1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. Pucky

Beiträge von Pucky

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • Firefox Updates

    • Pucky
    • 29. August 2022 um 17:44
    Zitat von PMKA

    Ich habe den Code ausgeführt, kann jedoch nicht viel damit anfangen.

    Danke. Die Firefox Updates erhälst du durch Ubuntu, von Firefox selbst wird das dann aber in dem Fall nicht aktualsiert. Mit den Abstürzen der Tabs müsste man dann genauer schauen.

    Welche Addons sind installiert?

    In die Adresszeile about:support eingeben und unter "Add-ons" sollten alle aufgelistet sein.

    Dann wäre vielleicht noch interessant wieviel Abstürze und über welchen Zeitraum stattgefunden haben.

    In die Adresszeile about:crashes eingeben und du siehst die Abstürze, welche von Firefox registriert wurden.

    Auf welchen Seiten die Abstürze passiert sind, könnte man noch in den Logs in .mozilla Ordner nachsehen.

  • Firefox Updates

    • Pucky
    • 27. August 2022 um 18:27

    Du hast eine Firefox Version von Ubuntu, diese Update-Funktion ist dort eigentlich gesperrt. Du kannst eigentlich nur per "apt" oder, wenn installiert, per snap aktualisieren.

    Hast du den Firefox aus einer PPA installiert?

    Am besten die installierte Version im Terminal anzeigen lassen.

    Code
    apt list --installed | grep -i firefox
    sudo snap list --all
  • Firefox Updates

    • Pucky
    • 27. August 2022 um 13:02
    Zitat von Sören Hentzschel

    es wäre mir neu, dass es Hintergrund-Updates für Linux gibt.

    Wenn der Firefox von Mozilla geladen und in Linux /home, /opt etc. ausgeführt wird, dann sucht der Firefox nach Updates.

    Man ruft unter "Hilfe", "Über Firefox" auf, dann wird sofort nach Updates gesucht und diese automatisch geladen.

    Man ruft die Einstellungen auf, dann bietet mir der Firefox die Updates mit einem Hinweise zum herunterladen an.

    Firefox auf die neueste Version aktualisieren

    Sonst dauert es etwas länger "app.update.checkInstallTime.days 63", eine Erklärung zum Update-Check-Zeitraum gibt es hier.

    Wann genau der Firefox mit der Suche nach Updates loslegt habe ich mit about:networking nachvollziehen können.

  • Webseiten werden unvollständig geladen

    • Pucky
    • 27. August 2022 um 12:07

    Man kann sich die Unterschiede mit dem uBlock Origin Logger ansehen.

    In meinem Fall habe ich es mit Debian Stable und Firefox 104(von Mozilla) und Chromium(104.0.5112.101-1~deb11u1) gemacht.

    Firefox hat dort drei andere und weniger Sachen geladen, als Chromium. Das was gleich geladen wurde habe ich schon aus der Liste entfernt. Mit einem neuen Profil und Firefox 104 sieht die Seite bei mir ebenfalls wie rechts auf dem zweiten Bildschirmfoto aus.

    Firefox 104

    Code
    11:47:09www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/de/fullLogin.png
    11:47:08www.mms.telekom.de1scripthttps://www.mms.telekom.de/OTP/scripts/otp.js
    11:47:08www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/down.gif

    Chromium(104.0.5112.101-1~deb11u1)

    Code
    11:45:58www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/shortcut.ico
    11:45:58www.mms.telekom.de1fonthttps://www.mms.telekom.de/OTP/script/bootstrap-3.3.6-dist/fonts/glyphicons-halflings-regular.woff2
    11:45:58www.mms.telekom.de1fonthttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/telegrotesknext-regular.ttf
    11:45:58www.mms.telekom.de1fonthttps://www.mms.telekom.de/OTP/script/bootstrap-3.3.6-dist/fonts/glyphicons-halflings-regular.woff2
    11:45:58www.mms.telekom.de1fonthttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/telegrotesknext-regular.ttf
    11:45:58www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/de/fullLogin.jpg
    11:45:58www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/en/logo.png
    11:45:58www.mms.telekom.de1csshttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/dark/screen.de.css
    11:45:58www.mms.telekom.de1imagehttps://www.mms.telekom.de/OTP/images/CaptchaImages/344922.jpeg
    11:45:58www.mms.telekom.de1csshttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/custom-html-style.css
    11:45:58www.mms.telekom.de1csshttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/w3.css
    11:45:58www.mms.telekom.de1csshttps://www.mms.telekom.de/OTP/skins/html-style.css
    Alles anzeigen
  • Firefox Lesezeichen im .json Format öffnen zahlreiche Fenster in Ubuntu Firefox Snap und Firefox Flatpak

    • Pucky
    • 18. August 2022 um 13:57

    Das Live Ubuntu vom USB-Stick hat ja nur Firefox Snap dabei. Damit passiert es auch.

    Die Profile liegen halt überall unterschiedlich, das ist klar. Auch weiß ich, dass Snap echt übel sein kann, falls man die aktuell installierte Version entfernt und gegen eine andere Firefox Version austauscht, wird gleich der .mozilla Ordner im Snap-Ordner mit entfernt.

    Wenn man sich dann doch wieder zum Beispiel die Firefox ESR Snap Version installiert, dann schnappt sich Snap den ggf. alten in Home befindlichen .mozilla Ordner und man wundert sich, warum nichts mehr aktuell ist.

    Für mich sind das komische Dinge, die Snap macht.

    Ich habe einen Fehlerbericht bei bugzilla gemacht, mal sehen was daraus wird.

  • Firefox Lesezeichen im .json Format öffnen zahlreiche Fenster in Ubuntu Firefox Snap und Firefox Flatpak

    • Pucky
    • 17. August 2022 um 22:22

    Ich habe noch ein weiteres Bildschirmfoto hinzugefügt.

    Ich importiere sie per Lesezeichenmanager über die Option Wiederherstellen und wähle die entsprechen Lesezeichen.json aus. Der Profil-Ordner -mozilla wurde immer zum testen neu angelegt.

    Die Bilder zeigen die Fenster, die sich innerhalb von Sekunden geöffnet haben, nachdem die Lesezeichen importiert wurden. In den kleinen Fenstern sind die URLs von manchen Webseiten, wie Sparkasse zu sehen. Was die Fenster genau bedeuten, weiß ich nicht.

    Der Firefox lässt sich bedienen und auch schließen, allerdings bekomme ich diese Fenster im geöffneten Zustand nur weg, wenn ich sie in der richtigen Reihenfolge schließe.

    Weil das alles offline passierte, wurde nichts aufgerufen. Beim aufrufen mit dem Terminal konnte ich nichts auffälliges finden, die Logs von Ubuntu zeigen aber einige Einträge, die ich mir noch genauer ansehen müsste.

    Das läuft alles in der Flatpak oder Snap Snadbox ab. Ich glaube nicht, dass es so gut ist, dies ohne auszuprobieren. Deswegen, werde ich es vorerst nicht mit dem Firefox von Mozilla ausprobieren.

    *Edit*

    Mit einem Ubuntu Live USB Stick habe ich es versucht. Mit dem Firefox 103.0.2 von Mozilla passiert es nicht. Also vielleicht doch eher ein Problem welches Flatpak und/oder Snap betrifft.

    Nur warum tritt es nicht auf, wenn ich vor dem exportieren die favicons.sqlite bei dem .mozilla Profil lösche, bei dem die Lesezeichen das Problem mit den Fenstern verursachen?

  • Firefox Lesezeichen im .json Format öffnen zahlreiche Fenster in Ubuntu Firefox Snap und Firefox Flatpak

    • Pucky
    • 17. August 2022 um 21:20

    Das wusste ich nicht. Ich habe meine persönlichen Lesezeichen und Adressen unkenntlich gemacht.

  • Firefox Lesezeichen im .json Format öffnen zahlreiche Fenster in Ubuntu Firefox Snap und Firefox Flatpak

    • Pucky
    • 17. August 2022 um 20:58

    Nachdem ich zum testen den Firefox 103.0.2 Snap und Firefox 103.0.2 Flatpak Browser in Ubuntu 22.04 am 9.8.22 auf nur noch ein Adblock-Addon umgestellt habe und JS aktiviert gelassen habe, habe ich nun das erste Problem festgestellt und beschreibe es kurz. Es tritt auch mit Debian Stable(Flatpak Firefox 103.0.2) auf.

    Ich speicher die Lesezeichen als .json ab. Danach spiele ich sie in ein neu angelegtes Profil ein. Nun öffnen sich unzählige Fenster, in denen URLs stehen.

    Ein Lesezeichen Backup vom 12.8.22 zeigt dieses Verhalten noch nicht. Wenn ich vor dem Export der Lesezeichen, die dieses Verhalten zeigen, die favicons.sqlite lösche, dann passierte es nicht, dass sich diese Fenster beim einspielen der Lesezeichen alle öffnen. Es waren etwa 20-30 Fenster.

    Ich hatte beim Suchen das gefunden.

    Zitat

    Mozilla veröffentlicht Firefox 103

    ...
    Beim Importieren von JSON Lesezeichen-Backups werden jetzt auch die Favicons importiert.

    Quelle

    Darf ich hier im Forum Bildschirmfotos einfügen, die auf einem Hoster hochgeladen wurden? Vielleicht hat noch jemand dieses Verhalten festgestellt.

    Bilder

    • 1.png
      • 108,67 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 2.jpg
      • 287,86 kB
      • 1.920 × 1.080
    • 3.jpg
      • 680,7 kB
      • 1.920 × 1.080
  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • Pucky
    • 9. August 2022 um 16:18

    Danke für die Erklärung und den Tipp.

    Ich werde dann testweise den Browser mit nur einem AdBlock Addon und wenigen Anpassungen verwenden. Mit uBlock Origin und NoScript hatte ich ein paar Probleme, die bei mir ein paar Fragezeichen hinterlassen haben. Ich werde jetzt nicht genauer darauf eingehen.

    Wie sieht es denn bei euch aus, gab es ein paar Probleme oder irgendwelche Auffälligkeiten mit manchen Addons?

  • Anpassungen hinsichtlich Privatsphäre/Sicherheit/Tracking

    • Pucky
    • 8. August 2022 um 17:09

    Der Firefox verwendet mit der strengen Aktivitätenverfolgung den "Do Not Track" Mechanismus, dass dieser auch funktionieren kann, kann man z.B. an geizhals.de sehen.

    Dort wird mir dann folgendes angezeigt.

    Zitat

    "Do not Track"-Modus erkannt! Es werden nur technisch notwendige Cookies verwendet.

    Quelle

    Mit den Addons kann man sich sicherlich auch weitere Lücken aufmachen.

    In uBlock Origin gab es einmal zum Beispiel solche Lücken, die für mich doch recht kritisch aussehen.

    Zitat

    Version 1.39.0

    Veröffentlicht 22. Nov. 2021 – 2,79 MB

    ....
    [discovered by @hackvertor] Security: Smuggle arbitrary CSS inside cosmetic uBlock filters

    [discovered by @hackvertor] Security: JavaScript URL injection allowed in query string parameter and redirection to uBlock origin urls

    Quelle

  • Tastatur wird eingeblendet und schließt sich direkt wieder

    • Pucky
    • 13. Juli 2022 um 10:47

    Mein Samsung Galaxy A52 zeigt dieses Verhalten mit der ab Werk installierten Samsung Tastatur und dem Gboard nicht. Firefox Klar und Firefox für Android laufen ohne das beschriebene Verhalten. Vielleicht ist das eher ein Fehler der in einer neueren Android Version behoben wurde.

    Hier habe ich eine Fall gefunden, bei dem sich auch die Tastatur ausgeblendet hat, aber nicht speziell auf den Browser bezogen.

    Verschwindet die Tastatur auch bei anderen Apps?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Pucky
    • 22. Juni 2022 um 16:32

    Was macht die Zeile 39 denn?

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • Pucky
    • 22. Juni 2022 um 13:02

    Wenn in uBlock Origin die AdGuard Filterlisten aktiviert sind, dann bekomme ich in der Firefox-Konsole(STRG+UMSCHALT+J) immer eine Meldung die ich nicht einordnen kann, wenn ich login.mailbox.org aufrufe. Vielleicht kann das jemand von euch.

    Damit diese Meldung nicht mehr erscheint, reicht ein Zurücksetzten der Einstellungen in uBlock Origin nicht aus. In about:support muss "Refresh Firefox..." ausgeführt werden oder die prefs.js muss gelöscht werden. Mit den aktuellen Einstellungen aus uBlock Origin klappt es dann ohne diese Meldung.

    Code
    TypeError: $(...).get(...) is undefined user.js:39:43
        <anonym> https://login.mailbox.org/js/user.js:39
        jQuery 4
    16:39:21.371
    TypeError: $(...).get(...) is undefined user.js:39:43
        <anonym> https://login.mailbox.org/js/user.js:39
        jQuery 4
            u
            fireWith
            k
            n
    Alles anzeigen
  • Unerwünschte Weiterleitung auf russische Aliexpress Seite

    • Pucky
    • 13. Juni 2022 um 16:46

    Mit about:networking in der Adresszeile könnte man möglicherweise etwas mehr erfahren.

  • Unerwünschte Downloads von htm-Dateien

    • Pucky
    • 8. Juni 2022 um 14:07
    Zitat von captain chaos

    Hat jemand eine Idee, wo das herkommt und wie man es abstellen kann?

    Ich kann dir sagen, dass es mit dem Firefox als Flatpak(Linux) und den Addons uBlock Origin und NoScript nicht auftritt. Es scheint aber noch ein paar weitere Fälle zu geben(reddit.com und reddit.com).

    Vielleicht siehst du mit about:networking ob es noch offene Verbindungen gibt.

  • Unerwünschter Vorschlag einer Website von Firefox zu Hardcore

    • Pucky
    • 2. Juni 2022 um 12:58

    Die Seite auf dem ersten Bild wurde wahrscheinlich als Lesezeichen gespeichert. Man erkennt darunter nur Vorschläge, diese Vorschläge könnten soweit ich das sehe auch (nur) aus den Lesezeichen stammen oder?

    Auf dem zweiten Bild sieht man gut ein blaues Sternchen. Schlägt "Firefox-Vorschläge" nur vorhandene Favoriten vor und die Vorschläge die per Suchmaschine vorgeschlagen werden, werden immer per "Lupen-Symbol" gekennzeichnet?

    Demnach könnte dann, das was ihn(unter Firefox-Vorschläge) verunsichert aus den eigenen Lesezeichen stammen?

    Ich habe ein ganz neues Profil angelegt und dort den Begriff "hard...." eingegeben und das jeweils für die im Firefox gespeicherten Suchmaschinen, es war alles harmlos was angezeigt wurde. Google zeigte keine Ergebnisse an und Ecosia nur harmlose Ergebnisse.

    Zur Aufklärung kann denke ich nur der Fragesteller beitragen. ;)

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • Pucky
    • 2. Juni 2022 um 09:28

    Ich hatte schon einen Fehlerbeschreibung bei webcompat.com gemacht. Ich habe das, nachdem ich mich bei bugzilla.mozilla.org registriert habe, darüber gefunden. Später habe ich dann noch eine Fehlerbeschreibung bei bugzilla gemacht. In der Zwischenzeit hat sich die Fehlermeldung von Firefox in Fedora 36 und in /home ausgeführt auch noch etwas verändert.

    bugzilla.mozilla.org

    github.com

    Mal sehen, was daraus wird. Danke für die Antworten und Hilfe!

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • Pucky
    • 31. Mai 2022 um 20:01
    Zitat von .DeJaVu

    Jetzt mal doof gefragt - aber Videos kannst du dennoch schauen? zB Youtube?

    Wird problemlos auf youtube abgespielt.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich würde empfehlen, ein eigenes Ticket auf Bugzilla zu erstellen und mal zu schauen, was die Entwickler von Firefox dazu zu sagen haben.

    Kann man den Fehler auch per webcompat.com melden? Bisher habe ich den Fehler nur auf Youtube gesehen.

    Sonst werde ich noch versuchen einen Bugreport auf bugzilla.mozilla.org zu schreiben.

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • Pucky
    • 27. Mai 2022 um 12:55

    Genau, es war ein Tippfehler. Ich denke, dass sich meine Frage in Bezug auf "ERROR mp4parse" damit erledigt hat. Zur anderen Meldung "Unsupported modifier" habe ich das hier gefunden.

  • Firefox Fehlermeldungen - ERROR mp4parse und XXX: resource creation failed

    • Pucky
    • 27. Mai 2022 um 11:29
    Zitat von .DeJaVu

    Ich vermisse in deiner Aufzählung das Original-Archiv von Mozilla.

    Da meinte ich mit "dem Firefox von Mozilla "firefox-100.0.2.tar.bz2""(Link). Entpackt und in /home ausgeführt und per Terminal nativ unter Wayland gestartet.

    Eine Fehlermeldung bei bugzilla.mozilla.org habe ich gerade gefunden(Link).

  • 1
  • 5
  • 6
  • 7

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

91,4 %

91,4% (594,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon