Ändere mal in about:config folgenden Eintrag:
gfx.e10s.font-list.shared=false
Ist das Problem jetzt weg? (Quelle: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1714318)
Mein Held!!
Ändere mal in about:config folgenden Eintrag:
gfx.e10s.font-list.shared=false
Ist das Problem jetzt weg? (Quelle: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1714318)
Mein Held!!
Dann deinstalliere für einen Test beide Erweiterungen, starte Firefox neu, akzeptiere alle Cookies und probiere erneut....
BTW: Warum nutzt du 2 Werbe-Blocker? Diese können sich auch gegenseitig behindern...
Habe ich ausprobiert - Chronik komplett gelöscht, alle Cookies akzeptiert, kein Blocker mehr aktiv.
Brachte keine Änderung.
Ich habe die Frage mal abgetrennt, sie hat nichts mit den Tabs zu tun.
Dankeschön!!
Du akzeptierst alle Cookies der beiden Seiten und hast ggf einen oder mehrere benutzte Blocker abgeschaltet?
Ich habe AdblockPlus und uBlock origin aktiv. Cookies werden nur die notwendigen akzeptiert.
Ich hätte auch noch eine (hoffentlich) letzte Frage:
Bei manchen Internetseiten (insbesondere ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de) ist die Schrift irgendwie anders und vor allem deutlich kleiner. Bei den meisten meiner Seiten passt alles wie gewohnt, aber bei diesen beiden Fällen hat sich irgendwas geändert. Woran kann das liegen?
Gruß netrocker
Hallo,
tut mir leid, wenn ich das noch mal aufgreifen muss, aber ich habe immer noch das Problem mit der Schrift bei einzelnen Seiten.
Hier mal der Unterschied zwischen FF und Edge.
Hat jemand einen Tipp, warum die Schrift im FF so verschwommen wirkt?
Cache ist bereits gelöscht worden.
Wenn ich in den FF-Einstellungen "das Verwenden eigener Schriftarten" verbiete und eine selbst gewählte Schriftart/-größe verwende, passt alles. Sobald aber die Schriftart/-größe der Seite verwendet wird, schaut das so verschwommen aus. Ich habe dieses Phänomen übrigens bislang nur bei ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de erkennen können.
Bin für jeden Tipp dankbar!
Gruß netrocker
Bei manchen Internetseiten
Das dürfte aber nicht an der aktuellen Firefox Version liegen
Hast du es mal mit einem anderen Browser verglichen?
Ich habe mir jetzt die Seiten in Chrome, Edge und Opera anzeigen lassen. Da schaut alles "normal" aus.
Nur im FF wirkt die Schrift kleiner und "verschwommen".
Ich hätte auch noch eine (hoffentlich) letzte Frage:
Bei manchen Internetseiten (insbesondere ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de) ist die Schrift irgendwie anders und vor allem deutlich kleiner. Bei den meisten meiner Seiten passt alles wie gewohnt, aber bei diesen beiden Fällen hat sich irgendwas geändert. Woran kann das liegen?
Gruß netrocker
Alles anzeigenist die Breite meiner Tabs immer gleich geblieben,
Hallo und Willkommen hier im Forum. 😊
Teste bitte:
CSSAlles anzeigen/* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0 See the above repository for updates as well as full license text. */ /* Modify to change window drag space width */ /* Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you have menubar permanently enabled and want it on top */ /* IMPORTANT */ /* Get window_control_placeholder_support.css Window controls will be all wrong without it. Additionally on Linux, you may need to get: linux_gtk_window_control_patch.css */ .tabbrowser-tab:not([pinned]) { -moz-box-flex: 0 !important; width: 155px !important; } :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; } @media (-moz-os-version: windows-win10){ :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px } } #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container, #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ position: fixed; display: block; top: var(--uc-titlebar-padding,0px); right:0; height: 40px; } /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */ @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){ :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important } .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; } } :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px } #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 } #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; } .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; } #titlebar{ -moz-box-ordinal-group: 2; -moz-appearance: none !important; --tabs-navbar-shadow-size: 0px; } .titlebar-placeholder, #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; } /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */ #navigator-toolbox::after{ display: none !important; } @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } } /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */ toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; } #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 } /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0 See the above repository for updates as well as full license text. */ /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */ /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */ :root{ --uc-window-control-width: 0px !important } #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important } #toolbar-menubar{ position: fixed; display: flex; top: var(--uc-titlebar-padding,0px); height: 29px; width: 100%; overflow: hidden; } #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; } #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; } #toolbar-menubar > spacer[flex]{ order: 99; flex-grow: 1; min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px); } #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; } #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px } /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/ --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/ #tabbrowser-tabs { width: 100vw !important; } #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;} .tab-background { border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important; } .tab-line { display: none; } .tab-close-button { color: red!important; }
In Zeile 20 kannst du den Wert für dich ändern.
Funktioniert perfekt! Vielen Dank!!
Tachchen Community,
ich bin auch neu hier und eigentlich jedes Mal, wenn ein neuer FF released wird, auf dieser Seite hier, um nach einer neuen userChrome.css zu suchen, welche die Tableiste wieder nach oben befördert. Zwar kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das Mozilla nicht grundsätzlich mit einem "Schalter" anbietet, aber ich bin froh, dass ihr jedes Mal innerhalb von wenigen Stunden nach dem Release eine Lösung parat habt!! Thx@all!!
Eine Frage hätte ich jedoch noch:
Ich habe jetzt den Code, der zuletzt von Gabinski gepostet wurde, übernommen und bin sehr zufrieden.
Allerdings würde ich mich über eine Kleinigkeit freuen:
Wenn man viele Tabs offen hat (25++), werden die einzelnen Tabs immer kleiner von der Breite her, je mehr Tabs man zusätzlich öffnet.
Zuletzt ist die Breite meiner Tabs immer gleich geblieben, jedoch konnte ich mit dem Mausrad zwischen den Tabs hin und her scrollen, wenn mehr Tabs aktiv waren, als es die Bildschirmbreite zuließ.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder verwirklichen könnte?
Besten Dank für eure Mühe.
Gruß netrocker