1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Foxxiator

Beiträge von Foxxiator

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 14:32
    Zitat von 2002Andreas

    Hat zumindest für mich auch keinen Sinn.

    Tue Dir einfach selber einen Gefallen und schalte das wieder ein. Das stört nicht, sondern erhöht im Gegenteil die Sicherheit. Egal was andere sagen oder das für überflüssig halten und booten vom Stick kannste ja jetzt auch einwandfrei. Also trau Dich....;)

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 14:24
    Zitat von 2002Andreas

    Ansonsten hast du recht, dann kann man die Funktion deaktivieren.

    Ich habe Dir doch gesagt, dass das abschaltbar sein muss; das ist seinerzeit so festgelegt worden, als diese Specs erstellt wurden. Hintergrund war glaube u.a. zu verhindern, das Betriebssysteme aufgrund fehlender Zertifikate verdrängt werden können...

    Zitat von 2002Andreas

    Da steht zumindest nichts von Fast Boot im Bios.

    Muss auch nicht zwingend, aber mache Dich mal auf die Suche. Und wenn die Kiste so alt ist, kann die sehr wahrscheinlich auch kein Secure Boot. Wenigstens war der Kauf von Ashampoo nicht umsonst....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 14:08

    Ich meine, er hat in der Hinsicht schon alles probiert und da diese Einstellung nicht hinderlich ist, würde ich da auch nichts dran ändern. Natürlich komisch, wenn es diese Optionen zwar gibt, sie aber nichts bewirken respektive nicht anwählbar sind. Und wie man sieht, meinen es die Hersteller wieder mal zu gut mit den Kunden: Die Kunden freuen sich, wenn Windows in kürzester Zeit bootet, aber die Folgen von Fast Boot kennen die nicht. Und der Support zuckt mit den Schultern....


    Es gibt zumindest bisweilen Erklärungen des Herstellers (in dem Fall ASRock) zu Optionen, was diese bedeuten/bewirken. Kann Andreas ja mal bei sich nachschauen; vllt steht da auch was da. Hier in Sachen Fast Boot zum Beispiel; das beschreibt genau das Problem von Andreas. Muss man eben nur wissen....

    Bilder

    • Bild.jpg
      • 342,36 kB
      • 1.600 × 1.200
  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 13:44
    Zitat von 2002Andreas

    Und weder der KD von MSI noch von Ashampoo wissen das :/

    Tja, wenn denen das keiner sagt; bestimmte Sachen fallen eben manchmal durchs Raster, aber es gibt halt Foren als Rettungsanker...

    Zitat von 2002Andreas

    Ansonsten hat es ja jetzt 3x funktioniert, obwohl er aktiv ist.

    Das bleibt jetzt auch so, also kannste Dich entspannt zurücklehnen.....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 13:36
    Zitat von Mira_Belle

    Wie denn auch?

    Das frage ich mich auch und komme nicht drauf. MS kann da wahrschelich nur irgendeinen Trick 17 anwenden oder was auch immer....:/

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 13:34

    Tja, deswegen gibt es Foren mit Leuten, die gewisse Dinge beherrschen. Ab sofort gilt jetzt bei Dir wahrscheinlich in Sachen BIOS/UEFI: Nur gucken, nicht anfassen...^^

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 13:27

    Es lag am Fast Boot; dieses Verhalten ist völlig normal. Ratz fatz gestartet, aber ohne Einbußen geht es halt nicht. Windows Schnellstart kannste wieder einschalten; hat damit nichts zu tun. Wie auch....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 13:17
    Zitat von 2002Andreas

    Nicht versucht, aber ich denke schon.

    Mach mal; bin gespannt....

    Zitat von Mira_Belle

    Wie und warum das aber aktiviert wurde, bleibt aber ein Rätsel.

    Das legt der Hersteller fest, was in Sachen Sicherheit sicher ein Zugewinn ist. Freiwllig schaltet das normal keine ein; die Meisten wiisen nicht mal, wie man ins BIOS/UEFI kommt geschweige was das überhaupt ist...


    Jessi Das ist ein seeeehr spezieller Fall; mal schauen, was sich MS da einfallen lässt, um diese Klippe zu umschiffen. Wird bestimmt lustig...

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 12:48

    Das erste Bild ist sehr aufschlussreich: Bedeutet, das zuerst vom Stick gebootet wird, was schon mal gut ist. Mache mal das Fast Boot aus und teste, ob das hilft.

    Zweites Bild: Custom anwählen kannste, oder? Wozu sonst die Wahlmöglichkeit...

    Drittes Bild: Unrelevant...

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 12:17
    Zitat von 2002Andreas

    Sorry, so gut kenne ich mich mit Windows nicht aus. K.A. was das ist bzw. ob ich das wofür auch immer brauche.

    Das dient dazu, Windows per NW zu booten; gibt ja Geräte, auf denen kein Betriebssystem installiert ist. Im Hausgebrauch aber eher unüblich....

    Zitat von 2002Andreas

    An erster Stelle steht: USB-Harddisk

    Dort sollte eigentlich ein Stick auftauchen, wenn er bootfähig ist. Und das bezieht sich nur auf diesen Fall; im BIOS bzw UEFI kann das anders sein. Hier ist das so eingestellt, das beim Start grundsätzlich USB als erstes Bootdevice eingestellt ist. Es sei denn, Fast Boot ist eingeschaltet. Schaue mal bei Dir nach dieser Option, ob die existiert und wie die steht...

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 11:54
    Zitat von 2002Andreas

    So sieht das da aus:

    Das ist der normale Zustand ohne Stick, oder? PXE brauchste normal nicht, weil Du bestimmt nicht per NW startest, oder? Schaue noch mal im BIOS nach Einstellungen in Sachen Start; irgendwo muss da was sein. Was könnte den Start vom Stick verhindern? Secure Boot anscheinend nicht....:/

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 11:43
    Zitat von 2002Andreas

    Stick rein...Starten..und dann wurde mir die Oberfläche von Ashampoo angezeigt, und ich konnte wählen was ich machen will.

    Ich denke, mit den Sticks an sich hat das nichts zu tun; der Haken liegt (am Gerät) woanders. Schaue noch mal ins BIOS, ob es da Einstellungen in Sachen Startpriorität der Datenträger gibt. Mein HP Läppie hatte das seinerzeit; zur Not noch mal den Support kontaktieren.. Erschien das Bootmenü vom Gerät selber? Du hattest die Taste doch rausgefunden, oder? Erscheint der Stick dort zur Auswahl?

    Zitat von 2002Andreas

    Das will ich gar nicht abstreiten, nur wo und welchen?

    Gute Frage....:/

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 11:18
    Zitat von 2002Andreas

    . Evtl. gibt es ja von MS mal ein Update, welches dieses Problem löst.

    Das muss eher der Hersteller per BIOS Update machen...

    Zitat von 2002Andreas

    Aussage: Das lässt sich nicht mehr deaktivieren.

    Dann hätte ich gefragt, wie ich dann vom Stick starten soll, wenn es mit Secure Boot nicht funktioniert (sofern Secure Boot das verhindert). Ich könnte mir vorstellen, das Du entweder irgendwo einen grundsätzliche Fehler machst oder es im BIOS eine weitere Einstellung gibt, die dafür zuständig ist. Kann ja nicht sein, das der Stick 2 Mal funktioniert und dann nicht mehr; irgendwo ist da ein Haken. Der alte Rechner braucht in Sachen Stick andere Einstellungen von meinetwegen Rufus; sonst funktioniert das auf der alten HW nicht. Normal gibt es dann aber eine entsprechende Meldung beim Startversuch. Hattest Du jetzt mal das Bootmenü vom Gerät selbst getestet? Oder im BIOS nach Einstellungen zur Startpriorität geschaut?

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 10:35

    Wenn das Gerät mit Secure Boot absolut nicht vom Stick starten möchte, hilft auch Rufus nicht. Ich würde zuerst mit einem anderen PC gegentesten, ob die Sticks dort bootfähig sind...

    Zitat von .DeJaVu

    ab heute soll angeblich Edge offiziell deinstalliert werden können, ohne Tricks und Tools. Auf diesem Rechner ist das noch nicht machbar, ausgegraut.

    Das kommt wie üblich in Wellen, also gedulde Dich. Hier funktioniert das auch schon...

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 15. Februar 2024 um 00:11

    2002Andreas Du wolltest doch mal den Hersteller Support kontaktieren, oder? Die sollten eigentlich wissen, wo das Problem liegt....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 14. Februar 2024 um 19:43
    Zitat von 2002Andreas

    Das Secure Boot lässt sich auf meinen beiden Laptops nicht deaktivieren.

    Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen; m.W. war es damals laut Spezifikation so, das die Funktion abschaltbar sein muss. Habe bisher auch noch kein Gerät gesehen, wo das nicht ging....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 14. Februar 2024 um 17:23

    Wenn der Platzbedarf nur temporär nötig wäre, geht das auf die Tour. Wird aber wahrscheinlich nicht so sein, also bleibt es spannend; mal schauen, was MS sich einfallen lässt....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 14. Februar 2024 um 16:48

    Wie soll denn eine einfache Lösung Deiner Meinung nach aussehen? Ich wüsste nur die, das man den Inhalt der WHP komprimiert und damit Platz schafft. Ob das praktikabel und/oder technisch so umsetzbar ist, weiß ich natürlich auch nicht. In Deinem Fall Entschlüsseln, Handarbeit und dann wieder verschlüsseln, aber für die breite Masse ist das nichts. Abwarten halt....

  • Windows 10

    • Foxxiator
    • 14. Februar 2024 um 14:55

    Da ist seitens MS auch noch nichts passiert; denen rauchen anscheinend immer noch die Köpfe. Halt weil sie nicht wissen, wie sie es anstellenn sollen, ohne Eingriff in die Partitionstabelle das Problem zu beheben. Ich persönlich rechne nicht mit einer schnellen Lösung, aber die hat MS ja auch nicht versprochen....

  • Firefox bekommt Tabvorschau

    • Foxxiator
    • 11. Februar 2024 um 16:03

    Hier klappt das einwandfrei mit der Nightly....

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon