1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. netrocker77

Beiträge von netrocker77

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 10. Mai 2023 um 22:16
    Zitat von BrokenHeart
    Zitat von netrocker77

    Sobald ich einen beliebigen Tab in der Mitte schließe, entsteht eine Lücke. Die restlichen Tabs, die rechts davon sind, rutschen nicht nach links auf.

    Schau mal hier:

    Beitrag

    RE: Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    […]

    Bitte nochmal testen:

    (Quelltext, 70 Zeilen)

    Edit: Hatte Teil für "Privaten Modus" nicht mit-kopiert...
    BrokenHeart
    10. Mai 2023 um 20:54

    Kannst du ja auch mal testen...dürfte das gleiche Problem sein. :/

    Wow - ich hab' ja keine Ahnung, was an dem Code anders ist, aber es scheint alles zu funktionieren.

    Ich werd' morgen nochmal genauer testen, aber die Tabs bleiben geschlossen und es entstehen auch keine Lücken...


    Besten Dank euch beiden für die Geduld und die Hilfestellung!!

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 10. Mai 2023 um 18:29

    Okay... jetzt mal alles Schritt für Schritt:

    1.) Ich habe jetzt Firefox neu installiert.

    2.) Ich habe (obwohl nicht nötig) mit about:profiles die Profile anzeigen lassen: Hier gibt es das default-release und das default Profil

    3.) Ich habe (obwohl nicht nötig) ein neues Standart-Profil erstellt, das unter about:profiles auch angezeigt wird.

    4.) Ich kann ohne das Anlegen einer userChrome.css beliebig viele Tabs öffnen, die, sobald der Bildschirmrand erreicht wird, immer kleiner werden.

    5.) Ich kann jeden x-beliebigen Tab schließen, ohne dass Lücken entstehen.

    6.) Ich lege in dem Pfad C:\Users\NAME\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles\kfeoth4y.Standard-Benutzer einen neuen Ordner namens "chrome" an

    7.) Ich erstelle in diesem chrome-Ordner eine Text-Datei und benenne diese inkl. Endung in userChrome.css um.

    8.) Ich öffne die userChrome.css mit dem Editor und kopiere deine css da rein.

    9.) Ich öffne den FF und gebe about:config ein

    10.) Dort setze ich die Option toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets auf "true"

    11.) Ich starte den FF neu

    12.) Die Tableiste ist nun unten.

    13.) Ich kann beliebig viele Tabs öffnen, die gleich breit bleiben. Scrolling funktioniert.

    14.) Sobald ich einen beliebigen Tab in der Mitte schließe, entsteht eine Lücke. Die restlichen Tabs, die rechts davon sind, rutschen nicht nach links auf.


    Und noch eine Edith:

    Vor einiger Zeit hatte mal jemand 1:1 das gleiche Problem:

    Geschlossene Tabs werden nach Neustart wieder hergestellt, Tab-Lücke nicht geschlossen

    Mir ist aufgefallen, dass sich nach dem Neustart von FF geschlossene Tabs wieder öffnen...

    Leider checke ich in dem Beitrag nicht, wie man das gelöst bekommt / bekommen hat...

    ...

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 10. Mai 2023 um 18:06

    Also...

    Bitte korrigiere mich, wenn ich falsch liege, aber der Profile-Ordner liegt doch unter C:\Users\Name\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles

    In diesem Ordner wird dann der chrome-Ordner mit der userChrome.css angelegt...

    Jedes Mal, nachdem ich deinstalliert habe, lasse ich ein Tool namens "Revo Uninstaller" drüberlaufen.

    Das löscht mir den kompletten Ordner C:\Users\Name\AppData\Roaming\Mozilla

    Damit sollte auch das Profil weg sein...

    Nach der Neuinstallation ist in dem Profil-Ordner auch jedes Mal ein neuer Profil-Ordner drin. Aktuell lautet der bei mir npoqxlf6.default-release


    Ich weiß ehrlich gesagt immer noch nicht, was ich falsch mache - zumindest bin ich mir keiner Schuld bewusst^^

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 10. Mai 2023 um 17:05

    Ich check das einfach nicht...

    Jetzt habe ich einfach mal die 32bit-Version aufgespielt... ändert auch nichts.

    Damit du mal eine Vorstellung hast, wie das aussieht, hier zwei Screenshots.

    Das Witzige ist ja, die Tabs rechts neben der Lücke kann man verschieben... wenn ich die nach links in die Lücke hineinschiebe, springen sie wieder zurück nach rechts. Ziehe ich den Tab aber vor den Tab links neben der Lücke, dann bleibt der an dieser Stelle haften...


    Edit:

    Ich bin der Sache etwas näher gekommen - es muss an der userChrome.css liegen.

    Wenn ich die css aus deinem verlinkten Beitrag einfüge, dann kann ich ewig viele Tabs aufmachen und diese auch problemlos wo ich möchte schließen, ohne das Lücken entstehen. Allerdings funktioniert das Scrollen mit dieser css nicht, denn wenn ich über die Bildschirmbreite hinaus mehr Tabs öffne, dann werden alle Tabs immer kleiner und das Scrollen funzt nicht.

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 10. Mai 2023 um 15:11

    Servus,

    ich mal wieder... jetzt wird's langsam wirklich kurios!

    Nachdem ich den FF jetzt komplett deinstalliert und neu aufgesetzt habe (registry und alle Ordner im Benutzer-Verzeichnis wurden bereinigt) tritt das Problem auch dann auf, wenn der FF völlig nackig ist, also kein einziges Addon o.ä. installiert ist.

    Verwendest du auch die 64bit Variante?

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 20:25

    Ich werd morgen noch mal neu installieren und mein altes Profil weglassen. Mal sehen, ob's dann immer noch Schwierigkeiten gibt.

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 19:30

    So meine ich das nicht... der Mozilla Ordner im Roaming Verzeichnis wird natürlich nach dem Deinstallieren gelöscht und bei der Neuinstallation auch neu angelegt. Der ist dann jungfräulich... und in den neuen Profilordner kopiere ich dann den Chrome Ordner aus dem alten Profil.

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 19:16

    Mit diesem Quellcode bleibt das Problem auch bestehen.

    Habe mittlerweile den FF komplett deinstalliert und die registry bereinigt.

    Danach Neuinstallation und meinen alten Profile-Ordner reinkopiert... vielleicht liegt da der Hund begraben?

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 18:21

    Eine Frage hätte ich aber noch - vielleicht kannst du mir da auch weiterhelfen.

    Wenn ich jetzt einen Tab mitten in meiner Tableiste schließe, dann entsteht eine Lücke, d.h. der rechte Tab rutscht nicht nach links nach. Erst wenn ich den FF schließe und wieder neu öffne sind die Lücken weg.

    Hast du noch eine Idee?

    Gruß netrocker


    Edit:

    Ich merke gerade, dass das scheinbar irgendwas mit diesen "Umgebungen" zu tun hat... zumindest ist gerade ein Fenster damit aufgeploppt...

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 17:56

    Hallo Andreas,

    die Tableiste habe ich wie gesagt schon wieder unten... aber das Aussehen der Tabs ist eine Katastrophe.

    Zum einen sind die Tabs zu hoch, zum anderen wird die Breite reduziert, wenn viele Tabs auf einmal offen sind.

    Früher waren die einheitlich breit und ich konnte die Tabs durchscrollen. Aber das geht jetzt nicht mehr.


    Edit:

    Kommando zurück... dein letztes Skript funzt wie ne Eins!

    Tab-Höhe super, Scrollen geht, Tabs unten... alles Bestens!!

    Danke dir!

  • Tab-Verhalten und -Aussehen unter FF113.0

    • netrocker77
    • 9. Mai 2023 um 17:22

    Tachchen,

    bei mir hat der Fuchs nun auch sein Update auf 113.0 gemacht. Allerdings funktioniert so Einiges nicht mehr.

    1.) Die Tab-Leiste, die ich unter den Lesezeichen hatte, ist nun wieder oben. Das konnte ich zum Glück mit einer alten config der userchrome.css fixen.

    2.) Die Tabs sind nun deutlich "dicker" bzw. höher als zuvor - leider weiß ich nicht, wie ich das einstellen muss.

    3.) Das Schlimmste ist aber, dass ich die Tabs nicht mehr mit dem Mausrad durchscrollen kann. Bislang hatten meine Tabs eine bestimmte fixe Breite und wenn ich mehr Tabs geöffnet hatte, als der Bildschirm breit ist, konnte ich mit dem Mausrad zu den "versteckten" Tabs scrollen. Geht nun auch nicht mehr...

    Kann mir zufällig jemand weiterhelfen?

    Bin für jeden Tipp dankbar.

    Hier meine userchrome.css

    Meine bisherige userchrome unter FF112:

    Zitat

    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {

    -moz-box-flex: 0 !important;

    width: 155px !important;

    }

    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }

    Media (-moz-os-version: windows-win10){

    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }

    }

    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,

    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{

    position: fixed;

    display: block;

    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);

    right:0;

    height: 40px;

    }

    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */

    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){

    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }

    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }

    }

    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }

    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }

    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }

    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }

    #titlebar{

    -moz-box-ordinal-group: 2;

    -moz-appearance: none !important;

    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;

    }

    .titlebar-placeholder,

    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }

    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */

    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }

    Media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }

    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */

    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }

    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }

    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/fir…n_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0

    See the above repository for updates as well as full license text. */

    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */

    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */

    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }

    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }

    #toolbar-menubar{

    position: fixed;

    display: flex;

    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);

    height: 29px;

    width: 100%;

    overflow: hidden;

    }

    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }

    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }

    #toolbar-menubar > spacer[flex]{

    order: 99;

    flex-grow: 1;

    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);

    }

    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }

    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }

    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/

    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/

    #tabbrowser-tabs {

    width: 100vw !important;

    }

    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}

    .tab-background {

    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;

    }

    .tab-line {

    display: none;

    }

    .tab-close-button {

    color: red!important;

    }

    Alles anzeigen
  • Falsche Schriftdarstellung seit Firefox 89

    • netrocker77
    • 5. Juni 2021 um 18:30
    Zitat von fixundfuxy

    Ändere mal in about:config folgenden Eintrag:

    gfx.e10s.font-list.shared=false

    Ist das Problem jetzt weg? (Quelle: https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1714318)

    Mein Held!! :thumbup: :thumbup:

  • Warum wirkt die Schrift im FF so verschwommen?

    • netrocker77
    • 4. Juni 2021 um 14:23
    Zitat von Boersenfeger

    Dann deinstalliere für einen Test beide Erweiterungen, starte Firefox neu, akzeptiere alle Cookies und probiere erneut....

    BTW: Warum nutzt du 2 Werbe-Blocker? Diese können sich auch gegenseitig behindern...

    Habe ich ausprobiert - Chronik komplett gelöscht, alle Cookies akzeptiert, kein Blocker mehr aktiv.

    Brachte keine Änderung.

  • Warum wirkt die Schrift im FF so verschwommen?

    • netrocker77
    • 4. Juni 2021 um 14:14
    Zitat von 2002Andreas

    Ich habe die Frage mal abgetrennt, sie hat nichts mit den Tabs zu tun.

    Dankeschön!!


    Zitat von Boersenfeger

    Du akzeptierst alle Cookies der beiden Seiten und hast ggf einen oder mehrere benutzte Blocker abgeschaltet?

    Ich habe AdblockPlus und uBlock origin aktiv. Cookies werden nur die notwendigen akzeptiert.

  • Warum wirkt die Schrift im FF so verschwommen?

    • netrocker77
    • 4. Juni 2021 um 13:59
    Zitat von netrocker77

    Ich hätte auch noch eine (hoffentlich) letzte Frage:

    Bei manchen Internetseiten (insbesondere ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de) ist die Schrift irgendwie anders und vor allem deutlich kleiner. Bei den meisten meiner Seiten passt alles wie gewohnt, aber bei diesen beiden Fällen hat sich irgendwas geändert. Woran kann das liegen?

    Gruß netrocker

    Hallo,

    tut mir leid, wenn ich das noch mal aufgreifen muss, aber ich habe immer noch das Problem mit der Schrift bei einzelnen Seiten.

    Hier mal der Unterschied zwischen FF und Edge.

      

    Hat jemand einen Tipp, warum die Schrift im FF so verschwommen wirkt?

    Cache ist bereits gelöscht worden.


    Wenn ich in den FF-Einstellungen "das Verwenden eigener Schriftarten" verbiete und eine selbst gewählte Schriftart/-größe verwende, passt alles. Sobald aber die Schriftart/-größe der Seite verwendet wird, schaut das so verschwommen aus. Ich habe dieses Phänomen übrigens bislang nur bei ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de erkennen können.

    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Gruß netrocker

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • netrocker77
    • 3. Juni 2021 um 15:30
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von netrocker77

    Bei manchen Internetseiten

    Das dürfte aber nicht an der aktuellen Firefox Version liegen :/

    Hast du es mal mit einem anderen Browser verglichen?

    Ich habe mir jetzt die Seiten in Chrome, Edge und Opera anzeigen lassen. Da schaut alles "normal" aus.

    Nur im FF wirkt die Schrift kleiner und "verschwommen".

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • netrocker77
    • 3. Juni 2021 um 15:24

    Ich hätte auch noch eine (hoffentlich) letzte Frage:

    Bei manchen Internetseiten (insbesondere ebay.de und ebay-kleinanzeigen.de) ist die Schrift irgendwie anders und vor allem deutlich kleiner. Bei den meisten meiner Seiten passt alles wie gewohnt, aber bei diesen beiden Fällen hat sich irgendwas geändert. Woran kann das liegen?

    Gruß netrocker

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • netrocker77
    • 3. Juni 2021 um 14:27
    Zitat von 2002Andreas
    Zitat von netrocker77

    ist die Breite meiner Tabs immer gleich geblieben,

    Hallo und Willkommen hier im Forum. 😊

    Teste bitte:

    CSS
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Modify to change window drag space width */
    /*
    Use tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css if you
    have menubar permanently enabled and want it on top
    */
     
    /* IMPORTANT */
    /*
    Get window_control_placeholder_support.css
    Window controls will be all wrong without it.
    Additionally on Linux, you may need to get:
    linux_gtk_window_control_patch.css
    */
    
    .tabbrowser-tab:not([pinned]) {
        -moz-box-flex: 0 !important;
        width: 155px !important;
    }
     
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px; }
    @media (-moz-os-version: windows-win10){
    :root[sizemode="maximized"][tabsintitlebar]{ --uc-titlebar-padding: 8px }
    }
    #toolbar-menubar[autohide="true"] > .titlebar-buttonbox-container,
    #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{
    position: fixed;
    display: block;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    right:0;
    height: 40px;
    }
    /* Mac specific. You should set that font-smoothing pref to true if you are on any platform where window controls are on left */
    @supports -moz-bool-pref("layout.css.osx-font-smoothing.enabled"){
    :root{ --uc-titlebar-padding: 0px !important }
    .titlebar-buttonbox-container{ left:0; right: unset !important; }
    }
     
    :root[uidensity="compact"] #TabsToolbar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 32px }
     
    #toolbar-menubar[inactive] > .titlebar-buttonbox-container{ opacity: 0 }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: var(--uc-titlebar-padding,0px) !important; }
     
    .titlebar-buttonbox-container > .titlebar-buttonbox{ height: 100%; }
     
    #titlebar{
    -moz-box-ordinal-group: 2;
    -moz-appearance: none !important;
    --tabs-navbar-shadow-size: 0px;
    }
     
    .titlebar-placeholder,
    #TabsToolbar .titlebar-spacer{ display: none; }
    /* Also hide the toolbox bottom border which isn't at bottom with this setup */
    #navigator-toolbox::after{ display: none !important; }
     
    @media (-moz-gtk-csd-close-button){ .titlebar-button{ -moz-box-orient: vertical } }
     
    /* These exist only for compatibility with autohide-tabstoolbar.css */
    toolbox#navigator-toolbox > toolbar#nav-bar.browser-toolbar{ animation: none; }
    #navigator-toolbox:hover #TabsToolbar{ animation: slidein ease-out 48ms 1 }
     
    /* Source file https://github.com/MrOtherGuy/firefox-csshacks/tree/master/chrome/tabs_on_bottom_menubar_on_top_patch.css made available under Mozilla Public License v. 2.0
    See the above repository for updates as well as full license text. */
     
    /* Menubar on top patch - use with tabs_on_bottom.css */
    /* Only really useful if menubar is ALWAYS visible */
     
    :root{ --uc-window-control-width: 0px !important }
     
    #navigator-toolbox{ padding-top: calc(29px + var(--uc-titlebar-padding,0px)) !important }
     
    #toolbar-menubar{
    position: fixed;
    display: flex;
    top: var(--uc-titlebar-padding,0px);
    height: 29px;
    width: 100%;
    overflow: hidden;
    }
     
    #toolbar-menubar > .titlebar-buttonbox-container{ height: 29px; order: 100; }
     
    #toolbar-menubar > [flex]{ flex-grow: 100; }
    #toolbar-menubar > spacer[flex]{
    order: 99;
    flex-grow: 1;
    min-width: var(--uc-window-drag-space-width,20px);
    }
     
    #toolbar-menubar .titlebar-button{ padding: 2px 17px !important; }
     
    #toolbar-menubar .toolbarbutton-1 { --toolbarbutton-inner-padding: 3px }
    
    /* TABS: height */*|*:root { --tab-toolbar-navbar-overlap: 0px !important; --tab-min-height: 25px !important; /*adjust to set height or omit to use density*/
    --tab-min-width: 80px !important; /*adjust to set width or omit to use default*/
    
    #tabbrowser-tabs {
    width: 100vw !important;
    }
    #main-window:not([chromehidden*="toolbar"]) #navigator-toolbox {padding-bottom: var(--tab-min-height) !important;}
     
    .tab-background {
    border-radius: 8px 8px 0px 0px !important; border-image: none !important;
    }
    .tab-line {
    display: none;
    }
     
    .tab-close-button {
    color: red!important;
    }
    Alles anzeigen

    In Zeile 20 kannst du den Wert für dich ändern.


    Funktioniert perfekt! Vielen Dank!! :thumbup: :thumbup:

  • Tableiste unten per CSS-Code, oder per Skript.

    • netrocker77
    • 3. Juni 2021 um 13:36

    Tachchen Community,

    ich bin auch neu hier und eigentlich jedes Mal, wenn ein neuer FF released wird, auf dieser Seite hier, um nach einer neuen userChrome.css zu suchen, welche die Tableiste wieder nach oben befördert. Zwar kann ich nicht ganz nachvollziehen, warum das Mozilla nicht grundsätzlich mit einem "Schalter" anbietet, aber ich bin froh, dass ihr jedes Mal innerhalb von wenigen Stunden nach dem Release eine Lösung parat habt!! Thx@all!!

    Eine Frage hätte ich jedoch noch:

    Ich habe jetzt den Code, der zuletzt von Gabinski gepostet wurde, übernommen und bin sehr zufrieden.

    Allerdings würde ich mich über eine Kleinigkeit freuen:

    Wenn man viele Tabs offen hat (25++), werden die einzelnen Tabs immer kleiner von der Breite her, je mehr Tabs man zusätzlich öffnet.

    Zuletzt ist die Breite meiner Tabs immer gleich geblieben, jedoch konnte ich mit dem Mausrad zwischen den Tabs hin und her scrollen, wenn mehr Tabs aktiv waren, als es die Bildschirmbreite zuließ.

    Hat jemand einen Tipp, wie ich das wieder verwirklichen könnte?

    Besten Dank für eure Mühe.

    Gruß netrocker

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

82,4 %

82,4% (535,86 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon