Ich muss dieses Thema wieder hervor holen Hintergrundfarbe der Menüs/Lesezeichen/Kontextmenü - mit Hover-Effekt , weil sich bis zur jetzigen Version 85 nichts daran geändert hat. Gibt es eventuell neuere Erkenntnisse dazu, denn auch hier Seiteneffekt bei Verwendung der Skripte für Versions/Uhrzeit-Anzeige... wurde ja davon berichtet?
Beiträge von FuchsFan
-
-
Bitte sehr:
Herzlichen Dank, Endor, das funktioniert prima.
-
Dazu einfach auf die Lesezeichen-Symbolleiste rechtsklicken und die unterste Option nutzen.
Ja, danke, Sören. Hatte ich schon entdeckt, wollte nur noch warten bis es deutsch ist, damit Endor uns gleich noch ein Icon dazu bastelt.
-
Prima. Danke für den Hinweis und das Testen.
-
was sagst Du dazu, ich finde es besser.
Habe ich bemerkt, gefällt mir.
-
Bitte teste diesen Css Code nochmals, habe da noch einiges angepasst
Jetzt ist alles gut, danke, Endor.
-
-
Ich habe die damit kompl. ausgeblendet hier:
Danke, das ist ja prima.
-
Danke, für den Code, Andreas.
Wir hatten hier RE: Anpassung Camp-Firefox Hilfe-Forum schon über die schwarzen Felder darüber gesprochen (für Zitieren, usw.). Mit dem Script funktioniert die Ausblendung für die unteren Button.
Hast du noch einen Code parat, der das auch für diese Button erledigt?
-
Auch ich bedanke mich dafür.
Wer dann noch für den zusätzlichen Eintrag ein Icon nutzen möchte, der kann diesen Code nutzen:
CSS
Alles anzeigenmenuitem[label="Alle in neuem Fenster öffnen"]{ -moz-appearance:none!important; background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAC10lEQVQ4jXXSSUyTeRjH8X+86ImDVxPXOHEDjIoGFUvdokw0GqMmKjoEdMYtcYuIMwaNmBgdkCVqogZbfMu8dCZDS18cYQRq+1bKYqUajQdRSxONCyq0pdC++PUAliX6JJ/kOX1PP3G8sOi99X699leDEpUblKhst0VlxyCnNSo7LVFZtUTNbmvU8vCOpt+5ulUIMU58O4u79os9aqW6x0RNuGKkniHVoXI8/Y3s/eNgjxDip1jAYJc1qTcfKXIROVJAed9o+ciRAsoi56nsNfDL8aygEGJGLHDjrqSdevMrZ7sOcCmQTVEoh5JQDiWhk5SETlIUyqEwmM3pz79R/C6PzBN7AqMCt7StT9eQ9jyFjT4dmzpS2ezXs8WvZ7Nfzyafjg2vUtA9n82xFxlkHt3eJcYviosFSusl7WfvMmarCSyxbmV5VTqpth0DlHT0Sjr66l0kK1vYW3eGjN9z+xbulo0JBx0XRNzU6cJQL2n61pnMMi+lyvmaGk83tpZulNZulAeBEWyeADZvkJqnQf571MnUuSsrheQs1xY1TGCmcT51jyLUvQSXH5wdI6kd4PCB0w+O1+D09ZGQkuYRstvSf9mfx5HaXCqaAtT6wPMemt9+X+tbUN+A8ixMfHKaWyxYr2vetn9nIONQdu/luiDXPHD7JVS1g9IOyoshtvYBpidgaAmTuDTNLQZXNW3inLVXr9g1/lTh1mMobYObbXDTO0wbGLxQ3AzX3UMBIYQQK/dU5F6pD5N7FwoboUCF/O8ocME5O5Q29TJv2bDAumP/5xXXdLHbDEcq4fCP/Av7/oHrrjDzUkcE7pwva+xjlwRZEmSZBpUP+02QKUGGCczefhas2NAcCyTuMJ76W/UjN33E6PxAmdo5wNVJmetjjNH1CbmlC5v3HdOSVrXEAmLSuimT45eb45N0rllJuntzkvQDFo6SvOJe/OLVjimJqeqYsXGHvwLY4ZT3/dFjVQAAAABJRU5ErkJggg==") no-repeat !important; min-height: 24px!important; padding-left:4px!important; background-position:6px 5px!important;} menuitem[label="Alle in neuem Fenster öffnen"]:hover{ -moz-appearance:none!important; margin-right: -1px !important; background: url("data:image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAABAAAAAQCAYAAAAf8/9hAAAC10lEQVQ4jXXSSUyTeRjH8X+86ImDVxPXOHEDjIoGFUvdokw0GqMmKjoEdMYtcYuIMwaNmBgdkCVqogZbfMu8dCZDS18cYQRq+1bKYqUajQdRSxONCyq0pdC++PUAliX6JJ/kOX1PP3G8sOi99X699leDEpUblKhst0VlxyCnNSo7LVFZtUTNbmvU8vCOpt+5ulUIMU58O4u79os9aqW6x0RNuGKkniHVoXI8/Y3s/eNgjxDip1jAYJc1qTcfKXIROVJAed9o+ciRAsoi56nsNfDL8aygEGJGLHDjrqSdevMrZ7sOcCmQTVEoh5JQDiWhk5SETlIUyqEwmM3pz79R/C6PzBN7AqMCt7StT9eQ9jyFjT4dmzpS2ezXs8WvZ7Nfzyafjg2vUtA9n82xFxlkHt3eJcYviosFSusl7WfvMmarCSyxbmV5VTqpth0DlHT0Sjr66l0kK1vYW3eGjN9z+xbulo0JBx0XRNzU6cJQL2n61pnMMi+lyvmaGk83tpZulNZulAeBEWyeADZvkJqnQf571MnUuSsrheQs1xY1TGCmcT51jyLUvQSXH5wdI6kd4PCB0w+O1+D09ZGQkuYRstvSf9mfx5HaXCqaAtT6wPMemt9+X+tbUN+A8ixMfHKaWyxYr2vetn9nIONQdu/luiDXPHD7JVS1g9IOyoshtvYBpidgaAmTuDTNLQZXNW3inLVXr9g1/lTh1mMobYObbXDTO0wbGLxQ3AzX3UMBIYQQK/dU5F6pD5N7FwoboUCF/O8ocME5O5Q29TJv2bDAumP/5xXXdLHbDEcq4fCP/Av7/oHrrjDzUkcE7pwva+xjlwRZEmSZBpUP+02QKUGGCczefhas2NAcCyTuMJ76W/UjN33E6PxAmdo5wNVJmetjjNH1CbmlC5v3HdOSVrXEAmLSuimT45eb45N0rllJuntzkvQDFo6SvOJe/OLVjimJqeqYsXGHvwLY4ZT3/dFjVQAAAABJRU5ErkJggg==") no-repeat !important; border-width: thin !important; border-radius: 4px !important; border-color: #aecff7 !important; border-style: solid !important; min-height: 24px!important; padding-left:3px!important; background-position:5px 4px!important;}
-
Seit Firefox 83 gibt es einen neuen Kontextmenü Eintrag.
Danke, Endor, ist verarbeitet.
-
Das Attribut breakout-extend habe ich nicht gefunden, nur breakout und breakout-extend-animate.
Ja, milupo, danke für den Einwurf. Der Code war immer noch Bestandteil von den Anfängen mit der Megabar. Ich habe jetzt mal so probiert, und es funktioniert auch so (Test in Version 83):
CSS
Alles anzeigen#urlbar[breakout] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; }
-
Woran kann es liegen?
Ich verwende nur portable Versionen, und mein Code weicht ein wenig von deinem ab, probiere mal den :
CSS
Alles anzeigen#urlbar[breakout][breakout-extend] { top: calc((var(--urlbar-toolbar-height) - var(--urlbar-height)) / 2) !important; left: 0 !important; width: 100% !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-input-container { height: var(--urlbar-height) !important; padding-block: 0 !important; padding-inline: 0 !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend][breakout-extend-animate] > #urlbar-background { animation-name: none !important; } #urlbar[breakout][breakout-extend] > #urlbar-background { box-shadow: none !important; }
-
-
Im Rechtsklick Kontextmenü auf einer beliebigen Webseite erscheint der neue Eintrag: Tab schließen
Jetzt habe ich es geschnallt, danke Andreas.
-
funktioniert einwandfrei, und ich werde dieses Script dann auch nutzen.
Hallo, Andreas!
Ich habe mir auch das Script von aborix installiert, nur kann ich überhaupt nichts erkennen, und es hat auch keine Wirkung. Kläre mich bitte mal auf.
ein rotes Quadrat da draufklicken und der Tab wird geschlossen.
Hallo, Endor!
Das Quadrat ist da, aber um eine Wirkung durch einen Klick zu erzielen, muss ich ganz an den linken Rand gehen. Im Zentrum, bzw. weiter rechts, passiert da nichts. Kannst du das bitte auch mal bei dir prüfen.
-
-
dann halt der Inhalt
Schau dir doch mal den String an RE: Script - Speichern nach
Du musst doch nur für die 2 eine 0 eintragen, und speichern.
-
wird gespeichert aber trotzdem noch geöffnet.
Weil dieses höchstwahrscheinlich in der handlers.json (Profilordner) bei dir fehlt:
"application/pdf":{"action":0,"extensions":["pdf"],"ask":true}
Hier steht dazu alles beschrieben:
-
Da ist noch mein Symbol eingebaut.
Das Symbol hatte ich schon, aber nun nehme ich auch deinen Selektor, dann sind wir wieder auf dem Laufenden. Danke, Endor.