1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Forum
  1. camp-firefox.de
  2. mgruber

Beiträge von mgruber

  • 1
  • 2
  • Cookies selektiv erstellen bzw. löschen

    • mgruber
    • 14. November 2024 um 11:34

    Existiert evtl. über eine Erweiterung die Möglichkeit, bestimmte Cookies bzw. einzelne Werte beim Starten oder Beenden des Browser automatisiert zu erstellen/löschen?

  • Hinweis: Upgrade Add-on Signaturen für Firefox 127

    • mgruber
    • 26. April 2024 um 09:22

    Mir wird aktuell von einem betroffenen Addon (2018 letztes Update) eine Version 1.(x)resigned1 zur Aktualisierung angeboten.
    Der Entwickler ist schon länger nicht mehr aktiv.
    Eine kurze Suche ergab ähnliche resigned1-Aktualisierungen bei anderen verwaisten Addons.

    Ist das was automatisiertes, das die Addon-Funktionalität auch nach 127 gewährt?
    Oder sollte man auf diese Versionen nicht updaten, wenn man sich die Funktionalität der Addons erhalten will?


    Edit:

    Zitat

    No action will be required; the most recent public version of your add-on will be re-signed automatically April 25, 2024 resulting in a version bump

    Ah, jetzt verstehe ich es - also einfach automatisiert neu signiert.
    Ich hatte bei "resigned" Assoziationen zu "aufgegeben", also das man praktisch mit einer "das Addon geht nicht mehr"-Meldung konfrontiert werden würde.

  • Eingabe von fritz.nas führt zu Google

    • mgruber
    • 5. November 2023 um 22:09

    resolvectl dns zeigt mir die IP meines Routers an.

    "Sicheres DNS" ist auf Standardschutz eingestellt, auch ein Runtersetzen auf Aus brachte keine Änderung.

  • Eingabe von fritz.nas führt zu Google

    • mgruber
    • 5. November 2023 um 19:21

    Etwas peinliche Frage:

    Ich habe in einer VM eine Neuinstallation einer Linux-Distribution durchgeführt.

    Bei Eingabe von fritz.nas in der Adresszeile lande ich jetzt damit bei Google als Suchergebnis

    Ich muss explizit http(s) davorsetzen, wenn ich fritz.nas erreichen möchte.

    Alle meine bisherigen FF-Installationen unter Windows und Linux machen das nicht so, dort genügt fritz.nas als Eingabe.

    Wie kann ich das korrigieren, das ich nicht mehr bei Google lande?

  • Ausnahmen für Cookie-Löschung beim Beenden

    • mgruber
    • 5. September 2023 um 08:34

    In der Desktop-Version ist es ja möglich unter Cookies und Website-Daten -> Ausnahmen verwalten Webseiten hinzuzufügen, die dann bei aktiviertem Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen nicht gelöscht werden.

    Existiert so eine Möglichkeit nicht unter Android oder übersehe ich etwas?

  • Gedenksekunde bei Download-Dialog

    • mgruber
    • 22. Januar 2022 um 18:52

    Ja.

    Man sieht das Dialog-Fenster ohne Inhalt und nach ca. 500ms tauchen dann die Auswahlelement zum Öffnen und Speichern auf. Seltsam...

  • Gedenksekunde bei Download-Dialog

    • mgruber
    • 15. Januar 2022 um 23:57

    Seit dem Update auf 96.0 habe ich bei vielen Downloads eine spürbare Verzögerung beim Aufbau des Download-Dialogs ("Öffnen von...").

    Bin ich da der einzige?

    Oder hat sich da evtl. was im Hintergrund getan, was mit reinspielen könnte?

  • Mit Version 96 hat sich der aktive Tab optisch verändert

    • mgruber
    • 15. Januar 2022 um 23:48

    Sören Hentzschel Danke, das wars. Hatte in meiner Erinnerung das Setting bereits damals auf dem Wege abgestellt, ehe es jetzt wieder auftauchte.

    Nutze aber auch Linux Mint, die schon bei der letzten Version Packaging-Probleme hatten (Suchmaschinen wurde bei jedem Start überschrieben) und nun wohl aus Versehen auch die Datenerhebung wieder aktiviert hatten.

  • Mit Version 96 hat sich der aktive Tab optisch verändert

    • mgruber
    • 14. Januar 2022 um 23:18

    Bei mir erscheinen in FF96 auch Texte wie "WIEDERGABE" in den Tab-Headern wenn Medien-Inhalte auf den Seiten sind. Lässt sich das irgendwie abschalten oder per CSS wegdefinieren?

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • mgruber
    • 17. November 2021 um 23:17
    Zitat von Sören Hentzschel

    Um das Problem nachvollziehen zu können, muss man mehr als einen Datei-Manager installiert haben und es darf noch keine Standard-Zuweisung existieren.

    Es reicht auch der Auslieferungszustand ohne weitere Dateimanager - mir wurde alternativ auch noch Google Photos und die MIUI-eigene Galerle zur Auswahl angeboten.

    Es ist auch nicht MIUI/Android11-spezifisch: ich hatte diese Upload-Auswahl auch schon unter Android 10 im Android One Gewand.

    Kann evtl. jemand mit einem Android Dev. Firefox mal in die about:config schauen, ob Firefox-intern dafür was abgespeichert wird? Stichwort für die Suche könnte upload, file oder was mit select sein.

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • mgruber
    • 17. November 2021 um 22:52
    Zitat von AngelOfDarkness

    Einfach unter Systemeinstellungen --> Apps die Einstellungen der betreffende (Dateimanager) App öffnen, dort dann die Festlegungen als Standard-App öffnen und anpassen/löschen.

    Ich habe unter den Standard-Apps Einstellungen für Launcher, Anrufen, Nachrichten, Browser, Kamera, Galerie festgelegt.

    Eine Festlegung für den Dateimanager existiert dort nicht.

    Unter "Links öffnen" taucht der Dateimanager auf, "Zurücksetzen auf Standards" brachte aber auch nichts.

    Das bezieht sich aber wohl auch nur auf Links nach fe.miui.com.

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • mgruber
    • 17. November 2021 um 19:58
    Zitat von .DeJaVu

    Bitte eine Beispielseite, wo das so vorkommt.

    http://fritz.nas sofern Du eine Fritzbox hast oder abload.de (App-Request ablehnen und "Bilder von der Festplatte hinzufügen" antippen).

    Der Firefox fragt einen in der Folge normalerweise mit welcher App man die Datei(en) auswählen will.

    Wenn man dann versehentlich mal "immer" mit anwählt, ist man scheinbar unveränderlich auf die App festgenagelt.

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • mgruber
    • 15. November 2021 um 15:36

    Danke.

    Die Einstellungen da beziehen sich nach meiner Beobachtung nur auf das Öffnen von Webadressen.

    Der Fileupload-Prompt scheint anderweitig organisiert sein. :/

  • App für File-Upload-Auswahl ändern

    • mgruber
    • 15. November 2021 um 14:44

    Defaultmäßig fragt einen der FF nach Betätigung eines Fileupload-Buttons nach der App, die man zur Dateiauswahl nutzen möchte.

    Jetzt hatte ich da versehentlich "immer" angekreuzt und die falsche App gewählt.

    Wie bekomme ich den Auswahl-Prompt wieder zurück oder zumindest die zu verwendende App geändert?

  • Linux-FF konvertiert "Nr." in "№"

    • mgruber
    • 22. September 2020 um 15:28

    Die Lösung für das Mysterium.

  • Linux-FF konvertiert "Nr." in "№"

    • mgruber
    • 22. September 2020 um 08:40

    Ich habe gerade mal noch Chromium nachinstalliert und gestestet, um zu sehen, ob es evtl. automatisiert durchs Betriebssystem ersetzt wird, aber dort wird es richtig dargestellt.

    Könnte das was mit mozilla::intl::OSPreferences zu tun haben?

    Sollte ich einen Bugreport bei Mozilla einreichen?

    Edit: Dieser Auszug aus about:support könnte evtl. noch interessant sein:

    Code
    Internationalisierung & Lokalisierung
    Anwendungseinstellungen
    Angeforderte Sprachen ["de-DE"]
    Verfügbare Sprachen ["en-US","de","en-CA","en-GB"]
    Anwendungssprachen ["de","en-US"]
    Region-Einstellungen ["de-DE"]
    Standardsprache "en-US"
    Betriebssystem
    Sprachen des Betriebssystems ["de-DE"]
    Region-Einstellungen ["de-DE"]

    Gerade noch bemerkt, dass Einstellungen des Betriebssystems für "Deutsch (Deutschland)" verwenden, um Datum, Uhrzeit, Zahlen und Maßeinheiten zu formatieren. unter Einstellungen/Allgemein/Sprache per Default aus ist. Aber auch nach Haken dran und nach einem FF-Neustart bleibt es bei "№" statt "Nr.".

  • Firefox 81 für Android mit vielen Neuerungen veröffentlicht

    • mgruber
    • 22. September 2020 um 08:25

    Die Version ist definitiv ein großer Schritt in die richtige Richtung was die Usability angeht.

    Mir persönlich fehlt eigentlich nur noch die Möglichkeit die Bookmarks wieder als Start- und Rücksprungseite festlegen können.

    Als Bonus merke ich mit einem Adreno 512 durch WebRender auch ein geringfügig schnelleres Rendering wie bisher.

    Was hätte man sich an verärgerten und verlorenen Usern sparen können, wenn man den Umstieg auf die neue Version noch 4 Wochen rausgezögert hätte...

  • Linux-FF konvertiert "Nr." in "№"

    • mgruber
    • 21. September 2020 um 22:07

    https://www.mydealz.de/comments/permalink/27910791

    Edit:

    Hier noch die Ausgabe für locale

    Code
    test@test-VB:~$ locale
    LANG=de_DE.UTF-8
    LANGUAGE=de_DE
    LC_CTYPE="de_DE.UTF-8"
    LC_NUMERIC="de_DE.UTF-8"
    LC_TIME="de_DE.UTF-8"
    LC_COLLATE="de_DE.UTF-8"
    LC_MONETARY="de_DE.UTF-8"
    LC_MESSAGES="de_DE.UTF-8"
    LC_PAPER="de_DE.UTF-8"
    LC_NAME="de_DE.UTF-8"
    LC_ADDRESS="de_DE.UTF-8"
    LC_TELEPHONE="de_DE.UTF-8"
    LC_MEASUREMENT="de_DE.UTF-8"
    LC_IDENTIFICATION="de_DE.UTF-8"
    LC_ALL=
    Alles anzeigen

    Das einzig vergleichbare Problem, was ich über Google finden konnte, war ein ähnliches Verhalten bei der Eingabe in LibreOffice.

    Bei mir ist aber eben die Ausgabe betroffen.

  • Linux-FF konvertiert "Nr." in "№"

    • mgruber
    • 21. September 2020 um 21:51

    Ich habe ein etwas seltsames Problem, über das ich auch über Google nichts finden konnte:

    Ein Linux-FF (egal ob auf XFCE oder KDE) konvertiert die Abkürzung "Nr." nach "№".

    Im Anhang ein Screenshot was ich meine: links ist eine frische Kubuntu-Focal-VM mit frischem FF-Profil, rechts eine Win10-VM.

    Im nackten HTML-Quelltext der Seiten steht jeweils "Nr." , der Firefox scheint das für die Anzeige also irgendwie zu konvertieren.

    Ist das ein Bug oder ein Feature, das man abstellen kann?

    Bilder

    • nrno.png
      • 15,68 kB
      • 1.261 × 50
  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 18:31

    milupo: Wenn ich mir die PlayStore-Rezensionen anschaue, läuft das Fenix-Update in Tranchen wohl schon seit ca. 7 Tagen.

    Man kann sich natürlich immer darauf zurückziehen und sagen: User zu doof, User zu unsachlich, User muss sich erst noch dran gewöhnen, aber der User ist nun mal kein Dev oder hipper UI-Designer, sondern ein Gewohnheitstier. Ich habe bei Chrome nie diese Design/UI-Brüche und Regressionen wie bei FF über die Jahre gesehen und vielleicht ist auch das ein Teil seines Erfolgs. Das nur zum Nachdenken und nicht als Ausdruck von Bewunderung gegenüber Google...

  • 1
  • 2

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

60,4 %

60,4% (392,55 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
Mastodon