1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Adressleiste ohne Suche

    • Sören Hentzschel
    • 1. Juli 2025 um 09:15

    Hallo,

    das funktioniert immer noch so, wie es schon immer funktioniert hat. Eine sichtbare Option gab es dafür meines Wissens noch nie. Setze keyword.enabled über about:config auf false. Über die Suchmaschinen-Einstellungen kannst du außerdem alle Suchmaschinen deaktivieren, dann stehen diese auch nicht mehr zur Auswahl.

    Oder man macht einfach gar nichts, weil man ja schließlich nicht versehentlich etwas sucht, sondern das immer eine bewusste Entscheidung sein sollte. Alleine, dass es eine Möglichkeit gibt, sollte normalerweise doch nicht stören. ;)

  • 2 Faktor Einrichtung funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 20:48
    Zitat von .DeJaVu

    und rechts sollte "Deaktivieren" lauten

    Sollte. Dort steht allerdings „Deaktiviert“ und das ist definitiv ein Fehler in der deutschen Übersetzung. Im englischsprachigen Original passt die Beschriftung. Ich habe auf Pontoon eine Korrektur vorgeschlagen. Erstaunlicherweise ist die aktuelle Übersetzung bereits vier Jahre alt.

    Zitat von .DeJaVu

    Weil du noch 8 Codes übrig hast, du hast offensichtlich keine Verbindung zu einem 2FA-Gerät/App hergestellt.

    Hast du es selbst mal getestet? Ich habe nach dem Einrichten auch noch acht Codes übrig.

    Zitat von foxfactor

    Warum funktioniert das nicht?

    Ich habe es gerade einmal durchgespielt und kann das Problem nicht bestätigen. Bei mir funktioniert das. Bist du erfolgreich, wenn du das Ganze mal im Fehlerbehebungsmodus von Firefox versuchst?

    Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox

    Möglicherweise nimmt ja eine Erweiterung negativen Einfluss auf die Website.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 140 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 20:26

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Firefox Klar ist ein spezialisierter Privatsphäre-Browser. Nun hat Mozilla Firefox Klar 140 für Android veröffentlicht.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox Klar 140 für Android“

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 20:08
    Zitat von BrokenHeart

    Ist vielleicht auch besser so, wenn man die jungfräuliche Android-Firefox-Oberfläche nicht befleckt ... reicht ja, wenn der Desktop-Firefox aussieht wie ein aufgepimpter Golf GTI.

    Es wäre technisch auch gar nicht auf die gleiche Weise möglich, weil die Firefox-Oberfläche auf Android kein HTML und CSS nutzt. ;)

    Zitat von .DeJaVu

    Definiere "früher".

    In finalen Firefox-Versionen stehen die meisten Erweiterungen erst seit Ende 2023 zur Verfügung. Bis dahin war Tampermonkey die einzige Möglichkeit.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 19:40

    Ich kann nichts zu einer möglichen Änderung in diesem Bereich sagen, da mir in der Liste der Änderungen zwischen Firefox 139 und Firefox 140 nichts aufgefallen war und ich selbst dieses Feature noch nie genutzt habe, womit mir ein Vergleich mit einer älteren Version fehlt.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 138 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 19:33

    Die UserScripts-API ist eine neue MV3-Schnittstelle für Erweiterungen wie Greasemonkey, Tampermonkey etc., um Scripts im Kontext einer Website zu laden. Die MV3-Schnittstelle wurde mit Firefox 136 für den Desktop und mit Firefox 138 für Android eingeführt. Für die Firefox-Oberfläche kann diese Schnittstelle weder am Desktop noch auf Android genutzt werden.

  • Gibt es eine Option, um die Adresse immer anzeigen zu lassen statt auf die Weltkugel klicken zu müssen?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 16:25

    Beiträge auf Wunsch in ein eigenes Thema ausgelagert.

  • Gibt es eine Option, um die Adresse immer anzeigen zu lassen statt auf die Weltkugel klicken zu müssen?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 15:32

    Dann prüfe, ob browser.urlbar.showSearchTerms.enabled auf true steht. Wobei auch dann, wenn dieser Schalter auf false steht, zumindest die Option in den Sucheinstellungen zu sehen sein müsste. Bei mir funktioniert das jedenfalls auch mit DuckDuckGo in Firefox 140.0.2 einwandfrei. Ansonsten sollte vielleicht ein eigenes Thema eröffnet werden. Denn das genauer zu untersuchen, sprengt den Rahmen dieses Themas.

  • Gibt es eine Option, um die Adresse immer anzeigen zu lassen statt auf die Weltkugel klicken zu müssen?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 15:23
    Zitat von Webmark

    Sucheingabe in Adressleiste

    Du befindest dich laut Screenshot noch im Eingabemodus und noch nicht auf der Ergebnisseite der Suchmaschine.

    Zitat von Webmark

    Suche über Suchfeld

    Das ist irrelevant, es betrifft nur die Adressleiste.

    Zitat von Webmark

    Und die Option steht bei mir auf True

    Dann sollte es auch die Option in den Einstellungen geben.

  • Titelleiste ausblenden unter Linux

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 15:07

    Die Titelleiste kann über das Menü → Weitere Werkzeuge → „Symbolleiste anpassen…“ aktiviert oder deaktiviert werden. Unten links gibt es eine entsprechende Checkbox. Ich kann zwar gerade nicht überprüfen, ob diese Option unter Linux Mint 22.1 Cinnamon auch tatsächlich dort zu finden ist, aber unter Windows und macOS ist sie es definitiv.

  • Gibt es eine Option, um die Adresse immer anzeigen zu lassen statt auf die Weltkugel klicken zu müssen?

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 15:02
    Zitat von Webmark

    Ich kann bei mir kein Weltkugelsymbol finden und ebenso wenig die erwähnte Einstellung?

    Wenn du bei einer der mit Firefox ausgelieferten Suchmaschinen etwas suchst, steht der Suchbegriff anstelle der URL in der Adressleiste und du siehst ganz rechts das Weltkugel-Symbol, auf welches du klicken kannst, um die URL anzuzeigen.

    Wenn du weder das noch die Option in den Einstellungen siehst, bedeutet das, dass bei dir browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride auf false steht.

  • 2 Faktor Einrichtung funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 14:53

    Ich nutze Firefox ebenfalls ohne Hauptpasswort und sehe auch keine Notwendigkeit dafür. Die Zugangsdaten werden heute so oder so von Firefox verschlüsselt gespeichert.

    Laut Support-Artikel von Mozilla ist der primäre Zweck des Hauptpassworts, die Logins bei Nutzung von Firefox durch mehrere Benutzer zu schützen. Aber das mache ich bereits durch unterschiedliche Benutzer auf Betriebssystem-Ebene. Andere Benutzer haben überhaupt keinen Zugriff auf mein Firefox-Profil. Und selbst, wenn es doch mal so wäre: Ein Login auf Websites wäre dann möglich. Aber um die Passwörter im Klartext sehen zu können, müssen sich Nutzer ohne Hauptpasswort seit ein paar Jahren standardmäßig über den Login des Betriebssystems authentifizieren. Auch ohne Hauptpasswort gibt es also einen Passwortschutz (oder Schutz durch Biometrie wie den Fingerabdruck).

    Für mich ist das Ganze daher ein „Legacy“-Feature aus frühen Tagen. Denn das Feature als Solches gibt es zwar noch. Aber die großen Vorteile, die es mal gab (Verschlüsselung und Zugriffsschutz), sind heute keine Vorteile mehr, weil der Standard-Schutz für alle Nutzer in der Zwischenzeit erhöht wurde.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 12:28

    Umso besser. Ich hatte nicht gesehen, dass dafür noch eine sichtbare Option integriert worden ist. Ausgehend davon kann ich dir dann doch eine dazugehörige Option nennen, die nur dafür ist: browser.urlbar.showSearchTerms.enabled.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 mit vielen Neuerungen

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 12:15

    Das ist eine der Änderungen, die an browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride gekoppelt ist. Du kannst das nur gemeinsam mit allen anderen Änderungen deaktivieren, die daran hängen.

  • Startseite optimieren

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 09:11
    Zitat von .DeJaVu

    Nö.

    Zitat von .DeJaVu

    aha, ok, funktioniert nur bei einem neuen Fenster, vermutlich dann auch erst nach Neustart (jup), ein neuer Tab bleibt leer.

    Also hast du doch „Startseite“ und „Neue Tabs“ verwechselt.

    Die Startseite erscheint im Übrigen nicht nur bei neuen Fenstern, sondern auch, wenn man die Schaltfläche „Startseite“ (mit dem Haus-Symbol) anklickt.

    Zitat von .DeJaVu

    vermutlich dann auch erst nach Neustart (jup)

    Ein Neustart ist nicht erforderlich.

    Zitat von .DeJaVu

    Das da oben ist die Webseite, die hat diesen Footer. Die Startseite mit der Internetsuche, da steht "Firefox" drüber", nicht "Google".

    Für Tante Ute geht es nicht um die Standard-Startseite von Firefox, die ja komplett anders aussieht, sondern um die Google-Website als Startseite.

  • Konto synchronisiert nicht die alten Daten

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 08:59

    Schön zu hören. Danke für die Rückmeldung!

  • 2 Faktor Einrichtung funktioniert nicht

    • Sören Hentzschel
    • 30. Juni 2025 um 08:43
    Zitat von saobento

    Wenn dir die Sicherheit so wichtig ist, dann stelle auf einen Passwortmanager um und speichere keine Passwörter im FF.

    Ich weiß nicht, wie du auf so etwas kommst. Es gibt keine Sicherheitsgründe, wieso ein externer Passwortmanager grundsätzlich besser als Firefox wäre.

    Zitat von saobento

    synchronisiere mit Hilfe von syncthing nur zwischen meinen Geräten und das alles ohne Cloud

    Genau das ist im Übrigen nicht zwingend sicherer als eine Cloud. Denn bei allem, was du selbst hostest, bist du alleine für die Sicherheit zuständig, was Verantwortlichkeiten bezüglich der sicheren Konfiguration auf dich überträgt und mehr Kompetenz verlangt. Bei der Synchronisation von Firefox kann ich mich darauf verlassen, dass die bezahlten Sicherheits-Experten von Mozilla die Sicherheit gewährleisten.

    Sicherheitslücken kann es grundsätzlich immer geben. Aber die gab es auch schon in jedem namhaften Passwortmanager und auch in syncthing schon. Am Ende ist eben doch alles „nur“ Software und Software kann Fehler beinhalten. Jedenfalls ist in Bezug auf die Synchronisation von Firefox in all den Jahren nicht ein einziger Vorfall bekannt geworden, bei dem Nutzer-Daten gefährdet waren.

  • Startseite optimieren

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juni 2025 um 16:27
    Zitat von 2002Andreas

    Standard ist die graue Leiste unten, und nicht in der Mitte:

    Gut, das ist richtig. Darauf hatte ich nicht geachtet. Aber dass bereits die Existenz der Leiste eine fehlerhafte Ansicht wäre, wie es Tante Ute schreibt, ist eben auch nicht richtig.

    Zitat von Tante Ute

    wenn ich mit Firefox die Google-Seite aufrufe wird sie mir so angezeigt

    Bei mir nicht. Weder in Firefox noch in Chrome noch in Safari. Überall hat Google diese graue Leiste. Natürlich lassen sich A/B-Tests gerade bei Google nie ausschließen, sodass es sein kann, dass aktuell unterschiedliche Versionen im Umlauf sind. Wenn du die Leiste siehst, hat das jedenfalls nichts mit Firefox zu tun und auch nichts damit, ob die Seite als Startseite eingerichtet ist oder nicht. Diese Entscheidung kommt ganz alleine von Google und ob die Seite als Startseite aufgerufen wird oder nicht, macht technisch keinen Unterschied. Es ist für Google auch gar nicht möglich, das zu unterscheiden.

    Zitat von Tante Ute

    und ich bin mir zeimliche sicher dass das früher auch so angezeigt wurde.

    Websites verändern sich. Früher waren viele Dinge anders.

    Zitat von .DeJaVu

    Funktioniert bei mir nicht.

    Dann wärst du wohl der einzige Nutzer, bei dem in Firefox keine Startseite konfiguriert werden kann. Eine Erweiterung hat man dafür in Firefox noch nie benötigt.

  • Startseite optimieren

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juni 2025 um 15:52
    Zitat von Tante Ute

    Leider wird aber die Ansicht nicht richtig wiedergegeben,

    ich will eigentlich nur die weiße Seite ohne das graue Band .

    Mich würde interessieren, wie du darauf kommst, dass die Ansicht nicht richtig wäre. Wenn du einfach mal so die Google-Suche aufrufst, sieht die doch exakt gleich aus. Wird die Seite als Startseite geladen, passiert ja auch nichts anderes. Dass es dadurch zu einer anderen Darstellung kommt, ist nicht möglich.

    Zitat von .DeJaVu

    Google als Startseite klappt eh nur, wenn man "New Tab Override" installiert hat.

    Um die Startseite zu ändern, benötigt man keine Erweiterung. Und die Startseite kann durch die Erweiterung New Tab Override auch gar nicht geändert werden.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android

    • Sören Hentzschel
    • 29. Juni 2025 um 14:09

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android“

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon