Beiträge von FuchsFan

    Dieser Code > Versionsnummer des Addons < (unten) funktioniert nicht mehr:


    @ Andreas


    Du bist mir zuvorgekommen, jetzt habe ich es doch noch geschaft mit dieser Änderung (deine eingeschlossen):


    Hallo Andreas,


    der Code hat mit dieser Änderung keine Wirkung in der 70.0b3.


    Eigentlich nutze ich diese Funktion sehr selten, wenn ich mich recht erinnere hattest du mal einen Code ausgegeben, dass der newTAB gänzlich ausgeblendet wird, das wäre mir noch angenehmer.


    Das ist keine so gute Idee, habe ich gerade festgestellt. Damit hat man immer Schwierigkeiten mit der letzten offenen Web-Seite.

    Dieser css-Code ohne Wirkung:


    Code
    /********************************************************************************************************/
    /******************* Beschriftung des Adress- und  Suchfeldes entfernt **********************************/
    
    #search-container input.textbox-input::-moz-placeholder,
     #urlbar input.textbox-input::-moz-placeholder {
    color: transparent !important } 
    }

    Wer kann helfen?


    In der o.g. Version bleibt der css-Code ohne Funktion, was muss ich darin ändern?


    Genau, milupo, es ist ein Script, das einzige was ich überhaupt nutze.


    Diese Zeile habe ich nach deinen Empfehlungen geändert (weit unten):

    var menuitem = document.createXULElement('toolbarbutton');


    Damit ist wieder alles i.O. Danke!!!!!

    Ich möchte hier noch mal nachhaken, Andreas. In Version 68.0.2 siet das Menü noch so aus wie oben gezeigt, oder auch das Bild von Dir.

    In Version 69 Beta 14 erscheint bei einem Klick auf das Icon eine schmale Leiste mit zwei Scrollpfeilen, was mir überhaupt nicht zusagt. Kannst Du das bestätigen, wenn ja, kann das über css-Code wieder rückgängig gemacht werden.


    Grüße

    FuchsFan

    Klappt hier einwandfrei in Firefox 69 Beta 12.

    Hallo, Sören, ich kann nicht sagen was da los war, aber heute nach einem Versuch hat es doch funktioniert mit dem Code. Auch in der Beta 13 ist alles in Ordnung.

    Ich habe gestern mal den von mir als Lösung präsentierten Code in die 68.0.1 eingebaut und bin total enttäuscht. Der Code blendet zwar den leeren Tab aus, aber auch immer den ersten geladenen, was soviel bedeutet, dass ich immer alle folgenden Tabs schließen muss, dass ich wieder an den ersten Tab herankomme. So soll es natürlich nicht sein, deshalb bin ich froh, dass ich den ursprünglichen Code doch noch einmal probiert habe.


    Grüße

    FuchsFan

    Nach dem Update auf die Beta 12 wird der leere Tab beim Start nicht mehr ausgeblendet.


    CSS
    /**************************************************************************************************************/
    /*********************** leerer Tab wird beim Start ausgeblendet **********************************************/
    
    .tabbrowser-tab[label="New Tab"][first-visible-tab],
    .tabbrowser-tab[label="Neuer Tab"][first-visible-tab] {
        display: none !important;
    }

    Pentomino , @all


    Es freut mch natürlich, dass mein Tipp Dir geholfen hat. Es ist natürlich die Diskussion über die einzelnen Ebenen wichtig, damit man dementsprechend auch die richtigen Kommandos programmieren kann. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die ständig hier ihr Wissen einbringen, weil mir dazu einfach die Kenntnisse fehlen. Aber durch ständiges Mitlesen hier im Forum hat sich mein Kenntnisstand bei diesen Sachen doch erheblich verbessert. Und ich muss sagen, auch mit 72 kann ich immer noch gut mithalten.

    Nun aber zur Sache. Mit den Ebenen ist ja alles nachvollziehbar, denn wenn ich alle Einträge über die userChrome.css erledige, die ja im Ordner > chrome < vorhanden ist, so ist auch der Ordner > Icons < dort richtig positioniert. Gehe ich aber eine Ebene weiter, und erstelle wie ich einen Unterordner, so muss ich dann auch dementsprechend alles in diesen Ordner einbringen, um nicht noch zusätzliche Pfadangaben zu erstellen, die alles nur noch weiter komplizieren. Das waren meine Überlegungen, nachdem es auch im ersten Anlauf nicht funktioniert hat. Ich möchte hier keinem Experten auf den Schlips treten, aber es läuft so perfekt.


    Grüße

    FuchsFan

    Hallo Pentomino!


    Damit das bei mir funktioniert, habe ich im Ordner > chrome < die Unterordner > meineChromecss < und > meineContentcss < angelegt.

    Damit jetzt die Icons auch angesprochen werden, musste ich den Ordner > Icons < in den Unterordner > meineChromecss < einfügen. Das verhält sich auch so mit dem eigenen Startbild , das dann in den Unterordner > meineContentcss < eingefügt sein muss. Nur so habe ich alles zum Laufen gebracht.