks und favicons (V 1.5.0.1)

    • hab keine Gans gestohlen
    • 20. März 2006 um 15:44
    Zitat von Simon1983

    Wie meinst du das mit "ein gespeichertes Favicon benutzen"?

    Da wäre vielleicht Favicon Picker eine gute Lösung.

    hallo Simon, vermutlich ist der favicon-picker ein werkzeug, mit welchem die von Dr Evil beschriebene vorgehensweise ersetzt wird.

    die verwendung des favicons kann natürlich nur mit zustimmung des eigners desselben geschehen, als zusatz zur verlinkung zu der entsprechenden seite.

    greetings, bb

  • suche noch immer die bookmarks und favicons (V 1.5.0.1)

    • hab keine Gans gestohlen
    • 20. März 2006 um 15:05
    Zitat von Simon1983

    Die Favicons sind direkt unmittelbar in der bookmarks.html. Dieser lange Textgammel ist der Bilderquelltext sozusagen. Wenn du die bookmarks.html kopierst sind die Favicons direkt mit dabei.

    danke simon,

    das favicon wird also nicht als separate datei abgelegt, sondern das bild wird sozusagen als html-code abgelegt.

    wenn man nun also ein gespeichertes favicon benutzen möchte so reicht es, diesen "Textgammel" in eine html-seite einzubinden und es wird dargestellt?
    wahrscheinlich nein, die darstellung funzt sicherlich nur in der browseroberfläche ( Eingabezeile und Lesezeichenleiste)

    sonnige grüsse, bb :wink:

  • suche noch immer die bookmarks und favicons (V 1.5.0.1)

    • hab keine Gans gestohlen
    • 20. März 2006 um 14:50
    Zitat von Simon1983

    Die favicons selbst sind in der booksmarks.html in der sich auch die Lesezeichen befinden, die sich im Profilordner befindet.

    besten dank simon, :idea:

    werden die favicons unter der entsprechend aufgeführten ID (z.b. id="rdf:#$4YqiX3" ) gespeichert :?:
    wenn ja wo auf dem rechner :?:
    ( ich kann z.b mein eigenes favicon nicht nachvollziehen, obwohl ich ja weiss wie es heisst etc.)

    bis denn, bb :wink:

  • suche noch immer die bookmarks und favicons (V 1.5.0.1)

    • hab keine Gans gestohlen
    • 20. März 2006 um 14:22

    hallo, und sorry, wenn ich mich an den thread urgixgax von angehängt habe.
    (http://www.firefox-browser.de/forum/viewtopic.php?t=33230) :x

    nachdem dort keine reaktion kommt (vielleicht zurecht?) nun auf diesem weg:

    in meiner bookmarks.html ist offensichtlich der hilfetext abgelegt, nicht jedoch die bookmarks selbst, und auch nicht die verweise auf die entsprechenden favicons, welche bei mir auch nur zum teil bei den lesezeichen angezeigt werden.

    wo werden die bookmarks standardmässig abgespeichert :?:
    wo finde ich die Verweise auf die favicons, bzw. wo diese selbst :?:

    grüsse aus dem sonnigen süden, bb :wink:

  • Faivicons werdden nicht alle in den Lesezeichen angezeigt.

    • hab keine Gans gestohlen
    • 20. März 2006 um 08:46

    hallo leute,

    auch ich bin nach der lösung des probs.
    in meinem ff ist in der datei: "C:/Programme/Download/Firefox/Programm/defaults/profile/bookmarks.html" info zu den bookmarks abgelegt, vermutlich für die hilfedatei:

    Lesezeichen
    Lesezeichen-Symbolleiste
    >Lesezeichen, die Sie in diesem Ordner ablegen werden in der Lesezeichen-Symbolleiste angezeigt.
    ........
    Machen sie mit - helfen sie bei der Verbreitung von Firefox

    wo sind die bookmarks und die favicons denn nun wirklich gespeichert?
    und müssen diese teile tatsächlich favicon.ico heissen, oder gibt es auch andere konventionen?

    grüsse aus dem kalten süden, bb

  • wieder mal xpcom eventreceiver

    • hab keine Gans gestohlen
    • 17. Januar 2006 um 08:59
    Zitat von Oliver222

    Hallo, "hab keine Gans gestohlen",

    habe mir mal die Prozess-Struktur von FF angesehen,...,

    nagel mich hier nicht fest, aber ich vermute es hat etwas mit den Prozessen zu tun, die der FF startet, in diesem Fall;

    Firefox.exe,...,

    wenn Du Erweiterungen oder Plugins installiert hast und dann den FF neu startest, dann wird der alte FF-Prozess nicht immer entladen,..., und verquert sich mit dem neuen Prozess, wenn Du FF dann neu startest,...,

    scheint ein kleiner Bug zu sein, der scheinbar nur dann auftritt, wenn Du irgendwelche Extensions installiert hast,..., läßt sich über den TaskManager abschießen,...,

    der Prozess Firefox.exe trägt hierbei das Alias "XPCOM:EventReceiver",..., warum das so sein soll, weiß ich allerdings auch nicht,..., ist aber, soweit ich das überhaupt zu beurteilen vermag, ´ne harmlose Sache,...,

    gruß aus dem kalten Norden,...,


    Oliver

    Alles anzeigen

    hallo Oliver222,

    hoffentlich ist es bei euch nicht zu kalt (wir haben hier ja auch schon frost).

