Beiträge von Stephan1111

    Hallo

    Meine Frage über die Bedeutung des Ordners ...\Firefox\Profiles\ys444552.Stephan\storage\ ist im folgenden Zusammenhang zu sehen:


    Die tägliche Sicherung meiner Dateien umfasst auch der Profilordner von Firefox, damit ich alles auf einer externen Festplatte habe, wenn der Laptop verloren geht.


    Das Sicherungsprotokoll dieser Sicherung zeigt aber viele Fehlermeldungen, alle bezogen auf die Dateien eines bestimmten Profilordners:

    ...\storage\default\https+++hokify.at\cache\morgue\...


    Die Fehlermeldungen sind

    => System-Fehler: Die Datei oder das Verzeichnis ist beschädigt und nicht lesbar

    *** Warnung - Der Zeitstempel konnte nicht gesetzt werden

    *** Fehler - Datei konnte nicht erstellt werden (Kopieren)

    Offensichtlich irgendein Überbleibsel nach meinem letzten Besuch dieser Seite. OK, mag sein. Aber ich will Fehlermeldungen vermeiden.


    Kann ich nun diesen storage-Ordner von der Sicherung ausschließen? Was fehlt mir wirklich, wenn ich mein Profil auf einen anderen Computer zurückspiele?


    Auf dieser mozilla-Webseite

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil | Hilfe zu Firefox

    ist der storage-Ordner nicht erwähnt. Also ist er nicht so wichtig.


    An anderen Stellen lese ich aber, man soll die Dateien dieses Ordners nicht löschen, weil sie gebraucht werden. Also was nun? Brauche ich diese Daten wirklich?


    Gruß,
    Stephan

    Danke, Andreas, für Deine ausführliche erklärung. Aber das ist mir für meine Anwendung etwas zu kompliziert.


    Ich habe gehofft, da gäbe es ein einfaches Add-On, so bequem wird man als FF-verwöhnter User.


    Falls es wen interessiert: Ich helfe mir so, dass ich die Anzeige des zweiten Bildschirms in der Bildschirmsteuerung drehen kann. Dann schiebe ich das gewünschte Fenster dorthin. Das geht auch.


    Danke auch allen anderen für Eure Hilfe.


    LG,
    Stephan

    Danke für Eure Antworten.


    Was mache ich mit diesem css-code? Muss ich den wo einfügen?


    Anmerkung zu der "Sinnlosigkeit" dieses Tools: Ich wollte es mal ausprobieren, wenn ich den Bildschirm flach lege und das Bild (ein Spielbrett zB) mal von der anderen Seite sehen möchte.

    Oh, danke, jetzt sehe ich es auch. Dann sind die also dabei.


    Nun nochmals zu meiner Frage:
    Mein Ziel ist, im Falle eines Crashs durch Rücksichern den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen, soweit das möglich ist. Welche Ordner bezüglich Firefox soll ich in mein Sicherungsprogramm hinein nehmen, das ich einmal täglich starte?


    Vielleicht den ganzen Ordner
    "C:\Users\anwender\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox" oder nur
    den darin enthaltenen Ordner "Profiles" und die Datei "profiles.ini" ?


    Vielleicht noch was? Oder genügt das?


    Da ist ja auch noch der Ordner
    "C:\Users\anwender 1\AppData\Local\Mozilla\Firefox", aber der ist vielleicht weniger wichtig.

    Zitat

    Der Profilmanager hat mit Sicherung nichts zu tun. Mit diesem kannst du zwischen den Profilen wechseln und auch neue Profile anlegen sowie löschen.


    Ich habe es ohne gemacht, darauf hat sich meine Frage bezogen.


    Zitat

    Profilsicherung inkl. Restore


    Danke für den Link, beantwortet aber meine Frage nicht.
    Ich sichere übrigens, indem ich eine Auswahl an Ordnern auf eine externe Festplatte kopiere. Das sind natürlich meine eigenen Dateien, Fotos, usw. und jetzt will ich auch Firefox-relevante Ordner mit hinein nehmen. Nur welche, das ist die Frage.

    Oder? Oder nicht?
    Der letzte Absatz hat die Frage impliziert, ob ich auf diese Art Profile rücksichern kann, ohne den Profilmanager verwenden zu müssen.


    Hier eine Info für Windows-Nutzer:
    Zum Installieren sind Adminstratorrechte notwendig! Wenn das auch ohne die geht, wie das bei mir der Fall war, wird in ein lokales Verzeichnis installiert. in diesem Fall mit Rechtsklick und "Als Administrator ausführen" installieren.


    Noch eine Frage fällt mir da ein:
    Welche Ordner bezüglich Firefox soll ich in mein Sicherungsprogramm hinein nehmen, das ich einmal täglich starte?

    Hab ich gemacht. Und folgendes entdeckt: FF wird voreingestellt im Verzeichnis
    "C:\Users\anwender\AppData\Local\Mozilla Firefox\"
    installiert. Auf die Idee muss man als FF-verwöhnter User mal kommen, dass man nach sieht, wohin standardmäßig installiert wird.


    Wenn ich die Installation aber als Administrator ausführe, dann kommt es ins Verzeichnis
    "C:\Program Files\Mozilla Firefox\".


    Das finde ich in Ordnung. Mein Versionenchaos lag wohl daran, dass ich die alte Version, und erst auch die neue, nicht als Administrator installiert habe. Wäre gut, wenn darauf beim Installieren hingewiesen wird.


    Da mehrere Profile angelegt sind, habe ich zuvor im Ordner
    C:\Users\anwender\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox
    den Ordner Profiles und die Datei profiles.ini weggeschoben und nach dem Installieren wieder hin geschoben. Das entspricht zwar nicht genau den Anweisungen, die Du mir gemailt hast, aber ich denke, dass das auch funktioniert, oder???
    (Bis jetzt zumindest geht alles)

    Ich habe sogar die automatische Adoption des Kindes (obere Option) eingestellt und bin trotzdem bei der 15er stehengeblieben. Auch der Button "Nach Updates suchen" auf "Über mozilla firefox" hat nichts gebracht von einer neuen Version. Ich werde mich wohl selbst umschauen müssen und auf Hinweise im Forum über neue Versionen achten.
    Danke Dir.


    In den letzten 8 Jahren habe ich auch viel vergessen, weil es mich nicht täglich berührt.

    @ Fox2Fox
    Secure Login hilft auch da nicht. Liegt wohl an der Natur der Sache, dass der AutoAusfüller und der Passwortmanager erst anspringt, wenn man sich in das Formularfeld selbst rein setzt.
    Doch ich kann damit leben.
    Danke für Deine Hilfe.


    @ Sören
    Sehr verständlich. Und danke für den Link.
    Danke für Deine Hilfe.


    And then ...


    thank you all, bye.

    (Änderung des Textes wegen Überschneidens der Beiträge)


    Sören, danke für den Link zum Bookmarklet. Funktioniert.


    Und Passwort Manager geht auch sehr gut. Bequemer. Danke fox2fox.


    Aber: Nach Aufrufen der Seite kann ich sofort, also ohne Mausklick, die User-ID eintragen. Denn sie wird nicht angeboten. Auch das Passwort-Feld wird NICHT ausgefüllt.


    Ich muss zuerst woanders hin und dann wieder in das ID-Feld klicken, dann geht es wie gewohnt: Den angebotenen Eintrag auswählen, womit auch das Passwort automatisch ausgefüllt ist.


    Aber immerhin, eine Lösung. Danke.


    Auf folgender Seite funktioniert keine der beiden Lösungen:
    https://www.car2go.com/de/wien/
    Vielleicht, weil da ein eigenes Login Fenster aufgeht?


    Und noch eine Frage: Kann man das autocomplete='off' auch direkt in FF umschalten?

    Bin da etwas durcheinander gekommen. Aber jetzt geht es wieder.


    Ja, Firefox ist jetzt in einem anderen Verzeichnis, nämlich in
    "C:\Users\anwender\AppData\Local\Mozilla Firefox\firefox.exe"
    Warum auch immer, ist ungewöhnlich, für mich als durchscnittlicher Anwender zumindest, vorher war es im üblichen Programm-Verzeichnis, wie alle Programme.


    Habe gefunden:
    http://www.mozilla.org/de/down…refox-24.0&os=win&lang=de
    Da kommt die Zahl 24 vor. Das ist vielleicht ein leiser Hinweis auf die neue Version.


    Aber der Downloadlink auf http://support.mozilla.org/de/products/firefox ist
    http://www.mozilla.org/firefox/new/#download-fx ohne Hinweis, und hier
    http://www.camp-firefox.de/firefox ist auch nichts über eine Nummer der aktuellen Version.
    Wäre doch so einfach, oder?


    Bin mir sicher, dass die meisten FF-verwöhnten Anwender keine Ahnung von der Nicht-Aktualität ihrer laufenden Version haben. FF könnte ja so eine Art Geburtsanzeige (Hurra, wir haben Nachwuchs bekommen) einbauen.

    Danke für Deine schnelle Antwort.


    Ich bin auf die neue Version zufällig gekommen, denn ich dachte, dass das alles automatisch funktioniert.


    Nun habe ich Version 24 installiert, dann wurde aber immer noch die alte Version aufgerufen. Die musste ich erst händisch deinstallieren. Wenigstens das hätte funktionieren können. (Aufgerufen mit meinen händisch erstellten Links auf dem Desktop)
    Offensichtlich ist die neue Version wie ein neues Programm und die stört es nicht, dass da noch eine alte da ist.
    Was muss ich tun, dass mir das nicht mehr passiert? Auf der Mozilla-Seite ist zwar ein Download-Button für die aktuelle Version, welche das ist, steht aber nicht da. Also dort kein Hinweis, das ich hinten nach bin.


    Zum anderen:
    Verstanden und gelöst. Danke.

    Jaja, da hast Du natürlich Recht, Einloggen ohne Master-Passwort geht nicht. Da war meine Frage etwas zu schnell.


    Dennoch: Synchronisieren geht auch ohne Master-Passwort, soferne automatisches Synchronisieren eingestellt ist.


    Normalerweise ist der Türöffner Master-Passwort nach Beenden von FF wieder zu, oder?
    Nur XMarksläßt seine Tore offen.
    Sehe ich das richtig?

    Einige Fragen zu Xmarks:


    Es synchronisiert auch ohne Eingabe des Master-Passworts. Man muss auch kein Master-Passwort eingeben, wenn man sich auf meiner Xmarks Seite im www einloggen will.


    Kann man das so einstellen, dass nur mit Master-Passwort automatisch synchronisiert wird?


    Andere persönliche Logins verlangen einmal pro Sitzung das Master-Passwort, so soll es auch sein.


    LG,
    Stephan

    Von meinem Windows-Konto surfen mehrere Leute mit Firefox. Doch nur ich kenne das Master Passwort. Ohne dem kommt keiner meiner Kollegen in mein Mail-Account oder zu anderen Seiten mit Passwort.


    "Hinweis: Das Master-Passwort muss nur einmalig bei jeder Firefox-Sitzung eingegeben werden."
    Das ist mir schon klar, ist aber nicht meine Frage.


    Nochmals zu meiner Frage: Leider sind nicht alle Seiten, die ich mit meinem Log-In und zugehörigen Passwort erreiche, für die anderen gesperrt. Auch wenn sie mein Master Passwort nicht haben. Sie rufen einfach die Seite auf und sind drin.
    Kann man das in FF irgendwie einstellen?