1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Einzelne Einträge in der Bookmarks Sidebar mit einer Farbe versehen

    • Horstmann
    • 20. August 2024 um 09:05
    Zitat von Dharkness

    Wenn man in der Sidebar auch noch den Ordner Lesezeichen-Symbolleiste anders einfärben könnte, wäre es perfekt.

    Laut hier könnte das dann so aussehen:

    CSS
    .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-cell(queryFolder_toolbar_____) {
      background-color: lightgreen !important;  
      color: white !important;
    }

    Zitat von Nikolaus2001at

    Auch dir ein recht herzliches Dankeschön. Mit -moz-tree-row hat es nicht funktioniert, mit moz-tree-cell schon. :)

    Gerne! :)

    -moz-tree-row war übrigens Quark, ich ändere das gleich mal um oben.

  • Einzelne Einträge in der Bookmarks Sidebar mit einer Farbe versehen

    • Horstmann
    • 19. August 2024 um 22:38
    Zitat von Nikolaus2001at


    Ich hätte gern in der Bookmarks Sidebar die Zeile oder Spalte in der "Lesezeichen-Menü" und "Weitere Lesezeichen" steht (und nur diese, die anderen Bookmarks sollen so bleiben wie sie sind) so eingefärbt wie ich es in dem Bild dargestellt habe.

    Also die Zeile durchgehend eingefärbt, ist das der Wunsch?

    Probier mal diese Abwandlung von Andreas' Code; die Darstellung der Sidebar ist etwas OS abhängig, kannst auch mal -moz-tree-cell statt -moz-tree-row testen.


    CSS
    @-moz-document url("chrome://browser/content/places/bookmarksSidebar.xhtml") {
    
       .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-cell(container, queryFolder_menu________) {
         background-color: orange !important;  
         color: white !important;
       }
    
       .sidebar-placesTree treechildren::-moz-tree-cell(container, queryFolder_unfiled_____) {
          background-color: lightblue !important;  
          color: white !important;
       }  
    }
    Alles anzeigen
  • CSS: Vollständige Liste für [Eigenschaften] eines [Objekts]

    • Horstmann
    • 11. August 2024 um 16:09
    Zitat von FireBug

    Meine Hoffnung war nur, daß man hier zB in einem Mozilla-Repository (oder Ähnliches) solch eine Liste im Internet findet...

    Die Browser Werkzeuge liefern dir das quasi; wenn du die ersten Schritte mal geschafft hast, wird's schnell einfacher damit zurechtzukommen.
    Ohne etwas Anfangsmühen geht's aber wohl kaum.

    Zwei Seiten würde ich noch vorschlagen zur weiteren Verwendung: Searchfox und MDN.

  • userchrome.css // Sidebar-Breite auf 400px, ABER danach variabel ??

    • Horstmann
    • 10. August 2024 um 15:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du nutzt noch Firefox 115, .....

    Die max-width-Angabe würde ich ehrlich gesagt weglassen und das ebenfalls aus einem Grund, der mit der Firefox-Version zu tun hat. Die Sidebar hatte eine feste Maximalbreite, die nicht sehr hoch war. Seit Firefox 129 beträgt die Maximalbreite 75 Prozent ....

    Danke für die Infos, ich schreibe mit.;)

  • userchrome.css // Sidebar-Breite auf 400px, ABER danach variabel ??

    • Horstmann
    • 10. August 2024 um 09:33
    Zitat von FireBug

    Weil ich bei mir beim FF-schliessen] immer [alle Cokies, Web-Site-EInstellungen, usw - also alle Haken in GUI] lösche,...

    ... merkt sich mein FF leider die Breite eben nicht :( - Die Sidebar-Leiste geht [nach FF_schliessen+öffnen] immer mit ca. 150px auf - und das ist zu schmal.

    Wie bekommst du es überhaupt hin, daß sich FX die Breite nicht merkt? Ich habe mal alle findbaren Einstellungen deaktiviert, die letzte Breite wird aber immer gespeichert.:/

    Wenn du die Sidebar nicht schmaler als die 400px brauchst, könntest du sowas probieren, wie erwähnt von Speravir :

    CSS
    #sidebar-box {
    	min-width: 400px !important;
        max-width: unset !important;
    }

    Übrigens fehlt in deinem Code auch die abschliessende } Klammer unten.

  • :hover für Kontextmenü, Ordner in Favoritenleiste und Dropdown in Menüleiste

    • Horstmann
    • 18. Juli 2024 um 13:52

    Seufz... ?(;)

    menupopup:not(.in-menulist) ?

  • :hover für Kontextmenü, Ordner in Favoritenleiste und Dropdown in Menüleiste

    • Horstmann
    • 16. Juli 2024 um 14:59
    Zitat von Firefox_94.0.1

    Die Langform funktioniert nicht (hat Auswirkungen auf die Webseite), bei der Kurzform ist noch folgendes Problem: Wenn ein Punkt im drop-down "ausgegraut" ist, ist die :hover-Farbe nicht die #8888b3  sondern #f0f0f3. So kann man dort die weiße Schrift nicht lesen.

    Und eine Frage, damit ich es dokumentieren kann: Wodurch wird jetzt der 25-px-Radius an den gewünschten Stellen definiert?

    Zwei Vorschläge: Bilder sagen mehr als 1000 Worte, Screenshots würden also helfen, v.a. wenn die Beschreibung nicht die genaue Terminologie benutzt.

    Zum 2ten: kompletten CSS Code posten. Wenn du über plötzlich grössere Radien redest, dann sollte - mindestens - der relevante Code gezeigt werden.

  • Toggle Findbar

    • Horstmann
    • 16. Juli 2024 um 10:47
    Zitat von Speravir

    Ich häng die funktionierende Version mal wieder an statt oben zu überschreiben. Es lag wirklich am fehlenden Modulimport:

    Dankeschön, auch für den Universalcode für die Tastenkürzel! :thumbup:

    Klappt hier am Mac prima (bin allerdings auf 115esr...).

  • :hover für Kontextmenü, Ordner in Favoritenleiste und Dropdown in Menüleiste

    • Horstmann
    • 16. Juli 2024 um 10:44

    Kannst auch mal hier etwas runterscrollen und lesen, falls der Beitrag noch relevant ist:

    Zitat

    Why did I add :not(.in-menulist) to the rule on Sept. 3, 2021? Users mentioned that the original rule had the side effect of increasing the spacing between items in <select> control drop-downs on websites. Using menupopup:not(.in-menulist) excludes those drop-downs from the rule.

  • Toggle Findbar

    • Horstmann
    • 12. Juli 2024 um 17:27
    Zitat von Sören Hentzschel

    Eine Möglichkeit, das plattformübergreifend zu lösen:

    JavaScript
    const modifier = AppConstants.platform == 'macosx' ? event.metaKey : event.ctrlKey;
    if (modifier && event.key === 'f' ) {
      // code
    }

    :thumbup:

  • Toggle Findbar

    • Horstmann
    • 12. Juli 2024 um 11:39
    Zitat von Speravir

    Aktualisierung/notwendige Änderung ab Firefox 128:

    Danke, das Script hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm! :thumbup:
    Klappt endlich wieder wie früher bei Safari. :)

    Für den Mac habe ich den entsprechenden Eintrag dahingehend geändert, hier wird nativ die findbar mit cmd+f aufgerufen (bei Windows nicht?): event.metaKey && event.key == "f" .

  • Tableisten CSS anpassen

    • Horstmann
    • 11. Juli 2024 um 14:45
    Zitat von Boersenfeger

    Seit gestern mit dem UpDate auf 130 Nightly sind die nicht aktiven Tabs nicht mehr so geformt, wie der aktive Tab.
    Wenn man genau hinsieht, erkennt man die abgerundete Form im Hintergrund, nur der Kasten drängt sich vor. Was muss geändert werden? :)

    Unter anderem gibt es einmal border-radius für .tab-background, und einmal für .tabbrowser-tab in deinem Code, da geht's schon mal los. :/

    Der sichtbare Teil der Tabs ist eigentlich nur .tab-background, was HG und Borders/Outlines etc. angeht.
    Der Rest vom Code schiebt den Inhalt teils wild durch die Gegend.

    Mir ist auch nicht ganz klar wie das Resultat denn aussehen soll. :/

  • Tableiste nach oben verrutscht nach Update auf 128.0

    • Horstmann
    • 9. Juli 2024 um 19:31
    Zitat von dribs

    Bisher hatte ich in der userchrome.css u. a. nachstehenden Code. Damit wurde die Tableiste zwischen Menü und Symbol-/Adressleiste angezeigt.

    Code
     #TabsToolbar { -moz-box-ordinal-group: 2;
       }

    Schon sehr, seeeehr lange nicht mehr. ;)
    Wäre gut zu wissen von welcher Firefox Version du zu 128 gewechselt bist... :/

  • Mein Firefox ist nicht mehr so wie er gehört

    • Horstmann
    • 1. Juli 2024 um 15:48
    Zitat von bejot

    Ja es funktioniert was an Firefox, aber nicht so wie es vorher war.

    Das könnte ich auch über einige Dinge sagen, in meinem Alter.

    Hast du mal den Rechner neu gestartet?
    Hier auf dem Mac machen wir das ja nicht, aber ich höre bei Windows ist das ab und zu nötig.;)

    Ansonsten, Details, Details, und mehr Details, wie schon erwähnt.

  • In der Menüleiste nur "Lesezeichen" anzeigen?

    • Horstmann
    • 28. Juni 2024 um 15:16

    Nur um das noch in die Runde zu werfen, man könnte auch die Lesezeichenleiste quasi auf einen Button reduzieren, den man dann in der Tab oder Navbar Leiste benutzen kann, etwa sowas könnte klappen (nur kurz getestet):

    CSS
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar):not([customizing]) #personal-bookmarks {
        max-width: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 16px + 2 * var(--toolbarbutton-outer-padding)) !important;
    }
    
    /*
    :where(#nav-bar, #TabsToolbar) #PlacesChevron .toolbarbutton-icon {
        list-style-image: url("icons/flower-satt32.png") !important;
    }
    */

    Der untere, weg-kommentierte Teil wäre dann für ein eigenes Icon, sollte man das haben wollen.

    Zur Benutzung würde man dann im Anpassen Fenster Lesezeichen-Symbole in die gewünschte Toolbar ziehen.
    Natürlich kann man auch einfach den Lesezeichen-Menü Button bzw. dessen Liste benutzen, wie von 2002Andreas beschrieben, so hätte man halt zusätzlich oder alternativ noch einen Möglichkeit für die Lesezeichen Auflistung/Organisation, ohne die Lesezeichenleiste an sich zu benutzen zu müssen.

    Erstes Bild mit Lesezeichenleiste, danach mit Ersatz-Button in der Navbar.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Horstmann
    • 23. Mai 2024 um 17:21
    Zitat von Kopinski

    Wo sind die Verschwörungstheorien dort zu finden? Hast du einen Link für mich? Auch hier lieferst du leider nicht, sondern prangerst an. Schade. Das wirkt auch mich unseriös.

    Schade?

    Hast du tatsächlich das Wort schade benutzt?
    Abgesehen von deiner offenkundigen Neigung zu Gemeinplätzen, frei von intelektuellem Anspruch - schade? ^^

    Deine Form der Argumentation kann so auch benutzt werden, um scheinbar schlüssig den Verzehr von Hundekot zu bewerben.
    Teile der Argumentationsketten-Fragmente für sich genommen machen scheinbar Sinn, aber einige entscheidende Aspekte und Basisfaktoren fehlen dann doch.

  • Privacy-Einstellungen über die user.js (z.B. Kuketz)

    • Horstmann
    • 23. Mai 2024 um 17:02
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von Kopinski

    Überzeuge mich vom Gegenteil.

    Was ich nicht vestehe, du nutzt selber keinen Firefox, meldest dich aber in einem Forum für Firefox an:/

    Da vermuten wir vermutlich das Gleiche. ;)

    Etwas weniger offensichtlich könnte der Kollege Kopinski das schon machen; sogar sein Avatar ist ein Troll.

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 21:13
    Zitat von Mr. Cutty

    Klappt mit dem etwas verkürzten auch.

    Prima. :)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 14:48
    Zitat von Mr. Cutty

    Da bevorzuge ich den ersten CSS-Code, auch weil alle Ecken beim PopUp gerundet sind und nicht nur die unten rechts.

    Hmm, verstehe, das ist vermutlich weil das eine Dingens im anderen Dinges drin ist (wie Sören Hentzschel es erwähnt hatte), aber der Hintergrund darüber liegt in Windows, aber evtl. nicht hier am Mac, oder so ähnlich. ;)

    Eine verkürzte Version von #1 sollte auch klappen, und dabei deine alten Breiteneinstellungen beibehalten, während Firefox hoffentlich den Rest berechnet.
    Weniger ist oft mehr.

    CSS
    #search-container {
        min-width: 250px !important;
        max-width: 380px !important;
    }
    
    #PopupSearchAutoComplete {
        margin-left: calc(0px - var(--panel-shadow-margin)) !important;
        background: transparent !important;
        --panel-shadow: 2px 2px 2px #787878 !important;
        --panel-border-color: #7FB0EF !important;
        --panel-border-radius: 4px !important;
        --panel-shadow-margin: 4px !important;
        --ug-panel-border-width: 2px !important;
    }
    
    slot {
        border-width: var(--ug-panel-border-width, initial) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Zitat von Mr. Cutty

    Zitat von Horstmann

    Hast du denn den Code von Mira, ... mal probiert?

    Ja.

    ;)

  • FF 126: Adresseauflistung komplett nach oben verschoben und Umrandung der Url- und Searchbar nicht mehr

    • Horstmann
    • 22. Mai 2024 um 14:19
    Zitat von Mr. Cutty

    Ich schrieb ja das es so dann tolerierbar wäre, wenn man die Browserbreite verkleinert.

    Mit tolerierbar arbeiten wir hier aber nicht. ;)

    Der Code passt sauber oder es ist kein guter Code.
    Hast du denn den Code von Mira, oder meine zumindest mal probiert?

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

104,5 %

104,5% (679,10 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon