1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. mgruber

Beiträge von mgruber

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 17:50
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den reddit-Link habe ich nicht angeklickt, weil's reddit ist. Das ist eine kleine und dafür umso lautere Community, die nicht im Ansatz repräsentativ für die Nutzerbasis von Firefox ist.

    Schade - das ist ein neutraler, konstruktiver Text, lediglich einige Kommentare sind dann teilweise recht rustikal.

    Ansonsten genügt aber auch einfach nur ein Blick auf die Bewertungen von Durchschnittsusern im Play Store um zu sehen, dass das Fenix-Release definitiv zu früh war:

    https://play.google.com/store/apps/det…AllReviews=true

    Ich wollte hier keinen Dampf ablassen, es ist auch kein persönlicher Vorwurf gegen dich. Ich bin seit 2002 Nutzer am Desktop und seit 2015 am Smartphone. Mich persönlich hat noch nicht mal das Debakel um die XUL-Abschaffung damals gestört, aber es ist einfach bedauerlich wie man bei Mozilla immer wieder mit Anlauf in die Grütze springt.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 13:11

    Ich bezog die Nebenrolle auf Fennec/Fenix.

    Wie ich gerade festellen musste, ist ja auch bei Reddit die Kritik einhellig:

    https://www.reddit.com/r/firefox/comm…_honest_letter/

    Von daher: man kann die UX-Regressionen mit Volldampf so weiterbetreiben wie bisher, die Wagenburg um die immer kleiner werdenden Marktanteile immer enger ziehen und das User-Feedback von an sich wohlgesonnen Usern weiter als laute Minderheit abtun: es wird die Abwanderung nur weiter befeuern.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 12:13
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die finanzielle Situation von Mozilla ist dir ja vielleicht aber auch nicht völlig unbekannt, Stichwort 250 Kündigungen innerhalb von Mozilla. Das Team aufzustocken ist momentan absolut nicht drin, das Team muss mit diesen begrenzten Ressourcen arbeiten

    Ist mir bekannt.

    Das Problem liegt aus meiner Sicht bei Mozilla aber auch nicht primär bei den Entwicklern, sondern bei der SJW-Blase, die sich darum gebildet hat. Man ändert Dinge um des Änderns Willen und beschäftigt sich mit so bizarren Dingen, wie dem "Hauptpasswort", während der eigentliche Browser nur noch eine Nebenrolle zu spielen scheint und echtes Userfeedback (explizit nicht hier, sondern auf Bugzilla) nur noch sinngemäß mit "we know what's best for you" abgekanzelt wird, selbst wenn Bugreports und Feature-Requests über Seiten und Jahre vom genauen Gegenteil berichten.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 11:46
    Zitat von Sören Hentzschel

    Bitte eines nicht vergessen: Der neue Firefox ist eine komplette Neuentwicklung. Es gibt so vieles, was Mozilla noch machen könnte und auch machen möchte. Aber wenn man einen Browser von null neu entwickelt, muss man logischerweise priorisieren.

    Vielleicht eine dämliche Frage, aber wieso released man ihn dann jetzt schon?

    Wenn bis auf einen kleinen Geschwindigkeits-Gewinn die User-Experience unrunder als im alten FF ist, sehe ich jetzt schon einen nicht unerheblichen Teil der User zu Chrome wechseln.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 11:37

    Ich habe jetzt gerade mal versucht die "Lesezeichen als Startseite" über die "Wichtigen Seiten" zu emulieren.

    Das ist aber auch kein wirklicher Ersatz, weil man den Text unter dem Icon für die Seiten nicht anpassen kann.

    So habe ich jetzt z.B. 'Homepa...' für mehrere Seite unter einer Domain stehen und kann die nicht mehr auseinanderhalten.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 11:30
    Zitat von AngelOfDarkness

    Also mir zumindest ist es noch nie passiert aus Versehen auf den Scan-Button zu tippen. Aber gut, jeder hat halt unterschiedlich grosse Finger ?

    Ich habe im Bekannten- und Verwandtenbereich einige Leute im Bereich 70+.

    Auch da freue ich mich schon auf die Anrufe, wieso auf einmal die Kamera kommt, sie wollten doch nur eine Adresse eingeben.

    Zitat von AngelOfDarkness

    Der blaue Punkt zeigt dir nicht an, dass die Webseite auch eine App hat. Sondern das du die Seite als PWA direkt auf den Android Homescreen verlinken kannst. Eine so installierte Seite wird dann direkt im Browser geöffnet u d nur diese Seite.

    Wenn ich das schon als technikaffiner in den 30ern nicht auf Anhieb schnalle...

    Für mich war der Menü-Eintrag "Installieren" in Zusammenhang mit dem verwendeten Icon ein Verweis sich eine dezidierte Android-App nachzuinstallieren.

    In jedem Falle: zumindest der blaue Punkt sollte abstellbar sein - ich möchte nicht von jeder Website darauf hingewiesen werden, dass sie eine PWA haben.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 11:15

    Was mir auch noch gerade auffällt: bei Seiten, die auch Apps anbieten, wie z.B. nzz.ch, wird man über einen blauen Punkt oben rechts darauf hingewiesen, dass man eine App installieren kann.

    Auch mit sowas möchte ich für meinen Teil nicht belästigt werden, deswegen sollte so eine Funktion abstellbar sein.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 11:02
    Zitat von AngelOfDarkness

    Was würdest du denn gerne über about:config einstellen bzw. verändern wollen?

    Z.B. den QR-Code-Scanner über der Tastatur, der im alten FF noch über die GUI abstellbar war.

    Ich scanne QR-Codes für URLs 1-2x Jahr, dafür komme ich jetzt vermutlich mind. 50x pro Jahr versehentlich auf den Knopf.

    Das mit der Tab-Funktion ist meiner Meinung nach auch ein Rückschritt.

    Bisher hatte man den +-Knopf oben direkt drunter, jetzt muss man für einen neuen Tab erst runter ans untere Ende des Smartphones und dann wieder hoch zur Addreszeile.

    Zitat von Sören Hentzschel
    Zitat von mgruber

    Gibt es eine Möglichkeit seine Lesezeichen wieder als Startseite einzurichten?

    Derzeit nicht, aber möglicherweise in der Zukunft. Am Startbildschirm wird sich im Laufe der nächsten Monate definitiv noch etwas tun.

    Oh. Das ist aber ein Showstopper.

    Das nutz(t)en viele so: Firefox starten, Lesezeichen auswählen, voilà.

    Ich erinnere mich auch noch an die jahrelangen Feature-Requests, doch endlich die Lesezeichen sortierbar zu machen.

    Dachte das wäre mit der neuen Version mal angegangen worden, stattdessen wurde auch das offensichtlich wieder ignoriert.

  • FF 79.0.5 - Lesezeichen als Startseite?

    • mgruber
    • 25. August 2020 um 10:32

    Mir wurde gerade der FF 79.0.5 aufs Smartphone gespült.

    Drei Fragen hätte ich:

    Gibt es eine Möglichkeit seine Lesezeichen wieder als Startseite einzurichten?

    Bekommt man die nervige Leiste mit "Scannen / Suchmaschinen" über der Tatstatur bei Eingabe in der Adressleiste irgendwie weg?

    Und ist about:config nun ab sofort unter Android tot oder gibt es noch eine Möglichkeit Dinge unter der Haube zu ändern, die nicht in der GUI einstellbar sind?

  • Frage zu Öffnen-von-Dialog für PDFs

    • mgruber
    • 30. Juli 2020 um 08:27

    Perfekt, browser.helperApps.showOpenOptionForPdfJS auf false hat wieder das alte Verhalten zurückgebracht.

    Danke!

  • Frage zu Öffnen-von-Dialog für PDFs

    • mgruber
    • 22. Juli 2020 um 18:23

    Seit FF78 ist bei mir für PDF-Dateien, die serverseitig als Download gekennzeichnet sind, bei "Öffnen von" die Voreinstellung "Öffnen mit Firefox":

    https://support.mozilla.org/de/kb/pdf-date…ren-werden-soll

    Wie kann ich diese Voreinstellung auf "Datei speichern" ändern und dabei trotzdem jedes Mal gefragt werden, wie FF mit der Datei verfahren soll?

    Ich möchte diese Aktion nicht immer ausführen, sondern nur die Vorauswahl ändern.

  • Migration von Windows Firefox ESR zu Linux Firefox release-channel

    • mgruber
    • 17. Januar 2020 um 15:38

    Ich nutze aktuell noch 68.4.1esr unter Windows 7 x64.

    Nun möchte ich zu Ubuntu Mint und dort auf die normale non-ESR-Version wechseln.

    Was muss ich dabei beachten?

    Ich habe schon mal folgendes in einer VM getestet:

    Kopieren des bestehenden Profilordners samt Anpassung des Pfades in der profiles.ini und setzten von IsRelative=1: das klappte nicht.

    Es kam dann eine Meldung mit dem sinngemäßen Inhalt "Sie kommen von einer ESR-Version, das geht so nicht" und das Profil war wieder im Auslieferungszustand.

    Was dann klappte:

    Löschen des Inhaltes des bestehenden Linux-Profilordners (Ordnername und profiles.ini bleibt unangetastet)

    Reinkopieren des Windows-Profilinhaltes in den Linux-Profilordner.

    Ist der letzte Ansatz so der korrekte Weg und muss ich evtl. noch was in der about:config anpassen, wie den Release-Channel?

  • Autocomplete für interne Domainliste deaktivieren

    • mgruber
    • 19. Mai 2019 um 14:20

    Ah, OK, verstehe. Man kennt es halt anders vom Desktopbrowser und ich dachte, man könnte das über about:config evtl. genau so hinkonfigurieren. Wenn man nach topdomains.txt googlet, wurde das wohl auch schon als Verbesserungsvorschlag eingereicht:
    https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?f…ault&id=1471505

  • Autocomplete für interne Domainliste deaktivieren

    • mgruber
    • 19. Mai 2019 um 13:54

    Ich nutze Firefox für Android.
    Wenn ich nun z.B. ein x in der Adressleiste eingebe, schlägt er xfinity.com vor. Tippe ich th ein, komplettiert er auf theguardian.com. Beides habe ich nicht in meinen Bookmarks, es muss also aus irgendeiner internen Firefox-Liste kommen. Wie kann ich das abstellen?

    Unter 'Einstellungen/Suche/Suchvorschläge anzeigen' habe ich den Haken bereits weggemacht, ohne Erfolg.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon