1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. .DeJaVu

Beiträge von .DeJaVu

  • Firefox Umzug - Mozilla Ordner vorher einfügen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 14:44

    Das steht da zwar drin, aber das weiss nicht jeder. Daher der Hinweis, diese Info nochmal anderweitig zu hinterlegen, dann braucht's auch nicht in irgendwelchen INIs zu lurken, oder wie im Beispiel Archive zu öffnen. Alles praktische Anwendung ohne Mehrarbeit.

  • Abstände im Lesezeichen-Menü

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 14:41

    Also das Menü als auch Kontexmenü fallen bei mir in eine Kategorie.

    CSS
    /*toolbar buttons smaller*/
    
    toolbar .toolbarbutton-1
    {
        margin: 0 !important;
        padding: 0 !important;
    }
    
    @-moz-document url(chrome://browser/content/browser.xhtml){
    
    /* context menu: back|forward|etc */
    
    menugroup#context-navigation,
    menuseparator#context-sep-navigation:first-of-type
    {
        display: none !important;
    }
    
    /* context menu: padding */
    
    menupopup#contentAreaContextMenu > menuitem,
    menupopup#placesContext > menuitem,
    menupopup > menuitem,
    menupopup > menu
    {
        padding-block: 0.2em !important;
    }
    
    @media (-moz-windows-non-native-menus)
    {
        menupopup > menuitem,
        menupopup > menu
        {
            padding-block: 0.2em !important;
        }
    }
    
    /* context menus */
    
    #mainPopupSet menupopup > menu
    {
        padding-block: 0 !important;
    }
    
    #mainPopupSet menupopup[hasbeenopened="true"] menuitem,
    #mainPopupSet menupopup > menuitem
    {
        padding-block: 2px !important;
    }
    
    .toolbarbutton-1 .subviewbutton,
    .toolbarbutton .subviewbutton,
    /*panelmultiview .subviewbutton,*/
    menu.bookmark-item,
    #BMB_bookmarksPopup menuitem.bookmark-item
    {
        padding: 2px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Das Wichtige ist padding-block: 0.2em !important;

    In den Werkzeugen überschneiden sich auch ein paar Zeilen.

  • X-Mouse Button Control

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 12:41

    Ich werfe die Änderungen mit ein ;)

    Zitat

    Version 2.20.2 (3rd Mar 2023):

    https://www.highrez.co.uk/downloads/xmbc_changelog.htm

    #796 - Fixed crash while checking for update can crash (if the DNS query does not return the expected TXT record!)

    #795 - Fixed DPI Scaling problem in application profile list after drawing changes in 2.20

    #794 - Activate window while scrolling breaks the popup listview windows in Explorer.

    #793 - Changed the language description for "Default (English UK)" to "English (UK - Default)" so it is alphabetically correctly located.

    #791 - Further fixes to try and diagnose/prevent XMBC from crashing in the audio/volume manager when resuming from sleep, under certain (rare) circumstances. Including a crash when drawing the combo/dropdown boxes for buttons in the settings screen.

    Added a debug log message buffer, which will get flushed to the log file when debug logging is enabled (to see the previous [up to] 80 debug messages!)

    Version 2.20.1 (25th Feb 2023):

    #792 - Fixed broken scroll window mapping commands introduced in 2.20

    #791 - Further fixes to try and prevent XMBC from crashing in the audio/volume manager when resuming from sleep, under certain (rare) circumstances.

    #790 - Show an error message when importing invalid application/window profile files, and when loading invalid settings files.

    #789 - Scrolling 'Open With' list in Windows 11 22H2 does not work with scroll window under cursor.

    #788 - Bug in SimKey Parser logged incorrect messages about invalid tokens which are actually valid!

    #787 - Investigate further and fix/mitigate some more of the crashes in 2.19.2 and 2.20 (that resulted in bug reports sent to me).

    #786 - New Abort button hold with HELD action does not save correctly.

    #785 - XMBCUpdate filename should reflect actual version (and original filename) NOTE: This won't have any effect until upgrading FROM 2.20.1!

    After such a long interval between 2.19.2 and 2.20, I expected everything to go smoothly, but of course that was naive of me!

    I have had several useful crash reports sent to me offer the past week which I believe I have fixed with #787 & #791 (it remains to be confirmed), hopefully by a lack of such reports from 2.20.1!). I've also fixed a few issues introduced with the fix for firefox scrolling that may have broken scrolling elsewhere!

    Alles anzeigen

    #792 war es bei mir

  • Firefox Umzug - Mozilla Ordner vorher einfügen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 12:35

    Genau falsch rum.

    Erst das Profil wiederherstellen, dann den aktuellen (bzw. passenden) Firefox dazu installieren. Ggf Updates nachladen.

    Da ich meine Backups packe, steht als letzte Zahl immer die Versionsnummer drin

    Beispiel:

    profil_backup_0123456789-2023-03-02_v110.zip

    Damit weiss ich, dass das Profil mit Firefox 110 (oder neuer) nutzbar ist.

    Vor jedem Update, vor jeder Änderung, die ich nicht einschätzen kann, macht 17GB seit Firefox 4 hier.

  • Firefox Umzug - Mozilla Ordner vorher einfügen

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 12:04
    Zitat von .DeJaVu

    Firefox hinterlegt für die jeweils genutzte Version diese Information im Profil und in einer INI-Datei.

    Wie bereits geschrieben, das Profil übernimmt gar nichts, Firefox selbst schreibt seine Informationen in das Profil.

    Ein neuerer Firefox kann ältere Profildaten ohne Umwege nutzen, ein älterer Firefox (neuer als v68, dedizierte Profile) eben nicht, um Datenverlust vorzubeugen (die defakto vorgekommen sind)

    Wenn du also Profile sicherst, solltest du die passende Firefox-Installation dazukopieren, oder vermerken, welcher Firefox zu dem Zeitpunkt installiert war.

  • Abstände im Lesezeichen-Menü

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 11:56
    Zitat von Yüxsel
    ...

    So ähnlich hatte ich es auch schon mal formuliert. Aber Andreas hat die eigentliche Krux genannt, oben hü, unten hott. Sowas lässt sich vermeiden, auf jeden Fall vermeiden. Es gibt CSS-Editoren, die können CSS sortieren und gleiche Tags zusammenfassen. Früher nannte man gewürfelten Code "Spaghetticode" und da blickt dann selbst derjenige nicht mehr durch, der es geschrieben hat. Und was man wirklich strikt trennen sollte, sind Farben, Buttons und Geometrie. Bei 10 Zeilen ist das sinnfrei, bei 100 schon nicht mehr.

    Was die Abstände angeht, bei mir wirkt das exakt gleiche CSS in der v110, v111 und v112. Mit den aktuellen Änderungen

    CSS
    /*bookmarkpanel*/
    
    panel#editBookmarkPanel
    {
        font: unset !important;
    }
    
    .panel-header > h1#editBookmarkPanelTitle
    {
        text-align: center !important;
        color: #00c;
        font-size: 1.4em !important;
    }
    
    #editBookmarkPanel toolbarseparator#editBookmarkHeaderSeparator,
    #editBookmarkPanel vbox.panel-subview-bodyl toolbarseparator#editBookmarkHeaderSeparator
    {
        display: none !important;
    }
    
    
    /* bookmark-items */
    
    #PlacesToolbar > menupopup:first-child
    {
        margin-top: -1px !important;
    }
    
    #PlacesToolbar menuitem,
    #PlacesToolbar menu
    {
        margin: 0 2px !important;
        min-height: 22px !important;
        padding: 0 !important;
        border-radius: unset !important;
    }
    
    /*v110*/
    toolbarbutton menupopup[placespopup]
    {
      --nested-margin: -2px !important;
    }
    Alles anzeigen

    Könnte allerdings nicht vollständig sein, weil das nur eines von 9 unterteilten ist.

  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 11:08

    Jetzt noch das OSI-Modell einzubringen, dürfte nicht zum Ziel führen. PDF zur direkten Anzeige können also ohne Cache angezeigt werden, Cache, wenn verfügbar, nutzbar im Offline-Modus oder wenn ein erneuter Download nicht erwünscht wird. Das würde ich für mich jetzt entnehmen.

    Erweitert könnte man sagen, weil es ja auch Nutzer gibt, die eben ohne den einen oder jeglichen Cache arbeiten (trivial hin oder her), diese Eigenschaft ja funktionieren sollte/muss.

  • Suchleiste in Firefox nach Update auf 110.0.1 verschoben

    • .DeJaVu
    • 4. März 2023 um 11:02

    Nachtrag: Aus irgendeinem Grund hat Mozilla den Wert für die Breite #personal-toolbar-empty-description angepasst. Dadurch wird der nicht sichtbare Text (visibility:hidden) nur noch ausgeblendet, während es bei v110 komplett weg ist (display: none).

    In einem neuen Testprofil hingegen wird wie vorher alles linksbündig angezeigt, in meinem Arbeitsprofil alles rechtsbündig. Es scheint intern einen Schalter zu geben, der die Eigenschaften der Leiste verändert.

    Momentan gibt es da nur eine Abhilfe: #personal-toolbar-empty{display: none !important;}, wer so einen Umstand für sich verzeichnet.

    Der Text darin:

    Legen Sie Ihre Lesezeichen hier in der Lesezeichen-Symbolleiste ab, um schnell darauf zuzugreifen. Lesezeichen verwalten…

    (Anmerkung: der Text wird im Bild nur angezeigt, weil visibility:hidden abgeschaltet wurde)

    Wer im Arbeitsprofil noch Testprofil war irgendwas dazu in der Leiste, auch nicht die Lesezeichensymbolleiste (entkernt sozusagen).

    Bilder

    • firefox_bar2.png
      • 3,38 kB
      • 1.388 × 29
  • Firefox fragt mich plötzlich nicht mehr nach dem Download/Speicherort

    • .DeJaVu
    • 3. März 2023 um 17:54

    Als letzten Test könnte man jeglichen Cache deaktivieren und schauen, wie Firefox sich verhält. Worauf du evtl. hinaus willst, ist anderweitig als "payloadless" bekannt (leider im negativen Sinn). Und so hatte ich dich und die Thematik auch verstanden. In den Cache schauen, bin ich erst gar nicht drauf gekommen.

    Da du den Cache ja bereits abgeschaltet hast, könnte dir, falls nutzbar, besagtes "process monitor" weiterhelfen (wahlweise ähnliches für dein Betriebssystem).

  • Firefox vs. Youtube

    • .DeJaVu
    • 3. März 2023 um 17:50

    Letztes zuerst. Ich denke, er nutzt inzwischen einen anderen Browser, wie oben erwähnt.

    Und nein, ich wollte niemanden das Wort abschneiden. Allerdings könnte die Antwort für jene Fragen schon in den Antworten zu meinen Fragen stecken. Wenn ich das about:support sehe, weiss ich, welche Erweiterungen genutzt werden, u.U. (daher auch die Zusatzfrage dazu) welches Antivirus, und ob es anderweitig möglich ist. Nix für ungut.

  • Firefox Umzug - Mozilla Ordner vorher einfügen

    • .DeJaVu
    • 3. März 2023 um 17:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    dass in beiden Fällen die gleiche Firefox-Version genutzt wird

    Und das scheint hier nicht der Fall gewesen zu sein, hatte ich oben versucht, zu erklären. Und in solchen Fällen erzeugt Firefox ein neus profil, um im anderen Profil keinen Datenverlust zu provozieren (siehe Sören).

    Die genutzten Datenbanken sind hin und wieder nicht abwärtskompatibel, genauer kann ich es nicht sagen, weil hier jeder Firefox sein eigenes Profil hat.

    Zitat von schlingo

    warum nicht einfach updaten?

    Da ich nicht weiss, woher er den alten 109er her hat, kann er sich so eine neue Offline-Installetionsdatei herunterladen und kann das alte Gelumpe in die Tonne treten.

  • Firefox vs. Youtube

    • .DeJaVu
    • 2. März 2023 um 17:57

    Kannst du gerne frage, aber warte doch bitte das Ergebnis zu #9 ab ;)

  • Firefox Umzug - Mozilla Ordner vorher einfügen

    • .DeJaVu
    • 2. März 2023 um 17:54

    Das Kopieren ist soweit richtig erfolgt, aber:

    Zitat


    dann kam ein Hinweis, das es eine neue und alte Version gibt. Danach schafte ich nicht, die alte Version zu öffnen.

    Firefox hinterlegt für die jeweils genutzte Version diese Information im Profil und in einer INI-Datei. Wenn ein neuerer Firefox das öffnet, ist das kein Problem. Soll eine ältere Version es sollen, kommt ein Hinweis. Kann man umgehen, aber schlingo hat es schon herausgestellt - keine alten Versionen, die hier auch nicht unterstützt werden. Aktuelle finale (nicht beta, nicht nightly, nicht ESR) Ausgabe ist Firefox 110.0.1, bekommst du hier:

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org

    Ggf den aktuell installierten Firefox, falls nicht bereits 110.0.1, deinstallieren, und den aktuellen installieren. Profile sind davon nicht betroffen.

    Dann, und erst dann, können wir uns gerne wieder unterhalten.

  • X-Mouse Button Control

    • .DeJaVu
    • 2. März 2023 um 17:47

    Ich drück es anders aus: biete ihm doch deine Hilfe zur Verbesserung der Webpräsenz an ;)

  • X-Mouse Button Control

    • .DeJaVu
    • 1. März 2023 um 22:47

    First World Problems?

  • Suchleiste in Firefox nach Update auf 110.0.1 verschoben

    • .DeJaVu
    • 1. März 2023 um 18:34

    "Symbolleiste anpassen" > unten rechts > "Standard wiederherstellen"

  • Firefox vs. Youtube

    • .DeJaVu
    • 1. März 2023 um 18:32
    Zitat von FFLover1965

    Seit ca. 3 Wochen

    Zu dem Zeitpunkt war Firefox 110 noch gar nicht herausgegeben worden.

    Und auch sonst niemand dein Problem hat, gehe ich davon aus, dass das Verhalten von Firefox von einer anderen Software oder Erweiterung beeinflusst wird.

    Welches Antivirus ist installiert?

    Benimmt sich Firefox im Fehlerbehebungsmodus anders?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Benötigte Informationen

    https://support.mozilla.org/de/kb/informat…irefox-probleme
    ● Hamburger-Button ☰ ➜ (?) Hilfe ➜ Informationen zur Fehlerbehebung
    ● Die Schaltfläche "Text in die Zwischenablage kopieren" anklicken
    ● Den kopierten Text aus der Zwischenablage per Maus-Rechtsklick als </> Code hier ins Forum einfügen.

  • -moz-image-region entfällt

    • .DeJaVu
    • 1. März 2023 um 18:14

    Dass es entfällt, ist ja nicht mehr so neu ;) Ab hier ff.

    Beitrag

    RE: Entwicklung Firefox

    […]

    […]

    […]

    (Ergänzend:) Und vorher:

    https://github.com/Aris-t2/CustomCSSforFx/issues/564
    Speravir
    27. Februar 2023 um 21:29
  • X-Mouse Button Control

    • .DeJaVu
    • 1. März 2023 um 18:11

    "Enterprise" scheint wohl kein geschützter Begriff zu sein, ansonsten dürften Captain Kirk damit nicht durchs All gondeln ^^

    Ansonsten kann und darf sich jeder sein eigenes Zoom einstellen ;)

    Auf dem Smartphone ist die linke Seite sehr klein, aber er hat ja nur was für PC.

    Aus dem Code, der übrigens sehr Frame-lastig ist :thumbdown:

    Code
    FONT-FAMILY: Verdana;
    COLOR: black;
    FONT-SIZE: 9pt;
    FONT-WEIGHT: normal;
  • Entwicklung Firefox

    • .DeJaVu
    • 28. Februar 2023 um 23:22

    clip-path dürfte funktionieren, aber so wie es aktuell gelöst wurde, sollte man es generell beibehalten - würde ich so empfehlen. Allein das mindert erheblich den Aufwand und die Verwaltung - und Änderungen, falls einem das Bild nicht mehr gefällt.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

101,9 %

101,9% (662,48 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon