1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Mira_Belle

Beiträge von Mira_Belle

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 15:54

    Hahaha. Ne, sorry. Nicht mein Skript.

    Den Code Deiner Symbole, wenn es denn SVG's sind.
    Diese mit Notepad++ öffnen und diesen Code!

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 15:49

    Danke fürs Testen.

    Zitat von 2002Andreas

    Aber 19 Zeilen statt 4, nur wegen der genauen Pfadangabe :/

    Nein darum geht es mir und wahrscheinlich auch Horstmann eben nicht!
    Sondern, dass jeder das einfach so nutzen kann.
    Wir hatten es schon einmal, da war es bei zwei JS, dass Nutzer mit den Pfadangaben so gar nicht zurechtkamen.
    Daher soll der Code, in diesem Fall das CSS, so einfach wie nur möglich in der Anwendung sein!

    Kopieren, einfügen, fertig.

  • Skript zum Anpassen der Scrollbar funktioniert nicht mehr richtig

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 15:44
    Zitat von edvoldi

    Bei mir funktioniert das ohne Umstellung auf false!

    Stimmt, geht auch ohne!
    Aber Du brauchst natürlich auch die "richtigen" Symbole!

    Kannst Du sie mit Notepad++ öffnen
    und hier den Code reinstellen?

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 15:29

    Sorry Mitleser , aber bei mir funktioniert das so nicht.
    Aber Du hast mich auf eine Idee gebracht und so funktioniert es (bei mir).


    CSS
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url("../icons/default-browser-red.svg") !important; 
    }
    menu.bookmark-item[container="true"]::before  {
        content: url("../icons/folder-plus.svg") !important;
        width: 16px !important;
        min-width: 16px !important;
        max-width: 16px !important;
        height: 16px !important;
        background-repeat: no-repeat !important;
        background-size: 16px 16px !important;
        background-position: left 1px top 0px !important;
        padding-right: 24px !important;
    }
    /*Originalicon löschen*/
    menu.bookmark-item[container="true"] > img {
        display: none !important;
    }
    Alles anzeigen
  • Ganze Seite nach unten oder oben Scrollen das zweite mal

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 15:06
    Zitat von 2002Andreas

    Wieder was gelernt ;)

    Jup, wieder was gelernt.
    Denn eben gerade hatte ich etwas Zeit mir das CSS genauer anzusehen.

    Der Selektor #context-to-top bezieht sich ja schon auf das Symbol,
    daher muss man das nicht noch einmal ansprechen.

    Ergo, die Zeile --menuitem-icon: url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg"); kann gelöscht,
    sollte gelöscht werden. Sie stiftet nur Verwirrung!

  • Ganze Seite nach unten oder oben Scrollen das zweite mal

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 10:27
    Zitat von 2002Andreas

    Zeile 40 muss dann aber auch noch angepasst werden.

    Oh, muss nicht, wäre aber besser!
    Aus list-style-image: .. mach besser --menuitem-icon: ..

  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 10:16

    lionsson Äh, bei Andreas Version fehlt aber der Schließenbutton!

  • Ganze Seite nach unten oder oben Scrollen das zweite mal

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 10:12

    Ersetze Zeile menuitem.style.listStyleImage='url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg")'; beide,
    durch menuitem.style.setProperty('--menuitem-icon','url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg")');

  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 10:10

    Mal so auf die Schnelle.

    JavaScript
    //ScrollTopAndBottom.uc.js
    //Tab schließen zusätzlich eingefügt
    (function() {
    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
    
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
            menuitem.id = 'context-to-top';
            menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
            menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenanfang springen');
            menuitem.style.setProperty('--menuitem-icon','url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg")');
            menuitem.addEventListener('click', () => {
                if (event.button == 0) {
                    ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo({ top: 0, left: 0, behavior: \"smooth\" }) ' , false);
                }
            });
    
        let refItem = document.getElementById('context-reload');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
         
        })();
    
    
    (function() {
    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
            menuitem.id = 'context-to-bottom';
            menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
            menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Zum Seitenende springen');
            menuitem.style.setProperty('--menuitem-icon','url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg")');
            menuitem.addEventListener('click', () => {
                if (event.button == 0) {
                    ownerGlobal.gBrowser.selectedBrowser.messageManager.loadFrameScript(' data: , content.scrollTo({ top: 100000, left: 0, behavior: \"smooth\" }) ' , false);
                }
            });
    
        var css = '\
            #context-to-top { \
            --menuitem-icon: url("chrome://browser/skin/downloads/downloads.svg");\
            transform:rotate(180deg)!important;\
            }\
            #context-to-top,\
            #context-to-bottom {\
            order: -1 !important;\
            }';
    
        var cssUri = Services.io.newURI('data:text/css,' + encodeURIComponent(css), null, null);
        var SSS = Cc['@mozilla.org/content/style-sheet-service;1'].getService(Ci.nsIStyleSheetService);
        SSS.loadAndRegisterSheet(cssUri, SSS.AGENT_SHEET);
    
        let refItem = document.getElementById('context-reload');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
         
        })();
    
    (function() {
    if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;
        let menuitem = document.createXULElement('menuitem');
        menuitem.id = 'Tab schließen';
        menuitem.classList.add('menuitem-iconic');
        menuitem.setAttribute('tooltiptext' , 'Tab schließen');
        menuitem.style.setProperty('--menuitem-icon','url(chrome://global/skin/icons/close.svg)');
        menuitem.addEventListener('click', () => {
            if (event.button == 0) {
                BrowserCommands.closeTabOrWindow();
            }
        });
    
        let refItem = document.getElementById('context-reload');
        refItem.parentNode.insertBefore(menuitem, refItem);
         
        })();
    Alles anzeigen
  • drei Strich Menü > Erweiterung, warum der Umweg ?

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 09:07

    :/ Warum nicht einfach about:addons in die Adressleiste eingeben, wenn man genau dort hin will?
    Wenn Du auch Skripte verwendest, könntest Du Dir auch einen Button "machen". QuickLink so zu sagen,
    oder ich, oder wer anders.


    JavaScript
    // JavaScript Document
    // QuickLinkButton-about:addons.uc.js  =  Button_for_QuickLinks-about.uc.js
    
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    /*     Zu beachten ist, dass die Grafiken sich im richtigen Ordner befinden müssen     */
    /*            %appdata%\Mozilla\Firefox\Profiles\"Profilname"\chrome\icons             */
    /* ----------------------------------------------------------------------------------- */
    
    (function() {
      
       if (location.href !== 'chrome://browser/content/browser.xhtml') return;  
       try {
          CustomizableUI.createWidget({
             id: 'link-button-about',
             type: 'custom',
             defaultArea: CustomizableUI.AREA_NAVBAR,
             onBuild: function(aDocument) {         
                let toolbaritem = aDocument.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul', 'toolbarbutton');
                let props = {
                   id: 'link-button-about',
                   class: 'toolbarbutton-1 chromeclass-toolbar-additional',
                   removable: 'true',
                   label: 'Quicklink: about:addons',
                   tooltiptext: 'Quicklink:\nabout:addons',
                };            
                for (var p in props) {
                   toolbaritem.setAttribute(p, props[p]);
                }           
    
                return toolbaritem; 
             }      
          });
       } catch(e) {};
    
       document.getElementById('link-button-about').addEventListener('click', event => {
          if (event.button === 0) {
             openTrustedLinkIn("about:about", "tab")
          }
       });
    
       // Pfad zum Profilordner
       let ProfilePath = Services.dirsvc.get("ProfD", Ci.nsIFile).path.replace(/\\/g, "/");
       // Pfad in den entsprechenden Unterordner
       let IconPath = '/chrome/icons/';
       // Name & Dateiendung des anzuzeigenden Symbols!
       let ButtonIcon = "firefox.svg";
       // Erstelle ein img-Element, um zu überprüfen, ob die Grafik geladen werden kann
       let img = new Image();
       img.src = "file:" + ProfilePath + IconPath + ButtonIcon;
       
       img.onload = function() {
          // Wenn die Grafik geladen werden kann, setze das listStyleImage
          document.getElementById('link-button-about').style.listStyleImage = 'url("' + ("file:" + ProfilePath + IconPath + ButtonIcon) + '")';
          document.getElementById('link-button-about').style.fill = '#f1b508';    // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt
       };
       
       img.onerror = function() {
          // Wenn die Grafik nicht geladen werden kann, verwende das Fallback-Icon
          document.getElementById('link-button-about').style.listStyleImage = 'url("chrome://browser/skin/flame.svg")';
          document.getElementById('link-button-about').style.fill = 'red';    // Hier wird die Iconfarbe direkt gesetzt
       };
    })();
    Alles anzeigen
  • Nach Update auf 143.0: Gibt es neue Standards im Code?

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 09:02

    Poste hier Deine Skripte, die bei Dir nicht mehr funktionieren, bitte.
    Und ja, es gibt da einige Änderungen, aber die kann ich jetzt nicht so einfach aus dem Ärmel schütteln,
    ich muss sehen, eventuell mit meinen vergleichen, dann kann ich sie korrigieren.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 18. September 2025 um 00:05
    Zitat von Horstmann

    Das Problem hatte ich auch schon, ähnlich wie hier diskutiert.

    Danke.

    Dann würde so etwas gehen:

    CSS
    :root {
        --uno: url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Neu/chrome/icons/folder-plus.svg") !important;
        --dos: url("file:///C:/Users/Mira/AppData/Roaming/Mozilla/Firefox/Profiles/Neu/chrome/icons/default-browser-red.svg") !important;
    }
    
    treechildren::-moz-tree-image(container),
    .bookmark-item[container="true"] {
    	list-style-image: url("../icons/folder.svg") !important;
        --bookmark-item-icon: image-set(var(--uno)) !important; 
    }
    
    #bookmarksToolbarFolderMenu {
        --menuitem-icon: image-set(var(--dos)) !important;
    }
    Alles anzeigen

    Wobei auch das eben auch kein allgemein gültiges CSS ist!
    Auch da muss mit dem absoluten Pfad gearbeitet werden.

    Grrrr, das ist doch

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 22:29
    Zitat von harff182

    Ich wollte/will mein eigenes Icon wiederhaben, und das habbich ja auch ;)

    Das ist schön und freut mich für Dich.
    Nur ist das keine allgemeine Lösung, an der wir uns gerade versuchen.

    Horstmann Eventuell könnte da was mit content gehen,
    aber ich finde kein Unterscheidungsmerkmal für Symbole von Links!
    Denn wenn ich .bookmark-item > img.menu-icon oder so, ausblende,
    sind nicht nur die "Ordnersymbole" weg, sondern eben auch die Icons von den Pages.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 21:32

    Horstmann Das mit der Variabel habe ich auch schon ausprobiert,
    doch leider gibt es in CSS keine Möglichkeit, Variablen zu verketten oder Pfade dynamisch zu ergänzen.
    url(var(--xxx) + "icons/folder_10.png") oder ähnliche Konstruktionen sind in CSS nicht gültig.

    Wäre echt gut gewesen.
    Bleibt also nur interne Symbole zu verwenden oder halt den absoluten Pfad zu nutzen. Echt doof.
    Oder mit Kanonen auf Spatzen ..., aber das würde ja viel zu weit gehen und für User ohne JS ...
    Ach was, lassen wir das.

    harff182
    Oder, wie in diesem Fall, weil es ja im Grunde nur um "Farbe" geht, die Symbole einzufärben.
    Z.B. .bookmark-item[container] { fill: red !important; } 

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 19:23

    :?: :/ Schrieb ich nicht, dass das übertrieben ist?

    Und meine Antwort mit dem JS bezog sich ja auch nur auf Horstmanns Fragestellung ....
    ... eigene Icons mit relativem Dateipfad ...

    Also einfach nur hypothetischer Natur, aber eben mit Kanonen auf Spatzen und so. ;)

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 19:15
    Zitat von 2002Andreas

    Nur um den Pfad zu ändern :/

    Ja, ich weiß, ist schon irgendwie "overdone".

  • Gelbe Ordner Farbe wieder verschwunden

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 18:57

    Meine Antwort war wohl etwas voreilig!

    Zu aller erst musst Du mal herausfinden, mit welchem Profil Deine andere Software zusammen arbeitet!

    Erst danach kann dieses Profil auf Vordermann gebracht werden.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 18:33
    Zitat von Horstmann

    Aber - es geht um eigene Icons mit relativem Dateipfad,

    Ich weiß und bin noch am Testen.

    Sorry, geht wohl nicht!
    Mir fiele da nur noch der Weg über JS dann ein.

  • FF143 - Foldericons in Unterordnern werden nicht mehr zugewiesen

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 17:48

    Horstmann Das ...

    CSS
    /* Standard-Ordner-Icon festlegen */
    
    .bookmark-item[container] {
    	--menuitem-icon: url('chrome://global/skin/icons/defaultFavicon.svg') !important;
    }

    ... funktioniert!

  • Meine "Vertical Add-on Bar" funktioniert mit Fx143 nicht mehr?!

    • Mira_Belle
    • 17. September 2025 um 17:42
    Zitat von omar1979

    👍‍ vielen Dank. Funkt.

    Ja, was dachtest Du denn? Zweifelst Du etwa? :D

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon