1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. FuchsFan

Beiträge von FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 20. November 2019 um 15:47

    @milupo

    Danke, für deine Unterstützung. Die Reihenfolge entspricht z.Z. nicht mehr meinem eingestellten Code. Ich kann aber sagen, dass ich den von dir angesprochene Block vollkommen gelöscht habe, weil er nicht gebraucht wird , besser gesagt keine Reaktion auslöst. Bisher kommen noch zwei weitere dazu. Das sind die drei:

    CSS
    /* Alle Button auf der rechten Seite bei hover blau, Schrift weiß */
    .addon-control:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
    
    
    /* Alle Button auf der rechten Seite */
    .addon-control{
        background-color: black !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
    
    
    /*Inaktive Button*/
    /*#categories > .category:not([selected]),
    #preferencesButton,
    #helpButton,
    #addonsButton{
        background-color: silver !important;
        margin-top:1px!important;
        border-radius:60px!important;
        }
    Alles anzeigen

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 20. November 2019 um 14:17

    So, Punkte 1. und 2. sind abgearbeitet. Sehr schön!!! ?

    Nun aber zurück zu Punkt 3. Hier, Andreas, ist doch was im Argen. Rufe ich den Manager auf, dann ist alles bestens. Klicke ich aber z.B. auf Verwalten und halte die Maus gedrückt, so ist im Hintergrund eine rechteckige Formation (ich sage mal Farbe Grau) zu erkennen.

    Das passiert auch bei dem Zahnrad-Symbol, siehe dazu das Bild oben, deswegen hatte ich es eingefügt.

    Hast du da noch was auf Lager, wie das abzuändern wäre. Dann bin ich wieder glücklich, denn ich habe den Code bis zur aktuellen Nightly probiert, und läuft.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 20. November 2019 um 11:06

    Danke, Andreas, dann werde ich mal basteln. Nun habe ich wenigstens die Anhaltspunkte dafür.

    Grüße

    FuchsFan

  • Ansicht "Erweiterungen verwalten"

    • FuchsFan
    • 20. November 2019 um 10:18

    Hallo!

    Den Code aus Beitrag #20 habe ich für die Auflösung 1920x1080 meines Laptop angepasst (siehe Bild). Sieht sehr gut aus, finde ich. Aber ich habe festgestellt, dass es doch drei "Schönheitsfehler" gibt. Ich möchte diese hier mal auflisten, eventuell gibt es ja doch Lösungen dafür.

    1. Bei > hover < sollen die Button auf der rechten Seite, wenn ich es richtig deute, eigentlich blau sein, sie sind aber rot. Ist mir auch egal

    welche Farbe da kommt, aber der Code stimmt dann wohl nicht.

    2. Die Schrift der rechten Button liegt nicht zentriert.

    3. Beim Anklicken der rechten Buttons und auch des Button mit dem Zahnrad (siehe Bild) erscheint ein Hintergrund (rechts grau), der

    nicht mit den Größen der sichtbaren Teile übereinstimmt (eckig).


    Wer kann Abhilfe schaffen?

    Grüße

    FuchsFan

    Edit:

    Hier dann noch der verwendete Code:

    CSS
    /************************ Ersten beiden Einträge aus dem alten Code *******************/
    
    
    
    /*** Umrandung bei Hover breiter Rand und andere Farbe ****/ 
    :root {
        --card-outline-color: ForestGreen !important;
        }
    
    
    
    /*****  Code neu von hier: https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128571-ansicht-erweiterungen-verwalten/?pageNo=1 *****/
    
    addon-card:not([expanded]) .card-contents {
        white-space: normal !important;
        }
    
    .addon-description {
        max-width: 600px !important;
        }
        
    button:hover {    
        cursor: pointer !important;
        }
        
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"] {
        margin-left: -20px !important;
        padding-right: 10px !important;
        background: lightgrey !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"]:hover {
        margin-left: -20px !important;
        padding-right: 10px !important;
        background: red !important;
        color: white !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"] {
        margin-left: 8px !important;
        padding-right: 13px !important;
        background: lightgrey !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"]:hover {
        margin-left: 8px !important;
        padding-right: 13px !important;
        background: red !important;
        color: white !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"] {
        margin-left: 32px !important;
        padding-right: 14px !important;
        background: lightgrey !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"]:hover {
        margin-left: 32px !important;
        padding-right: 14px !important;
        background: red !important;
        color: white !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"] {
        margin-left: 60px !important;
        padding-right: 17px !important;
        background: lightgrey !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"]:hover {
        margin-left: 60px !important;
        padding-right: 17px !important;
        background: red !important;
        color: white !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
        
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="install-update"] {
        margin-left: 60px !important;
        padding-right: 17px !important;
        background: lightgrey !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
        
    .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="install-update"]:hover {
        margin-left: 60px !important;
        padding-right: 17px !important;
        background: red !important;
        color: white !important;
        border-radius: 60px !important;
        }
    
    
    /* 70er Nightly Addon Manager by @.DeJaVu */
    
    addon-list addon-card > .addon.card
    {
        width: 80vw !important;
        margin-bottom: 5px !important;
        height: 50px !important;
        border: 1px solid grey !important;
    }
    
    addon-list section addon-card,
    addon-list section addon-card .card.addon
    {
        cursor: default !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed
    {
        cursor: pointer !important;
    }
    
    #addons-page #heading hbox.heading-inner #heading-name.header-name
    {
        -moz-box-ordinal-group: 2 !important;
        padding-left: 10px !important;
    }
    
    .addon-badge-private-browsing-allowed {
        width: 220px !important;
        background-position: left !important;
    }
    .addon-badge-private-browsing-allowed::after
    {
        content: "(In privaten Fenstern erlaubt)" !important;
        margin-left: 20px !important;
    } 
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu
    {
        position: absolute !important;
        margin: 0 !important;
        margin-inline-end: 0 !important;
        left: 520px !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options
    {
        margin-left: 0 !important;
        margin-inline-end: 0 !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu button.more-options-button.ghost-button
    {
        display: none !important;
    }
    
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list
    {
        display: block !important;
        visibility: visible !important;
        margin-bottom: 0 !important;
        padding: 0 !important;
        border: none !important;
        background: none !important;
        box-shadow: none !important;
        --in-content-button-background: none !important;
        top: -25px !important;
    }
    
    .arrow, .arrow.top, .arrow.bottom,
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item-separator
    {
        display: none !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="toggle-disabled"] /* Deaktivieren */
    {
        position: absolute !important;
        top: 16px !important;
        left: 255px !important;
        }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="remove"] /* Entfernen */
    {
        position: absolute !important;
        top: 16px !important;
        left: 395px !important;
    }
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="install-update"]
    {
        position: absolute !important;
        top: 16px !important;
        left: 540px !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="preferences"] /* Einstellungen */
    {
        position: absolute !important;
        top: 16px !important;
        left: 520px !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="report"]
    {
        display: none !important;
    }
    
    addon-list section addon-card .card.addon .addon-card-collapsed .more-options-menu addon-options panel-list panel-item[action="expand"] /* Verwalten */
    {
        position: absolute !important;
        top: 16px !important;
        left: 660px !important;
    }
    
    
    .message-bar{
        display:none;
    }
    
    
    
    
    
    /* Hintergrundfarbe auf allen Seiten hellgrau*/
    #headered-views,
    #category-box,
    .App,
    .DiscoPane,
    .Footer{
        background:lightgrey!important;
        }
    
    /* Die Button auf der linken Seite */
    #categories > .category,
    #preferencesButton,
    #helpButton,
    #addonsButton{
        margin-left:1px!important; /*Abstand der Button zum linken Rand*/
        }
    
    #categories > .category:not([disabled]){
        background-color: silver !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        margin-top:1px!important; /*Abstand zum Button darüber*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
        
    /*Inaktive Button*/
    #categories > .category:not([selected]),
    #preferencesButton,
    #helpButton,
    #addonsButton{
        background-color: silver !important;
        margin-top:1px!important;
        border-radius:60px!important;
        }
    
    /*Aktiver Button rot, Schrift weiß*/
    #categories > .category[selected]{
        color:white!important;
        background-color: red !important;
        margin-top:1px!important;
        border-radius:60px!important;
        }
    
    /* Hintergrund der Button blau, Schrift weiß bei hover mit der Maus*/
    #categories > .category:hover,
    #preferencesButton:hover,
    #helpButton:hover,
    #addonsButton:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        margin-top:1px!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
        
    /* Die Breite der Felder unter Add-ons entdecken im rechten Fensterteil */
    .App,           
    .DiscoPane,
    .Footer{
        max-width: initial !important;
        }
        
    /* Alle Button auf der rechten Seite */
    .addon-control{
        background-color: silver !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
        
    /* Alle Button auf der rechten Seite bei hover blau, Schrift weiß */
    .addon-control:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button, bei hover weiß */
    .addon-control:hover .menulist-dropmarker{
        fill:white!important;
        }
        
    /* Button oben mit dem Zahnrad */
    #header-utils-btn{
        background-color: silver !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
    
    /* Button oben mit dem Zahnrad bei hover blau */
    #header-utils-btn:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    /* Zurückbutton bei geöffneter Einstellung einer Erweiterung */
    #go-back{
        background-color: silver !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
        
    #go-back:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    /* Die Button unter Plugins bezüglich Aktivierung */
    #detail-state-menulist{
        background-color: silver !important;/*Hintergrundfarbe vom Button*/
        border-radius:60px!important;/*Rundung vom Button*/
        }
        
    #detail-state-menulist:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    /* Kleiner Pfeil nach unten in einem Button unter Plugins, bei hover weiß */
    #detail-state-menulist:hover .menulist-dropmarker{
        fill:white!important;
        }
    
    /* Button Nach Updates suchen */
    #updates-view.view-pane vbox#updates-list-empty.alert-container vbox.alert button{
        background-color: silver !important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    #updates-view.view-pane vbox#updates-list-empty.alert-container vbox.alert button:hover{
        color:white!important;
        background-color: blue!important;
        border-radius:60px!important;
        }
        
    /**************** Versionsnummer des Addons wird angezeigt *************************************/
    @-moz-document  url-prefix(chrome://mozapps/content/extensions/aboutaddons.html) {
        
        /*restore version number */
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name-link[title]::after,
        div:not([current-view="updates"]) .addon-name[title]::after {
          display: block !important;
          content: attr(title) !important;
          margin-top: -22px !important;
        }
    
    }    
    Alles anzeigen

    Bilder

    • Hintergrund.PNG
      • 4,69 kB
      • 215 × 132
    • Hintergrund.PNG
      • 4,69 kB
      • 215 × 132
  • Add-ons-Verwaltung, Erweiterungen verwalten, entfernen

    • FuchsFan
    • 19. November 2019 um 09:30

    @Juno

    Zitat von Juno

    Eintrag in userchrome.css eingefügt

    Wenn dein Ordner so benannt wurde, dann kann es nicht laufen. Andreas schrieb userChrome.css. Ansonsten funktioniert es mit seiner Anleitung sehr gut.

    Grüße

    FuchsFan

  • Firefox-Scrollbar

    • FuchsFan
    • 17. November 2019 um 17:12
    Zitat von 2002Andreas

    Ist das damit gemeint!?

    Hallo, Andreas, ich nutze für die Scrollbar nur diesen css-Code. Hast du noch eine Idee, was hinzugefügt werden muss, dass der gleiche Effekt mit runden Ecken entsteht.

    Code
    /**************************************************************************************************************/
    /**** ändert die Farben der Scrollbar ****** gleicher Eintrag in die userContent.css **************************/
    /********* In der userChrome.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar innerhalb vom Firefox **********/
    /********* In der userContent.css eingetragen ändert er die Farbe der Scrollbar auf Webseiten* ****************/
    
    :root{
      
      /* background color [1. color] // thumb/slider color [2. color] (Firefox 64+) *********/
      scrollbar-color: #1c86ee #b0e2ff;
      
    }  
    Alles anzeigen

  • Eigenes Hintergrundbild wird nicht mehr geladen

    • FuchsFan
    • 17. November 2019 um 17:05

    @Boersenfeger

    Einige brauchen wohl länger, zu denen ich auch gehöre, um das zu begreifen, entweder lesen (alles) oder ausprobieren. Letzteres habe ich gemacht und bin dabei auf die Gusch'n gefallen. Deshalb schrieb ich auch:


    Zitat von FuchsFan

    Andreas, für mich ist das Thema hier und jetzt beendet. Ich habe ja nun auch erlebt , ziehst du die empfohlenen Einstellungen durch, dann hast du Probleme, und die möchte ich nicht mehr haben.

    Grüße

    FuchsFan

  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 15. November 2019 um 22:29

    So, liebe Leute, ich stelle hier mal meinen Code rein, den ich mir aus Beitrag #2, Beitrag #12 und aus meinen Zusätzen vereinigt habe. Er ist getestet bis hin zur aktuellen Nightly. Die Farben müssen den eigenen Wünschen entsprechend angepasst werden. Wer möchte, langt zu.

    CSS
    /*** Hintergrundfarbe der Menü-Popup-Fenster anpassen - mit Hover-Effect ***/
       
    .popup-internal-box,
    menupopup,
    popup{
    -moz-appearance: none!important;
        border:none!important;
    
        } 
       
    menupopup > menu ,
    menupopup > menuitem,popup > menu ,
    popup > menuitem  {
    -moz-appearance: none!important;
    /*font-weight: bold !important; */
    color: black !important;
    background-color: #F5F5DC !important;
    
        }
    
    .popup-internal-box * {
        background-color: #F5F5DC !important; 
        }
    
    menupopup > * {font-size: 10pt !important;
        border-top: none !important;
         border-left: 3px solid red !important;
          border-right: 3px solid red !important;
           border-bottom: 1px solid orange !important;
        }
     
    /*** Kontextmenü Hintergrundfarbe ***/
     
    #context-navigation {
        color: #00ff00 !important;
        background-color: #F5F5DC !important;
        }
    
    /*** Menüeinträge die Schrift beim Überfahren mit der Maus andere Farbe    ***/
       
    menupopup > menu:hover:not([disabled="true"]),
    menupopup > menuitem:hover:not([disabled="true"]), 
    popup > menu:hover:not([disabled="true"]),
    descriptionpopup > menuitem:hover:not([disabled="true"])   {
        color: red !important;
        } 
        
    /*** Menüeinträge beim Überfahren mit der Maus andere Farbe    ***/
    
    menupopup > menuitem:hover,
    menupopup > menu:hover{
    -moz-appearance:none!important;
        background: chartreuse !important;
        height: 22px !important;
        }
    
    /** Menü beim Überfahren mit der Maus andere Farbe ***/
        
    #main-menubar > menu:hover {
        background: lime !important;
        }      
    Alles anzeigen

    Grüße

    FuchsFan

  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 14. November 2019 um 22:40
    Zitat von 2002Andreas

    einfach den Code aus Beitrag Nr. 3 wohl verwendet

    Danke, Andreas, jetzt hat's gefunkt.

  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 14. November 2019 um 22:31

    Danke, Andreas, wieder was gelernt. Nun habe ich den letzten Block im Nightly mit eingefügt, die Linien sind alle weg. Auf deinem Bild sind aber immer noch die green-Linien zu sehen. Wie dieses?

    Grüße

    FuchsFan

  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 14. November 2019 um 21:53

    So, nun habe ich den Code noch mal in v.70 probiert, genau das gleiche Erscheinungsbild wie oben zu sehen. Kannst Du als Hintergrund nicht auch eine hellere Farbe verwenden, dann werden die Linien evtl. abgeglichen.

    Für den Hoover-Effect verwende ich noch einen extra Code (im Bild Lime).

    CSS
    /**************** Hover-Farbe der Menüleisteneinträge ändern **************/
    
    #main-menubar > menu:hover {
        background: lime !important;
        }  

    Grüße

    FuchsFan

  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 14. November 2019 um 21:37

    Sieht bei mir so aus:

    Den Code habe ich farbmäßig dann so verändert:

    CSS
    .popup-internal-box,
    menupopup,
    popup{
    -moz-appearance: none!important;
    border:none!important;
    
        } 
    
    
    menupopup > menu ,
    menupopup > menuitem,popup > menu ,
    popup > menuitem  {
    -moz-appearance: none!important;
    /*font-weight: bold !important; */
    color: black !important;
    background-color: #F5F5DC !important;
    
        }
    
    
    .popup-internal-box * {
    background-color: #F5F5DC !important; 
        }
    
    menupopup > * {font-size: 12pt !important;
    border-top: none !important;
    border-left: 3px solid red !important;
    border-right: 3px solid red !important;
    border-bottom: 1px solid green !important;
       }
       
     #context-navigation {
       color: #00ff00 !important;
       background-color: #F5F5DC !important;
       }
    Alles anzeigen
  • Hintergrundfarbe der Menüpunkte Chronik/Lesezeichen anpassen

    • FuchsFan
    • 14. November 2019 um 21:29

    Hallo!

    Ich habe in dem Code den folgenden Block so angepasst ( Test im Nightly):

    CSS
    menupopup > * {font-size: 12pt !important;
    border-top: none !important;
    border-left: 3px solid red !important;
    border-right: 3px solid red !important;
    border-bottom: 1px solid green !important;
       }

    Damit habe ich dann nur die eine Linie in Green. Probiert mal, eventuell sagt es euch zu. Farben müsst ihr auch anpassen. Und danke für den Code.

    Grüße

    FuchsFan

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 22:40

    Siehst du Andreas, deshalb bezeichne ich euch als Experten, für mich sieht die Lupe wie Lupe aus. Das da im Hintergrund ganz andere Mechanismen ablaufen, dazu reichen meine bescheidenen Kenntnisse leider nicht aus. Dafür habe ich euch, und eure Hilfe.

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 22:31

    Wenn ich natürlich einen Link aufrufe ist sie weg, finde ich logisch. Aber eure Aussage bezog sich ja darauf, dass die Lupe im 71 überhaupt nicht in der Urlbar zu finden ist. Aber deswegen streite ich mit niemandem, nehme den Code wieder, und dann ist sie weg.

    Gut, Sören, auch das habe ich verstanden.

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 22:25
    Zitat von 2002Andreas

    In Fx 71 gibt es diese Lupe noch gar nicht.

    Ich glaube ja (fast) alles, weil ihr hier wirklich die Experten seid, und ich schon viel von euch gelernt habe, aber das mit der Lupe in der Version 71.0b7 habe ich mir jetzt noch mal angesehen. Wenn ich den css-Code, den ich ja hier schon vorgestellt habe, deaktiviere, dann erscheint das:

    .....die Luuuupeeeee!

    So, Feierabend.

  • Nightly 72.0a1 (2019-11-06) startet nach Update nicht mehr

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 22:06

    Ja, danke Andreas, habe ich zu spät gesehen.

  • Nightly 72.0a1 (2019-11-06) startet nach Update nicht mehr

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 21:53

    Soeben wurde im Nightly ein neues Update installiert, aber nach dem erforderlichen Neustart kommt Fehlermeldung. Wie bekommt man jetzt das Teil wieder zum Laufen?

    Grüße

    FuchsFan

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 18:12

    Ja, da müssen wir abwarten.

    Die Sache ließ mir jetzt keine Ruhe, habe jetzt in meinem Test-Nightly alle css-Codes abgestellt, für die Lupe den Code aus #47 genommen, Lupe wird angezeigt (Megabar true, Icon false). Nehme ich den Code von gestern, Lupe weg. Ich mach mir mal ein Bier auf. Bis dann!!

  • Nightly 72.0a1 (2019-10-25) Lupensymbol

    • FuchsFan
    • 6. November 2019 um 17:38

    Ja, so denke ich auch, da ist i.M. wohl noch keine saubere Linie drin, sonst würden ja wohl die Kombinationen der einzelnen Codes nicht zu dem Durcheinander führen. Ich lasse jetzt mal in meiner Test-Version den Code von gestern drin, mal sehen, was da noch kommt.

    Grüße

    FuchsFan

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon