Ich würde auf "Tooltips" tippen, die müssten in den "Visuellen Effekten" zu finden sein. Wahlweise Registry bzw. wie im Artikel gezeigt:
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Einfachste Lösung: Update deinstallieren
-
Firefox kann nur die letzte Sitzung wiederherstellen, mehr gibt es per Erweiterung, den sogenannten Sitzungsmanager/Session Manager.
zB
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/tab-session-manager/
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/onetab/ (nutze ich selbst in allen Browsern)
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/vyrtsev-tab-saver/
Es gibt noch weitere, das hier sind die bekannteren.
-
hatte vorher PDF-XChange-Viewer (wird aber nicht mehr weiter entwickelt).
Es wurde erst kürzlich hier erwähnt, dass der PDF-X Editor das Nachfolgeprodukt ist. Mehr weiss ich auch nicht, da ich selbst noch den Viewer (als Pro) nutze.
-
Firefox lädt mit 540px Breite, Chrome/Chromium mit 682px Breite. Code in der Webseite:
Code<img srcset="https://i2.wp.com/www.etzen-live.at/wp-content/uploads/2021/03/VergleichLetzteSieben0314.jpg?strip=info&w=540&ssl=1 540w" alt="" data-height="540" data-id="49427" data-link="https://www.etzen-live.at/corona-information3/vergleichletztesieben0314/" data-url="https://www.etzen-live.at/wp-content/uploads/2021/03/VergleichLetzteSieben0314.jpg" data-width="682" src="https://i2.wp.com/www.etzen-live.at/wp-content/uploads/2021/03/VergleichLetzteSieben0314.jpg?ssl=1" layout="responsive" title="" style="">
Allerdings scheint das Bild selbst vom Typ WEBP, warum sich Firefox genau für die kleinere Auflösung entscheidet, kann ich dir nicht sagen.
https://i2.wp.com/www.etzen-live.at/wp-content/uploads/2021/03/VergleichLetzteSieben0314.jpg?strip=info&w=540&ssl=1
https://i2.wp.com/www.etzen-live.at/wp-content/uploads/2021/03/VergleichLetzteSieben0314.jpg?strip=info&w=682&ssl=1
-
Manchmal ist es Glück, Einstellungen zu finden.
pdfjs.defaultZoomValue
https://github.com/mozilla/pdf.js…ces_schema.json
Zitat"defaultZoomValue": {
"title": "Default zoom level",
"description": "Default zoom level of the viewer. Accepted values: 'auto', 'page-actual', 'page-width', 'page-height', 'page-fit', or a zoom level in percents.",
"type": "string",
"pattern": "|auto|page-actual|page-width|page-height|page-fit|[0-9]+\\.?[0-9]*(,[0-9]+\\.?[0-9]*){0,2}",
"default": ""
},Ich habe dir fett markiert, was machbar ist. Im Test war zB "144" (144%) machbar.
-
Mahlzeit.
Nicht Firefox stürzt ab, sondern dein Windows. Firefox kann zwar Abstürze auslösen, aber Schuld sind immer Treiber oder defekte Hardware, seltener ein verhunztes Windows.
Absturzdaten zu Windows findest in C:\Windows\Minidump\. Auf den Desktop kopieren und dort (ggf. einzeln) packen, das ZIP darf nicht mehr als 2MB haben, und hier hochladen.
Ausserdem - welches Antivirus nutzt du? Sonstige Tuning- oder Cleaner-Programme genutzt oder aktiv?
Ist das ein Kyocera-Drucker? Siehe dann auch
-
-
Zitat
eMail client über web Browser
Ich war bei em Client, aber das ist ja a ein Mailprogramm.
Welchen E-Mail-Dienst nutzt du denn, wo es so wie beschrieben auftritt?
Kannst du eine Gegenkontrolle mit einem anderen Browser durchführen?
Ich würde fast behaupten, so wie du es beschreibst, ist es richtig(er). Der Mailserver bietet das Dokument nur als Download an und wird dann im Standardbetrachter (bei dir wohl Firefox) angezeigt. Es könnte demnach auch eine Änderung beim E-Mail-Anbieter sein.
-
Einfache Lösung - weniger oder andere Emojis nutzen. In Chromium werden die nämlich auch nicht angezeigt, auch nicht in Firefox/Android. Wie auch immer du die einfügst, jene Liste bei dir ist nicht einheitlich für alle(s).
-
Du meinst sicherlich Normandy als Lieferkanal. Ich suche gerade nach der Info, die ich vorher anführte (ohne Fund bislang leider). Sinn ergibt es nicht, über den Telemetriekanal Micropatches zu übermitteln, allerdings probat, wenn Benutzer die Updateroutinen ausgeschaltet hat.
Im verlinkten Thema
https://www.drwindows.de/xf/threads/win…emetrie.174891/ steht
Zitat
Wenn das fehlerbereinigt worden wäre sollte die KB-Nummer nicht mehr dieselbe gewesen sein.Es wird wieder verteilt, gleiche Nummer, ergo keine Änderungen, und dennoch keine Abstürze mehr. Entweder gab es ein weiteres Update, oder es wurde wie von mir vermutet ein Micropatch hinzugefügt, das nicht über die regulären Updates lief.
-
-
ich habe die Software "AdwareCleaner" auf das Problem angesetzt und das Programm hat volle Arbeit geleistet.
Bitte das Logbuch/Protokoll nachreichen.
Anleitung: https://mozhelp.dynvpn.de/guide/mit-adwcleaner-suchen
Das Logbuch bitte hier einfügen (auf [Bericht] klicken, kopieren & einfügen) -
Ich will ein zweiseitiges Dokument ausdrucken
Ich vermute mal wieder bzw. auch ein PDF-Dokument. Und das dürfte die gleiche Ursache wie bereits genannt haben - dass einfach das falsche Format beim Druck gewählt ist. Allerdings fehlt auch hier bislang ein "Dokument", womit man das Problem reproduzieren könnte. Ebenfalls fehlt mir der Vergleich mit einem anderen PDF-Betrachter, deren Funktionsumfang doch deutlich größer ist. So bleibt es nur eine Schmähkritik. Und die letzte Antwort von Sören würde ich persönlich so deuten, dass er auf der Basis deiner Wortwahl nicht unbedingt mehr damit beschäftigen möchte.
-
Könnte was empfehlen, was solche "Schnitzer" markiert
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/languagetool/
Firefox hat hier noch eine eigenen große Rechtschreibprüfung, aber eben auch nur Firefox, das hier gibt es auch für andere Browser.
-
Kann ich nur zustimmen. Ich habe noch gesehen:
Lavasoft\Web Companion
DriverToolkitInstaller.exe
Lavasoft taugt nichts, vermutlich die Ursache für den anderen Mist. Und die Driver-(Treiber-)Suchprogramme installieren auch nur Murks. Wenn vom Hersteller nichts mehr kommt, können auch diese Programme nichts mehr ausrichten, obwohl es neuere Versionen gibt, die aber nicht ein Stück für die genutzte Hardware taugen.
Beides ist nicht unbedingt Windows 7 spezifisch, die machen auch andere Windows kaputt. Eine Suche nach Malware bei Firefoxproblemen ist eigentlich verpflichtend, meine ich. Eben suchen lassen, ob man nicht doch was auf dem System hat. Das sind keine 2 Minuten Aufwand.
-
Mahlzeit.
Firefox bringt seine eigenen Bibliotheken mit, daher kann eigentlich nichts fehlen.
mit PC Putzer
Also einem typischen Windows-Zerstörer!?
Office ist auch keine Voraussetzung für Firefox. Ich denke, da ist "gelöscht" mehr kaputtgegangen, evtl. sogar mit diesem "Putzer", wenn du den auch auf Office angewendet hast. Und das ist dann ein Windows-Problem.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php…eren_Varianten/
Ach ja, welches Antivirus nutzt du?
Nachtrag: Bist du das?
https://www.drwindows.de/xf/threads/fir…f-win10.174914/
Weil es die gleiche Problembeschreibung ist.
-
Bei einigen ist das auffälliger, die kommen öfters bei v86 bzw der entsprechenden ESR vor. Auffällig ist aber auch, dass die Crash-Ursachen bei ihm nicht so vielfältig sind wie man meint. Ich tendiere zur Meinung wie oben, dass Avast stört - und es ist auch wahrscheinlich, dass deren Update nahezu zeitgleich mit Firefox zusammenfällt und die Ursachensuche sich dadurch erschwert. Aufgrund des erwähnten Alters der Hardware wäre ein RAM-Sterben möglich, defekter Speicher, oder die CPU-Kühlung versagt (Kühlpaste). Ältere Hardware muss mehr "buckeln" als neuere und läuft daher öfters in den Grenzbereich, wird also wärmer, was sich auch auf die Lebensdauer der Paste und andere Komponenten rund um die CPU auswirkt (zB Spannungsstabilisatoren, bei ungünstiger Kühlung sterben auch die Stabis mitsamt Pufferkondensator langsam weg. Bluescreens mit unterschiedlichen Ursachen, Programme stürzen aus unerfindlichen Gründen ab, Firefox ist da keine Ausnahme. Zum Bluescreen müsste man mal den oder die Dumps untersuchen können für eine verlässliche Aussage dazu.
-
Und ich hatte auch schon 2 Mal Bluescreen !
Gute Ratschläge kann man immer in den Wind hauen, aber Firefox ist nicht für Bluescreens verantwortlich, das können nur Treiber. Ergo ist irgendwo mal richtig Murks auf deinem Windows zum veralteten Stand. Deutlicher kann man doch gar nicht mit nem Zaunpfahl bewunken werden, als dass du ein neueres Windows benötigst. Ich habe selbst zwei Rechner, die 6 und 10 Jahre alt sind, auf dem einen läuft Windows 10 Pro ohne Murren, der andere hat Windows 8 und 10 im DualBoot. Wenn man aber nicht will, dann geht halt gar nichts.
-
Also ist die Anzeige so korrekt? Kann man das auch abschalten/umgehen? Ich mag das nicht. Für den einen oder anderen nützlich, weil man die verlinkte Info direkt präsentiert bekommt - aber dann kann ich es auch gleich zitieren ohne zu verlinken. Zudem wird das URL-BBCode umgangen, hat letzte Tage alles noch wie gewünscht funktioniert.