    danke für deine antwort.
    wie ich ja schon in meinem vorigen beitrag geschrieben habe, lässt sich der ff bzw. der entsprechend an diesem malheur beteiligte prozess oder extention oder ... nicht komplett deaktivieren, damit der ff wieder startet.
    ich nehme an, dass sich der gleichzeitige start der dfü und des ff irgendwie nicht vertragen. warum ist mir ein rätsel.

    und bei fehlverhalten im zusammenhang mit netzverbindungen kann man sich immer seinen (pessimistisch geprägten) reim machen.

    ich beobachte die sache weiter, vielleicht kommt mal was nachvollziehbares raus.

    grüsse an dich und alle anderen aus dem wilden (kalten) süden :wink:

  • wieder mal xpcom eventreceiver

    • hab keine Gans gestohlen
    • 16. Januar 2006 um 12:33
    Zitat von PM

    Hast du mal ein neues Profil probiert?
    Wie lege ich ein neues Profil an?
    Problemdiagnose (Safemode, Neues Profil)

    hallo pm,

    danke für deine antwort.

    ich weiss noch immer nicht, was dieser xp.... denn eigentlich tut, und warum ich ihn habe.

    ich habe noch kein neues profil angelegt, habe eigentlich grundsätzlich auch keine probleme, ausser beim starten des ff gemeinsam mit dem internetzugang (ich habe den start des ff nicht mit dem start meiner dfü-verbindung gekoppelt, sondern starte diese separat).

    was bringt ggf. ein neues profil in diesem zusammenhang?

    grüsse aus dem wilden süden :wink:

  • wieder mal xpcom eventreceiver

    • hab keine Gans gestohlen
    • 16. Januar 2006 um 10:00

    liebe leute im forum.

    ich hab ja nun schon so einiges gelesen über den xpcom eventreceiver. so richtig weiss ich jedoch noch immer nicht, wozu der da ist und wo er herkommt.

    ich habe bei mir in letzter zeit immer wieder den verdacht, dass dieses teil in aktion tritt, wenn ich während des verbindungsaufbaus mit dem internet den fuchs (V 1.07) starte. der ff wird dann nicht gestartet, oder er bleibt irgendwo in den tiefen des systems (win 2000) hängen; auch wenn ich ihn über den task manager abschiesse und ihn daraufhin erneut starte,erscheint er nicht.
    fahre ich dann meinen rechner runter, dann meldet sich besagter xpcom eventreceiver, bei welchem ich die option abbrechen wählen muss, um tatsächlich weiterzukommen (runterfahren).

    nach dem neustart ist dann wieder alles in butter (zumindest kann ich kein fehlverhalten erkennen).

    www? wer weiss was?

    grüsse aus dem wilden süden :wink:

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 19. Dezember 2005 um 16:50
    Zitat von bugcatcher

    Falls es Dich beruhig... ich habs auch laufen und alle die was mit SVG und Firefox zu tun haben, ebenfalls. Und zumindest hier im Forum gabs noch keine gemeldete Problem mit dem SVG-Plugin von Adobe.

    Besten dank nochmals, gruss, bb :wink:

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 19. Dezember 2005 um 14:54
    Zitat von bugcatcher

    Ich denke inzwischen, dass er auf die Hinweise, wegen des Alpha-Stadiums des Plugins, anspricht.

    Und auch Adobe übernimmt keinerlei Haftung (weil ist ja kein offizielle Release... insofern kein support... nur was zum testen für Entwickler).

    Ansonsten ist er wirklich ein Freizeitparanoiker.

    Könnte natürlich auch sein, dass er jetzt das ActiveX-Plugin mit dem SVG-Plugin verwechselt. *achselzuck*

    Danke Danke, wenigstens einer liest, was ich schreibe.
    Ich weiss leider nicht, wie dieses svg funktioniert (wie auch so vieles anderes nicht, was es auf dieser Welt, und insbesondere im Internet gibt).
    Wenn ich aber auf o.g. Seite was von Vorsicht lese, dann nehme ich es eben auch ernst. Ich bin nämlich kein Freizeitparanoiker, welcher sich wundert, weil er eben, weils sonst nicht funktioniert einfach den IE einsetzt, und hinterher nur noch ... auf dem Rechner hat.


    verwechseln...tut er nicht **zwinker zwinker**

    also ist es einen Versuch wert, das Teil zu testen, besten Dank an alle Mitwirkenden, und bis zum nächsten Mal, bb

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 19. Dezember 2005 um 13:20
    Zitat von bugcatcher

    Das Dir der Rechner explodiert? Sprich: die selben Risiken wie bei jedem anderen Programm bzw. Plugins?

    Daher Adobe.

    Danke nochmals für die schnelle Info.

    Die V6 funktioniert also tatsächlich (Hab ich auf vorab angegebener Seite anders verstanden).
    Was heisst denn nun Gefahren wie bei anderen Programmen? Wenn die svg-funktionalität in den ff implementiert ist, hab ich dann nicht dasselbe Gefährdungspotenzial wie wenn diese von adobe stammt? (Vielleicht eine dumme Frage, aber ich weiss es eben nicht).

    Hat es mit dieser V6 schon probleme gegeben, weil so intensiv auf die Gefährdung hingeweisen wird?

    Danke im Voraus für die Beantwortung, bb :wink:

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 19. Dezember 2005 um 12:13
    Zitat von bugcatcher

    Firefox ist mit Version 3 nicht kompatibel. Für Firefox brauchts da eine "spezielle" Version. Die Version 6. Dummerweise ist die bloss eine Beta und wird auch nichtmehr weiterentwickelt. Zum glück lernt Firefox langsam selbst mit SVG umzugehen, vollen umfang gibts aber erst in späteren Versionen von Firefox.

    http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#AdobeSVG

    Danke für die Info.

    Ich habe bereits den ff1.5, und auch die erforderliche jre 5, insofern sollte ich eigentlich mit der (problematischen) angegebenen Seite Erfolg haben. Is aber nich! :?:

    Wenn ich die Aussagen auf http://plugindoc.mozdev.org/de-DE/windows.html#AdobeSVG richtig verstehe, ist diese V6 noch nicht Bestandteil des FF. Wo liegen die Gefahren bei der Verwendung derselben? :wink:

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 16. Dezember 2005 um 23:59
    Zitat von AngelOfDarkness

    Liegt wohl daran, dass der Firefox von naturaus nix mit ActiveX
    Komponenten anfangen kann aus Sicherheitsgründen.

    Damit es dennoch geht, gibt es eine AktiveX-Erweiterung für
    den Firefox.

    http://www.iol.ie/~locka/mozilla/plugin.htm

    Nutzung aber auf eigene Gefahr.... Der Firefox ist damit genauso
    unsicher wie der IE.

    ...:AOD:...

    besten dank, angel of darkness,

    gerne verzichte ich auf sicherheitslöcher (sonst kann ich ja wirklich gleich den ie nehmen, der tuts ja für die angegebene seite).
    aber was ist dieses svgview denn eigentlich, angeblich soll dies die darstellung der karten unterstützen (ist von adobe) ich werd leider nicht schlau draus. ... :wink:

    gute nacht denn mal bis morgen, bb

  • ActiveCGM control, SVGView.exe version 3.03

    • hab keine Gans gestohlen
    • 16. Dezember 2005 um 16:56

    Hallo und guten abend, kurz vor Feierabend,

    ich habe ein Problem mit der Darstellung von Inhalten einer Seite (http://www.lv-bw.de, dort die Kartendarstellung nach Auswahl eines Flurstücks; http://www.lv-bw.de/lvshop2/start_…yinfo=&os=Win32)
    wenn ich die Daten eingegeben habe, soll ein fehlendes Plugin geladen werden, jedoch geschieht gar nichts, da offensichtlich nichts zu finden ist (oder wie?)

    Nach Angabe des LV-bw sollte die Anzeige mit o.g. svgview von adobe funktionieren, ich habe das teil installiert, jedoch tut sich nichts.
    Das o.g. active-x-control soll angeblich gar nicht funktionieren, (soll jedoch mit älteren ff-versionen funktioniert haben; mit IE (i-gitt) angeblich problemlos)

    freue mich über alle Hinweise.

    mfg, bb :wink:

  • Seitenerstellung, unterschiedliche Darstellung

    • hab keine Gans gestohlen
    • 8. Dezember 2005 um 08:27
    Zitat von bugcatcher

    Es geht um diese Grafik:
    http://www.bliss-architekt.de/img%5Cbg.jpg

    Und wer jetzt einfach mal ganz stupide den Quelltext mit einer Suche durchkämmt, stellt fest... auf der Startseite wurde im <body> der hintergrund eingebunden. Bei allen anderen ist die Datei nicht zu finden.

    Was nicht eingebaut wurde, kann auch nicht angezeigt werden. ; )

    Aber auf den schluss hätte man kommen können, wenn man auf IE testet. Der zeigt auch keine Grafiken an. Insofern auf Firefox als Fehlerquelle zu schliessen ist daher schon unsinnig. ^^

    danke danke, das ist schon fast zuviel des Lobes ob meiner Faulheit.

    Da ich die Dateien kopiert habe (also diese im Grund identisch sein sollten) war mir nicht klar, wo der Fehler liegt. Und da ich nicht annäherungsweise Profi im Erstellen von Webseiten bin, habe ich den Fehler auch nicht nachvollzogen. (habs mir fast gedacht, dass es am Hintergrund liegen muss...)

    Nun aber genun der Entschuldigung und besten Dank für deine Hilfe, :wink:

    P.S. IE benutze ich schon lange nicht mehr, (wegen .....)

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

59,1 %

59,1% (384,24 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon