1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 108.0.1

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:52

    Firefox 108.0.2 wurde herausgegeben.

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:50

    Und da hat schlingo nun mal recht. Es gibt einfach kein Programm, was andere rückstandsfrei entfernt. Geht nichts über ein "clean install".

    PS spielt keine Rolle, hier trumpft einfach die manuelle Erfahrung über irgendwelche Tool chests.

  • µBlock Origin Ad-Blocker -Diskussionsthread

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:32

    Lasst euch doch ein Bild zeigen.

  • Mozillas "Supernova"

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:22

    Etliche Nutzer von hier sind auch dort schon großartig tätig.

    Also (das erste) "B" für "Windows 2012 x64" hatte ich schon, nur danach verliessen sie mich.

    Ach, evtl das: "Artifacts and Debugging Tools" ? Guckst du Bild.

    Bilder

    • treeherder_tb.png
      • 89,5 kB
      • 1.407 × 725
  • Probleme auf diversen Websites

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:17

    Der Defender kann aber keine Adressen überwachen, dafür hat es die Google-Safelist, und ggf einen guten Werbeblocker. "gut" in dem sinne: nicht zuviel, aber auch nicht zu wenig.

    Die Sache mit Paypal scheitert meistens an der iFrame-Umleitung, Auszug aus uMatrix hier, was da alles verlangt wird:

    Code
    * .paypal.com other allow
    * c.paypal.com frame allow
    * paypal.com cookie allow
    * paypal.com frame allow
    * paypal.com xhr allow
    * paypalobjects.com cookie allow
    * t.paypal.com image allow
    * www.paypalobjects.com frame allow
    * www.paypalobjects.com xhr allow
    paypal.com * xhr allow
    paypal.com b.stats.paypal.com image allow
    paypal.com t.paypal.com image allow
    Alles anzeigen

    Und wenn eines davon blockiert wird durch den dummen Webadvisor, dann funkltioniert das nicht.

    Ansonsten:

    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?
    https://support.mozilla.org/de/kb/probleme…gsmodus-firefox

    Oder auf die harte Tour: Firefox-Profil zurücksetzen
    https://support.mozilla.org/de/kb/firefox-bereinigen

    Zitat

    Sie können viele Firefox-Probleme lösen, indem Sie den Browser bereinigen. Die Funktion „Bereinigen” beseitigt viele Fehler, indem Firefox auf seine Standardeinstellungen zurückgesetzt wird. Dabei werden Ihre wichtigsten Daten ... gesichert.

  • Firefox bei Youtube-Videos zu leise

    • .DeJaVu
    • 5. Januar 2023 um 17:10

    Das hattest du mir/uns mal erklärt, auch dass dort Sitzungscookies gespeichert werden. Bei mir sind da meistens nur 5 Dateien drin, alles zusammen <1mb, da ich zum Ende hin keine offenen Tabs halte. Falls wichtig, dann unterstützt OneTab mich hier.

  • pdfs öffnen mit Acrobat DC - zentrale Einstellung unternehmensweit

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 20:54

    :thumbup:

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 20:53

    Öffne via about:profiles den Profilordner,

    schliesse Firefox.

    Lösche eine cert9.db

    Starte Firefox neu.

    Besteht das Problem immer noch?

    Zitat von .DeJaVu

    Eine Lösung hätte es so oder so.

  • Firefox bei Youtube-Videos zu leise

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 20:47

    Du magst auch Recht haben. Ich nutze ein Profil, teils mit 1000+ Tabs über etliche Sitzungen hinweg. Deswegen habe ich schon 5MB angegeben. Da kommt aber kaum jemand hin, auch ich nicht mit meinem Arbeitsprofil. Daher der Hinweis. Bei meinen Profilen habe ich einen Überblick, weil genutzt und bei jedem Update gesichert.

  • Mozillas "Supernova"

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 20:36

    Tut mir leid, aber das ist mir grad zu hoch. Auch, weil ich mit "treeherder" noch nichts zu tun hatte. Dann werde ich auf die offizielle Umsetzung warten. Hab vielen lieben Dank. Evtl ergibt sich eine Erleuchtung anderweitig für meine Neugier.

  • Firefox Prozess Priorität dauerhaft erhöhen?

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 19:18
    Zitat von GermanFreme82

    Wenn ich diesen Tab schließe und einen kurzen Moment warte und dann wieder öffne, dann geht es wieder für die nächste Stunde, oder so.

    Der Grund für meine Annahme ist genau das. Ein Tab ist nicht zwingend an einen Prozess gebunden, ein Prozess kann auch ganz viele Tabs mehr halten - ich weiss das, weil ich schon des Öfteren 1000+ Tabs offen hatte, aber nicht gleichzahlig viele Prozesse. Und beim Schliessen passiert ja mehr als nur als nur - evtl - den Prozess beenden. Je nach Video-Codec passiert da einiges auf Windows-Ebene. Und momentan würde ich behaupten, dass sich das Problem von dort auf Firefox erstreckt. FSK18 gibt es eine ganze Menge, pauschal bestätigen kann ich das nicht. Daher tippe ich auf den verwendeten Codec - und bei einem Codec-Paket ist auch jede Menge Müll und Unnützes dabei, falls so installiert, wäre das ein Anfang. Ich nutze kein Codec-Pack, aus jenen Gründen. Wenn und falls, würde ich lediglich LAVfilter empfehlen (github).

    Möglich ist es jedenfalls, wenn man nebenher andere Prozesse beschäftigt, dass das Video in Firefox zu kurz kommt, aber das wäre immer, und nicht erst nach einer Stunde. Daher - keine gute Idee.

  • Mozillas "Supernova"

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 19:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    allerdings in einem separaten Entwicklungszweig

    Hättest du freundlicherweise eine Adresse dazu? :saint:

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:59

    Kommt auf die Antwort drauf an. Eine Lösung hätte es so oder so. Aber so eine Vermutung liegt eben nahe, vor allem, weil ich es selbst so nie hatte - mit dem Defender - nach dem Upgrade - was inzwischen eine Neuinstallation ist ;)

  • Sichere Verbindung fehlgeschlagen

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:42

    Ich frag mal konkret: Welches Antovirus nutzt du?

  • pdfs öffnen mit Acrobat DC - zentrale Einstellung unternehmensweit

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:41

    Hilft dir diese Antwort weiter?

    Beitrag

    RE: GPO für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?"

    Hallo Sören,

    danke für die rasche Antwort. Würdest du mir diese Entwicklerversion zur Verfügung stellen bzw. bräuchte ich einfach nur den generierten JSON-Output für die GPO.

    Für PDF habe ich erfolgreich folgendes verwendet:

    {"extensions":{"pdf":{"action":"useHelperApp","ask":true,"handlers":[{"name":"Adobe Acrobat","path":"C:\\Program Files (x86)\\Adobe\\Reader\\Reader\\AcroRd32.exe"}]}}}

    Wie würde der "JSON-String" für "Wie soll Firefox mit anderen Dateien verfahren?" lauten?

    Danke.

    LG
    fullofstars
    25. November 2022 um 11:07

    Evtl musst du von Anfang an lesen.

  • Manche PDFs lassen sich nur noch speichern, nicht direkt öffnen?

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:34

    Octet besagt, dass unbestimmt (binary), Firefox lädt runter, application/pdf erwirkt das, was in Firefox hinterlegt worden ist.

    Was technisches dazu:

    What Is Octet-Stream? - A Complete Overview - Isotropic
    I have lost count of how many times I tried to open a file attachment that seemed to be blank, in a weird format or did not seem compatible with my available…
    isotropic.co

    Die von dir genannte Datei wird aber korrekt dargestellt, unter Windows wohlgemerkt. Das sollte unter Linux eigentlich auch so sein. Falls nicht, wird unterwegs bei dir was verändert, sei es von einer vorgeschalteten Hardware, oder von irgendwas unter Linux.

    zB OCH (one click hoster) übermitteln octet, die haben kein Interesse an offenen Verbindungen bei solchen Dateien, PDF zB lässt sich ja auch häppchenweise anzeigen.

  • Firefox bei Youtube-Videos zu leise

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:25

    In umatrix (deprecated) und ublock kannst du Einstellungen exportieren/importieren.

  • Woraus besteht in Firefox ein Lesezeichen unter der Haube?

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:22
    Zitat von Sören Hentzschel

    Selbstverständlich muss Firefox das Ziel eines Lesezeichens auch irgendwo speichern.

    Ich weiss, dass Firefox seinen eigenen DNS-Cache hat. Ich weiss nur nur nicht, in welchem Zusammenhang, ob immer, oder von was anderem abhängig. Könnte mit DoH zusammenhängen, nutze ich jedoch nicht. Ob DoH (DNS over HTTPS) über solche Trojaner kompromittiert werden kann, würde ich nicht ausschliessen. Dass in einem Lesezeichen ein Ziel stehen sollte, ist mir schon klar, ob das nun per IP oder Domain geschrieben steht, ist mir egal.

    Windows hat einen DNS-Dienst, das ist ein Cache, kein Resolver - was da nicht steht, wird von extern abgefragt, erste Station ist meistens der Router. Der Trojaner ändert den Abfrageweg der DNS nach IP-Auflösung - und zwar auf dem Betriebssystem - für alle Prozesse, die das nutzen, leitet auf eine spionierende Domain um, die alles abgreift an Daten und irgendwas oder -wer das auswertet.

    Wie Firefox letztlich seine Lesezeichen speichert, ist mir bekannt, aber in dem Zusammenhang nicht wichtig.

    Zitat


    89.58.61.70

    Leitet mich auf eine http um, und da ist dead end.

    You see this page because there is no Web site at this address.

    Normal, erwünscht?

  • Twitter und seine Katastrophen

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:06
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass personenbezogene Daten maximal so lange gespeichert werden, wie es für den Zweck der Erhebung notwendig ist. Und das gilt selbstverständlich auch für Daten, die bereits vor Inkrafttreten der DSGVO erhoben worden sind.

    Das steht in dem/in den verlinkten Artikeln. Wie lange was gespeichert wird, ist unterschiedlich und zweckabhängig, pauschal ist da gar nichts. Mir ging es speziell um

    Zitat


    Laut "Have I Been Pwned" sollen auch IP-Adressen, Standortdaten und Angaben zum Geschlecht veröffentlicht worden sein.

    Und "2019". Weil zu 2019 nur das geschrieben steht (link siehen oben, t-online)

    Zitat

    Die Daten selbst sollen den Nutzerinformationen aus dem Jahr 2019 entsprechen.

    Diese beiden Sätzen stehen in zwei verschiedenen Absätzen, müssen aber keinen Zusammenhang haben. (für mich haben die auch keinen Zusammenhang). Nur genau darauf bezog ich mich mit der Antwort, war wohl zu kurz geschrieben.

  • Firefox Prozess Priorität dauerhaft erhöhen?

    • .DeJaVu
    • 4. Januar 2023 um 18:01

    Nein, die Änderung der Priorität löst solche Probleme nicht.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon