1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. BrokenHeart

Beiträge von BrokenHeart

  • Nur die Anzeige der Ordner/Lesezeichenanzahl in einer anderen Farbe darstellen

    • BrokenHeart
    • 29. Juni 2025 um 17:32
    Zitat von Horstmann

    Wenn mich ein Thema fesselt, fessel ich das Thema! ^^

    Sehr interessante Redewendung, gefällt mir. :thumbup:

    Ist die original so aus deinem Gehirn getropft oder ist das ein (bekanntes?) Zitat von irgendwoher. Google findet jedenfalls, abgesehen von der KI-Antwort, nichts Vergleichbares. Bitte um ehrliche Antwort... ;)

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 17. Juni 2025 um 10:53
    Zitat von Sören Hentzschel

    Die vermeintliche Begründung ist aus meiner Sicht nicht schlüssig.

    Da musst du Google fragen, wenn du die "wahren" Hintergründe wissen möchtest. Meine Erklärung/Vermutung ist aus betriebswirtschaftlicher Sicht für Google durchaus schlüssig!

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 17. Juni 2025 um 09:57

    Der "Gemini Chatbot" liefert in der freien Version keine Quellenangaben, was damit zu tun hat, dass es keinen expliziten Schalter für die Online-Suche gibt. Der Chatbot nutzt die Online-Suche kontextabhängig, also nur dann, wenn z.B. aktuelle Daten oder Ereignisse abgefragt werden.

    Google steht hier wohl auf dem Standpunkt, dass der Chatbot keine "Suchmaschine" ist und jemand, der Web-Ergebnisse (zusätzlich) haben möchte, eben die normale Google Websuche nutzen wird. Und zur bekannten Google-Suche steht die Perplexity-Suche ja ganz offensichtlich auch in Konkurrenz...

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2025 um 11:03
    Zitat von TPD-Andy

    Le Chat von Mistral.ai gibt die Quellen erst in einer erweiterten Anfrage aus, ich teste im Moment die Pro Version für meine Firma.

    Ok danke, ich kannte Mistral jetzt nur als Entwickler eines alternativen Open-Source Sprachmodells. Eine Suchmaschine, im klassischen Sinne, ist es wohl eher nicht. Eher etwas für Firmen, um eigene Modelle mittels einer API anzupassen. So gesehen ist ja eigentlich fast jedes Sprachmodell mit Websuche eine "Suchmaschine"...?

  • Mozilla integriert KI-Suchmaschine Perplexity in Firefox

    • BrokenHeart
    • 15. Juni 2025 um 10:09
    Zitat von Speravir

    Gute Entscheidung. Anders als bei anderen KI-basierten Modellen werden übrigens die ausgewerteten Quellen angegeben.

    :/

    Bei Google werden bei den KI-basierten Suchergebnissen genauso Links auf die gefundenen Quellen ausgegeben. Perplexity liefert die gleichen Ergebnisse wie das ebenfalls kostenlose ChatGPT (3.5), wenn man dort die Online-Suche einstellt, was auch nicht verwundert, da es ja genau dieses Modell nutzt.

    Welche anderen "Modelle"(?) bzw. Suchmaschinen machen das denn anders?

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 21:35
    Zitat von bege

    Tatsächlich verschwindet die Fehlermeldung dadurch bei diesem Skript. Ich verstehe aber noch nicht, warum. Was meinst du mit "zweimal aufgerufen"? Passiert das bei dem Skript? Und trotz einer auch sehr langen timeout-Zeit?

    Ja! Jedes Skript wird über die von uns verwendete UserChrome-Logik zweimal aufgerufen. Warum das im Detail so ist, kann ich jetzt auch nicht sagen, müsste ich mir nochmal anschauen. aborix könnte das sicher ;(.

    Der Aufruf des Skripts ist ja in der Konsole auch doppelt vorhanden.


    Zitat von bege

    Ganz am Anfang funktioniert es nicht immer, das legt mitunter das ganze Skript lahm.

    Ja, da war ich zu ungenau, sorry. Es sollte innerhalb der ersten aufgerufenen Funktion, also vor der ersten wirklichen Anweisung stehen. Meistens ist diese Abfrage ja eh in den bestehenden Skripten schon vorhanden, z.T. mit unterschiedlichen Methoden. Einfach da mal reinschauen.

  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 21:21
    Zitat von bege

    Woran liegt das?

    Konkret kann man das natürlich nicht bei jedem Skript sagen, aber wenn du verhinderst, dass das Skript zweimal aufgerufen wird, dann sollten sich solche Fehler in aller Regel vermeiden lassen. Daher bei jedem Skript z.B. diesen Code am Anfang einfügen:

    JavaScript
    if (!window.gBrowser){
    	return;
    }
  • userChrome.js Scripte für den Fuchs (Diskussion)

    • BrokenHeart
    • 10. Juni 2025 um 20:09
    Zitat von bege

    An der Funktion ändert sich dadurch nichts, es gibt eben eine Fehlermeldung weniger. Wie gesagt gibt es diese Fehlermeldung bei einer ganzen Reihe von Skripten bei mir, die alle funktionieren, u.a. welche von alice0775.

    Das hatte ich in #16 erklärt:

    Zitat

    Der Fehler wird ausgegeben, weil bei Start des Scripts der entsprechende Save-Dialog noch nicht vorhanden ist.

    ...und damit auch der Button noch nicht existiert.

    Ist in diesem Fall auch nicht weiter tragisch, da die entsprechende Funktion ja bei einem Download nochmal aufgerufen wird und dann existiert auch der Dialog...

  • Fix: Toolbar-Buttons reagieren nicht mehr ab FF 134

    • BrokenHeart
    • 8. Juni 2025 um 19:18
    Zitat von Horstmann

    Nur mal aus Neugierde: wenn jemand dieses Script mal in die aktuelle FX oder Nightly packen möchte, funktionieren dann die strittigen Buttons?

    Ja, die betroffenen Buttons funktionieren auch in der Release und der Nightly, aber auch ohne das Skript aus #1!

    Da du die Erzeugung der 'toolbox' in deinem Skript direkt als Kind der 'navigator-toolbox' ausführst, ist auch die neue 'toolbar' mit samt der Buttons wieder Teil der Navigator-Toolbox und damit fällt der Anwendungsfall für das FixToolbarButton-Skript weg. Man braucht es schlicht und einfach in diesem Fall nicht.

    Hier liegt der Hund begraben: document.getElementById('navigator-toolbox').appendChild(toolbox_new);

    Was tb.setAttribute("toolboxid","navigator-toolbox"); bewirken soll, verstehe ich nicht? :/

    Mit der Positionierung und Sichtbarkeit scheint es (zumindest hier) nicht vernünftig zu funktionieren. Die toolbar wird nur innerhalb der 'navigator-toolbox' sichtbar...

  • Download dropdown klappt bei jedem Start aus

    • BrokenHeart
    • 3. Juni 2025 um 23:32

    Dass die Datei nicht heruntergeladen wurde, liegt am 'Schutz vor betrügerischen Inhalten und gefährlicher Software' des Firefox.

    Unter 'Anwendungsmenü'-> 'Einstellungen' -> 'Datenschutz & Sicherheit' ->'Schutz vor betrügerischen Inhalten und gefährlicher Software' kannst du den standardmäßig aktiven Schutz deaktivieren. Am besten nur temporär, wenn du der Meinung bist, dass mit der Datei alles in Ordnung ist.

    Was genau die Meldung "Diese Datei wird nur selten heruntergeladen" konkret bedeuten soll, erschließt sich mir ehrlich gesagt auch nicht. Vielleicht wurde von dieser Seite schon öfters Malware verbreitet oder es ist eine unglückliche Übersetzung?! :/

    Zitat von s3curityfr34k

    Jetzt ist es so, dass, jedes mal, wenn ich Firefox starte, das dropdown Menü der Downloads ausklappt und mir diese Dateien noch einmal zeigt.

    Warum dir beim Start die nicht heruntergeladenen Dateien nochmal angezeigt werden, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist das ja ein "Feature", um dich zu warnen? Ansonsten solltest du die Einträge doch mit Rechtsklick auf das Popup löschen können: "Schnellzugriffsleiste leeren"...

  • Lesezeichen in der Lesezeichen Symbolleiste wird ohne Icon angezeigt

    • BrokenHeart
    • 28. Mai 2025 um 01:11

    Für mich klingt das eher nach einem Bedienfehler bzw. Verständnisproblem des TE. Er schreibt ja, dass er die DB-Datei öffnen kann, aber dann "nichts mehr eintragen kann" :

    Zitat von mgbln39

    Wenn ich auf Datendurchsuchen klicke, öffnet sich darunter das Feld Tabelle. Und dort kann ich auch nichts eintragen. Wenn ich mit dem Curser drauf zeige verändert das Feld zwar die Farbe, aber das ist dann auch schon alles.

    mgbln39 Es ist die Frage, wo du was eintragen möchtest? (Screenshot wäre hilfreich).

    Das "Feld"(?) Tabelle ist ein Drop-Down-Menü zur Auswahl der Tabelle, dort steht aber schon von Anfang an die richtige (erste) Tabelle 'moz_icons'. Dort musst du in diesem Fall nichts anklicken.

    Wenn du du den 'Filter' für die einzelnen Spalten der ausgewählten Tabelle setzen willst, dann musst du in das Feld 'Filtern...' klicken und dort den Suchbegriff/Filter eintragen..

    Ansonsten könntest du natürlich auch die einzelnen Felder des Datensatzes auswählen und editieren, aber das brauchst du ja in diesem Fall nicht. Wenn du Datensätze nur löschen willst, dann reicht es, sie einfach (mit der Maus) auszuwählen und dann zu löschen. Wie beim 'explorer'...

    PS: Aber ich stimme dem TE zu, dass es ziemlich sinnlos ist ständig diese Prozedur durchzuführen, wenn das Problem mit dem kaputten Icon immer wieder auftaucht. :/

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 23. Mai 2025 um 22:05
    Zitat von Drachen

    Den Hintergrund der Umbenennung hatte Sören ausführlich geschildert.

    Ja, hat er. Er hat auch zwei Links gepostet, die ich mir ebenfalls angeschaut habe. Ich habe von Anfang an mit keinem Wort angezweifelt, dass Mozilla das so sieht, wie er schreibt. Ich hatte mir nur erlaubt in einem als OT gekennzeichneten Beitrag, eine andere Meinung als Mozilla zu dem Thema zu haben und habe auch ganz genau begründet, warum ich anderer Meinung bin.

    Zitat von Drachen

    Aber unverdrossen weiterdebattieren, die geschilderten Umstände völlig ignorierend, und dann Anderen vorzuwerfen, sie hätten "wieder nur" die Hälfte gelesen bzw. verstanden .....

    Genau, deswegen hatte ich ja auch schon in meinem zweiten Beitrag ganz "unverdrossen" geschrieben:

    Zitat von BrokenHeart

    Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so :/ .

    Damit war für mich die Diskussion eigentlich beendet. Hatte ich alles nochmal in meinem letzten Beitrag geschrieben, den du aber wahrscheinlich auch nicht so genau gelesen hast.

    Ganz konkrete Frage an dich: Welche Umstände habe ich ignoriert bzw. was habe ich nicht gelesen oder verstanden :?:

    Du machst es ehrlich gesagt ähnlich wie .DeJaVu: Ein paar Schlagwörter bringen, aber auf keinen Fall thematisch auf das Geschriebene eingehen oder konkret die Stellen in den vorherigen Beiträgen benennen, die deiner Meinung nach ja reichlich vorhanden sein müssen.

    Wahrscheinlich wolltest du auch nur die Gelegenheit nutzen, irgendwas zu schreiben, was originell oder lustig sein soll - wie es in Foren bei solchen Meinungs-Diskussionen eben üblich ist. Machen ja die anderen in diesem Thread auch so. Quasi das Thema nur als Stichwortgeber für ein paar lustige Beiträge betrachten. Ist aber ok für mich, hätte ich vielleicht genauso gemacht...:/

    Zitat von Drachen

    also gute Erholung dir

    Dir auch gute Erholung (von was auch immer)...

    PS: Die meisten unserer Beiträge werden wahrscheinlich eh wieder gelöscht werden, da der TE wohl mit so einer Diskussion nichts anfangen kann und sich wahrscheinlich eh die Augen reibt, wie man so viel über so wenig schreiben kann.

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 23. Mai 2025 um 17:45
    Zitat von Sören Hentzschel

    Den Zusammenhang zur (ohnehin nicht ernst gemeinten) Entschuldigung verstehe ich nicht. Kein Mensch hat das von dir verlangt geschweige denn dich dafür kritisiert, dass du den Grund nicht kanntest.

    Natürlich war die Entschuldigung nicht ernst gemeint. Was denn sonst? Nenn es Floskel, Ironie, was auch immer. Wenn mir jemand sagt, dass ich "jetzt erst (Jahre später)" die Sache aufgreife, dann ist es das ein deutlicher Hinweis darauf, dass man doch schon viel früher Gelegenheit dazu gehabt hätte, die Thematik anzusprechen. Anders ist es nicht zu verstehen und daher auch meine nicht ganz ernst gemeinte "Entschuldigung", dass ich mich halt nicht ständig mit internen Diskussionen bei Mozilla beschäftige.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Logisch, dass eine Frage nicht gestellt werden kann, bevor die Aussage, auf die sich die Frage beziehen würde, nicht existiert. Wieso hätte ich auf diese Frage warten sollen? Ich habe einen Kontext geliefert, wieso der korrekte Begriff verwendet werden sollte, damit von Anfang an gar nich erst der Eindruck entsteht, es würde sich um eine völlig belanglose Korrektur handeln. Haarspalterei (und das wäre es, würde es keinen tieferen Sinn hinter der Umbenennung geben) erzeugt schlechte Stimmung und Haarspalterei war es nicht. Also habe ich die Begründung direkt gebracht und nicht vorenthalten.

    Jemand benutzt eine nicht mehr gültige Bezeichnung für etwas und daraufhin erfolgt der Hinweis von dir, dass es jetzt anders heißt. Niemand hätte wahrscheinlich auch nur eine Sekunde damit vertan, zu überlegen, warum Mozilla das nun umbenannt hat, weil Mozilla schon immer Änderungen am User-Interface inkl. den Bezeichnungen vorgenommen hat. Falls sich dann doch jemand für die Frage nach dem "warum?" interessiert hätte, dann hätte er im nächsten Schritt eben nachgefragt. So ist meine Aussage zu verstehen. Warum schlechte Stimmung aufkommen sollte, wenn man die Begründung im ersten Schritt einfach weglässt, erschließt sich mir nicht.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Dieser Darstellung muss ich vehement widersprechen. Ich habe auf die Verwendung des falschen Begriffes hingewiesen und in einem Nebensatz das Wieso angefügt. Das war insgesamt eine einzige Zeile, mit der das Thema für mich erledigt war. Du hast darauf in mehreren Absätzen und mittlerweile mehreren Beiträgen dein Unverständnis darüber geäußert. Die Diskussion geht ganz eindeutig von dir aus, nicht von mir. Ich gebe lediglich Antworten auf deine Fragen respektive deine Aussagen.

    Du erwähnst den Begriff "abwertende Sprache" -> Ich frage, ob das wirklich die Begründung war und erkläre im gleichen Beitrag warum ich so eine Begründung in Bezug auf das Wort "Master" für fragwürdig halten würde. -> Nach der Bestätigung deinerseits, schreibe ich noch etwas zu deinen Links und warum ich so eine Begründung für kontraproduktiv halte und schreibe extra noch an den Anfang "Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so".

    Damit hätte die Diskussion nach nur drei Beiträgen beendet sein können, zumal ich nicht von mir aus angefangen habe, jeden einzelnen Satz zu sezieren und zu kommentieren. Zu einer Diskussion gehören mindestens zwei und wenn keiner sagt, jetzt ist es gut, dann sitzen wir noch in einer Woche hier und diskutieren das aus ...

    Zitat von Sören Hentzschel

    Mozilla hat damals kein großes Thema daraus gemacht. Und heute, Jahre nach dieser Änderung, ist es sowieso keines mehr. Wenn deine Sorge ist, dass ein „Effekt“ auf Menschen entsteht, dann sollest du das Thema selbst nicht groß machen. Du hängst das Thema hier ziemlich hoch.

    Diese Aussage kam von dir, nachdem ich den zitierten Satz geschrieben hatte. Wie sollte ich wissen, dass Mozilla kein großes Thema daraus gemacht hat? Wenn du es extra erwähnst, war ich mir sicher, dass es eine entsprechende Relevanz bei Mozilla hat und durchaus ein wichtiges Thema ist.

    Und klar, wenn irgendein User in einem deutschsprachigen Firefox-Forum ein paar Beiträge dazu schreibt, dann steht es sicher morgen in allen IT-Publikationen. Ich glaube da sind Aktionen einer Organisation wie der Mozilla Corporation/Foundation schon "öffentlichkeitswirksamer"...

    Im selben Beitrag schreibst du ja auch, dass es ein aktuelles Mainstream-Thema war:

    Zitat von Sören Hentzschel

    In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. [...] Das Thema war selbst in den Mainstream-Medien sehr präsent. Und Mozilla hatte Inklusivität bereits in seinen Community Participation Guidelines verankert. Wieso hätte also ausgerechnet Mozilla zu diesem Zeitpunkt diese Änderung nicht durchführen sollen?

    Der Satz war nicht nur auf Mozilla bezogen, sondern allgemein auf die nicht sinnvolle Vermeidung/Verbannung von Allerweltsworten!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast gefragt, ich habe geantwortet.

    Ich habe eine(!) Frage gestellt und du hast mir nicht nur diese eine Frage beantwortet, sondern deine Sichtweise zum Thema, die vielleicht mit der von Mozilla übereinstimmt, mitgeteilt. Sonst hätte es ja die ganze Diskussion nicht gegeben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Und dass du das hier nicht äußern dürftest, habe ich nicht geschrieben.

    Wer hat denn das behauptet? Ich hatte dich doch gar nicht erwähnt. Ich habe nicht geschrieben, dass ich sie nicht äußern "dürfte", ich habe geschrieben, dass es doch in einem OT normal ist, auch solche Fragen nach der Sinnhaftigkeit zu erörtern. "Warum sollte ich nicht..." bedeutet, ich werde mich nicht selber zensieren, da ich das ganze als OT betrachte.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe dir lediglich die Fakten erklärt und geschrieben, dass ich nicht verstehe, wie einen das so beschäftigen kann, wenn es fast niemanden betrifft, es Gründe für die Änderung gab und keine Gründe dagegen.

    Wer sagt, dass es mich so beschäftigt? Ich gehe nur in der gleichen Art und Weise wie du auf alles ein, was du schreibst und nenne dir Gründe und Argumente, warum ein Allerweltswort wie "Master", welches zig unterschiedliche Bedeutungen hat, sich nicht sonderlich gut dazu eignet, "eliminiert" zu werden und ich es kontraproduktiv finde, so etwas vorzuschreiben und zu propagieren...egal wie viele User es betrifft.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Ich habe keine Ahnung, was du mit diesem Satz aussagen möchtest. Fakt ist: Das sind alles Gründe, die für die Änderung gesprochen haben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Keinem einzigen Nutzer ist ein Nachteil dadurch entstanden, zumal für Nutzer, die sich nach Jahren immer noch nicht umgewöhnen konnten, der alte Begriff selbst heute noch zusätzlich erwähnt wird und auch für die Suchfunktion der Einstellungen genutzt werden kann.

    Dieser Punkt z.B. ist kein (Pro-)Grund. Wenn durch die Änderung den Nutzern kein Nachteil entsteht, dann ist das kein Grund es zu ändern, sondern beschreibt die Auswirkungen einer solchen Änderung.

    zu den anderen Punkten hatte ich schon was geschrieben...

    Zitat von Sören Hentzschel

    [..] Auch Mozilla hat in bestehendem Code teilweise noch Begriffe, die in neuem Code so nicht mehr verwendet würden, zum Beispiel „Blacklist“: teilweise ersetzt, teilweise noch nicht, aber in keinem neuen Code mehr eingeführt.

    Da wo es sinnvoll ist, ist auch nichts dagegen einzuwenden. Begriffe wie "Blacklist" oder "Master & Slave" sind in der IT auch sehr spezielle Kunstworte bzw. Begriffe, die nur in diesem Kontext verwendet werden, da ist eine Alternative auch gut machbar. Bei Worten wie "Master" wird der allergrößte Teil der Fundstellen in keinem Widerspruch zu den Guidelines stehen.

    Zitat von Sören Hentzschel

    Noch so eine Aussage, die ich nicht verstehe. Du sagst, man muss nicht unterschreiben, dass es keinen Grund gegen die Änderung gab. Du nennst aber nicht einen einzigen Grund, der dagegen spricht.

    Mehrfach habe ich das, aber du willst es wohl einfach ignorieren oder bestreiten. Wie gesagt, du musst dem ja nicht zustimmen, ist mir auch egal...


    Zitat von .DeJaVu

    Und für mich hat es den Anschein, dass meistens eine Gruppe älterer Menschen, besonders ältere Herren - Rentner, meinen, für sie gelte das alles nicht. Auch im Alter muss man sich einigen Respekt noch verdienen.

    ^^ Respekt? Ja, da sind wir bei .DeJaVu an einen absoluten Fachmann für "Respekt" geraten. Ständig andere (hauptsächlich Neu-User) beleidigen und irgendwelche Sprüche loslassen, wie dumm und unfähig sie sind. Leider ist er selber bis heute den Beweis seiner überragenden mentalen und sozialen Fähigkeiten schuldig geblieben.

    Übrigens wäre er bei Mozilla schon längst wegen der zitierten Sätze über ältere Menschen "abgemahnt" worden:

    Community Participation Guidelines
    www.mozilla.org
    Zitat

    Mozilla Community Participation Guidelines

    Version 3.1 – Updated January 16, 2020

    The heart of Mozilla is people. We put people first and do our best to recognize, appreciate and respect the diversity of our global contributors. The Mozilla Project welcomes contributions from everyone who shares our goals and wants to contribute in a healthy and constructive manner within our community. As such, we have adopted this code of conduct and require all those who participate to agree and adhere to these Community Participation Guidelines in order to help us create a safe and positive community experience for all.

    These guidelines aim to support a community where all people should feel safe to participate, introduce new ideas and inspire others, regardless of:

    • ...
    • Age   
    • ...
  • Kontextmenü

    • BrokenHeart
    • 22. Mai 2025 um 20:13
    Zitat von .DeJaVu

    Also wenn das Bild nicht unabsichtlich links abgeschnitten wurde, fehlt dort der leere Bereich zum Ziehen,

    Auf dem Screenshot sieht man, dass sich sein Firefox im maximierten Zustand befindet und dann ist dort standardmäßig kein "leerer Bereich zum Ziehen".

    Könnte auch an einem (geänderten) Theme liegen. Wobei ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass ein Theme dieses Kontextmenü überhaupt nicht anfassen darf. :/

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 22. Mai 2025 um 19:56
    Zitat von .DeJaVu

    Wie gut, dass nicht alle Menschen so borniert sind, zB
    Master/Slave – Wikipedia

    Zitat von .DeJaVu

    Ich frag mich wirklich, warum man über so Mist echt noch reden muss, weil es bei manchen in ihren Köppen nicht ankam?

    Klar, wieder nur Beleidigungen!

    Ich hätte schwören können, dass du hier wieder aufschlägst und wie üblich wieder nur die Hälfte gelesen bzw. verstanden hast:

    Zitat von BrokenHeart

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache.

    Zitat von BrokenHeart

    Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig.

    Mehr zu schreiben, erübrigt sich bei dir...:rolleyes:

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 22. Mai 2025 um 14:51
    Zitat von Sören Hentzschel

    Du hast doch jetzt überhaupt erst (Jahre später) die Diskussion darüber gestartet und machst es damit wieder zu einem Thema

    Ja, sorry dafür, dass ich nicht jeden Tag interne Diskussionen bei Mozilla mitverfolge. Ich habe es deswegen angesprochen, weil du Mira_Belle darauf hingewiesen hast, dass es jetzt Hauptpasswort heißt und nicht mehr Masterpasswort. Und du hast den Grund für diese Umbenennung genannt, ohne dass jemand danach gefragt hätte:

    Zitat von Sören Hentzschel

    Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    Also hast du mit diesem Hinweis den ganzen Sachverhalt erst wieder zum Thema gemacht und nicht ich! Und zu einer Diskussion wird es erst, wenn sich noch jemand zu dem Thema äußert und seine Meinung kundtut.

    Mir ist es einerlei ob es Hauptpasswort oder Masterpasswort heißt, finde Hauptpasswort sogar besser. Mir ging es ausschließlich um diese Begründung, die ich in diesem speziellen Fall nicht für stichhaltig halte. Warum sollte ich das in einem OT nicht auch äußern, wenn du das Thema "abwertende Sprache" schon ansprichst?:/

    Zitat von Sören Hentzschel

    Pro:

    Die sind aber extrem allgemein gehalten...

    Zitat von Sören Hentzschel

    Der alte Begriff war von Anfang an schlecht gewählt, O-Ton Mozilla: „master password never made any sense“. Der neue Begriff ist aussagekräftiger.

    Das hatte ich genau so auch in meinem ersten Beitrag geschrieben.

    Zitat von Sören Hentzschel

    In dem Zeitraum der damaligen Änderung startete eine große öffentliche Bewegung, auf solche Begriffe in Software zu verzichten. Das war keine Idee von irgendeinem Aktivisten. Daran haben sich viele große Unternehmen und Organisationen beteiligt, einschließlich Microsoft, Apple, Google, Linux, Curl, Rust, Python, Drupal, Google, Oracle uns noch viele mehr.

    Dann waren aber nicht alle (die meisten?) Firmen sonderlich gründlich, was den Begriff "Master" angeht. Oder sie haben es eben nur da ausgetauscht/vermieden, wo es im Kontext auch sinnvoll erschien!

    Zitat von Sören Hentzschel

    Contra:

    ?

    Hatte ich geschrieben. Muss man nicht unterschreiben...

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 22. Mai 2025 um 13:03

    Wenn Mozilla das so sieht, dann ist es halt so :/. Ich bin der Meinung, dass hier ein neutraler Gebrauch eines Wortes vorliegt. Ob das nun im Umfeld von Software stattfindet oder nicht, ist unerheblich. Es sollte immer auf den Kontext ankommen und wenn man bei dem Wort "Master" einen Bezug zu einem problematischen Begriffspaar herstellt (Master/Slave), wo kein Bezug da ist, dann ist die Begründung irgendwie merkwürdig. Auch in deinem Link wird ja beim Wort "Master" in den Sourcen keine Beziehung zu "Master/Slave" hergestellt, sondern eine "Gender"-Problematik festgestellt.

    Zitat

    "master" is used outside of the "master/slave" context, but it's not gender neutral, so it has its own separate issues.

    Man kann solche Dinge auch übertreiben und dadurch den gegenteiligen Effekt erzielen, nämlich dass Menschen jedwede Sprachregelung aktiv ignorieren. :/

  • Menü "Einstellungen" erfordert neuerdings Passwort

    • BrokenHeart
    • 22. Mai 2025 um 11:05
    Zitat von Sören Hentzschel

    Hauptpasswort. Den Begriff Masterpasswort gibt es schon seit Jahren nicht mehr, weil es sich dabei um abwertende Sprache handelt.

    OT: Hat Mozilla das wirklich so kommuniziert, dass es sich bei einem "Master Password" um abwertende Sprache handelt? Ehrlich gesagt kann ich mir die Begründung "abwertende Sprache" beim besten Willen nicht vorstellen. Vielleicht hat man das eher unbenannt, weil "Primary Password" inhaltlich besser passt. :/

    Bei dem Begriff "Master/Slave" kann ich die Begründung noch einigermaßen nachvollziehen, aber dass jetzt auch schon allein das Wort "Master" abwertend sein soll, entzieht sich meinem Verständnis von Sprache. Die abgespeicherten Seiten-Passwörter stehen doch in keinem abwertenden "Sklaven"-Verhältnis, eigentlich stehen sie in überhaupt keinem Verhältnis zum Hauptpasswort. Das optionale Hauptpasswort hat eine ganz andere Funktion, nämlich einfach einen zusätzlichen (bzw. überhaupt erst einen) Schutz zu bieten, wenn man den Firefox geöffnet hat. Das Hauptpasswort ist also weder hinreichend, noch notwendig für die eigentliche Passwort-Funktionalität des Firefox. Deswegen würde "Primary Password" hier auch besser passen...

    Was ist eigentlich mit dem akademischen "Master"-Abschluss, muss der nicht auch wieder korrekterweise wieder "Diplom" heißen? Wortherkunft jetzt mal außen vorgelassen, durch so einen Quatsch werden dann wirklich abwertende und auch abwertend gemeinte Begriffe ins Lächerliche gezogen.

  • Beenden Button

    • BrokenHeart
    • 17. Mai 2025 um 09:26
    Zitat von Mira_Belle

    Wenn man schon zwei Funktionen "aneinanderheftet" ist es dann nicht besser (gut) wie auch immer,
    wenn man dann den Funktionen "Namen" verpasst?

    Klar kannst du das machen, wenn du das übersichtlicher findest. Da die Funktion aber von nirgendwo anders als beim Start aufgerufen wird, ist es aber auch nicht unbedingt hilfreicher.

    In deinem Beispiel hast du der Funktion aber keinen Namen verpasst, sondern du hast einen "Parameter" übergeben?! :/


    Zitat von lionsson

    Gibt es Performance-Unterschiede (Startgeschwindigkiet, Stabilität,...) zwischen den Optionen einerseits z.B. 100 einzelnen JS-Dateien für 100 Funktionen oder andererseits einer einzigen JS-Datei mit allen Funktionen.

    Die Performance oder Stabilität kannst du ignorieren, da diese Funktionen pro Modul ja nur einmal (beim Start) aufgerufen werden. Da ist es egal, ob sich diese Funktionalität in einer oder mehreren Dateien befindet. Da sind die Unterschiede einmalig(!) bei vielleicht einer 1/100 Sekunde oder noch viel weniger.

  • Beenden Button

    • BrokenHeart
    • 17. Mai 2025 um 08:17
    Zitat von lionsson

    Funktionieren tut das hier (138.0.3), aber: Macht das eigentlich Sinn?

    Ich glaube, dass sich hier die Frage nach der Sinnhaftigkeit gar nicht stellt. Es ist in diesem Fall reine Geschmackssache, ob man das lieber in einer Datei oder in zwei getrennten Dateien haben möchte.

    Das "Aneinanderheften" von Funktionen des Typs...

    JavaScript
    (function () {
      // ...
    }());

    ...kann man durchaus machen, da es sich auf Modulebene dabei um Funktionen handelt, die sich automatisch selber starten ("self- invoking"). Allerdings sollte man es nicht übertreiben und hier beliebige Skripte zusammenführen, die inhaltlich nicht zusammengehören. Auch könnte man sich im konkreten Fall natürlich überlegen, die Funktionalität des Kontextmenü-Eintrags gleich in die erste Funktion zu schreiben.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

92,9 %

92,9% (604,17 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon