Und jetzt haben "wir" uns alle wieder lieb. Das Wetter ist grad richtig toll, nicht zu warm, nicht zu kalt. Schorle oder Bierchen, Bratwurst auf die Hand, den Abend geniessen. Jeder ist mal Heißsporn, hab ich auch durch, frisst einen nur auf.
Beiträge von .DeJaVu
-
-
Danke für die Meldung, und kann ich so bestätigen
-
Ich kann den Text, evtl. auch nur auszugsweise, in #17 und #22 lesen. Ja, ich fand den Einwand berechtigt, um Mitleser und Helfer auf einen aktuellen Stand zu bringen. Und es wurde freundlicherweise auch so verstanden und umgesetzt. Ich empfand es jetzt nicht so, als müsse man diese Antwort löschen.
-
Ein ::after Element ist zudem kein Child
Korrekt, denn es ist "Content". Ob da :hover auch nutzbar ist, entzieht sich meinem Wissen, nie ausprobiert.
is() fand ich gar nicht mal so schlecht, wenn es nicht anwendbar ist - andere Baustelle. bitte stehen lassen
Dieser Beitrag wurde vom Autor aus folgendem Grund gelöscht: Egal
Muss das sein? Man kann ja mal daneben liegen. Nur aus Trotz seine Beiträge löschen - schlechter Stil. Besser: Fehler passieren, ist menschlich. Oder das falsche Thema treffen. Aber Trotz? Zumal der Inhalt schon zitiert wurde? autsch
-
-
-
Nicht dieses sichern
C:\Users\srein\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\ProfilesSondern das
C:\Users\srein\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Dir fehlen bei ersterem die INI, die auf das Profil verweisen. Bei einer vorherigen und neuen Standardinstallation nach c:\programme\mozilla firefox würde ich das bevorzugen.
-
Aber wozu dann zuerst die sinnfreie Kopie
Darum geht es doch in diesem Thema - kann er nicht nutzen, weil...
-
es wäre besser
...Script und CSS strikt zu trennen statt so Kuddelmuddel in einer Datei. So wie jetzt muss bei Änderungen in Firefox immer das komplette Script durchwühlt werden, wo was anzupassen wäre, und dann auf eine Art, die das Debuggen von CSS reichlich erschwert.
-
Mira, bitte, nicht schon wieder.
Fakt ist doch, dass er noch v137 benötigt, aber automatisch das Update auf v138 bekommt, aber nicht haben will. Und der aktuelle Firefox von Mozilla, auf deren Seite, da wird v138 angeboten. Entweder hat er das Setup von v137 noch rumliegen und das Backup vom Profil, dann ist doch alles gut. Und er kann wegen Backup solange rumprobieren, bis es passt und genutzt wird.
Vielleicht hilfst du ihm einfach bei seinem CSS weiter, vielleicht auch Script, damit er endlich v138 nutzen kann. Damit erledigen sich all seine Problem auf einen Schlag.
Spoiler anzeigen
Solange die installierte Version neuer ist, gibt es eigentlich nie Probleme.
Eigentlich! Eigentlich ist hier der springende Punkt.
Aber ich verstehe jetzt nicht, warum hier jetzt ein Fass aufgemacht wird!
Denn es sollte doch, wenn alles geklappt hat, sofort ein Update gemacht werden.Wichtig war, ist doch, dass auf dem "neuen" System der Firefox mit allem dran und drum wieder hergestellt wird/wurde.
Und dass sofort das Update gemacht wird!
Woran genau wird sich denn jetzt gestört?
Dass eventuell ein Schritt gemacht wird, der unter Umständen nicht nötig gewesen wäre?
Ach Gottchen. Lasst doch mal die Kirche im Dorf. -
Vielleicht einfach mal im about:config nach sidebar. suchen und alle veränderten Werte zurücksetzen (mit dem Pfeil ganz rechts). Einstellungen werden bei mir nicht gesynct.
-
Bei mir steht nur "Thunderbird" und als Kanal "release". Man müsste nachhaken, ob da ein Backup verwendet wurde und ob Thunderbird dafür neu installiert wurde. "beta" ist schon Wochen vorbei mein ich.
-
Das ist allerdings die Fix Version #1, die meist nur für bzw. in einem einzigen Fenster funktioniert,
Wurde schon so ähnlich im Thema zu ButtonCloseTab berichtet. Evtl könnt ihr den neuen Teil da auch einbringen.
-
merde, hattest du auch geschrieben mit der Startseite, jetzt, wo du es nochmal erwähnst. Die kriegen das schon hin.
-
Das FF hat zu machen was ich will, ob es will, oder nicht.
Der ist gut, muss ich mir merken.
-
Letzteres sind eben die dedizierten Profile. Es wird zwar in den beiden Ini was hinterlegt, aber es gibt auch noch eine Sperre im Profil. Upgrade ja, Downgrade nein.
LocalAppData ist schon länger nicht mehr notwendig. Es gab Zeiten, da hat manche Erweiterung dort auch Daten abgelegt, das ist aber eine Ewigkeit her.
Sein Problem ist das automatische Update, was ihm derzeit ganz schnell die Nutzung der Scripte verhagelt. Wie hat Brokenheart es neckisch beschrieben?
Zitatder Hamster braucht es wirklich "mundgerecht"
-
Teste die Version aus Beitrag #966
Das ist nur der Kopf, kein gesamtes Script. Leider.
-
Das mit "Stil" habe ich unglücklich ausgedrückt. Meine letzte intensive Suche nach der Nadel verlief so:
Backup erstellen, für zwischendurch. Und dann nach und nach alles weg, was stören könnte. Einfach aus dem Profil gelöscht, da kann nichts passieren, und ich hab das Backup. Ok, keine Erweiterung, auch keine Fehler in irgendwelchen Datenbanken. Blieb nur die prefs. In einem frischen Profil hat's ja funktioniert.Und dann blieb nur noch die prefs als letzte Möglichkeit, und dann habe ich ganz einfach Abschnitt für Abschnitt rausgelöscht in der prefs.js, direkt in der Datei. Ja, weiss ich, soll man nicht machen. Und irgendwann bin ich am referrer hängengeblieben, ohne funktionierte es wieder.
Zwischendurch habe ich das Backup immer wieder eingespielt als Neuanfang. Und mit der Lösung bin ich dann wieder in das komplett wiederhergestellte Profil rein, hab's im about:config zurückgestellt. Funktioniert.
Hat 'ne halbe/dreiviertel Stunde gedauert. Wäre ich so nie drauf gekommen, aber im Zusammenhang mit dem Server hat's auch geklingelt.
Wegen Erweiterungen. Die legen alles unter \storage\ ab, und dann unter der UUID (siehe about:debugging). Das kann vielleicht gut gehen, aber ich hatte sowas schon mal mit Stylus, einfach mal getestet, wenn ich die Daten selektiv lösche. War komplett für die Tonne, da ging dann gar nichts mehr. Sieht alles so einfach aus, aber es gibt Zusammenhänge, die man einfach nicht vermutet. Die UUID wird für jedes Profil erstellt, das ist niemals dieselbe. Selbst, wenn ich eine Erweiterung deinstalliere, und neu installieren, bekommt diese eine neue UUID, nicht die alte.
Deswegen ist u.a. ein Profil zurücksetzen auch eine gute Lernmethode - das ursprüngliche Profil wird ja gesichert. Oder was auch möglich ist, das geht komplett ohne Sandbox: entweder die Portable nutzen, empfohlen. Oder ein zweites Profil mit about:profiles erstellen und damit testen.
-
-
Ganz schlechter Stil, die prefs von einem Profil in ein anderes, abweichendes Profil zu kopieren, dito für die Erweiterungen bzw den Erweiterungen-Ordner. Damit sind ganz klar Folgefehler schon vorprogrammiert, weil die Einstellungen zu den Daten nicht mehr passen.
Im Prinzip hast du das Problem nicht gelöst und den Fehler nicht gefunden, sondern nur verlagert. Klingt blöd, ist aber so, hab ich selber mal so durch. Manchmal ist es besser, ein Backup zu erstellen, und dann das Profil Stück für Stück zu reduzieren, um den Fehler einzugrenzen. Firefox ist da ziemlich tolerant.