Siehe Textergänzung, es liegt an "Dark Mode"
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Deswegen schrieb ich ja "Stylus" dazu, weil ich die andere Erweiterung nicht nutze. Und damit sieht es hier so aus:
Und das ist "nur" 1680 Pixel breit, nicht mal die komplette mögliche Breite hier.
Das Problem bei "Dark Mode" dürfte sein, dass es
a) den Kopf nicht versteht
@-moz-document domain("extreme.pcgameshardware.de") {
und b) es dann für alle anwenden will - und das ergibt unweigerlich Murks.
-
Und jetzt bitte in ganzen deutschen Sätzen, was du wo gemacht hast, danke.
Zitat
Wenn, dann müsste also der Betreiber der Seite das Feld vergrößern.Jep, weil das Forum eine festgelegte Breite hat, inklusive Ränder und sogar Notfallränder. (10px)
-
Ich hätte dazuschreiben sollen, wofür das ist. Der erste Teil ist für das Popup unterm Hamburger-Button, alles etwas kleiner in der Höhe inkl. Popup selbst, zweites ist für das Überhangmenü, ebenfalls alles etwas weniger Höhe. Drittes betrifft die Tabs, eckig statt rund, ohne Abstand, Trennlinie, und wenn kein sonstiges CSS (aus der ctr-Sammlung) was Falsches ergibt, die nicht aktiven Tabs in Hellgrau statt unisono mit der Leiste.
Eben nochmal den Test mit euren Infos gemacht, da scheint wohl vorher das CSS teilweise falsch gewesen zu sein, in der userChrome ohne userContent sieht es nach Neustart immer noch so aus, wie gewünscht.
Der Gedanke, der hinter meiner Frage steckt - ich habe voin der CTR-Sammlung einiges in der userChrome verlinkt, anderes in der userContent. Allerdings betreffen die Einträge in der userContent ausnahmlos about Seiten, also Addons, Reader(mode), :config, aber CSS zum "bookmarkpanel" (Bearbeitungsfeld verschoben) in der userChrome stehen muss. Und bislang musste ich das jedes Mal ausprobieren, wo ich das reinschreiben soll, damit es funktioniert.
Webseiten werden hier ausschliesslich mit Stylus behandelt.
Danke euch beiden.
-
Ich habe heute meine Nightly im Menü bereinigt (via prefs) und etliche Einträge aus nicht mehr vorhandenen Erweiterungen gelöscht. Danach die vorhandenen Buttons neu sortiert.
Da Proton aktiv ist, optisch so weit keine Katastrophe, direkt die Browser-Werkzeuge geöffnet und ein wenig angepasst, so dass es ähnlich wie in Firefox 87 aussieht.
CSS
Alles anzeigen#appMenu-popup .panel-subview-body { min-height: 490px; } #appMenu-popup .panel-subview-body .subviewbutton { height: 24px; padding: unset !important; } #mainPopupSet #appMenu-zoom-controls2 { /*height: 40px;*/ padding-left: 3px; } #widget-overflow panelview { min-width: unset !important; max-width: 20em !important; } #widget-overflow .widget-overflow-list { width: 20em !important; } .widget-overflow-list .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list toolbarbutton { max-width: 20em !important; } panelview .toolbarbutton-1, .widget-overflow-list .toolbarbutton-1 { padding: unset !important; } #widget-overflow .panel-viewstack { max-height: unset; min-height: 400px; } #widget-overflow .panel-viewstack .panel-subview-body { min-height: unset; } #TabsToolbar #alltabs-button { display: none !important; } #TabsToolbar .tabbrowser-tab .tab-background { border-radius: unset !important; margin-block: unset !important; } .tabbrowser-tab:not([visuallyselected="true"]) { background: #cecece !important; border-right: 1px solid #444 !important; } .tabbrowser-tab { padding-inline: unset !important; }
Das Problem, was ich jetzt habe - aktuell steht dieses CSS in der userChrome als auch userContent - woran erkenne ich, was davon in welche Datei muss? (ausser durch Ausprobieren)
appmenu gehört was in beide, bei widget-overflow ebenso.
-
Ich nutze Stylus als Erweiterung, um mir bestimmte Eigenschaften zu verändern, userChrome.css oder userContent.css wären auch möglich. (bei letzteren beiden müsste ich raten, welches für Webseiten geeignet ist, nutze ich so gut wie nicht)
Das folgende CSS zieht den Inhalt und damit die Tabellen für dich (siehe Andreas) auf:
-
Und auch bei einem Zahlendreher "85.0" wäre es veraltet. Fängt ja schon gut an
-
Und hier deine originäre Anfrage.
https://www.drwindows.de/xf/threads/fir…rk-mode.175311/
Allerdings gleiches Problem auch hier:
- fehlende Webseite, die verändert werden soll
- exaktes Beispiel jener Webseite
Weiss niemand, was du konkret meinst.
Ich kenne jene Erweiterung zu wenig, es ist mir zu unspezifisch für den konkreten Fall (kurzer Test). Kann sogar extreme Performanceeinbrüche und Ladezeiten bei Webseiten erzeugen, weil je nach Veränderung aufwendige Berechnungen von Firefox durchgeführt werden müssen.
Bei Drwindows hingegen wüsste ich jetzt nicht, dass Tabellen zu schmal dargestellt werden, Beispiel
-
Vielleicht ist Firefox einfach nicht da, wo er hingehört? Vielleicht hilft es ja, Firefox neu zu installieren.
ESET AV hast du als Störquelle ausgeschlossen? Deine letzten Themen von 2019 sind alle im Sande verlaufen:
ThemaWo sind meine Downloads?
Seit gestern habe ich die 68.0 (64-Bit)-Version; abgesehen davon, dass ich keine Menüs mehr sah, weil in der Menüleiste ALLES schwarz war (auch die Schrift), finde ich meine Downloads nicht mehr. NATÜRLICH habe ich ein Verzeichnis eingestellt, wo alle diese gespeichert werden sollen: Nichts - niente - nada - nothing!
Und wo bitte ist der Pfeil hingekommen, der mir bis gestern immer angezeigt hat, dass ein Download im Gange ist?
Ich bitte alle Anwesenden um Hilfe, da ein Brauser ohne auffindbare…Alf aus Mannheim13. Juli 2019 um 14:50 https://www.camp-firefox.de/forum/thema/128561-pdf-dateien-werden-nicht-geöffnet/
Was ist denn eigentlich daraus geworden? Nachvollziehbar waren diese Probleme ja nicht. Und auch jetzt fehlen etliche Informationen dazu.
Benötigte Informationen:
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte als CODE einfügen. klicken auf </> dafür -
was die technischen Hintergründe angeht - woher kann das Problem gekommen sein?
Der Cookie Consent ist eine Folge der DSGVO, zwingend für solche Anbieter. Und dafür werden Cookies genutzt. Wer die bislang gesperrt hat, weil Google "ach so böse" ist, hat in letzter Zeit einfach falsch gedacht. Da ich Google nur für die Verwaltung für mein Android aufrufe und hinterher alle Cookies löschen lasse, bemerke ich auch nicht viel. Gegen den Cookie-Dialog nutze ich ein (anderes) CSS (als das obige) und daher bemerke ich es nicht bei Suchanfragen via Google. Bei Youtube ist es seit ein paar Tagen so, dass man via consent.youtube.com auf consent.google.com umgeleitet wird, womit man den Cookie-Consent bestätigen muss. Die genannte Erweiterung umgeht das.
Ich nutze zusätzlich als Erweiterung dieses hier:
Das hilft bei den meisten Abfragen. Und falls nicht, kann man sich was Eigenes mit CSS stricken oder fragen.
Um generell falsche Einstellungen in einem Profil zu erkennen, ist ein weiteres Profil hilfreich, dass nicht verändert wurde. Deswegen fragen wir öfters auch nach dem Inhalt vom about:config oder Einstellungen zu Cookies oder dies und das. Das Problem bleibt aber, dass manch einer an den Einstellungen für Privatsphäre dreht, aber damit auch Nebenwirkungen hervorruft. Firefox macht inzwischen eine ganze Menge richtig, als dass sowas nicht mehr notwendig ist.
-
Sören hat mal geschrieben, dass Benutzer mit Erweiterungen einen verschwindend geringen Anteil bilden. Zudem - wer Erweiterungen benutzt, macht das aus freien Stücken. Und wie erwähnt sind deren Autoren dafür verantwortlich, Mozilla bietet nur die Anbieterplattform. Ansprechpartner wäre also mitnichten Mozilla, deine Vorwürfe dahingehend sind witzlos. Und ja, manche Erweiterungen benötigen inzwischen einen Firefox größer als v67, weil einfach die Schnittstelle ab da erst verfügbar war, die diese Erweiterungen zwingend benötigen. Andere Schnittstellen sind dafür verschwunden, weil die Technik dahinter einfach weg ist - Stichwort veraltetes XUL, neueres HTML. Wie ich bereits schrieb: der Aufwand jetzt ist für dich erheblich größer als für die, die mitgegangen sind. Oder meinst du etwa, wir wüssten noch, was wir vor 3 Jahren gemacht haben, um mitzugehen? Etwas viel erwartet. Es gäbe ein Forum, da gibt es noch die ewig gestrigen mit v56 und Waterfox und SeaMonkey, nur ernst nehmen kann man die nicht mehr und einige merken mehr statt weniger, dass ihre Konfiguration alles andere als "toll" und "funktional" ist.
Aber was habe ich denn von so einem Backup, falls ich hinterher feststelle, daß etwas wesentliches weg ist?
Ziemlich kurz gedacht, aber mit einem Backup kannst du immer so oft den Prozess beginnen, bis du am Ziel bist. Was ich dir sagen kann, dass ich ab Firefox 57 parallel mit Opera, Vivaldi und Chromium gearbeitet habe, um zu sehen - und zu lernen - wohin die Reise geht. Was wir mit Firefox jetzt nach 3 Jahren haben, ist wesentlich mehr als bei den Chromium-basierten, auch wenn der eine oder andere hier öfters umbauen musste. Wir haben uns die Arbeit gemacht, das hast du jetzt noch vor dir, nur wir hatten 3 Jahre Zeit, das kannst du nicht in einer Woche wuppen, vergiss es. Wir können dir aber helfen, wie du es dir leichter machen kannst und stehen auch für Nachfragen zV.
-
Für Grundsatzdiskussionen über Sicherheit im Internet und vor allem Firefox wirst du hier keine Freunde finden. Entweder handelst du, wie man es dir erklärt und noch erklären wird, oder das hier wird ne ganz kurze Geschichte.
-
1+2+3 = Nein. Warum auch? Allerdings - solltest du nur Webextensions nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es jene auch jetzt noch gibt.
"Self Destructing Cookies" (Legacy) gibt es nicht mehr, hat aber einen Nachfolger:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…-cookies-webex/
MySessions gibt es noch:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/my-sessions/
NoScript auch.
Was Sinn macht - nach Möglichkeit alle Einstellungen exportieren, insofern die betroffene Erweiterung es hergibt. Und bei Bedarf importieren - bei Self Destructing Cookies geht das wohl nicht anders, weil das zwei völlig verschiedene Erweiterungen sind.
Ich würde auch kein Profil von vor 3 Jahren 1:1 übernehmen wollen, da hat sich bei Firefox sehr viel getan geschweige bei Erweiterungen darauf zu hoffen, dass es noch so wie gewohnt funktioniert. Tipp:
- Backup vom Profil erstellen
- Zurücksetzen!
- Quasi neu anfangen.
Wo ich etwas Zweifel habe, ist bei den gespeicherten Logins und bei 2 oder 3 anderen Kleinigkeiten, weil die seit v56 mehr als einmal geändert wurden, ich weiss nicht, ob Firefox 87 das so übernimmt oder ob man da nicht 1 oder 2 Zwischeninstallationen nutzen muss. Genau kann Sören das sagen, der weiss ganz genau, wo die Stolpersteine sind. Das ist das Problem, wenn man aufgrund des Habitus so lange irgendwo beharrt, dass der Aufwand jetzt ungleich größer ist, als wenn man die Updates mitgenommen hätte.
-
Das ist nur ein CSS, das wirkt leider nicht gegen die Consent-Umleitung. Aber das folgende von Zitronella empfohlene:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/google-consent/
Gegen den Anmeldedialog hilft wiederum dieser Style:
-
Iobit ist auch installiert.
Und Translation Comparison ist aus der falschen Quelle.
https://addons.mozilla.org/firefox/addon/…ion-comparison/
Da dürfte einiges verschlimmbessert worden sein.
-
Danke für eure Bestätigung.
Bitte noch wie von mir gewünscht (siehe oben) die benötigten Informationen und den Test mit einem neuen Profil.
-
Hab jetzt nochmal zwei Beispielbilder von der Onlineüberweisung
Welche Bank ist das eigentlich? Vielleicht nutzt ja jemand hier (ich kenne das nicht) die gleiche Bank und Formular und kann das verifizieren.
-
Benötigte Informationen:
https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
Den Inhalt vom about:support (nicht Rohdaten, sondern Text) hier bitte als CODE einfügen. klicke dafür auf: </>
Teste mit einem neuen Profil
Firefox-Profile mithilfe der Profilverwaltung erstellen und löschen
https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-…en-und-loeschenZitatSie können mehrere Profile mit jeweils unterschiedlichen Benutzerinformationen anlegen und mithilfe der Profilverwaltung neue Profile erstellen...
-
Bei mir werden sogar nur zwei Buttons angezeigt, bei 100% Zoom. Ab 150% verschwindet die rechte Seitenleiste. Allerdings könnte DB zwischen den Browsern unterscheiden und die angezeigte Zahl an Buttons variieren. Ich hätte auch fast gesagt, dass du eine andere Zoomstufe für DB nutze laut deiner Bilder, bei mir sieht das immer gleiche aus, egal ob 1600 oder >2400 Pixel Breite.
-
Umleitungsfehler sind fast immer auf fehlende (meistens nicht zugelassene) Cookies.