1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. TPD-Andy

Beiträge von TPD-Andy

  • Amazon Prime Video in Firefox nicht abspielbar

    • TPD-Andy
    • 16. Juli 2025 um 14:52

    BooBooBlue Hast du zum testen die Funktion DNS über HTTPS einmal abgeschaltet? Hast du eine N-Version von Windows 11 installiert? So kannst du das Media Feature Pack unter Windows 11 N (auch auf ARM-Geräten) nachinstallieren:

    Öffne die Einstellungen, gehe zu "Apps" und dann zu "Optionale Features".
    Dann klicke auf "Feature hinzufügen" und suche nach "Media Feature Pack".
    Wähle es aus und klicke auf "Installieren".
    Starte den PC neu, wenn du dazu aufgefordert wirst.

    Falls "Media Feature Pack" nicht in der Liste erscheint, hast du wahrscheinlich keine N-Edition.
    Um das zu prüfen, öffne "Einstellungen" > "System" > "Info" und schaue unter "Edition".
    Wenn dort nicht "N" (z. B. "Windows 11 Pro N") steht,
    ist das Media Feature Pack nicht erforderlich – die Medienfunktionen sind dann schon vorhanden.

    Fix video and audio problems on Firefox for Windows N editions

  • Amazon Prime Video in Firefox nicht abspielbar

    • TPD-Andy
    • 16. Juli 2025 um 11:32
    Zitat von BooBooBlue

    Danke Sören, Amazon habe ich auch schon kontaktiert und alles was sie vorgeschlegen haben, habe ich bereits versucht.

    Was hat Amazon den vorgeschlagen? Eventuell lerne ich noch etwas dazu.

    Hast du zum testen die Hardwarebeschleunigung abgeschaltet in den Einstellungen von Firefox?

  • Firefox öffnet "Intentresolver" beim Klick auf eine Telefonnummer, nicht die Telefon-App

    • TPD-Andy
    • 16. Juli 2025 um 11:28

    Was ist eingestellt in Firefox Einstellungen -> Links in Apps öffnen ausgewählt?

    Erscheint nach antippen eines Telefon-Link ein Fenster mit "In Telefon öffnen"?

  • Amazon Prime Video in Firefox nicht abspielbar

    • TPD-Andy
    • 14. Juli 2025 um 17:09

    BooBooBlue

    Schade, leider.

    Tritt das Problem auch auf anderen Streaming-Seiten mit DRM auf?

  • Wie kann ich Pocket ersetzen?

    • TPD-Andy
    • 14. Juli 2025 um 15:11
    Zitat von wrnr

    ich bekomme vom ubuntu kein neueres, mache jedes update sofort.

    Sollte dort nicht mittlerweile Version 140.0.4 verfügbar sein? Das wurde in meinem Linux Mint 22.1 installiert, und Linux Mint verwendet die Paketquellen von Ubuntu in der Standard-Einstellung.

  • Amazon Prime Video in Firefox nicht abspielbar

    • TPD-Andy
    • 14. Juli 2025 um 15:07

    Wideive EME für DRM wird laut den Screenshot unterstützt.

    Kann es sein das im Betriebssystem ein passender Videocodec für das Format auf der Amazon Prime Streamingseite fehlt? Vielleicht liegt es an einem fehlenden HEVC-Codec für H.265 codierte Videos?

     HEVC-Videoerweiterungenim Microsoft App Store

  • Firefox funktioniert nicht mehr mit Sandboxie

    • TPD-Andy
    • 14. Juli 2025 um 12:01

    hwww Startet Firefox den ohne Sandboxie? Hast du etwas in den Einstellungen im Vergleich zu Version 139 von Firefox verändert in Sandboxie? Gibt es eine Fehlermeldung oder Pop-Up-Meldung von Sandboxie? Welche Antivirus-Software verwendest du?

  • Amazon Prime Video in Firefox nicht abspielbar

    • TPD-Andy
    • 14. Juli 2025 um 09:15

    BooBooBlue

    Zusätzlich zur Frage von Sören wäre es interessant auch die Daten unterhalb des Videoplayer auf der DRM-Testseite zu zeigen. Auf meinem Firefox mit Windows 11 sieht es aus wie auf dem Screenshot, es ist jedoch kein Windows auf ARM CPU sondern auf x86-64.

  • Probleme mit der Zwei-Schritt-Authentifizierung in Firefox

    • TPD-Andy
    • 7. Juli 2025 um 17:43

    JoZaiser Wird das Gerät in der Liste der der angemeldeten Dienste und Geräte angezeigt?

  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • TPD-Andy
    • 7. Juli 2025 um 17:34
    Zitat von 2002Andreas

    Hier nicht, wenn ich wie BrokenHeart geschieben die Einstellung in Firefox ändere. Hast du die auch so: In Firefox öffnen?

    Ja, eben noch überprüft, hier am Beispiel von Windows 11:

    Code
    Allgemeine Informationen
    ------------------------
    
    Name: Firefox
    Version: 140.0.2
    Build-ID: 20250627085530
    Distributions-ID:
    Update-Kanal: release
    User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64; rv:140.0) Gecko/20100101 Firefox/140.0
  • PDF-Anhang in GMX E-Mail lässt sich nicht herunterladen

    • TPD-Andy
    • 7. Juli 2025 um 10:35
    Zitat von Andreas-M

    1&1 und firefox mögen sich gerade offenbar nicht.

    Ich habe das ganze mit Firefox 140.0.2 mit Windows 11 24H2, Linux Mint 22.1 und Android 13 mit Firefox 140.0.3 getestet auf meinen web.de, 1und1 sowie ionos E-Mail-Adressen. Das funktioniert ohne Probleme. Die ganzem Anbieter gehören ja alle zu United Internet AG in Deutschland. Das ganze ist mehr ein Test ohne Anspruch auf Vollständigkeit, es kann durchaus sein das kein direkter Zusammenhang mit dem möglichen Problem auf gmx.de besteht.

  • Firefox kann manche Internet-Seiten nicht öffnen (Windows 11)

    • TPD-Andy
    • 3. Juli 2025 um 18:04

    Die im Beitrag von 2002Andreasgenannten Seiten machen einen Teil ihres Umsatz mit dem "unterschieben" von Ad-Ware, deshalb nicht von diesen Seiten Software laden.

  • Ständig Captcha Abfrage bei Google Suche mit Firefox

    • TPD-Andy
    • 28. Juni 2025 um 13:03

    Campervan2000

    Hast du irgendwie den User-Agent String verändert in Firefox, eventuell durch eine Erweiterung? Verwendest du andere DNS-Server als die des Internet Provider oder ein VPN um z.B. Werbung zu blockieren?

    Diese Captcha-Meldungen von Google erhalte ich oft mehrfach nacheinander wenn ich mich aus dem selben Netzwerk, welches sich hinter der selben IP-Adresse befindet mit verschiedenen Geräten mit Firefox anmelde auf meinem Google-Benutzerkonto oder z.B. bei virustotal.com. Auch wenn ich z.B. die Webseitenansicht in Firefox auf Android umschalte von mobiler Ansicht zu Desktop-Ansicht kann das vielfache Captcha-Abfragen von Google erfolgen. In dem spezielln Fall wird der User-Agent von Firefox auf Abdroid zu Firefox auf Linux X86-64 geändert.

    Das selbe verhalten zeigt sich wenn in der Windows-Version von Firefox über das 3-Balken-Menü -> weitere Werkzeuge -> Bildschirmgrößen testen ein Browser auf einem Mobilgerät simuliert wird.

    Eventuell kannst du den Firefox im Fehlerbehebungsmodus zum testen starten, damit könnte zumindest das mögliche Problem durch eine Erweiterung ausgeschlossen werden.

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • TPD-Andy
    • 19. Juni 2025 um 18:59

    Den kleineren Screenshot habe ich leider übersehen.:huh:

  • YouTube Problem mit einigen Videos ?

    • TPD-Andy
    • 19. Juni 2025 um 09:06

    Dato Welche Probleme genau? Wie zeigen sich diese? Gibt es irgendeine Fehlermeldung?

    Kommt das Problem auch vor wenn du das Video zum testen im MS Edge Browser oder der YouTube App auf einem Mobilgerät im selben WLAN öffnest?

  • Firefox seit letztem Update tot

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 21:15
    Zitat von Atze64

    Was soll das sein, das der CCleaner löscht, aber zur besseren Performance beiträgt? Jetzt sag nicht die Indizierung...

    Zum Beispiel temporäre Dateien mit denen die Programme arbeiten. Diese werden zwar in der Regel bei Bedarf neu erstellt, es kann dir aber genauso passieren das sich Programme nicht mehr deinstallieren lassen oder Updates nicht heruntergeladen werden weil der Update-Dienst des jeweiligen Programm die korrekte Version nicht erkennt, das die Einstellungen oder Sitzungs-Daten nicht mehr vorhanden sind oder sich ein Programm über nicht vorhandenen Datei-Berechtigungen beschwert. Ganz heiße Kandidaten für solche Fehlersymptome sind die Update-Software der Rechner oder Mainboard-Hersteller in Windows.

    In Linux gibt es zwar keine Registry wie in Windows aber ausreichend andere Dateien in den Konfigurationen gespeichert werden, das Ergebnis jedoch ist das selbe wie in Windows nach dem "umfangreichen" Löschaktionen. Und um wieder zum Thema zu kommen, auch das Profil von Firefox in Windows oder Linux kann durch so etwas beeinträchtigt werden.

  • Firefox seit letztem Update tot

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 11:29

    Von Bleachbit für Linux wird genau so abgeraten wie von CCleaner für Windows. Es lässt sich nämlich nicht nachvollziehen welche Änderungen am Betriebssystem vorgenommen werden. Zum testen in einer virtuellen Maschine habe ich schon mehrfach CCleaner mit Windows 11 und 10 probiert mit allen "Optimierungen", und genau solche Symptome in Firefox gehabt oder das jeweilige Windows ist ganz einfach nicht mehr gestartet.

  • Vorgestellt: Osprey: Browser Protection

    • TPD-Andy
    • 18. Juni 2025 um 06:49

    dejavu Vielen Dank für die Info.

    Ich teste im Moment DNS4EU als DNS Server.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • TPD-Andy
    • 16. Juni 2025 um 05:22

    BrokenHeart

    Zitat

    Eher etwas für Firmen, um eigene Modelle mittels einer API anzupassen. So gesehen ist ja eigentlich fast jedes Sprachmodell mit Websuche eine "Suchmaschine"...?

    Ja das stimmt. Mit der API habe ich keine Erfahrung oder mich damit beschäftigt. Der Grund für mistral.ai ist das dieses Unternehmen in Europa seinen Sitz hat.

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • TPD-Andy
    • 15. Juni 2025 um 10:25
    Zitat von BrokenHeart

    Welche anderen "Modelle"(?) bzw. Suchmaschinen machen das denn anders?

    Le Chat von Mistral.ai gibt die Quellen erst in einer erweiterten Anfrage aus, ich teste im Moment die Pro Version für meine Firma.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon