1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Rob

Beiträge von Rob

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 3. Januar 2020 um 23:34
    Zitat von milupo

    Was verstehst du unter einer Add-on-Seite? Die Liste der Add-ons im Add-on-Manager, die Detail-Seite eines bestimmten Add-ons im Add-on-Manager oder die Seite eines Add-ons auf addons.mozilla.org (AMO).

    Mit Add-on Seite, meine ich Seiten die einem Addon gehören bzw. durch diesem generiert werden. Bsplw. das "Dashboard" von Violent Monkey, die Verwaltungsseite von Stylus usw.

    Wenn ich nun z.B. das Dashboard von Violent Monkey öffne, steht vor der Adresse: "Erweiteru... ntmonkey)" weil eben "Erweiterung (Violentmonkey)" zu lang ist. Ich möchte diesen Schriftzug um den "Erweiterung ()" teil einkürzen, sodass am Ende nur noch das Symbol und der Name der Erweiterung angezeigt werden. Also im Grunde geht es mir lediglich darum den, meiner Meinung nach unnötigen, String um den Namen herum zu entfernen.

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 3. Januar 2020 um 22:52

    Ein frohes neues Jahr wünsche ich euch allen!

    Ihr habt mir schon wirklich viel geholfen, wofür ich auch sehr dankbar bin. Doch ein paar Sachen stehen noch aus:
    1.

    Zitat von Rob

    Erweiterungen werden verzögert gestartet. Das führt unter anderem dazu, dass Startseiten geladen werden ehe der Cookie- und Container-Manager (Firefox Multi-Account Containers) einspringt. Von daher wäre es super, wenn man die Verzögerung entweder abschalten kann oder aber jegliches Laden von Seiten ebenfalls verzögert.

    7.

    Zitat von Rob

    Wenn eine Add-On Seite geöffnet ist wird in der Adresszeile zu Beginn das Erweiterungssymbol angezeigt, dann Erweiterung ("Erweiterungsnamen"). Diesen Schriftzug würde ich auf den Erweiterungsnamen reduzieren wollen, das Symbol ist bereits ein Indikator dafür wo ich mich befinde.

    8.

    Zitat von Rob

    Ich benutze die neueste Version des Mehrzeilen Tableiste Skripts. Allerdings kommt es gelegentlich vor das Fx das Skript "vergisst", wenn z.B. länger im Hintergrund bzw. minimiert. Wenn man ein paar neue Tabs öffnet wird die Tableiste auch wieder mit mehreren Zeilen angezeigt. Hat jemand eine Ahnung woran das "vergessen" liegen kann? Dieser Fehler trat auch schon bei den letzten Fx Versionen und Skript Versionen auf.

    Wäre super wenn ihr mir da noch helfen könntet, insbesondere der erste Punkt wäre mir wichtig, da ich dann die Cookie-Verwaltung einem Addon überlassen würde, anstatt Firefox und die Startseiten direkt in ihren zugewiesenen "Container" laden, anstatt erst durch ein neu laden.

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 15. Dezember 2019 um 14:34

    Vielen Dank euch, damit sind weitere 2 Punkte abgehakt. :)

    Und einen schönen dritten Advent wünsche ich.

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 12. Dezember 2019 um 14:13

    Auch das klappt auf anhieb. Danke!

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 12. Dezember 2019 um 13:47

    Wunderbar, funktioniert einwandfrei. Danke!

  • Diverse Anpassungen für Firefox gesucht/-wünscht

    • Rob
    • 12. Dezember 2019 um 13:02

    Hallo zusammen,

    ich bin jetzt ein paar Monaten bei den Anpassungen dabei (hatte mir mit dem Update von Fx 56.x sehr viel Zeit gelassen) und auch in vielerlei Hinsicht fündig geworden, oftmals mit eurer großartigen Hilfe. Allerdings gibt es noch ein paar Dinge die ich gern angepasst hätte, ob nun durch Script, Einstellung oder Add-On ist dabei relativ.

    1. Erweiterungen werden verzögert gestartet. Das führt unter anderem dazu, dass Startseiten geladen werden ehe der Cookie- und Container-Manager (Firefox Multi-Account Containers) einspringt. Von daher wäre es super, wenn man die Verzögerung entweder abschalten kann oder aber jegliches Laden von Seiten ebenfalls verzögert.
    2. Beim Schließen eines Tabs möchte ich zum letzten aktiven Tab springen, nicht zum letzten Tab in der Leiste. Überdies sollte der Verlauf die Reihenfolge aller Tabs beinhalten und nicht bloß die letzten beiden. Erledigt.
    3. Bei einem Doppelklick auf einen Tab soll dieser direkt rechts daneben dupliziert/geklont werden. Bei normalen Doppelklick im Vordergrund, bei gedrückter Umschalttaste im Hintergrund, bei gedrückter Steuerungstaste im neuen Fenster. Erledigt.
    4. Tabs die sich im Hintergrund aktualisieren, sollen einen kursiven Schriftzug haben bis man den Tab wieder öffnet bzw. in den Vordergrund holt. Erledigt.
    5. Schließen Button von Tabs nur anzeigen wenn der Mauszeiger über dem Tab ist, ansonsten die volle Breite für den Schriftzug/Titel nutzen. Erledigt.
    6. Ich nutze die "Neuer Tab Tools" Erweiterung zur Anpassung der Anzeige eines leeren/neuen Tabs. Allerdings wird dadurch der Tab nicht wie ein leerer behandelt, lässt sich das ändern? Unter anderem möchte ich Suchergebnisse (die in neuem Tab angezeigt werden sollen) den bereits geöffneten leeren Tab nutzen, ebenso sollen Links den leeren Tab nutzen/überschreiben. Erledigt.
    7. Wenn eine Add-On Seite geöffnet ist wird in der Adresszeile zu Beginn das Erweiterungssymbol angezeigt, dann Erweiterung ("Erweiterungsnamen"). Diesen Schriftzug würde ich auf den Erweiterungsnamen reduzieren wollen, das Symbol ist bereits ein Indikator dafür wo ich mich befinde.
    8. Ich benutze die neueste Version des Mehrzeilen Tableiste Skripts. Allerdings kommt es gelegentlich vor das Fx das Skript "vergisst", wenn z.B. länger im Hintergrund bzw. minimiert. Wenn man ein paar neue Tabs öffnet wird die Tableiste auch wieder mit mehreren Zeilen angezeigt. Hat jemand eine Ahnung woran das "vergessen" liegen kann? Dieser Fehler trat auch schon bei den letzten Fx Versionen und Skript Versionen auf. Erledigt. (Update des Addonbar Skripts hat es behoben).

    Gerne könnt ihr mich auch einfach nur zu entsprechenden Skripten/Forenbeiträge verlinken. Vielen Dank schon einmal im voraus.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 6. Dezember 2019 um 17:58

    Ja jetzt ist alles einheitlich, erneut ein Danke schön.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 6. Dezember 2019 um 17:05

    Stimmt, so ist es besser. Danke!

    Nur merkwürdig, dass in jedem Reiter die Breite anders dargestellt wird und letztlich nur "Datenschutz & Sicherheit" bis ganz zum Rand gehen. Alle anderen Reiter haben größeren aber jeweils Unterschiedlichen Abstand. Am besten durch das Suchfeld oben rechts zu erkennen.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 6. Dezember 2019 um 16:52

    Wunderbar, jetzt steht bloß mehr breite zur Verfügung, aber es wird nichts unnötig breit gezogen. Die perfekte Lösung, vielen Dank!

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 6. Dezember 2019 um 15:29

    Was muss ich noch hinzufügen um die Einstellungsseite ebenso darzustellen?

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 6. Dezember 2019 um 15:18

    Vielen Dank euch beiden. Jetzt habe ich die Detailansicht mit adaptiver Breite, dass ist genau was ich mir wünscht. :)

    Wie kriege ich das für die Übersichtsseite hin? Das einfache eintauschen von "width" mit "margin-right" scheint nicht zu klappen.


    €: Hatte im Addon Zählerscript noch eine Weitenangabe die dazwischen funkte. Alles läuft perfekt, wie ich es mir wünschte. Großartig.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 5. Dezember 2019 um 20:04

    Trotzdem vielen Dank dir. Finde es sehr viel angenehmer, wenn der Platz auf einem großen Monitor nicht verschwendet wird.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 5. Dezember 2019 um 19:36

    In den Sucheinstellungen sorgt es zwar für eine extrem breit gezogene Grafik (extra Suchleiste ja/nein), aber damit kann ich Leben.

    Könnte man die Weiten Einstellung nur für maximiert/Vollbild anwenden? Das wäre großartig.

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 5. Dezember 2019 um 19:18

    Danke das funktioniert wunderbar. Gibt es noch die Möglichkeit zwischen maximiert und im Fenster zu unterscheiden bzw. adapativ zu gestalten, dass es die vorhandene Breite ausnutzt?

    Wenn möglich würde ich es dann auch gerne für die Einstellungsseite übernehmen.

    Vielen Dank!

  • Addons Detailansicht verbreitern

    • Rob
    • 5. Dezember 2019 um 18:57

    Hmm, bei mir scheint es nicht so richtig zu klappen.

    Wenn ich nichts übersehen habe, erstelle ich bloß die userContent.css neben der bereits genutzten userChrome.css und trage einfach die oben genannten 3 Zeilen in die Datei ein. Ein Neustart (mit Script-Cache gelöscht) und die Addon Seite ist breiter.

    Doch leider ändert sich bei mir nicht auf FX71.

    € Ich habe mal zum testen die Addon Nummerierung von hier eingefügt, das nun funktioniert.

  • Suche in der Adressleiste abschalten

    • Rob
    • 3. Oktober 2019 um 19:47

    Auf den zweiten Blick muss ich feststellen, dass du natürlich recht hast. Bei mir springt beim tippen sofort die Autovervollständigung bzw. Vorschlag rein und in dem Fall wird Google nicht angezeigt. Erst wenn ich die Vervollständigung wieder entferne erscheint Google.

    Dann entschuldige ich mich für die falschen Angaben, aber wegen der Vervollständigungsvorschläge hab ich nie die Suche gesehen.

  • Suche in der Adressleiste abschalten

    • Rob
    • 3. Oktober 2019 um 19:15

    Das Problem ist ja bereits behoben, aber das wäre doch auch ganz einfach über about:config realisierbar gewesen, was ich gleich als erstes im neuen Firefox machte. Der Vorteil ist das es keine Updates braucht. Folgende Einstellungen einfach auf false setzen:

    browser.urlbar.oneOffSearches

    browser.urlbar.searchSuggestionsChoice

    browser.urlbar.suggest.searches

    Dieser Wert ist bei mir Standardmäßig 0, aber vielleicht muss ihn jemand anderes auf 0 setzen:

    browser.urlbar.maxHistoricalSearchSuggestions


    Nicht falsch verstehen, ich finde die userChrome Anpassungen toll und bin auch stehts für die tolle Hilfe hier dankbar, aber bevorzuge nach Möglichkeit den geringst invasiven Eingriff um ein Ziel zu erreichen.

  • Wetterfuchsbutton in Firefox 70 ohne Ergebnis

    • Rob
    • 17. September 2019 um 11:22
    Zitat von milupo

    Ich habe das mal mit 2002Andreas eingeführt, um einen Standard zu haben

    Alles klar, werde es für die zukünftige saubere Struktur übernehmen.

    Zitat von milupo

    Verwendest du das gleiche Profil wie für Firefox 68?

    Ja mit Firefox 67 hab ich ein neues Profil erstellt, das ich seither nutze. Bin erst mit dieser Version zu Quantum übergegangen.

    Zitat von Endor

    Teste mal für Firefox 70 folgende Dateien

    Das funktioniert tadellos, danke dafür. Irgendwo muss wohl das Script aus dem ersten Post noch einen Fehler haben, doch leider wollte Notepad++ nicht wirklich die Codes miteinander vergleichen, es erkannte die gleichen Zeilen überhaupt nicht sondern verrückte alles.

    Was die CSS Anpassungen angeht, hab ich wohl kürzlich versehentlich ein ";" am Ende der ersten Zeile gelöscht, vermutlich wurden die Icons deshalb nicht geladen.
    In jedem Fall funktionieren die drei Dateien von dir einwandfrei.

    Ich danke euch beiden für die Mühen!

  • Wetterfuchsbutton in Firefox 70 ohne Ergebnis

    • Rob
    • 16. September 2019 um 22:15

    Ich nutze es seit Firefox 67 und hörte erst jetzt mit Firefox 69 auf zu funktionieren. Dass die CSS Dateien in einem weiteren Unterordner sein sollen ist mir allerdings neu, bisher lag alles im chrome Ordner und hat funktioniert, ich denke das ist nur wegen der Pfadangabe die du zusätzlich hast nötig, sonst bräuchte nur der Dateiname stehen?

    Wie dem auch sei ich habe noch einen weiteren CSS Ordner erstellt, die Dateien hinein kopiert und die UserChrome entsprechend editiert. Leider weiterhin ohne Erfolg.

  • Wetterfuchsbutton in Firefox 70 ohne Ergebnis

    • Rob
    • 16. September 2019 um 21:51

    Ja, nutze den Neustart Knopf der auch direkt den Startupcache löscht.

    Zitat von milupo

    Ansonsten: Hier ist meine Version der CSS-Datei wetterfuchsbutton.css:

    Leider immer noch kein Erfolg. Hab nochmal den Skript aus dem ersten Post kopiert und dazu deine CSS, leider hat sich nichts getan.

    Habe zum testen auch einmal alle Addons deaktiviert und Datenschutzeinstellungen auf alles erlauben gestellt, nur um sicher zu gehen, dass nichts dazwischen funkt. Leider ohne Erfolg.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon