1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Horstmann

Beiträge von Horstmann

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Horstmann
    • 20. August 2025 um 22:07
    Zitat von BrokenHeart

    Wie gesagt: Ich habe kein Problem damit, aber ich habe für mich persönlich festgestellt, dass bei mir der Spaß an der ganzen Bastelei etwas zurückgegangen ist. Mir fehlt da irgendwie das Tüfteln und "Fachsimpeln" über den Code. :(

    Amen. Aber dazu kann man Leute halt nicht zwingen, wenn das Interesse fehlt.
    Was auch keinen Spass macht, sind Frager die sich nie zurückmelden auf vorgeschlagene Lösungen.:/

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Horstmann
    • 20. August 2025 um 21:47
    Zitat von BrokenHeart

    (Einstellung wird sogar persistent in den Prefs gemacht!):thumbup:.

    Ist mir nicht sympathisch, aber was weiss ich über JS? ;)

    Ich würde evtl. eher sowas angehen, aber nur grob getestet ("ctrl + <" am Mac), mit classList und CSS zum Ausblenden.

    JavaScript
    (function() {
      if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
      // CSS für die neue Leiste
      var cssCode = `
        #new-toolbar {
          border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
        }
        :root[lwtheme] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-accent-color) !important;
        }
        :root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-header-image) !important;
          background-position: right 0px top 0px !important;
        }
    
        #new-toolbar.newbara {
          display: none !important;
        }
      `;
    
      // CSS als Agent Sheet registrieren
      Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
        .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
        .loadAndRegisterSheet(
          Services.io.newURI('data:text/css;charset=utf-8,' + encodeURIComponent(cssCode), null, null),
          Components.classes['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1']
            .getService(Components.interfaces.nsIStyleSheetService)
            .AGENT_SHEET
        );
    
      // Toolbar erstellen
      var tb = document.createXULElement('toolbar');
      tb.id = 'new-toolbar';
      tb.setAttribute('customizable', true);
      tb.setAttribute('mode', 'icons');
      tb.setAttribute("context", "toolbar-context-menu");
    
      // VBox erstellen und Toolbar hinzufügen
      var vbox = document.createXULElement('vbox');
      document.getElementById('navigator-toolbox').parentNode.insertBefore(vbox, null);
      vbox.appendChild(tb);
    
      // Toolbar registrieren
      CustomizableUI.registerArea('new-toolbar', {legacy: true});
      CustomizableUI.registerToolbarNode(tb);
    
      document.addEventListener('keydown', (event) => {
            let keyName = event.key;
            if (event.ctrlKey && keyName == '<') {
                let newbar_toggeler = document.getElementById('new-toolbar');
                newbar_toggeler.classList.toggle("newbara");
             }
         }
    );
    
      // Tastenkombination für Ein-/Ausblenden
      // var key = document.createXULElement('key');
      // key.id = 'key_toggleNewToolbar';
      // key.setAttribute('key', '<');
      // key.setAttribute('modifiers', 'accel');
      // key.addEventListener("command", () => {
      //   var toolbar = document.getElementById('new-toolbar');
      //   toolbar.collapsed = !toolbar.collapsed;
      //   try {
      //     Services.prefs.getBranch('browser.newtoolbar.').setBoolPref('enabled', !toolbar.collapsed);
      //   } catch(e) {}
      // });
      // document.getElementById('mainKeyset').appendChild(key);
      //
      // // Initialen Zustand aus den Präferenzen laden
      // try {
      //   var enabled = Services.prefs.getBranch('browser.newtoolbar.').getBoolPref('enabled');
      //   document.getElementById('new-toolbar').collapsed = !enabled;
      // } catch(e) {}
    })();
    Alles anzeigen
  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Horstmann
    • 20. August 2025 um 18:58

    Nicht gleich aufregen wegen jeder kleinen Stichelei! ;)
    Steht im Prinzip ja auch so im Aris JS.

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Horstmann
    • 20. August 2025 um 18:13

    Freundin? :/;)

  • Kompatibilität Mehrzeilenskript/Addon Bar

    • Horstmann
    • 20. August 2025 um 11:54
    Zitat von Mira_Belle

    Ein neuer Tag, die Gedanken sind wieder geordnet und ich habe ein Ergebnis!

    CSS
        #new-toolbar {
          border-top: 1px solid var(--sidebar-border-color,rgba(0,0,0,0.1)) !important;
          background-color: var(--toolbar-bgcolor);
          background-image: var(--toolbar-bgimage);
        }
        :root[lwtheme] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-accent-color) !important;
        }
        :root[lwtheme][lwtheme-image='true'] #new-toolbar {
          background: var(--lwt-header-image) !important;
          background-position: 0vw 50vh !important;
        }
    Alles anzeigen

    Passt bei mir (altes Fx Testprofil) besser mit background-position: 100vw 50vh !important;, um den Verlauf oben, und unten in der Zusatzleiste, horizontal an der gleichen Position zu haben.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 18. August 2025 um 20:51
    Zitat von katzi

    Dieses "101vw" hab' ich hier aus dem Forum, und dieses "top: 121px" ist das Resultat einiger Versuche und Folge der 40px-Leistenhöhe, damit TAB und Tab-Leiste als 4. Leiste exakt positioniert werden; ohne diese "top: 121 px" ist die Optik der TAB und Tab-Leiste nicht optimal.

    Hier fehlt zu diesem "top:121 px" nichts; dieser CSS-Code wird vom Fuchs so angenommen.

    Du benutzt u.a. einen alten Tableiste unten Code, der suboptimal war und ist, und den du nicht gepostet hast.
    S. Link in #67 , Stichwort absolute .

    Aber wie schon erwähnt, Beratungsresistenz ist schwer beizukommen. ;)

  • Bookmark-Button und Bezeichnung beim FF140

    • Horstmann
    • 18. August 2025 um 20:00

    Und der gesamte Code (kommt mir bekannt vor ;) )

    CSS
    /* Bookmark Button */
    #bookmarks-menu-button::after {
        content: "Lesezeichen";
        height: calc(2 * var(--toolbarbutton-inner-padding) + 16px);
        display: flex;
        align-items: center;
        border-radius: var(--toolbarbutton-border-radius);
        border-bottom-left-radius: 0;
        border-top-left-radius: 0;
        padding-right: var(--toolbarbutton-inner-padding);
    }
    #bookmarks-menu-button .toolbarbutton-icon {
        border-bottom-right-radius: 0 !important;
        border-top-right-radius: 0 !important;
    }
    #bookmarks-menu-button:hover::after {
        background-color: var(--button-background-color-hover) !important;
    }
    #bookmarks-menu-button:is([open], :active)::after {
        background-color: var(--button-background-color-active) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Bei gleichen Farbwerten überschreibt sich der Code gegenseitig.

  • Bookmark-Button und Bezeichnung beim FF140

    • Horstmann
    • 18. August 2025 um 17:39
    Zitat von simplicissimus

    Leider ist beim aktiven (also geöffneten) Lesezeichen das Icon etwas dunkler als der Schriftzug "Lesezeichen" - kann man dies noch anpassen?

    Versteh ich nicht ganz, aber generell gibt es Farbvariablen für hover und open + active, der Code weiter oben hat nur die active Variable.

    var(--button-background-color-hover), und var(--button-background-color-active), active/open ist dunkler.
    Icons werden teils auch anders angesprochen als komplette Buttons mit Text.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 15. August 2025 um 18:49
    Zitat von Mitleser

    Horstmann , viel Spass beim Löschen Deines Beitrags morgen früh, so wie immer ...

    Man beobachtet mich! 8|
    Schätze wir müsse uns auf Hass-Liebe einigen. ;)

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 15. August 2025 um 17:48
    Zitat von Mitleser

    Bin dann mal weg, eigentlich war ich nie da.

    Diese kaum wahrnehmbare Grenze zwischen Wahn und Genie! :huh:

    Was ist deine Haltung zur gelegentlichen Benutzung von Metallgegenständen in beschichteten Pfannen - und kommentierst du das Thema im Internet? ^^

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 14. August 2025 um 22:13
    Zitat von Mitleser

    Horstmann aka @hansmn

    Diese Regel aus reddit sollte Dir bekannt sein:

    Post your code and/or the link to the theme you're using. For posting code, do one of the following:

    Würde ich gut finden, dass zu übernehmen...

    Mein Reden! :)

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 14. August 2025 um 20:57

    In vielen Code bezogenen Diskussionspalttformen gibt es ja auch explizite Regeln zum Inhalt von Supportfragen; wie etwa das Anfügen von Codes, Versionsinfos und Screenshots.

    Oder eine Art Vorlage dieser Art zur Orientierung für Noobs, die nötige Inhalte vorschlägt, als Sticky Thread auf die man auch verweisen kann bei Bedarf.

    Aber Grundsatzdiskussionen hier, nu ja ... ;)


    Zitat von Mira_Belle

    Wenn dann Frau Generalfeldmarschall, bitte schön.
    Und ich finde es wirklich nicht gut, wenn hier noch einige im Dunklen herumstochern!

    Jawoll!!! :*

    Im Dunkeln herumstochern muss man hier oft - der OP ist keine Ausnahme, eher die Regel.X/


    Zitat von Mitleser

    Ja, es gibt auch noch andere 'Regeln' außerhalb der Forenregeln, dass sind zum Beispiel die Benimmregeln. 'Einfach nicht mehr Antworten' funzt bei Dir oder mir, alle ANDEREN werden das Thema trotzdem nach vorne treiben...

    Der Zusammenhang mit Benimmregeln erschliesst sich mir nicht direkt in dieser Argumentation, abgesehen davon daß ein grosser Teil der Hilfeanfragen ein hartnäckiges Bestehen auf zusätzlicher Info benötigen, inklusive die von so einigen Foren"veteranen".

    Wenn wer welche Diskussion wie lange verfolgen sollte von der Qualität der Fragestellung abhängen würde, könnten wir den Laden dichtmachen.;)

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 14. August 2025 um 19:24
    Zitat von .DeJaVu

    Komplett überflüssig, wenn man das "compact"-Theme nutzen würde. Und 101vw ist auch irgendwie sinnfrei, unter jedem OS. top: 121px wird so erst gar nicht genommen, weil dazu was fehlt.

    Wenn ich mich recht erinnere, ist das ein alter schlechter Fix zum einen, und ein Teil von einem Tableisten Code der leider immer noch rumschwirrt zum anderen. Den Rest hat der OP vermutlich im nicht relevanten Teil seiner CSS sitzen.
    Vom Kompaktmodus bin ich kein grosser Fan, aber wenn man's mag.

    Zitat von Mira_Belle

    NEIN. Erst den kompletten Code:!:

    Jawoll, Frau HauptmannOberFähnrich!!!! 8|:!:;)

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 14. August 2025 um 19:05
    Zitat von katzi

    Das Testen brachte zumindest die Erkenntnis, daß, wenn die Tableiste eine Höhe von 50px hat, die Schrift in den Tabs vertikal mittig dargestellt wird; so hoch mag ich die Leiste aber nicht. Der Test brachte auch die Erkenntnis, daß der jeweils aktive Tab dann erheblich höher dargestellt wird und sich teils außerhalb der Tableistenhöhe befindet.

    Aktuell schaut das so aus; nachstehend nur das, was Tab und Tableiste betrifft; (die Farben und die Anordnung der Leisten habe ich generell separiert und neu zusammengestellt und sind, da diese funktionieren, folglich nicht enthalten.)

    Mit Ausnahme der vertikalen Schriftzentrierung, (letzte Zeile), funktioniert auch diese Darstellung.

    Also, erstmal ist der Code ein komplette Katastrophe, und was du nicht gepostet hast und für nicht wichtig hälst ist es vermutlich teils schon.
    Ich habe auch eine ungefähre Vorstellung davon woher der ganze Schlamassel kommt, aber ich sag jetzt mal nix. :whistling:

    Wenn du die (horizontale) Tableiste 40px hoch haben willst, fang evtl. mal nur damit an, und ohne den Code den du gepostet hast:

    CSS
    #TabsToolbar {
        --tab-min-height: 32px !important;
    }

    Code kannst du übrigens hier einstellen mit der Taste im Screenshot.

    A propos Screenshot, das wäre auch immer gut zu sehen um die Problematik zu verstehen.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 14. August 2025 um 14:08
    Zitat von BrokenHeart

    Vielleicht hat er eine ausgeprägte Form des "Code-Shamings" und glaubt, dass er dann für alle Zeiten deswegen stigmatisiert ist? :/

    Als ob wir nicht schon Alles gesehen hätten, und mein Unsinn hat mich ja auch nicht zurückgehalten. ;)

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 13. August 2025 um 18:03
    Zitat von katzi
    Zitat von Horstmann

    Wenn die Tabs Höhe in diverser Form unter einen bestimmten Wert gedrückt wird, ist der Text halt nicht mehr vertikal zentriert, was man aber beheben kann.

    Alle Leisten haben die gleiche via CSS eingestellte Höhe; wieso ist dann die Schrift in der TAB-Leiste nicht ebenso vertikal mittig, da sie es doch in den anderen Leisten ist?

    CSS.

  • Wie lässt sich die Schrift in den Tab stets vertikal zentriert halten?

    • Horstmann
    • 13. August 2025 um 15:58

    Wenn die Tabs Höhe in diverser Form unter einen bestimmten Wert gedrückt wird, ist der Text halt nicht mehr vertikal zentriert, was man aber beheben kann.
    Vermutlich arbeitet der OP mit CSS in der Art, ohne eine entsprechende Anpassung.

    Dieser Text ist sowieso nicht zentriert in Fx, aber sitzt normalerweise nur ein bisschen unterhalb der Mitte.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • Horstmann
    • 10. August 2025 um 16:44
    Zitat von Mira_Belle

    Aber wenn Du dorthin verlinkst, scheint es keine Möglichkeit zu geben, die Grafik eines Themes durch ein PNG
    mit Transparenz zu ersetzen.

    Die Schlussfolgerung macht nicht wirklich Sinn, aber da ist halt die Info. ;)

    .DeJaVu hat das Ganze ja schon angerissen; Fx geht vor und zurück mit dieser Transparenz Option, und es ist eben auch OS spezifisch.

    Wobei ich noch nie verstanden habe, warum jemand ein semi-transparentes Programmfenster wollen würde.:/
    Bei mir am Mac hab ich das irgendwann mal getestet mit Fx, fand ich grausig.

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • Horstmann
    • 10. August 2025 um 16:09
    Zitat von Mira_Belle

    Eventuell erkennt man nun, dass der Hintergrund, also der Desktop durch die Titelleiste hindurch scheint.

    Dann sag das doch einfach. ;)
    Und wie erwähnt, reddit, 1000 Mal diskutiert seit Anbeginn der Zeit. :)

  • Transparente Hintergründe, bzw, Themes.

    • Horstmann
    • 10. August 2025 um 12:59

    Möchtest du dass dein Finder/Schreibtisch teils durchscheint durch die Firefox Leisten, oder soll nur dein Leisten-Hintergrund(bild) mit quasi einem halbtransparenten Schleier überdeckt werden? :/

    Im ersten Fall ist das etwas OS abhängig, und ein schon lange heiss diskutiertes Thema zB auf Reddit, im zweiten Fall hatten wir beide das Thema schon mal im Zusammenhang mit runden Tabs Ecken, das könnt ich mir nochmal rauskramen.

    So oder so sollte man deine CSS dazu sehen.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon