Meint ihr ein Samsung ML-2010R würde ausreichen? Der kostet nur 60€, die Toner aber leider auch...
Beiträge von Snake
-
-
Hallo,
da mein alter Laserdrucker so langsam in die Jahre gekommen ist und so langsam den Geist aufgibt, benötige ich nun einen neuen. Der jetzige ist ein Kyocera FS-800 und besonders positiv an diesem Gerät ist, dass die Toner ewig lange halten und sehr günstig nachzukaufen sind.
Mein neuer Laserdrucker sollte folgende Kriterien erfüllen.- günstig (Anschaffung und Toner)
- schnell (annähernd 20 S./Min.)
- leise (zumindest nicht übertrieben laut)
- kompakt (kein Riesenapparat bitte)
- USBBudget: 100€
Auf Farbausdrucke lege ich keinen Wert und der Drucker brauch auch keine besonders hohe Auflösung, da ausschließlich Dokumente (Texte, Tabellen, Diagramme) ausgedruckt werden.
Falls sich jemand in dem Gebiet auskennt, bitte ich um eine Kaufberatung. (Darf auch Gebraucht sein, wenn voll funktionstüchtig und voller Toner) -
Zitat von Boersenfeger
Darüber mal nachgedacht, guck doch mal bei DELLKann dir nur zustimmen...ich find die Vostro-Serie ganz attraktiv.
-
@Heaven_69
Gibt auch bessere mit AMD-Prozessor.
Schau dich lieber vorher genauer um und vergleiche die Preise und Daten. Und nein, auf der WinXP-CD sind nicht immer alle Treiber für Notebooks drauf. Mainboard, Netzwerkkarte, Soundchip, etc. brauchen oft extra Treiber, die man meistens auf der Herstellerseite findet. Also vorher unbedingt nachschauen! -
Hängt davon ab, ob es auch die Treiber für WindowsXP gibt.
Schau besser vorher beim Hersteller nach.btw: für das geld bekommst du aber was Besseres
-
ich wollt mir evtl. die Casio Exilim EX-S880 holen, da sie recht günstig ist und gute Erfahrungsberichte bekommen hat. :wink:
-
-
Tag Jungs,
ich habe folgendes Problem:
Im Moment bricht bei mir andauern die Internetverbindung ein. Entweder die Downloadgeschwindigkeit ist permanent zu langsam (13kbytes/s und weniger), oder die Verbindung wird komplett getrennt. Die Uploadgeschwindigkeit hingegen ist mit 65-70kbytes/s vollkommen normal. Ich habe einen Vertrag bei Arcor, der DSL6000+Flatrate und ISDN+Flat beihnaltet und bezahle dafür 39€ im Monat. Mein Vetrag läuft noch bis zum 31.12.08, weil ich vor ca. einem Jahr den Tarif gewechselt habe.
Da dieses Problem jedoch ca. alle zwei Monate auftritt und das über mehrere Tage hinweg und ich bei der Service-Hotline nur gesagt bekomme ich wäre zu weit vom Verteiler weg, die einzige Möglichkeit wäre eine Umstellung auf DSL2000, möchte ich meinen Vertrag kündigen. Es kann nämlich nicht sein, dass zwei Monate lang alles normal abläuft und dann auf einmal diese Störungen auftreten. Zudem kostet der Tarifwechsel bei Arcor 25€ und beinhaltet eine Vertragsverlängerung von 12 Monaten!
Ich spiele nun mit dem Gedanken fristlos zu kündigen, da die Leistungen für die ich schließlich zahle nicht eingehalten werden und anschließend zu Alice zu wechseln, wo man jeden Monat problemlos kündigen kann und was zudem noch günstiger für mich wäre (inkl. DSL16000), nämlich 29,90€. Der einzige Haken ist, dass ISDN 2€ extra kostet und Mobilfunkgespräche 2 Cent teurer sind. Damit kann ich jedoch leben. Was ich jedoch nicht möchte ist, dass das Telefon per VoIP läuft, wie ich es schon des öfteren gelesen habe. Kann mir jemand helfen, ob ein Wechsel in meinem Fall möglich ist und ob Alice empfehlenswert ist? -
Es gibt da einen schönen Vergleich von Vista und Ubuntu, der ist schon n bischen was älter, aber immer noch sehr aussagekräftig: WINDOWS VISTA AERO VS LINUX UBUNTU BERYL
[Blockierte Grafik: http://img3.imagebanana.com/img/89kxz2lq/thumb/Windows.PNG]
btw: so sieht mein Windows (XP) Desktop aus
-
Das schöne an Linux ist, dass man die ganzen visuellen Effekte nutzen kann, ohne starke Geschwindigkeitseinbuße in Kauf zu nehmen. Das Ganze läuft sogar auf meinem alten Rechner mit 1GB Arbeitsspeicher flüssig...selbst wenn jede Menge Programme laufen. Vista hingegen brauch ich gar nicht erst installieren auf meinem Rechner...
-
-
-
-
-
Wheatus - Teenage Dirtbag ...man sind das Nerds
-
merci.
der wallpaperchanger erfüllt den zweck jedoch leider nur mäßig...er kann die bilder nicht "sanft" wechseln. :roll:
ich probier jetzt noch mal mono aus. -
Zitat von vommie
Zurzeit würd ich normalen Usern, die nicht viel mit Speicherintensiven Anwendungen, also zum Beispiel das Bearbeiten von Rohdateien bei Audio/Video-Anwendungen zu tun haben, eher von 64-bit abraten, vorallem da es bei Spielen eher bremst, wenn sie wie extremst wenige Ausnahmen (Crysis) nicht 64bit optimiert sind.
DirectX 10 bringt zur Zeit absolut keine Vorteile, wie viele Benchmarks zeigen [...]
Stimmen die Aussagen so wirklich? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein 64bit-OS 32-bit Anwendungen ausbremste...das ganze ist doch abwärtskompatibel, oder nicht? Habt ihr Links zu irgendwelchen aussagekräftigen Benchmarks?
-
Nabend zusammen,
da ich viele Wallpaper von schönen Landschaften auf meinem PC habe, leider jedoch immer nur eins sehen kann, suche ich gerade nach einem kleinen Programm, dass die Wallpaper in einem bestimmten Zeitintervall automatisch sanft wechselt. So eine Funktion hatte ich auch mal unter Ubuntu, hab aber vergessen, womit ich das damals gemacht habe. Man konnte damit sogar einen eigenen Screensaver erstellen: die Hintergrundbilder wurden ständig gewechselt und man hat nichts anderes gesehen, als die Landschaften (keine Symbole, Statusleisten, etc.). Quasi wie eine Diashow.
Wäre schön wenn es so etwas ähnliches auch für Windows geben würde. -
-
Hm, die Business-Version bekommt er kostenlos (sowohl 32bit, als auch 64bit), da er Informatikstudent ist. Ich glaube nicht, dass ihm das MediaCenter so viel Geld wert ist...
Und 64bit-Vista kann man ja wohl momentan noch in die Tonne treten.