1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • alte Add-Ons herunterladen

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 18:26

    https://www.google.com/search?q="Pack+Extensions+Legacy+Wullfk.rar"

    Aber wenn es nicht grad Firefox 45, sondern mindestens v48 ist, sollte es auch eine Webextension tun:
    https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/…indows&q=cookie
    "cookiebro" oder "cookie manager" dürften equivalent sein.

    Damit gespeicherte Cookies können nur damit auch wieder verwertet werden.

  • FF lahmt!

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 17:03

    Alles wird gut :)

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 17:01

    Wie auch immer, ich wünsche dir viel Erfolg.

  • alte Add-Ons herunterladen

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 17:00
    Zitat

    aber weiterhin vom Entwickler mit Sicherheits-Patches versorgt werden.


    Nur kann das nicht mehr signiert werden, der Zug ist abgefahren. Demnach kann jeder "Lude" irgendeinen Code einstricken und weitergeben. Da ist nicht nur die Sicherheit bei Firefox mangelhaft, sondern auch die von geänderten Erweiterungen. Und die genannte Seite als auch die andere auf github sind mit Vorsicht zu geniessen, denn nicht jeder kommt auf die Idee, sich das Manifest anzeigen zu lassen, wenn denn eines vorhanden ist.

    uBlock ist einer der ganz wenigen Ausnahmen, wo man eine sichere (aber unsignierte) Quelle hat.
    https://github.com/gorhill/uBlock…legacy-1.16.4.8

    Insgesamt kommt aber so nach und nach das zum Tragen, wo ich und andere drauf hingewiesen haben - irgendwann sind die legacy Erweiterungen weg - ohne sonstige Archive, welche explizit auf zugetragene Dateien angewiesen sind. Nächstes Problem wird sein, die sind nicht alle Palemoon oder Waterfox-tauglich.

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 16:51

    Die Frage kam neulich schon auf, und IMO hat Sören erklärt, dass der Weg bidirectional ist. Wenn du das anders benötigst, musst du den Weg über manuelles Exportieren/Importieren gehen.

  • Nach Update auf 65: Plötzlich ALLE Erweiterung "Alter Typ"

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 16:48

    Ist das eine Eigenheit von Ubuntu, den Kernel für beides gleich anzugeben?

    Zitat

    Name: Firefox
    Version: 65.0
    Build-ID: 20190128144255
    User-Agent: Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:65.0) Gecko/20100101 Firefox/65.0
    Betriebssystem: Linux 4.15.0-45-generic


    Im Vergleich zu obigen Links
    https://askubuntu.com/questions/1116…-works-ubuntu-1

    Sehr verwirrend...

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 12:07

    Wenn der Zeitpunkt missverständlich war, dann bitte ich um Nachsicht für diese Verwirrung.

    Zitat

    Du hast hier öffentlich Sörens Erweiterung kritisiert.


    Wenn ich die Ausführung auf Zeit beurteilen müsste - und habe, dann sollte das doch möglich sein!?

    Ein aktueller Test wurde nachgereicht, allerdings mit einem ähnlichen Ergebnis für mich wie 2017.

    Resultierend war meine Antwort in #3 auch nur die Wiedergabe der lokalen Ergebnisse und daher nicht allgemeingültig, wie Sören auch schon meinte. Wenn man ausreichend Testergebnisse sammeln könnte, wäre eine tendenzielle Aussage möglich. mea culpa.

  • Nach Update auf 65: Plötzlich ALLE Erweiterung "Alter Typ"

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 11:55

    Interessant, dass ausgerechnet "Default Bookmark Folder" angeschaltet ist, während alle andere aus sind, obwohl Webextensions. Aber: Linux - hilft, sowas im Thementitel einzuarbeiten.
    Aktuell ist 65.0.1, bekommst du das über deine Repos schon, ansonsten mal manuell installieren.
    https://www.mozilla.org/en-US/firefox/all/

    Eine kurze Suche sagt mir aber auch, dass dein Ubuntu Stand 16.04.1 ist, aktuell ist aber 16.04.5
    http://releases.ubuntu.com/16.04/
    https://packages.ubuntu.com/xenial/kernel/…15.0-45-generic

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 11:13
    Zitat

    Anstatt gegen eine Uraltversion herzuziehen hättest Du das bereits vor Deiner Antwort tun sollen.


    Du darfst gerne mir überlassen, wie ich meine Zeit für solche Tests einteile, danke ;)

    Zitat

    Du solltest Dich vielleicht einmal mit Grammatik beschäftigen.


    oha, ein verkappter Deutschlehrer. Bringt auch viel, vor allem, wenn man dann nicht aufzeigt, wo der oder die Fehler sind. Diese Art von Zeigefinger kannst du dir schenken, oder du durchsuchst alle Themen und bedenkst alle Schreiber gleichermassen. Für persönlichen Driss gibt es andere Wege, wenn man nicht das Forum selbst damit belasten will.

    Zitat

    Das ist weder das Problem von Sören noch des Fragestellers, sondern einzig und allein Deines.


    Sören hat die Fakten bereits herausgestellt. Ich habe auch kein Problem mit der Lösung, Option, Situation, nenn es wie du willst. Wenn es wieder eine gleichwertige Lösung gibt, ist das zu begrüßen.

    Nachtrag, weil grad Zeit war.
    Es sind ~36800 Lesezeichen, Bookmark Organizer (v3.1.0) benötigte 28 Sekunden für den ersten Anlauf, Überschlag/Einlesen der Gesamtzahl. Die Prüfung selbst dauerte ~5:50 (M:S) für 29 Duplikate. Standardeinstellungen, nichts verändert.
    "Bookmark Dupes" hat dafür genau 23 Sekunden benötigt für 58 Duplikate in 29 Gruppen.
    Bookmark Organizer kommt auf 5:35 im zweiten Durchlauf, geringfügig schneller.

    Das sind lokale Werte, für mein System, nicht übertragbar. Ich sehe nur, dass Bookmark Dupes die Überprüfung in einer ähnliche Zeitspanne erledigt, die Bookmark Organizer für sich überhaupt benötigt, die Zahl 36800 festzustellen, ggf einzulesen.

    Für dieses Profil bedeutet das für Bookmark Dupes 3-4 Sekunden, um 26 Duplikate (aus 2231 LZ) zu finden.
    Die erweiterte Suche in Bookmark Dupes dauert länger, da werden aber auch andere, erweiterte, Variablen genutzt.

    Wie Sören schon schrieb, ich bin nicht seine Zielgruppe. Wer eine reine Dublettensuche wünscht, kann sich gerne Bookmark Dupes anschauen, wer zusätzliche Funktionen benötigt, ist sicherlich mit Bookmark Organizer gut bedient.

  • FF lahmt!

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 11:05
    Zitat

    Portable Fx läuft einwandfrei und schnell!
    Und nun? Falls ich alles erneut aufsetzen muss, wie bekomme ich meine Passwörter und Lesezeichen wieder hin?
    Und macht es Sinn immer im Privatmodus zu surfen?


    Also ist irgendwas in deinem Profil nicht ok, was, lässt sich pauschal nicht beantworten.
    Wenn du aber zunehmend Probleme erlebst, könnte das evtl auch an einem "alten" Profil liegen, also von vor Quantum v57.
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…104566#p1104566

    Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschen

    Zitat

    Sie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...

    Wiederherstellen wichtiger Daten aus einem alten Profil
    https://support.mozilla.org/de/kb/wiederhe…us-altem-profil

    Zitat

    Ein Firefox-Profil speichert alle Ihre wichtigen Daten wie Lesezeichen, Chronik, Passwörter usw. Wenn Sie ein neues Firefox-Profil erstellen und in dieses bestimmte Dateien aus dem bisherigen Profil übertragen, bedeutet das einen sauberen Neubeginn für Sie.

    Zur letzten Frage - nein, macht keinen Sinn:
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…105114#p1105114 ff

    Dass Gdata sich in jüngster Zeit eher als Blockade statt nützlich gezeigt hat, ist leider nicht von der Hand zu weisen. Gut, manchmal ist es BitDefender, dann Avast/Avira/AVG, Kaspersky, es wechselt öfters. Kritisch dabei ist jedoch, dass es überwiegend die bezahlte Ausgabe trifft und die wenigsten es wahrhaben wollen, dass man sich damit auch "bezahlte" Probleme ins Boot holt. Der Tenor von Nutzer von Windows Defender (seit Windows 8.1 empfohlen) ist sehr gering, es läuft. Benutzer gänzlich ohne aktives Antivirus haben so gut wie keine Konflikte zu vermelden.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 16. Februar 2019 um 10:55
    Zitat

    Getestet habe ich es nicht.


    Aufgrund der Antworten-Historie hier - dann wird es wohl Zeit für dich, es zu testen und Firefox zu verlassen. Einer mehr oder weniger in der Statistik...
    Die "Problematik" um die indexeddb ist auch jetzt nicht soo neu, wie im bugzilla ersichtlich seit Firefox 57 und Mozilla muss sich was bei gedacht haben, auch wenn es für mich grad nicht wirklich greifbar ist. Ich nutze den privaten Modus nicht, ich fühle mich auch so gut genug geschützt, nicht nur wegen gerade uBlock und ähnlichen.

    Man sollte sich aber auch bewusst sein, was der "private" bzw "incognito" Modus bringt - und was nicht:
    https://support.mozilla.org/de/kb/privater-modus

    Dazu gibt es etliche Kommentare
    https://www.google.com/search?q=incog…0private%20mode

    Für mich ist "privat" aus der Beschreibung heraus etwas, was sich überwiegend nur lokal abbildet. Und in Bezug auf deine Einstellungen zu Javascript war das allenfalls eine Frage, du musst nicht gleich gereizt sein, wenn man aus Erfahrung da mehr draus ableitet.

    Firefox ist hier neben Chromium der wichtigste Browser. Derzeit nutze ich wieder mehr Firefox, weil ich mir den mindestens so nutzbar mache wie Chromium bzw umgekehrt. Praktisch Synergie. Für mich ist Firefox alles andere als statisch, auch wenn die Möglichkeiten seit Quantum extrem reduziert wurden - ich heisse das gut aus diversen Gründen. Für mich war Chrome/Chromium und ähnliche eine Erfahrung wert, wie Firefox genau jetzt ist, ich vermisse nichts im direkten Vergleich zur XUL-Ära. Um Firefox dynamisch zu halten braucht es allerdings Arbeit und den WiIllen, sich aus jener Bequemlichkeit zu lösen. Irgendwelche Statistiken sehe ich auch, aber es interessiert mich nicht. Dass laut "Statistik" (nachprüfbare Testreihen) jeder vierte VPN ein Blender ist, ist wahrlich mehr Grund zu reagieren.

  • Gmx-mail-account läßt sich nicht öffnen...

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:35

    Wenn er auf den Button klickt und nichts passiert, dürfte ein Scriptblocker sein Unwesen treiben. Ich denke, dass der Cache da keine Rolle spielt.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:34

    Mehr als diese deine Änderung hast du aber nicht vorgenommen?
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=127265
    Denn wenn du irgendwo in den Tiefen der pref wegen angeblicher Sicherheit usw noch was verstellt hast, sind Nebenwirkungen garantiert.

  • Add-on Updates - Manuelle Aktualisierung

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:31

    Nur zur Klärung - ich habe die Option im Zahnrad genutzt, letzteres war nur die für mich ersichtliche Verbindung zur pref. Dass ich lieber selbst nach Updates schaue, liegt sehr weit zurück und ist wohl dem Umstand geschuldet, dass ich diese Teile offline speichere, hatte ich weiter vorn schon mal ausgeführt. Ich bekomme das sonst nicht mit, auch wenn ich im Versionsverlauf auf AMO nachladen kann, so erledige ich direkt beides in einem Aufwasch. Beid er Gelegenheit lese ich mir auch gleich die Änderungen durch, insofern welche genannt werden, manch Entwickler schreibt schlichtweg nichts dazu, da bleibt der Text in Firefox dazu leer - und das halte ich für ...sch...sch...schade...

    Bislang (er)warte ich (auf) ein neues Profil und dann kann man weiterdenken - entweder ist das auch betroffen, da kommt es aus dem System, ansonsten alles klar.

  • Deinstallation nicht möglich

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:24

    Ich möchte nochmal die Empfehlung von oben ganz nahe legen: Windows sauber, also neu, installieren.

    Was da an Adware gefunden wurde, ist weder noch feierlich, angefangen von Total AV, Driver Updater* und sonstigem Müll.
    https://www.file.net/prozess/swdumon.sys.html

    Wenn es seitens Microsoft/Windows 10 keine Treiber für deine Kiste gibt, macht es überhaupt keinen Sinn, sich über solche Placebo-Programme Treiber ins System zu knüppeln, die vorn und hinten nicht geeignet sind. Und dass der Windows Defender mehr als gut ist und man sonst nichts anderes benötigt, haben die neuesten Tests mal wieder mehr als nachgewiesen. Das Ergebnis spricht für sich: Slimware, ASK und ähnliche hat TotalAV durchgelassen... Und mit WinThruster nebenher das System geschrottet:
    https://club.computerwissen.de/qa/was-ist-so-…-an-winthruster

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:18
    Zitat

    Das ist wohl nicht dein Ernst, dass du jetzt mit einer Version aus dem Jahr 2017 ankommst, von welcher auch noch bekannt ist, dass das Duplikate-Feature nicht fehlerfrei arbeitet.


    Natürlich ist das mein Ernst, zu dem Zeitpunkt war das für mich Stand der Technik bei deiner Erweiterung. Und zu dem Zeitpunkt hatte ich mich für die andere Option entschieden und deine Erweiterung nicht weiter verfolgt. Wenn du den Code in der Zwischenzeit verbessert hast, ist das nur zu begrüßen, ich sehe daher keine Kritik in meiner Aussage, die sich genau darauf stützt.

    Zitat

    Das bezweifle ich aufgrund der Funktionsweise des Bookmarks Organizers aber mal ganz stark.


    Als Firefox noch nicht sqlite nutzte, hatte ich ein externes programm für die Prüfungen, das ist ewig her,liegt auch nicht mehr vor. Ich meine, damals lagen die Lesezeichen noch in einer html oder ähnlichem. Da dauerte die Prüfung auch elendig lange wegen des Timeouts. Entweder kürzer und Falschmeldungen in Kauf genommen, oder die übliche Zeit und in der Zwischenzeit rumalbern was auch immer.

    Zitat

    Für 0,00x Prozent der Firefox-Nutzer werde ich natürlich nicht optimieren.


    Das war auch nicht mein Anliegen, tut mir leid, wenn ich (mal wieder) aus der Kategorie Standardnutzer rausfalle. In meinem anderen Profil sind auch nur ~2200 Lesezeichen, da dürfte es wohl flotter voran gehen.

    Zitat

    93,48 Prozent der Firefox-Nutzer weniger als 100 Lesezeichen


    Da könnt man drüber diskutieren, ob eine LZ-Verwaltung für die überhaupt Sinn macht :D
    Mit 100 kann ich nicht mal ansatzweise die Startseiten hier erfassen, dass wären hier 5 Ordner a 20 (20 wegen der Übersichtlichkeit im Fenster, nicht scrollen müssen).

    Zitat

    Aber wenn du nicht wenigstens 28.800 Lesezeichen hast, deren Server nicht erreichbar ist


    Auch wenn dazwischen Server sind mit > 100 Seiten, ist eigentlich wurscht. Ich habe wohl keine Sammelwut, aber diverse Artikel werden da ablegt, gelesen, ggf nochmal gelesen irgendwann später und dann kann ich das archiviert nennen. Ich muss nicht zwingend Google fragen, hat auch Vorteile.

    Wen du mir jetzt sagst, dass deine Erweiterung schneller geworden ist, dann teste ich das nochmal, einverstanden?

  • Adobe Acrobat Reader Deutsch PDF-Sichherheitswarnung

    • .DeJaVu
    • 15. Februar 2019 um 16:01

    Die erste Meldung wird weder von Firefox noch Acrobat erzeugt, sondern von Windows, weil wie im Text ersichtlich aus einer unsicheren Zone heruntergeladen, ist bei allen Downloads so. Sind sogenannte ADS (alternativ data stream).

    Die Auswahl in Firefox wird von der PDF-Anzeige erstellt, aber nicht alle machen das so.
    "Portable Document Format" erkennt Firefox hier schon, x-download gibt es hier nicht.

  • FF Absturz nach StandBy

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2019 um 22:19

    Wenn es immer noch Windows 7 betreffen sollte, wird sich da auch nichts ändern. Ist Firefox noch aktiv beim Herunterfahren/Standby, bekommst du eine Fehlermeldung. Das ist erst mit Windows 10 sauber möglich, vorher sollte man Firefox beenden.

    Was anderes, irgendwas im Bereich "Accessibility" aktiv?
    https://support.mozilla.org/de/questions/1191633
    -> about:support -> suche "accessibility"

  • Lesezeichen aufräumen

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2019 um 22:12

    Zahlen dazu: die 1.3.0 von 2017 im Test gewesen, Ergebnis wie geschildert, reproduzierbar.
    Wenn du inzwischen die Performance nicht extrem gesteigert haben solltest, ist dem immer noch so, dass die Duplikatensuche im direkten Vergleich sehr langsam ist. Dass mag dich vllt ärgern, ist hier aber so. Und hier bremst auch sonst nichts. Und nein, ich weiss mit deiner Erweiterung umzugehen, die Suche nach ungültigen oder umgeleiteten Seiten dauert vermutlich einen Tag oder länger, liegt aber nicht an deiner Erweiterung, sondern an den Antwortzeiten. Für diese Suche nutz(t)e ich "404 bookmarks". Von Zeit zu Zeit besuche ich aber selbst einen Schwall an Seiten von einer spezifischen Domain und sehe, ob 404/304 oder httpS statt http, das wird dann manuell angepasst, weil ich für mich festgestellt habe, dass automatische Anpassungen nur Murks ergeben - "löschen" ist bei 404 keine Option, wenn der Server noch existiert, die Seiten aber ungünstig umgezogen sind. Ich habe lieber ein 404 statt gar nichts.

  • Add-on Updates - Manuelle Aktualisierung

    • .DeJaVu
    • 14. Februar 2019 um 18:03

    Deswegen meinte ich ja:

    Zitat

    Mir ist da bislang nichts ins Auge gesprungen.


    Nun gut, danke, dir ist da auch nichts aufgefallen. Ich kann das Problem auf 5 Systemen mit 3 Firefox Ausgaben nicht reproduzieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

94,2 %

94,2% (612,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon