1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 19:04
    Zitat von xILikePuddingx

    Habe tatsächlich was interessantes gefunden.

    Echt jetzt? Eigentlich sind das Dinge, mit denen man sich vor der eigentlichen Nutzung beschäftigen sollte. Handbuch lesen, Einstellungen durchgehen, etc. Mach was draus, Andreas hat dir schon zwei Links gegeben, es hat noch etliche weitere Hilfeartikel dort. Damit ist für mich hier Ende, den Erklärbär für solche Dinge muss ich jetzt nicht machen.

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 18:46

    In kurz: du hast Einstellungen getätigt, auf welcher falschen Annahme auch immer, du bräuchtest es für deine Sicherheit.

    Hauptursache für vieles: keine Chronik.

    Captchas machen Sinn, und tun nicht weh, Privacy Pass ist überflüssiger Humbug.

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 17:31

    Ich fang mal mit was Einfachem an: Das Betriebssystem wird "Windows" genannt, nicht "Windoof" oder sonstwie verballhornt. Lässt eine gewissen Seriosität fehlen. Immerhin hast du es oben richtig eingetragen.

    System ist was Neueres, ~2019, Treiber aktuell, Defender.

    Adblock Plus, ublock kann das gleiche, nur besser. Dito zum Popupblocker. Ideal ist es, wenn man bei solchen "Problemen" hier nachfragen würde, dass Seite xy ein Popup aufwirft und ublock es nicht blockiert. Es kann eine Einstellung sein, oder eine falsche oder fehlende Liste. Meine Liste sind zur Hälfte von ublock selbst, die andere Hälfte sind alles importierte.

    Beitrag

    RE: µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    Unter "Privatsphäre"

    * AdGuard Tracking Protection

    Unter "Domains mit Schadsoftware

    (keine!)

    Unter "Beslästigungen" (nur)

    *Fanboy’s Annoyance

    Unter "Benutzerdefiniert"

    "i dont care..." ist Murks.

    Nutze -> Consent Blocker als Erweiterung

    MVPS wird nicht mehr aktualisiert! Daher veraltet und nutzlos.

    Spam404 hat sichtlich Fehler, siehst du sowas nicht? Weg!

    "NoCoin" -> okj, wenn es diese ist:

    https://raw.githubusercontent.com/hoshsadiq/adblock-nocoin-list/master/nocoin.txt

    "Prebake..." ist genau so Murks wie…
    .DeJaVu
    13. April 2022 um 18:14

    Zumal die (Erweiterungen) sich auch alle gegenseitig mehr statt weniger blockieren, es gibt auch keine Rangfolge, welche zuerst agiert.

    Wo ich schief gucke ist dieses "Privacy Pass", dessen Funktion sich mir auch nach mehrmaligem Lesen nicht erschliesst.

    Privacy Pass

    Privacy Pass (privacypass)

    (edit: siehe unten: Captchas)

    EditThisCookie2 benötigst du genau wo für?

    Apropos Cookies, das folgende lässt du beim Beenden löschen:

    privacy.sanitize.pending: [{"id":"shutdown","itemsToClear":["cache","cookies","history","formdata","downloads","sessions"]

    Leider fehlt der Rest, bitte ins about:config gehen und den vollständigen Inhalt des Wertes kopieren:

    privacy.sanitize.pending

    Das geht nämlich weiter...

    {"id":"newtab-container","itemsToClear":[],"options":{}}]

    Hört im about:support im Forentext nämlich so auf:

    {"id":"ne

    Warum, kann ich nur raten, es wird jedenfalls vollständig kopiert.

    Und es wird auch so gelöscht bei dir:

    privacy.sanitize.sanitizeOnShutdown: true

    Passwörter werden bei dir nicht gespeichert:

    signon.rememberSignons: false

    Und die Popup-Meldung wird auch nicht angezeigt (gehört zum Popupblocker in Firefox)

    privacy.popups.showBrowserMessage: false

    Du lässt keine Chronik erstellen:

    places.history.enabled: false

    Damit werden auch keine Sitzungen etc gesichert. Ich hoffe, ich habe das richtig behalten - keine Chronik ist wie privater Modus, und in jenem Modus werden auch keine Cookies behalten, vermutlich auch nicht deine Ausnahmen. Falls meine Annahme richtig ist, wäre damit auch jenes Problem erklärt. Wahrscheinlich werden damit auch deine "Problemchen" mit den Captchas verschwinden, weil die auf Cookies basieren.

    Captchas sind aber kein Firefox-Problem, jede Seite kann das schalten und walten, wie sie es für notwendig hält. Tauchen verhältnismässig viele davon auf, könnte das zB am genutzten VPN liegen, da über das Ziel des VPN verhältnismässig viele Anfragen auftreten, das wird dann als Bot eingestuft und entsprechend reguliert.

    Chrome und Edge sind Captcha-freundlicher, das liegt am Code, der auf Google basiert. Wenn man aber die Chronik rasiert und Cookies, taucht das auch dort öfters auf.

    Zu "Firefox Profiler", die Meldung kommt von der Webseite und am Ende steht was von "data too large". Das müsste Sören kommentieren, ich kann nur vermuten, dass was von oder in deinem Profil zu viel ist/war.

    Zu den ersten Bildern mit den Lesezeichen, ich sehe keinen Fehler. Keine Chronik, dann ist es so (kurz), wie gezeigt. Und "Weitere Lesezeichen" ist auch vorhanden, du musst für die Shops nur draufklicken.

    Langsames Internet. Hast du einen Gigabit-Anschluss?

    Zitat


    Beim erneuten Lesen des Textes musste ich feststellen, dass dieser recht klein für meine Verhältnisse ausgefallen ist.

    Drücke Strg +, um das Camp mit mehr Zoom zu lesen.

  • Some Problems

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 16:03

    Statt auf Aufzählung wäre der Inhalt von about:support als Text! besser gewesen, jenen als CODE hier einfügen.

    Vermutlich hast du das Profil zu sehr ver-konfiguriert, und wenn ublock richtig eingestellt wäre, bräuchte es auch keine Popupblocker, zumal Firefox so ein Funktion auch hat, die wunderbar funktioniert.

    Die Bilder bitte als Anhang beifügen. Die sind allesamt keine 2mb.

    Solche langen Texte sehe ich als Zumutung. Es wäre nett, wenn du deine Probleme noch mal komprimiert schildern würdest. Ein neues Profil als Test wurde bereits durchgeführt?

  • FF Programmintern blockiert

    • .DeJaVu
    • 3. Mai 2022 um 07:36

    Wie gesagt, genaueres weiss niemand. Aber aufgrund der Beschreibung hat es die Installation von copytrans irgendwie "versaut". Das ist sogar schon bei der Deinstallation von Mozilla VPN passiert, dass Benutzer danach keinen Firefox mehr nutzen konnte (findest du hier im Forum), oder LibreOffice. Es kann jederzeit passieren. Die Datei ist ja vorhanden, aber der Verweis dahin geht verlustig. Machen kannst du gar nichts.

  • Betrieb von camp-firefox.de finanziell unterstützen

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 21:02

    Bei knapp 8 Milliarden Menschen ist mehr als ein Viertel (>2 Milliarden) hungernd. Jeden Tag ein Euro für den Rest der Welt wäre da hilfreich.

  • Installation und Profil-/ Anwenderdaten trennen --> Anpassung Ordnerpfad?!

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 20:49
    Zitat von Drachen

    Zumindest seine Inhalte wie Documents oder Pictures u.ä. kann man sogar recht problemlos verlegen

    Das ist richtig und scheint seit Windows 7 recht problemlos machbar. Es gibt dazu ein Thema bei drwindows. Die Probleme ergeben sich erst, wenn mehr verschoben werden soll, als Windows tatsächlich unterstützt und Updates angewendet werden sollen. Den Wunsch dahinter kann ich nachvollziehen, sonst hätte ich etliche Gigabyte im Profil liegen, die da eigentlich sinnfrei sind. Deswegen habe ich für das Spiel einen Symlink nach E: erstellt, und das funktioniert auch, auch für andere Windows, die auf das gleiche Spiel zu greifen. Gleiches auch für andere Programme. "mklink" ist das Stichwort. Aber auch nur für Anwendungsordner, niemals für Systemordner. Selbst Firefox hat Restriktionen für seine Sandbox und darf solchen Symlinks nicht folgen.

    Was dein Fazit angeht, leider leider sind die Foren voll davon, also den Problemfragen, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Das ist auch hier so, wo Einstellungen getätigt werden, und irgendwann knallt es. Firefox ist gottlob so einfach zu handhaben.

    Um nochmal auf die Thematik einzugehen, als Ersatz für Backups ist das gewünschte Vorgehen nicht geeignet, der Sicherheit ist es sicherlich nicht zuträglich, aber das wurde ja jetzt oft genug erwähnt. Das gewünschte Vorgehen erfordert zwingend die Anpassung der Rechte des Zielordners.

  • Betrieb von camp-firefox.de finanziell unterstützen

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 19:54

    Über den Daumen gerechnet würden sich die Kosten allein wegen des Servers schon ungefähr verdoppeln.

    Und bei 70/Monat bräuchte es nur 70 Mitglieder mit je 1 Euro. "Hasse mal nen Euro" 8o

  • Virus Total funktioniert mit FF nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 19:50

    Danke für die Aufklärung, denn wenn der Schalter für die alte Darstellung nicht mehr wirksam ist, wird es mich die Gewöhnung dran auch ereilen. Wie oder wie schnell das vonstattengeht, ist mir inzwischen (seit Jahren) recht egal. Früher wollte ich noch das Internet runterladen, und dann bin ich erwachsen geworden :D Ansonsten übergebe ich Downloads an ein DL-Programm.

    Bzgl S3, voin AMO

    Zitat

    Zuletzt aktualisiert vor

    3 Jahren (4. Juli 2019)

    Inzwischen werden auch diverse andre Probleme vermeldet, aber es tut sich nichts. Es wurde so umschrieben:

    "Es ist tot, Jim" (Spock an Kirk, falls ein totes Wesen gefunden wurde):D

    Ein paar Nutzer sind deshalb zu DTA gewechselt, das bietet laut Bilder einen eigenen Tab zur Übersicht:

    DownThemAll! – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie DownThemAll! für Firefox herunter. The Mass Downloader for your browser
    addons.mozilla.org

    S3 für Chrome ist auch 2 Jahren inzwischen alt:

    Zitat

    Aktualisiert

    28. März 2020

    Wegen des Alters seiner Erweiterungen dürften "Worldwide Radio" und "Fox Web Security" die einzigen halbwegs geführten sein, alle anderen sind 2019 oder noch älter. Das hat mMn wohl auch mit dem Driss zwischen ihm und Mozilla/AMO zu tun, denn seit dem ist das so.

    Ach ja, schau mal da (übersetzt)

    S3.Blog :: Firefox: Менеджер загрузок (S3)

    Zitat

    31. Dezember 2021

    Mario (Gast) • Hallo, bitte Bugfix mit virustotal Webseite, kann diese Webseite nicht mit DOWNLOAD MANAGER (S3) nutzen und ich muss sie deaktivieren..

  • Virus Total funktioniert mit FF nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 19:10

    Ach ja, das olle S3-Gelumpe von Oleksandr=pag77, immer wieder für "Überraschungen" gut.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Siehst du das mit dem Download-Panel, welches Firefox von Haus aus hat, denn nicht?

    Bleibt das neuerdings nicht eingeblendet, solange ein Download aktiv ist?

  • Eingabefelder auf Websites englische Rechtschreibung, Einstellungen alle auf Deutsch

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 14:00

    Wenn man universell, aber online, arbeiten möchte, könnte ich das hier empfehlen:

    Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool – Holen Sie sich diese Erweiterung für 🦊 Firefox (de)
    Laden Sie Grammatik- und Rechtschreibprüfung - LanguageTool für Firefox herunter. LanguageTool ist eine freie Textprüfung für Grammatik, Stil und…
    addons.mozilla.org

    Dort lassen sich diverse Sprachen hinzufügen. Und dort gibt es auch den Aspekt mit "Spanisch", den Sören angesprochen hat. Es gibt einen Punkt "Katalanisch interpretieren als..." "Katalanisch" / "Katalanisch (valencianisch)". Gleiches für "Deutsch": Deutschland/Österreich/Schweiz

    Und es beherrscht Interpunktion und andere Dinge, schon in der kostenlosen "Basic" Variante.

  • Virus Total funktioniert mit FF nicht mehr

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 13:07

    Wenn es nicht am Werbeblocker liegt, kann man eh für VT abschalten, weil da nichts ist, dann an einer veränderten Einstellung, ggf manuelle Änderung in der prefs. Ich hab das Problem nicht, ublock ist auch deaktiviert. Was ich wohl sehe, dass recaptcha abgefragt wird. Vermutlich wird jene Abfrage unterdrückt bei dir. Warum diese (unterdrückte) Abfrage kommt, sollte wohl auch klar sein - zu häufiges Abfragen, das mögen die nicht.

  • Nach Neuinstallation hat Firefox bei jeder Seite ein Sicherheitsproblem

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 11:55
    Zitat

    mysearchengine.co nicht geladen.

    Wenn ich diese Seite direkt aufrufe, bekomme ich eine Meldung zu JSON

    {"message":"the parameter q or query is required"}

    Der Link von Andreas ist auch eindeutig, da ist Adware/Malware aktiv auf dem Rechner gewesen.

    zB

    mysearchengine.co
    The domain mysearchengine.co was blocked by Malwarebytes because it was associated with a potentially unwanted program (PUP).
    blog.malwarebytes.com
    Zitat von metropolis4711

    Nach einem Neuaufsetzen meines Stand-PCs

    Da steht zum eine die genannte Frage zum Antivirus aus, und dann folgend, was noch alles vor Firefox installiert wurde, so dass diese Redirect-Malware sich direkt ins Profil eingenistet hat, einnisten konnte.

    Redirect-Malware, bei Malwarebytes steht zwar "Popup", aber ich könnte mir vorstellen, dass jegliche Adresse über diese schlechte Seite umgeleitet wird und die safe-list in Firefox es blockiert.

  • Installation und Profil-/ Anwenderdaten trennen --> Anpassung Ordnerpfad?!

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 11:07
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass dieses Konzept bei Firefox nicht mehr bestünde

    Ich habe den zweiten Teil des Satzes nicht mehr auf Firefox bezogen, sondern schon auf Windows.*

    Ja natürlich sind Firefox und Profile zweierlei. Die Trennung zu Benutzerprofil/ Anwenderdaten ist allerdings für mich eine Sache von Windows, Firefox legt die Profildaten im jeweiligen Benutzerordner ab. Für mich gibt es auch nicht "das" Benutzerprofil, jeder (Windows-)Benutzer kann (Firefox-)Profile anlegen, so viel, wie will. Und das sind auch "Anwenderdaten, die im (Windows-)Benutzerordner liegen.

    Alles Weitere ergibt sich aus dem genannten Vorhaben, die Profile aus diesem geschützten Bereich zu verlegen.

    Zitat von der MAddin

    Ich möchte gerne Firefox-Benutzerprofile und -daten unabhängig von den Programmdaten/ -installation auf eine ander Partition legen. Wwecks ggf. einfachererer Wiederherstellung des (Windows-) Systems.


    Früher habe ich das schonmal gemacht, dass lief soweit ich mich erinnern kann über den Profilmanager.
    Dann hatte ich dazu lange keine Veranlassung mehr mich damit zu beschäftigen. Mit der EInrichtung von zwei neuen Rechnern ist dies nun anders und ich habe festgestellt, dass der alte mir bekannte Weg wohl nicht mehr funktioniert.

    Bislang nie gemacht, aber das ist so immer noch möglich. Man erstelle via about:profiles ein neues Profil und bei der Profilnamenabfrage klickt man unten auf "Ordner wählen" und wählt ein bestehendes Profil aus. Oder man startet firefox.exe beim allerersten Mal mit dem Parameter -p und legt so das erste Profil auf einen bestehenden Ordner fest:

    Firefox/CommandLineOptions - MozillaWiki

    Die profiles.ini verweist entsprechend auf vorhandene Profile, grundlegender Aufbau

    Profiles.ini file - MozillaZine Knowledge Base

    Und Ort

    Mozilla plattformübergreifend nutzen › Wiki › ubuntuusers.de

    In kurz: %appdata%, und ist für jeden Benutzer eindeutig.

    Wofür wird der AppData-Ordner benötigt und wo befindet sich der AppData-Ordner unter Windows?
    In diesem Artikel geht es um den AppData-Ordner: Wo befindet er sich und wie findet man den AppData-Ordner, für den die Ordner Local, LocalLow und Roaming…
    hetmanrecovery.com

    Wenn man in der Eingabeaufforderung SET eingibt, sieht man diese Systemvariablen.

    Ein Äquivalent für %appdata%

    wäre %HOMEDRIVE%%HOMEPATH%\Appdata\Roaming\

    oder %USERPROFILE%\Appdata\Roaming\

    Windows erstellt diese Angaben für jeden Benutzer, sobald der Benutzer angelegt wird.

    Für Benutzer mit Admin-Rechten ist es leicht, auf alle Daten alle Benutzer zuzugreifen, als Standardbenutzer kann man nur auf seine eigenen zugreifen und die Daten, die explizit zugelassen oder weniger restriktiv angelegt wurden. zB Laufwerk D.

    Firefox lässt sich bei Bedarf sogar pro Benutzer installieren statt für alle unter c:\Programme\.

    * Nachtrag: mit ein Grund, dass ich darüber nicht reflektiert habe, dass Firefox schon seit vielen Jahren seine Installation von den Profilen trennt und auch die echte Benutzertrennung schon gefühlt ewig gibt. Warum sollte sich das plötzlich ändern unter Windows?

  • Benutzername wird nicht eingefügt

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 10:34

    Ist es diese Seite?

    Login

    Könnte autocomplete="off" schuld sein?

    Code
    <input type="text" id="username" maxlength="128" autocomplete="off" class="right_name_textfield" name="ssoCredentials.username" tabindex="2" ondblclick="userNameDbClick()" onfocus="unOnFocus()" onblur="unLoseFocus()" oninput="onUserInput()" placeholder="Username/Email">
    
    <input type="password" id="value" maxlength="128" autocomplete="off" class="right_name_textfield" tabindex="2" name="ssoCredentials.value" onfocus="psdOnFocus()" onblur="psdLoseFocus()" placeholder="Password">
  • FF Programmintern blockiert

    • .DeJaVu
    • 2. Mai 2022 um 10:26

    Du suchst nach genau jenen Treibern. Allerdings habe ich Zweifel, dass es das Problem lösen wird.

    Eben nochmal deine Fehlerbeschreibung durchgelesen, es sind selbst about-Seiten betroffen und das ist doch mehr als nur eine Treiberstörung. Ich bin geneigt, mal wieder diesen Fehler zu vermuten:

    Zitat


    such doch mal nach einer vcruntime140_1.dll auf deinem System und kopiere die zur firefox.exe (Installationsordner).

    Da du Windows 10 nutzt, sollte es mindestens hier in einem Unterordner liegen:

    C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeCore\

    Diese Thematik wurde auch auf bugzilla angestossen, jeder Browser hat diese Datei, nur Firefox nicht. Normalerweise benötigt Firefox es auch nicht, aber durch die Visual C Runtime-Dateien bzw der Umgang damit treten Fehler auf. Das ist auch bei Microsoft bekannt, wenn ich das richtig verstanden habe, tritt der Fehler aber erst auf, wenn Programme sich daran vergreifen. Ich kenne dieses Problem zb gar nicht.

    Was du versuchen könntest vorab, wäre, die die neueste VC Runtime zu installieren:

    Neueste unterstützte Visual C++ Redistributable Downloads
    In diesem Artikel werden die Downloadlinks für die neuesten Versionen von Visual C++ Redistributable Paketen aufgeführt.
    docs.microsoft.com

    x86 für 32- als auch 64-Bit Windows

    x64 zusätzlich bei einem 64-Bit Windows.

    Sollte das nicht helfen - diese beiden Pakete sind eh Pflicht - dann wie oben beschrieben, besagte Datei zu firefox.exe kopieren.

  • Tableiste überdeckt von Lesezeichen-Symbolleiste

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2022 um 20:32

    Wenn ich es nicht besser wüsste, würde ich sagen, du nutzt userChrome und evtl userscript, deine bunte Leiste im ersten Bild deutet darauf. Vermutlich ist der Fehler dort zu suchen.

    Was mit noch auffällt, dass du noch v99.0 nutzt, aktuell ist 99.0.1, wobei ich nicht weiss, wie wichtig 99.0.1 unter Linux ist.

    Vanilla ist ein Theme? Wäre auch denkbar. Auch im Kontext userchrome etc, manche Themes sind nicht aktuell genug.

  • FF Programmintern blockiert

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2022 um 20:29

    Oh je, das ist bitter. Wie hast du den Treiber denn überhaupt installiert? Oder hat das CopyTrans übernommen?

    CopyTrans: iPhone, iPad, iPod ohne iTunes sichern und verwalten

    Eigentlich ist das ein Fall für deren Support, nicht Firefox.

    CopyTrans

    Zitat von fifo

    Weil ich den Treiber und dessen Ort nich kenne.

    Rein theoretisch, ohne das Programm genauer betrachtet zu haben, sollte es sich mit der Deinstallation von CopyTrans lösen.

    Ansonsten bliebe nur noch der Gerätemanager von Windows.

    Windows 10: Gerätemanager starten - so geht's
    Wenn ihr den Windows-Gerätemanager öffnen wollt, habt ihr dafür verschiedene Wege zur Auswahl. Das praktische Tool ermöglicht es euch, eine Liste der verbauten…
    www.netzwelt.de

    Was ich vermute, dass CopyTrans > iTunes benötigt, das Log hier sagt, dass es nicht gefunden wurde.

    iTunes für Windows laden und verwenden
    Mit iTunes für Windows kannst du deine gesamte Mediensammlung an einem Ort verwalten. Abonniere Apple Music, um auf Millionen von Songs zuzugreifen. Kaufe…
    support.apple.com

    Ob iTunes kompatibel zu Windows 10 ist, kann ich nicht sagen, ich lese ab und ab Probleme damit.

    (einen speziellen Apple-Treiber gibt es nicht in dem Zusammenhang)

    An Firefox kannst du nichts, nicht wirklich, ändern. Was du machen könntest und solltest - die Netzwerkeinstellungen von Windows prüfen, zB Proxy. In Firefox kannst du nur in den "Verbindungs-Einstellungen" (Firefox Einstellungen > Allgemein, ganz unten) nachschauen, ob "Kein Proxy" angehakt ist.

  • Installation und Profil-/ Anwenderdaten trennen --> Anpassung Ordnerpfad?!

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2022 um 20:14

    Sören, ich hatte die Fragestellung schon vollkommen richtig verstanden, und auch dargestellt, was daraus resultiert.

    Das Anliegen dahinter ist nachvollziehbar, egal, welche Unsicherheit daraus resultiert.

    Was Schadsoftware angeht, die mindestens mit Benutzerrechten agiert, ist jene mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Lage, eine profiles.ini auszuwerten, Adwcleaner als bekanntes Beispiel kann und macht das auch. Malware, jenen Verweisen zu folgen und sein Unheil anzurichten. Für den Fall, dass Windows versagt, ist immer ein Backup nützlich und sinnvoll, und damit wird dann auch hoffentlich Firefox mit all seinen Daten gesichert. Ansonsten gäbe es noch Sync, mindestens für Lesezeichen.

    Das Verlegen des bzw der Benutzerordner ab Windows 10 ist auch nachvollziehbar, birgt aber Risiken, die früher oder später eintreffen. Machbar, aber besser vermieden werden sollte.

    Tragisch, dass du genau die von mir angeführten Gründe nochmal im Detail ausführst. Es sind die gleichen, weshalb eine dauerhaft genutzte Firefox Portable, oder generell Portables, der Sicherheit abträglich sind, es spielt keine Rolle, wie das Profil aufgerufen wird, wenn es ausserhalb der Windowssicherheit liegt ohne weitere Anpassungen.

    Und ja, ich spreche jemandem ab, der das alles verneint, nicht nur aufgrund anderer Umstände.

  • Installation und Profil-/ Anwenderdaten trennen --> Anpassung Ordnerpfad?!

    • .DeJaVu
    • 1. Mai 2022 um 16:48
    Zitat

    dass das Konzept der Trennung zwischen Programmdaten/ -installation und Benutzerprofil/ Anwenderdaten bei Firefox weiterhin besteht?

    Definitiv nein. Nicht von dem Blödsinn von NoNameNeeded beirren lassen.

    Sobald ein Profil ausserhalb des Benutzerordners liegt, der für alle zugänglich ist, kann jeder drauf zugreifen. Wie das passiert, spielt erst mal keine Rolle.

    Wem du letztlich ein Profil später zuordnest, ist mit der profiles.ini oder Firefox-Parameter machbar.

    Deswegen der Hinweis auf about:profile, damit erstellst du neue Profile und wählst einen anderen Ordner als den üblichen, bevor du auf "Fertigstellen" klickst. Liegt das neue Profil auf D: und wenn jemand weiss, wie er seine entsprechende profiles.ini anpassen muss, um Fremdzugriff zu erhalten, ist die echte Benutzertrennung futsch, derjenige kann damit auf sensible Daten eines anderen Benutzers zugreifen. Das würde auch ohne funktionieren, einfach die entsprechende Dateien heraus- und in das eigene Profil kopieren.

    Ohne zusätzliche Aufwand in der Rechteverwaltung ist so ein Konstrukt zum Scheitern verurteilt. So und nicht anders funktioniert es schon seit Windows 9x. Wer was anderes behauptet, hat schlichtweg keine Ahnung von der Materie und sollte sich lieber bedeckt halten.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon