Das mag ich ja alles nicht verneinen oder ignorieren. Für mich war auch der Punkt "Windows" wichtig im Zusammenhang Softwareverteilung. Und der Gedanke: wie werden denn da Windows-Updates verteilt? Gar nicht? Oder lässt man da gewähren?
Also wenn gesteuerte Updates, warum dann nicht auch bei Firefox, und zwar zB mit WSUS.
Und falls man Windows freie Hand lässt, warum dann Firefox nicht?
Für Firefox kann ich das diese Tage nur testen, ich hoffe so.
Ich denke aber auch, dass Mozilla innerhalb von Tagen dieses Konstrukt so abändert, als dass es nicht mehr funktioniert.
Was ergibt denn ein Test mit der complete.mar? Funktioniert das? Meine Gedanken dazu hatte ich schon geäussert.
Nachtrag.
Eben ausprobiert. Entweder muss man das können, oder die Anleitung ist nicht so wirklich gut, oder es funktioniert schon für v137.0.2 nicht, entsprechende MAR vorliegend.
Als BATch mit Adminrechten aus jenem Ordner heraus:
cd "c:\programme\mozilla firefox\"
c:\outside\updater.exe "c:\outside\" "c:\programme\mozilla firefox\" "c:\programme\mozilla firefox\"
updater.exe
updater.ini
update.mar
Nö, will nicht.