1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Neckar

Beiträge von Neckar

  • video-format oder Mime-Type wird nicht unterstützt

    • Neckar
    • 15. Mai 2018 um 13:06

    Hallo zusammen,

    auch ich habe das "video-format oder Mime-Type wird nicht unterstützt" Problem. Ich betreibe allerdings einen sogenannten "Cloud" Server. Technische Details dispezüglich kann ich keine liefern, da diesen Server mein Bekannter verwaltet. Ich habe aber auch Zugriff auf diesen Server.

    Im sogenannten Basisverzeichnis (Root) liegt auch der Ordner "httpdocs". Wenn ich innerhalb diesem Ordner meine Videos (mp4) (auch in einem geschützten Bereich) abspiele, klappt das ohne Probleme.

    Nun habe ich aber direkt im Basisverzeichnis einen neuen, geschützten Ordner angelegt. Es wird mir alles angezeigt. Doch wenn ich das Video, das ich im "httpdocs" Bereich ansehen kann, kann ich das in dem Basisbereich angelegten Ordner, nicht. Und das mit der besagten "video-format oder Mime-Type wird nicht unterstützt" Meldung. Woran kann das liegen? Auch mein Bekannter ist etwas ratlos.

    Edit von 2002Andreas
    Zur Information für Dich:

    Zitat

    Eröffne bitte immer Deinen eigenen Thread hier im Forum. Auch wenn das in einem Thread geschilderte Problem auf den ersten Blick identisch mit Deinem Problem ist: es gibt immer die eine oder andere Abweichung (anderes Betriebssystem, andere Erweiterungen, andere Sicherheitssoftware usw.). Ausserdem werden Threads, in denen mehrere User das +- gleiche Problem schildern schnell unübersichtlich und es könnte sogar sein, dass Deine Frage schlicht und einfach übersehen wird.


    Deswegen habe ich Deine Frage abgetrennt von hier:
    video-format oder Mime-Type wird nicht unterstützt
    und in einen neuen Thread verschoben.

  • Roboform V 8.4.7.7 und Firefox V 56

    • Neckar
    • 20. März 2018 um 09:17

    Hallo japperwocky,
    das Problem wurde von Börsenfeger in dem Sinn erledigt, dass an an RF verwiesen hat, sich dort darüber zu beschweren. Ich hätte das ja gerne gemacht, aber da ich der englischen Sprache nicht mächtig bin, kann ich RF nicht anschreiben und mich "beschweren". Ich nutze RF dennoch weiterhin, auch wenn er jetzt (vielleicht nur vorrübergehend) ganz unten am Monitorrand erscheint.

  • Roboform V 8.4.7.7 und Firefox V 56

    • Neckar
    • 4. März 2018 um 19:25

    Hallo Börsenfeger,

    vielen Dank für deine Information. Selbstverständlich sage ich Danke für den Link und werde auch entsprechend handeln

  • Roboform V 8.4.7.7 und Firefox V 56

    • Neckar
    • 3. März 2018 um 11:38

    Hallo Fox,

    danke für deine Info in Bezug auf Sicherheit. Ich muss gestehen, dass ich überlegen musste, ob ich auf deine Bemerkung diesbezüglich überhaupt reagieren sollte. Ok, meine Bemerkung wegen "Ansichtssache" mag wohl etwas unglücklich ausgedrückt gewesen sein, aber mir viel kein passenderes Wort dafür ein. Selbstverständlich ist Sicherheit immer wichtig. Aber für eine Erweiterung wie den RF, den ich schon viele Jahre benutze, sehe ich absolut keine Gefährdung. Unter anderem ist es auch so, wie jeder mit irgendwelchen Erweiterungen umgeht. Es gibt Gute und Schlechte Erweiterungen. Und ich bin garantiert nicht der Typ, der jede Erweiterung braucht.

    Tut mir leid, aber mit deinem Link http://www.mozilla.org/security/known…es/firefox.html kann ich leider nicht viel anfangen, auch wenn es nett gemeint war von dir. Aber ich bin der englischen Sprache leider nicht mächtig.

  • Roboform V 8.4.7.7 und Firefox V 56

    • Neckar
    • 3. März 2018 um 10:13

    Hallo Andreas,

    ok, deine Vermutung geht zwar irgendwie an meinem Thema vorbei, aber ich kläre dich mal gerne kurz auf. Ich hatte die 58.0.2 schon installiert, aber da spielt der RF noch nicht mit, warum auch immer. Ca. 1999 habe ich am PC mit Windows 95 als blutiger Anfänger angefangen. Und mit TB und FF bin ich schon von fast Anfang an dabei. Sicherheit ist immer eine Ansichtssache. Das habe ich im Laufe der Jahre immer wieder gemerkt. Aber das zu detailieren ginge hier viel zu weit.

  • Roboform V 8.4.7.7 und Firefox V 56

    • Neckar
    • 2. März 2018 um 21:15

    Hallo zusammen,

    ich habe viel in punkto Roboform (RF) u. FF recherchiert. Die einen sagen, dass FF alleine bestimmt, welche Erweiterungen wie funktionieren sollen, andere sagen wieder, dass Erweiterungsanbieter ihre eigene "Suppe" kochen und im FF nur nach ihrem eigenen Ding funktionieren lassen.

    Roboform bis V 7.9.2.2 hat bei mir supergut bis FF 51 (32 Bit) funktioniert. Ich hatte ihn immer unterhalb der Adressleiste plaziert und nach rechts gesehen, waren immer meine sogenannten Passcards zu sehen.

    Seit RF nun die Version 8.4.7.7 kostenlos gerausgegeben hat und ich mittlerweile den FF 56 habe, klappt es zwa auch noch mit dem RF, aber leider nicht mehr wie ich es vorher gewohnt war. Nun habe ich die RF-Leiste ganz unten am Bildschirmrand.

    Ich habe zwar das RF Icon auch noch unterhalb der Adressleiste oben, aber wenn ich dann z.B. die FF-Forumseite aufrufe, muss ich dann auf das RF-Icon klicken und dann erst sehe ich quasi die Passcard vom FF-Forum. Und da muss ich dann noch mal draufklicken, damit meine Daten eingetragen werden.

    Hat zufällig jemand eine Lösung, wie man daswieder so hinbekommt, wie es vorher war, also das die ganze Leiste unten am Bildschirmrand wieder oben, unter der Adresszeile ist?

    Ganz lieben Dank an alle.

  • Downloads nur auf entsprechende Partition erlauben

    • Neckar
    • 1. August 2015 um 12:11

    Hallo zusammen,

    Im FF gibt es ja die Möglichkeit, dass ich bestimmen kann, wo ein Download auf der Festplatte abgespeichert wird. Ich bin noch ein Mensch, der auf der "c" Partition nur das Betriebssystem installiert hat.

    Ich suche jetzt eine zusätzliche Möglichkeit, dass wirklich nur auf der "d" Partition gespeichert werden kann. Gibt es dafür eine Möglichkeit?

    Ich habe den Laptop, um den es geht, nun schon 2 Mal aufgeräumt. Die Besitzerin, ein junges Mädchen, will das einfach nicht so ganz verstehen und immer auf C speichert. Und die Partition "d" mit 400 GB Platz ist gerade mal mit 20 GB belegt. C wiederrum mit 80 GB ist fast voll.

    Betriebsystem : Win 7-64 Prof.

    Allerdings arbeite ich derzeit an dem Upgrade - wie man das nennt - auf 10

    Wie immmer danke an Euch

    Gruß
    Manfred

  • .XML Endung Problem

    • Neckar
    • 26. Juli 2015 um 12:29

    Hallo Börsenfeger,

    ich weiß das wegen Windwos Media Center. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich auch nicht am Update von Windows 10 interessiert bin. Ich werde Win 7 noch eine ganze Weile die Treue halten *lächel..

    Mittlerweile habe ich ja die (Beta) Treiber für meine TV-Karte gefunden über einen Drittanbieter per Zufall. Jetzt klappts ja auch - nur leider brauche ich jetzt noch die richtige Transponderliste. ".XML" Datei nutzt mir nichts. Für diesen DVB-T Emulator kann ich nur ".tpc" verwenden. Also brauche ich jetzt ein konvertierungstool

  • .XML Endung Problem

    • Neckar
    • 24. Juli 2015 um 20:32

    Hallo Sören,

    erst mal vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich dachte, es wäre uninteressant, wenn ich die ganze Angelegenheit hier aufklären würde.

    Also ....

    Wie schon erwähnt wegen der Abschaltung von Analog durch die Fernsehsender. Nun musste ich mir was einfallen lassen, weil ich keinen direkten Fernseh habe. Also nur per TV-Karte über PC. Und ich schaute bisher immer per Windows Media Center fern. Nur hat der den Nachteil, dass er nur per DVB-T ausstrahlt. Über die Webseite von Trchntrend holte ich mir diesen entsprechenden Mapper oder wie man das nennt, also den DVB-T Emulator, der dem Windows Media Center die DVB-C als T qusi vorgaugelt. Aber Pech gehabt. Der Windows Media Center (WMC) erkennt zwar meine TT-budget-C 1501 TV-Karte, aber ohne irgendwelche Signale. Folglich suchte ich nach einer Transponderliste von Kabelbw, weil das auch mein Anbieter ist. Und ich machte mich im Media-Portal Forum schlau. Doch bisher leider ohne Erfolg. Bei vielen anderen Nutzern klappt das, aber bei mir leider nicht. Ich habe zwar mittlerweile den DVBViewer Pro, aber der ist leider nicht so komfortabel wie der WMC. Das ist die ganze Sache, um die es geht.

  • .XML Endung Problem

    • Neckar
    • 24. Juli 2015 um 19:13

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte mal Eure Hilfe.

    Kurzes Vorwort dazu.
    Da die meistens Fernsehsender mit der Zeit analog abschalten und nur noch digital ausstrahlen, musste ich meine geliebte Medion TV-Karte gegen eine TT(Technotrend)budget C 1501 austauschen. Nun bekam fand ich eine neue Transponderliste - allerdings im ".xml"-Format. Als ich sie anschauen wollte, öffnete sich der FF und "begrüßte mich mit der meldung

    "Mit dieser XML-Datei sind anscheinend keine Style-Informationen verknüpft. Nachfolgend wird die Baum-Ansicht des Dokuments angezeigt."

    Hier auch derLink dazu zur besseren Veranschauung.

    http://attachments.team-mediaportal.com/2013/06/174691…WAbJuni2013.xml

    Ich wollte von euch gerne wissen, ob ihr das Gleiche Problem habt und wenn ja, wie man dem Abhilfe schaffen kann?

    Gut, diese Liste ist wohl von 2013, also nicht die gerade neueste. Aber eine aktuellere finde ich leider nirgendwo.

    Vielen Dank an euch

  • Firefox-Seiten individuell öffnen lassen

    • Neckar
    • 30. November 2014 um 09:35

    Hallo Aborix,

    na damit habe ich nicht wirklich gerechnet, dass es wirklich eine solche Möglichkeit gibt. Ich sage vielen Dank und wünsche noch einen schönen 30.11.2014

  • Firefox-Seiten individuell öffnen lassen

    • Neckar
    • 29. November 2014 um 20:14

    Hallo zusammen,

    mein Anliegen hört sich vielleicht etwas seltsam an :)

    Ich möchte bestimmte Webseiten in einer bestimmten Größe öffnen lassen. Ist das möglich?

    Ich rufe immer 2 Webseiten auf. Eine davon als volles Fenster, also kompletter Monitor. Die andere Seite soll nur 3/4 des Monitors abdecken.

    Zur Erlärung

    Ich habe 2 Monitore und arbeite mit der Monitorauflösung 1024x768. Auf dem rechten Monitor ist das volle Fenster und auf dem linken Monitor das Fenster, das nur zu 3/4 des Monitors geöffnet werden soll. Das untere Ende der Seite schlißt mit dem unteren Monitorrand bündig. Im linken Monitor habe ich ganz oben Verknüpfungen, an die ich oftmals dran muss.

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 11. September 2013 um 18:44

    Stimmt Andreas,

    Am Namen lag der "Hund begraben". Ohne die Zahlen klappt das einwandfrei.

    Also wieder ein Schritt weiter zur nie endenden vollkommenen Sicherheit :)

    Vielen Dank noch mal, für deine Hilfe und allen anderen auch, die mitgewirkt haben.

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 11. September 2013 um 18:09

    Hallo Andreas,

    zuerst einmal vielen Dank für deine Mühe. Aber irgendwie klappt das nicht so richtig. Ich glaube nicht, dass es etwas damit zu tun hat, dass ich den FF auf meine zweite Partition "D" installiert habe. Der profiles-Ordner liegt ja so oder auf der aktiven "C" Partition.

    Nebenbei bemerkt, es klappt weder unter XP, noch auf Windows 7 Prof.

    In dem Ordner profiles ist noch ein Ordner Namens "xxxx.default". Und genau in diesen Ordner habe ich den "chrome" Ordner werstellt und dort die heruntergeladene "userContent.css", eingefügt. Ich habe den FF neu gestartet, aber "Block site" ist immer noch sichtbar.

    Könnte es möglich sein, dass an diesem Script etwas nicht so ganz stimmt? An dem Namen der Erweiterung kann es nicht liegen, denke ich mal. Genauso ist er in der Erweiterung angegeben.

    Gruß
    Manfred

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 11. September 2013 um 11:17

    Hallo Andreas,

    Optisch denke ich mal, dass dies ausreicht. Zumindest so, dass zwischen der oberen und unteren Erweiterung kein Freiraum entsteht, wenn die Erweiterung "Block site 1.1.8" nicht mehr sichtbar ist. Mit deinem Code kann ich leider nichts anfangen. Ich wqeiß ja noch nicht mal, wo der eingebaut werden müsste und wo ich da was austauschen müsste.

    Das Beste in dem Fall wäre, jetzt nachträglich gedacht, wenn dieser ganze Bereich nur noch von mir eingesehen werden könnte. Eine solche Möglichkeit - habe ich irgendwo gelesen - soll es ja auch geben. Denn wenn von einer bestimmten Person diese Erweiterung entdeckt wird, kann sie entfernt werden. Obwohl ich die Erweiterung Passwortgeschützt habe. Habe ich gerade eben getestet.

    Gruß
    Manfred

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 11. September 2013 um 07:39

    Guten Morgen, Endor

    Ich danke dir vielmals für die schnelle Antwort von dir. Damit habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Vor allem, wenn man bedenkt, dass es noch ziemlich früh ist :)

    So, muss mich nun beeilen. Mein Enkel wartet auf seinen Opa, damit er in die Kinderkrippe kann

    Gruß
    Manfred

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 11. September 2013 um 06:20

    Hallo Endor,

    Ich habe gestern zufällig bei meiner Recherche im Netz einen Beitrag gefunden, dass es auch möglich sei, im Addon-Manager Bereich einzelne Erweiterungen/Plugins unsichtbar zu machen. Leider wurde in keinem der Beiträge die Vorgehensweise erklärt. Kannst du mir in dieser Hinsicht auch helfen?

    Ich muss diesen PC dermasen aus privaten Gründen absichern, das es nicht mehr ganz so leicht ist, Geräte, wie zum Beispiel die Fritzbox in die Irre zu führen. Und mir auf diese Weise "wunderschöne" Rechnungen über meinen Anbieter präsentieren zu können.

    Lieben Gruß
    Manfred

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 10. September 2013 um 16:52

    Hallo Endor,

    hat super geklappt. Vielen Dank

  • Plug-in/Addon für Firefox - Webseitensperre

    • Neckar
    • 10. September 2013 um 07:37

    Hallo zusammen,

    Ich hatte letztens auf einem XP PC ein Add-on/Plugin für den FF für Webseitensperren im Netz gefunden. Es war zwar ein englisches Programm, aber für meine paar Worte die ich in der Sprache verstehe, hat es gereicht. Leider musste ich das XP-System komplett neu machen und habe vergessen, wie dieses Plug-in hieß. Zu meioner Schande muss ich gestehen, dass ich es nicht gesichert hatte. Nun suche ich dieses Tool wieder. Kennt von euch jemand ein solches kleines Progrämmchen, mit dem ich Webseiten eintragen kann, die dann gesperrt sind?

    Da ich bisher auf meiner Suche leider erfolglos war, habe ich mir das Programm "Parents Friends" installiert, aber das funktioniert nicht.

    Es wäre wirklich super, wenn jemand solche Programme kennt und mir weiterhelfen könnte. Vor allem - es wäre sehr dringend.
    Superlieben Dank an alle


    Nachtrag:
    Die Angelegenheit hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe die Erweiterung wieder gefunden. Das Ding nennt sich "Blocksite 1.1.8"

  • Danke sagen

    • Neckar
    • 26. Juni 2013 um 20:27

    Hallo zusammen,

    Nun bin ich schon so viele Jahre hier im Forum angemeldet. Und ich kann nur sagen, dass ich mich seit dem "Fuchs" V 0.8 hier richtig wohl und gut aufgehoben fühle, wenn ich mal nicht mehr weiter weiß.

    Selbst bei Kleingikeiten, die mit dem FF eigentlich gar nichts zu tun haben, kriegt man hier geholfen und das finde ich einfach super.

    Übrigens, sollte mein kleiner Beitrag hier falsch sein, bitte ich um entschuldigung.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon