1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Thunderbyte

Beiträge von Thunderbyte

  • Outlook und Firefox

    • Thunderbyte
    • 29. November 2019 um 14:23
    Zitat von AngelOfDarkness

    Kann schneller sein, da es von seiner Sicherheitssoftware nicht wie ein installiertes Programm behandelt wird und somit andere Regeln hat.

    Da kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Zumal in diesem Fall die (firefox.)exe auch noch identisch wäre. Daher die Frage: Hast du dafür einen glaubhaften Beleg?

  • Firefox 70.0.1 für Ubuntu mit Sync: Wo sind meine Logins und Passwörter?

    • Thunderbyte
    • 10. November 2019 um 22:20
    Zitat von Sören Hentzschel

    siehe Beitrag #4

    Hatte ich gesehen. Ich wollte das durch den Hinweis, dass des AVG für Linux gar nicht mehr gibt, unterstützen.

  • 7zip bestimmte Ordnernamen brauchen Admin Privilegien bei selbstentpackenden Archiven

    • Thunderbyte
    • 10. November 2019 um 22:17

    Dieses Makro hat rein gar nichts mit dem Thema von Zitronella zu tun. Außerdem ist es eines, dass nur für nsis-Installer gültig ist und ohne uac.nsh sowieso nicht funktioniert. Darf man fragen, wozu der Beitrag dient?

    Von meiner Seite ein Danke an Zitronella und G. Born. Das ist ein erstaunlicher Effekt. Ich kenne diverse Altlasten, die Windows mit sich herumschleppt. Aber diese kannte ich überhaupt noch nicht. Wieder was gelernt.

  • Firefox 70.0.1 für Ubuntu mit Sync: Wo sind meine Logins und Passwörter?

    • Thunderbyte
    • 10. November 2019 um 22:07

    Mal nebenbei. AVG für Linux gibt es bereits seit Jahren nicht mehr. Es gibt ein Produkt von Avast, welches aber für Server gedacht ist.

    Nichts neues unter der Sonne. Sie steht in dieser Jahreszeit aber ziemlich tief. Also aufpassen, sie blendet.

  • Firefox 70 sehr langsam (win 7)

    • Thunderbyte
    • 9. November 2019 um 14:49
    Zitat von Herman4

    was kann ich machen

    Wenn das dein Problem ist, muss ja nicht sein, auch wenn es Ähnlichkeit hat, dann siehe die Comments im Bug. Hatte ich oben schon geschrieben.

    Zitat von .DeJaVu

    Kein Aero -> kein DWM -> keine Hardwarebeschleunigung -> sieht aus wie Windows 2000.

    Du verwechselst die Kausalitäten. Ohne DWM kein Aero. So wird ein Schuh daraus. Mit dem Problem von Herman hat das nur leider wenig tun. Du wolltest nur wieder prahlen.

    Zitat von .DeJaVu

    mal wieder nur Stuss am schreiben? Keine Ahnung und davon viel.

    Und hier verwechselst du Personen. Ich bin es nicht, der immer wieder großspurig Stichwörter hinwirft und es dann nicht erklären kann. Hier finden sich genug solcher Beispiele von dir. Wenn du es unbedingt möchtest, suche ich gern ein paar davon raus. Aber eigentlich gehört das nicht hier her.

  • Firefox 70 sehr langsam (win 7)

    • Thunderbyte
    • 9. November 2019 um 10:52
    Zitat von Herman4

    was ist bitte dwm

    Das ist der (neue) Fenstermanager seit Vista. Der hat mit deinem Problem ganz bestimmt gar nichts zu tun. Das war wieder mal nur so ein typischer ... .

    Zitat von AngelOfDarkness

    Liegt womöglich auch an Kaspersky. Gab ja auch gerade erst kürzlich wieder Probleme damit im Zusammenhang mit Firefox.

    Das Fehlerbild würde passen. Es ist auch nicht auf den Kaspersky beschränkt. Das sieht nach einem Kandidaten aus. Hier ist der Bug dazu:

    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1591691

    Es gibt einen Fix, aber wohl nicht vor FF 72. Für die Zwischenzeit ist dort ein Workaround genannt, in Comment #44 und 45.

    Ansonsten, eine Überprüfung auf Malware schadet nicht, ein Test mit einem neuen Profil wäre auch schnell gemacht.

  • Firefox Fenster umbenennen - geht das?

    • Thunderbyte
    • 1. November 2019 um 22:22

    Deine eigentliche Frage kann ich nicht beantworten. Einen Tipp hätte ich, der dir vielleicht weiterhilft. Siehe dir mal Erweiterungen wie TreeStyleTabs oder Tree Tabs an. Damit bekommst du die Tabs in einer Baumstruktur dargestellt, wie du es vom Explorer kennst. Du kannst komplette Zweige auf- und zuklappen. Das erleichtert bei vielen Tabs die Übersicht enorm. In der Breite hat man in der Regel Platz. Die Sidebar lässt sich so weit aufziehen, dass man mehr Text erkennt als in normalen Tabs.

  • 15 Sekunden bis erste Internetseite angezeigt wird

    • Thunderbyte
    • 1. November 2019 um 21:57

    Man muss diese Software nicht mögen. Aber du stellst die Dinge erneut falsch dar. Mozilla nimmt die Änderungen nicht wegen Kaspersky vor, sondern weil der Firefox hier einen Bug hat. Der betrifft auch andere Software, die security.enterprise_roots.enabled in dieser Art nutzen. Im Bug wird beispielsweise Eset erwähnt.

    Klar, letztendlich dient dieses Feature in erster Linie solchen Produkten, in dem es ermöglicht, den Zertspeicher von Windows zu nutzen. Trotzdem kein Grund die Dinge zu verdrehen und platt zu bashen. Das führt nur dazu, dass berechtigte Kritik an dieser Art Software verwischt wird.

  • 15 Sekunden bis erste Internetseite angezeigt wird

    • Thunderbyte
    • 1. November 2019 um 13:02

    Der oben in #33 genannte Bug hat Prio P1. Da geht auch schon ordentlich etwas vorwärts. Da wird es wohl bald einen Fix von Mozilla geben. Wer betroffen ist, kann dort regelmäßig nachschauen.

    Zitat von .DeJaVu

    Mailprogramme, die Anhänge als Originaldatei speichern statt base64, sollte man ebenso meiden.

    Was du uns damit sagen willst, das erläutere doch bitte mal näher, wenn du denn kannst.

  • Fragen zu Tracking-Schutz

    • Thunderbyte
    • 27. Oktober 2019 um 14:13

    Danke Sören,

    ist dir oder jemand anderen bekannt, ob die Erweiterung disconnect über die Liste hinaus Algorithmen benutzt?

    Zur 2) habe ich eine Ergänzung. Ich habe heute beim Besuch einer Seite von Bento einen Hinweis bekommen, dass Firefox ein möglicherweise trackendes Script von Instagram blockiert hat. UBlock war aktiv, hat aber das Script nicht blockiert. Insofern ist meine Frage zu 2 beantwortet.

  • FF + Thunderbird + GMX = Mails sichern ?!?

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2019 um 22:52
    Zitat von Sören Hentzschel

    Präziser wäre es, von einem "Maildir-ähnlichen Format" zu sprechen.

    Ja, da hast du Recht. Wobei die Unterschiede meines Wissens nicht im Speicherformat der Mails liegen sondern in der Ordnerstruktur. Thunderbird verwendet nicht die Struktur, die auf einem Mailserver zu erwarten wäre. Das tut also nicht weh.

  • Fragen zu Tracking-Schutz

    • Thunderbyte
    • 26. Oktober 2019 um 22:39

    Aus dem gegebenen Anlass des verbesserten Schutzes vor Tracking im FF70 habe ich einige Test durchgeführt. Nicht, um zu meckern sondern um die Funktionsweise zu verstehen.

    Ich will nicht mit den Details langweilen, denn sonst liest hier am Ende niemand mehr. ;)

    Es haben sich ein paar Verständnisfragen ergeben, die vielleicht jemand hier beantworten kann.

    1. Wie ich gelesen habe, benutzt der FF Listen von disconnect. Handelt es sich in beiden Fällen um dieselben Listen?

    Gibt es sonst Unterschiede, benutzt die Erweiterung oder umgekehrt der FF über die Listen hinaus auch Algorithmen (uBlock soll angeblich solche haben) zur Tracker-Erkennung?

    2. Hat man mehrere Blocker installiert, erkennt man, dass bestimmte Tracker von allen blockiert werden. Das kann ich mir erklären, denn jeder Blocker erkennt im Quelltext der Seite den Aufruf der fragliche Adresse. Er kann nicht wissen, dass ein anderer Blocker den Aufruf ebenfalls blockieren wird.

    Soweit ich beobachten konnte, ist das neue Schildsymbol für den integrierten Blocker stets grau (keine Tracker blockiert) sobald z.B. uBlock aktiviert ist. Der integrierte Blocker verhält sich also anders. Allerdings hätte ich mir erhofft, dass der FF seinen Vorteil nutzt und zeitlich vor den Erweiterung in den Traffic eingreift. Das scheint aber nicht der Fall zu sein.

    Frage: Wird der integrierte Tracking Schutz deaktiviert, sobald ein anderer Blocker installiert ist?

    3. In den typischen Blocklisten stehen normalerweise die Namen der zu blockierenden Domains, nicht deren IP. Ich habe die DNS-Abfragen protokolliert. Rufe ich eine Seite auf, die zum Beispiel den Tracker script.ioam enthält, wird dieser vom Firefox blockiert. Aber ich sehe die zugehörige DNS-Abfrage. Weshalb wird die Adresse überhaupt noch abgefragt, wenn der FF doch bereits anhand des domain name weiß, dass er diese domain blockieren wird?

    Ich bedanke schon mal für Erklärungen.

  • FF + Thunderbird + GMX = Mails sichern ?!?

    • Thunderbyte
    • 16. Oktober 2019 um 20:52

    Guten Abend zusammen,

    ich möchte gern ein paar Punkte zum Thunderbird richtigstellen.

    Die Aussagen, die von .DeJaVu getroffen wurden, sind nahezu alle falsch.

    Zu den Themen POP, Backup und GMX wurde das bereits durch andere erwähnt.

    Zur Art der Speicherung: Thunderbird speichert Mails nicht in sqlite.

    Das übliche Format im Thunderbird ist seit Netscape mbox. Das ist ein reines Textformat und kann mit jedem Texteditor gelesen werden.

    Eine Datei entspricht einem Ordner. Bei einem Defekt einer Datei ist somit keinesfalls alles weg sondern ein Ordner.

    Thunderbird bietet darüber hinaus die Möglichkeit, Mails als *.eml oder in dem modernen MailDir-Format zu speichern. In beiden Fällen wird für jede Mail eine eigene Datei erzeugt. Bei Dateidefekt geht lediglich eine Mail verloren. Diese Dateien sind ebenfalls Textdateien und selbstverständlich durchsuchbar, auch von extern.

    Zum Thema Sicherheit:

    Thunderbird führt schon in den Standardeinstellungen keine aktiven Inhalte aus und blockiert externen Grafiken etc. . Das Anzeigen/Ausführen von HTML kann deaktiviert werden.

    Thunderbird kann in gewissen Umfang Phishing erkennen und gibt einen Warnhinweis. Darüber hinaus bietet es die Möglichkeit, die Echtheit von Inhalt und Absender anhand digitaler Signaturen fälschungssicher zu überprüfen.

    Bevor nun jemand fragt. Richtig, ich habe extra dafür hier angemeldet. Thunderbird ist ein sehr gutes Mailprogramm. Das Programm, die Entwickler und auch die Freiwilligen aus dem Nachbarforum verdienen Respekt. Wie auch viele der Helfer hier. Sie haben es nicht verdient, hier von einem Blender zu unrecht in ein schlechtes Licht gerückt zu werden.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon