1. Nachrichten
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Forenregeln
  3. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. camp-firefox.de
  2. Sören Hentzschel

Beiträge von Sören Hentzschel

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 23:27
    Zitat von .DeJaVu

    Und den finde ich konkret wo?

    Man kann ja etwas bemängeln, nur wie hier sehe ich nirgends den konkreten Vorschlag bzw Text, wie er es gerne hätte.

    Man kann sich natürlich auch absichtlich anstellen und so tun, als wäre man nicht dazu in der Lage, aus einer eindeutigen Fehlerbeschreibung eine simple Korrektur eines einfachen deutschen Satzes vorzunehmen …

    Zitat von .DeJaVu

    Kommt nicht vom Themenstarter, somit obsolet als "Vorschlag".

    Keine Ahnung, was du damit aussagen möchtest. Das englischsprachige Original kommt logischerweise von Mozilla und ist ein guter Indikator dafür, ob eine Übersetzung korrekt ist oder nicht. Ich weiß auch nicht, was angeblich „obsolet“ sein soll. Der Themenstarter hat einen Fehler gemeldet, die Meldung war berechtigt.

    Zitat von .DeJaVu

    vtl mag milupo es weiterleiten, siehe oben, "good will".

    Wie gesagt, ich habe bereits eine Korrektur auf Pontoon vorgeschlagen.

    Zitat von .DeJaVu

    Das hier ist nur ein Forum mit eventuellen Verbindungen, nicht Mozilla. Sollte man ab und an in Erinnerung rufen.

    Auch wenn das „nur ein Forum“ ist, war es mir ja offensichtlich trotzdem möglich, konstruktiv mit der Meldung des Themenstarters umzugehen. Es ist nicht zwingend notwendig, ein Theater aufzuführen, wenn sich ein Nutzer mit einer offensichtlich guten Absicht an dieses Forum wendet.

    Zitat von .DeJaVu

    Ich habe mit den gezeigten Übersetzungen kein Problem.

    Auch diese Aussage finde ich irritierend. Gezeigt wurden Übersetzungen dieser Stelle nur im Startbeitrag. Und die Übersetzungen sind teilweise falsch.

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 22:54
    Zitat von .DeJaVu

    Nein, hat er nicht, er hat nur bemängelt, ohne weiteren Vorschlag. Deswegen auch meine Nachfrage.

    Mal abgesehen davon, dass sich aus der Nennung des Fehlers automatisch ergibt, was korrekt wäre, wurde es auch explizit geschrieben:

    Zitat von werewindwolf

    […] da sie sich hier irreführenderweise auf eine Übersetzung IN diese Sprache beziehen, nicht wie erwartet auf eine Übersetzung AUS dieser Sprache in meine als Programmsprache eingestellte.

    Daraus sollte sich ein Vorschlag ja wohl problemlos ableiten lassen.

    Zitat von milupo

    Woraus ersiehst du das? Denn da steht im Englischen auch nur this language, was deutschem diese Sprache entspricht.

    Im Englischen steht „in this language“ und nicht „into this language“. Und unabhängig vom englischsprachigen Original ergibt sich die korrekte Übersetzung natürlich auch aus der tatsächlichen Funktionsweise.

    Zitat von milupo

    So? Wieso denn?

    So, wie es aktuell übersetzt ist, ergibt es nicht viel Sinn. Die Einstellung kann sich nur auf die Originalsprache der jeweiligen Website beziehen. Wie sollte sich Firefox denn verhalten, wenn du für fünf verschiedene Sprachen die automatische Übersetzung aktivierst?

  • Übersetzung irreführend (Firefox-Einstellungen)

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 22:45
    Zitat von .DeJaVu

    Und wie sollte es deiner Ansicht nach "richtig" lauten?

    Das hat der Themenstarter doch geschrieben?

    Zitat von milupo

    Und diese Hilfeseite bringt dir keine Klarheit?

    An wen ist die Frage mit der Klarheit und dem Hilfe-Artikel gerichtet? Der Themenstarter bemängelt eine fehlerhafte Übersetzung in Firefox. Und damit liegt er richtig.

    Ich werde auf Pontoon entsprechende Korrekturen vorschlagen.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.3

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 21:04

    Offensichtlich ist das nicht allen klar, wie die Existenz dieses Artikels beweist. Wobei der Titel sowieso reinstes Clickbait und damit nur bedingt glaubwürdig ist. Jedenfalls hat das wie gesagt nichts mit Firefox 141.0.3 zu tun, dort gab es nur die zwei genannten Korrekturen, und „smarte Tab-Gruppen“ betreffen uns sowieso nicht, da die Ausrollung aktuell ausschließlich für englischsprachige Nutzer erfolgt.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.3

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 15:59

    Das hat erstens mit Firefox 141.0.3 nichts zu tun und ist zweitens reine Stimmungsmache. Sämtliche KI-Features sind optional und werden vom Anwender ganz bewusst genutzt. Und dass eine lokale KI, die den Datenschutz der Nutzer wahrt, lokale Leistung beansprucht, weil die Arbeit nicht in der Cloud stattfindet, ist für mich nicht ernsthaft eine Schlagzeile, sondern ungefähr auf dem Informationsgehalt davon, dass der Himmel blau ist.

  • YouTube - Videos blocken?

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 11:37
    Zitat von madmax25

    Wenn das für Dich keinen Sinn ergibt, ist das bedauerlich […] Und Du springst jedes Mal prompt darauf an und versucht mir jedes Mal, Deine Meinung aufzudrängen, anstatt ganz einfach mal meine Meinung, die nun mal nicht Deiner eigenen entspricht (und es auch niemals tun wird), gelten zu lassen.

    Ich versuche überhaupt nichts, dir aufzudrängen und mit nachvollziehbaren Meinungen hatte ich noch nie ein Problem. Ich habe dich auf die fehlende Logik in deiner Unterstellung hingewiesen. Und das kannst du drehen und wenden, wie du willst, aber die Behauptung, ein Website-Betreiber wäre daran interessiert, wie er seine eigenen Nutzer am besten nerven kann, ergibt in keinem Universum Sinn. Noch viel weniger, wenn man bedenkt, dass wir hier vom größten Werbeunternehmen der Welt sprechen, der Milliarden damit umsetzt, dass die Nutzer möglichst viel und nicht wenig Zeit auf der Plattform verbringen. Eine solche Behauptung hat nichts damit zu tun, eine andere Meinung zu vertreten. Denn damit das überhaupt als Meinung anerkannt werden kann, müssten die Voraussetzungen, von denen du ausgehst, der Wahrheit entsprechen. Wenn man sich Dinge ausdenkt, ist das keine Meinung.

    Zitat von madmax25

    Überzeuge Dich selbst...wobei das noch relativ harmlose Beispiele sind.

    Das sind keine normalen Vorschläge. Selbst nach Eingabe von „Pickel“ in das Suchfeld und Anklicken eines Videos erhalte ich hinterher nicht ansatzweise ein solches Ergebnis. Die Darstellung der Schrift entspricht auch nicht dem Design von YouTube. Und wenn ein neues Firefox-Profil das Problem gelöst haben soll, klingt das für mich danach, dass du etwas in deinem Profil hattest, was die YouTube-Seite bei dir manipuliert hat. Ansonsten würde ich im neuen Profil ein identisches Verhalten erwarten. Vielleicht solltest du ergänzend zum neuen Firefox-Profil auch noch einen Malware-Check ausführen, um sicher zu gehen, dass die Ursache wirklich isoliert im Firefox-Profil war und nicht wiederkommen wird.

  • Adressleiste ausserhalb Bildschirm

    • Sören Hentzschel
    • 9. August 2025 um 00:13
    Zitat von Mira_Belle

    Und ganz ehrlich, weder bei Aris noch bei MrOtherGuy findet man eine Lösung genau zu diesem Problem!

    Dazu kann ich zwar nichts sagen, weil ich deren Anpassungen nicht kenne. Aber falls CSS von denen betroffen war, müsste im entsprechenden Zeitraum gesucht werden. Das ist schließlich kein aktuelles Problem. Der Themenstarter schreibt ja selbst, dass er das Problem schon mindestens ein halbes Jahr hat. Hier im Forum wurde das Thema auch schon behandelt, als es aktuell war. Das hängt mit der Nutzung des popover-Attributs seit Firefox 133 zusammen. Das Problem besteht also schon seit über acht Monaten. ;)

  • YouTube - Videos blocken?

    • Sören Hentzschel
    • 8. August 2025 um 22:09
    Zitat von .DeJaVu

    "Shorts" werden hier erst gar nicht angezeigt (siehe CSS oben), weil sie langweilig sind, für mich sinnbefreit oder überflüssig.

    Dazu sei vielleicht angemerkt, dass YouTube Shorts viel mehr Sinn ergeben, wenn man sie entsprechend einordnet. Die Shorts stehen nicht in Konkurrenz zu den „richtigen“ Videos. Die Shorts sind Googles Antwort auf Instagram-Stories und TikTok, weil Google auch von diesem sehr erfolgreichen Kuchen etwas abhaben möchte. Hochformat-Clips sind extrem gefragt, nicht zuletzt dadurch, dass a) immer mehr Menschen viel mehr das Smartphone nutzen und der Computer mehr und mehr in den Hintergrund rückt und b) auch immer mehr Menschen eigene kurze Inhalte erstellen und nicht mehr ausschließlich Konsument sind.

    Das nur als ergänzende Anmerkung, falls nicht jedem klar ist, was das mit den Shorts soll. ;)

  • YouTube - Videos blocken?

    • Sören Hentzschel
    • 8. August 2025 um 21:12
    Zitat von madmax25

    Doch, das ergibt Sinn.

    Nein. Dass sich Google Dinge einzig und alleine zum Zweck ausdenkt, dich zu nerven, ergibt nicht im Geringsten irgendeinen SInn.

    Zitat von madmax25

    Die nerven z.B. auch mit tonnenweise Werbung, gegen die man sich nur noch mit Werbeblockern und / oder Scripten wehren kann. […] Insofern greift Deine Behauptung einer "Unterstellung" nicht.

    Das nennt man Geschäftsmodell, wie du weißt. Diese Werbe-Diskussion zettelst du hier im Forum ja nicht zum ersten Mal an. Damit du kostenlos Videos konsumieren kannst, bezahlt Google Unmengen an Geld. Natürlich müssen sie ihre Kosten decken und natürlich wollen sie am Ende auch noch etwas damit verdienen. Google betreibt YouTube schließlich nicht aus Nächstenliebe, sondern weil sie ein Unternehmen mit Gewinnabsicht sind, was auch absolut legitim ist. Ohne diese Motivation würde es YouTube gar nicht geben. Dass dich die Werbung nervt, mag ja sein. Das ist aber etwas völlig anderes als deine Behauptung, Website-Betreiber würden ihre Nutzer mit Absicht nerven wollen. Genau das war deine Unterstellung und das behaupte ich nicht nur, das hast du geschrieben.

    Zitat von madmax25

    Ähnliches geschieht auch im Privat-TV, wo ich schon mehrmals beinahe angerufen hätte, um mich darüber zu beschweren, dass "zwischen der Werbung so viel Spielfilm" kommt. Ich habe es dann aber lieber sein lassen, weil ich fürchte, die hätten meine sarkastisch gemeinten Worte wörtlich genommen.

    Stimmt, TV (nicht nur Privat-TV) ist in der Sache sehr ähnlich: Auch da werden Unmengen an Geld investiert, damit du kostenlos konsumieren kannst. Die Werbung ist auch dort der Preis dafür. Wenn dich die Werbung im TV stört, bezahle eben für einen Video-on-Demand-Dienst. Da hast du keine Werbung mitten in der Sendung.

    Im Übrigen ist im TV die Länge der Werbung, die maximal gezeigt werden darf, gesetzlich geregelt.

    Vielleicht solltest du selbst mit gutem Beispiel vorangehen und ohne Gehalt arbeiten, wenn du der Meinung bist, alles könnte völlig kostenlos und ohne jede Gegenleistung für dich bereitgestellt werden. Ansonsten verstehe ich dieses Mimimi wegen Werbung nicht. Sei doch einfach froh, dass im Internet zumindest und damit auch für YouTube Werbeblocker immer noch sehr gut funktionieren. Und was den TV betrift: Wenn man heute noch linear TV schaut, gehören die „Klo-Pausen“ ja fast schon zum „Erlebnis“ dazu.

    Zitat von madmax25

    Mit solchen widerlichen Ekel-Videos? Das bezweifle ich doch sehr.

    Ob die Videos tatsächlich sooo schlimm sind, wie du hier tust, sei mal dahingestellt. Tatsächlich kannst du davon ausgehen, dass YouTube neuen Nutzern vermutlich nicht als erstes die Videos anzeigt, welche objektiv für alle Nutzer derart traumatisierende Erlebnisse auslösen, wie ich sie bei dir auf Grund deiner Schilderungen vermuten muss, sondern Videos, die gewisse Klickzahlen aufweisen, wofür es ja auch Gründe geben muss. Wenn du YouTube kein Profil von dir erstellen lässt, kann es YouTube nicht besser wissen, was dir gefällt und was nicht. Und das ist, wie wir mittlerweile von dir gelernt haben, von dir gewollt. Und damit ist dein Problem hausgemacht. Denn ich wiederhole mich: Sobald YouTube deine Seh-Gewohnheiten kennt, bekommst du auch sehr passende Vorschläge.

    Zitat von madmax25

    Das ist auch Sinn und Zweck davon, wenn ich die Cookies lösche.

    Eben, das ist Sinn und Zweck davon. Du hast in deinem vorherigen Beitrag noch geschrieben, dass du die Cookies in der Annahme gelöscht hättest, dass es vielleicht Besserung hätte bringen können. Aus dem genannten Grund war das aus meiner Sicht nicht zu erwarten.

    ---

    Wie auch immer. Du hast eine sehr gut funktionierende Möglichkeit genannt bekommen, die das Problem gar nicht erst so weit kommen lässt. Nutze diese Möglichkeit oder lasse es. Aber eines ist klar: Dein Ansatz mit dem Blockieren von Kanälen ist immer nur reaktiv. Das heißt, du wirst weiterhin Videos sehen, die du ganz schlimm findest, um die Kanäle hinterher dann zu blockieren. Es soll über 110 Millionen aktive YouTube-Kanäle geben. Viel Spaß mit diesem Ansatz.

  • YouTube - Videos blocken?

    • Sören Hentzschel
    • 8. August 2025 um 17:16
    Zitat von madmax25

    weil die Betreiber sich offenbar ständig was Neues einfallen lassen, um die User zu nerven.

    Das ist eine Unterstellung, die überhaupt keinen Sinn ergibt. Welches Interesse sollte Google haben, dich bei der Verwendung seiner eigenen Dienste zu nerven? Im Gegenteil möchte dich Google auf seinen Plattformen behalten. Deswegen ist der Algorithmus für die Vorschläge auch so wichtig. Aber ohne Daten muss Google bei den Vorschlägen eben von irgendetwas ausgehen.

    Zitat von madmax25

    Ich versuche allerdings so oft wie möglich, Anmeldungen zu vermeiden, denn Google weiß eh schon viel zu viel von uns allen.

    Dann nimm halt eine eigene E-Mail-Adresse dafür und lass YouTube außerdem immer in einer eigenen Tab-Umgebung öffnen. Dann hat Google keine Möglichkeit, deine YouTube-Daten mit anderen Daten zusammenzuführen. Firefox bietet dir alle Werkzeuge, um so ein Problem zu lösen.

    Zitat von madmax25

    Es ist eine Katastrophe mit Youtube, fast nur noch Pickel-Videos (oft sogar noch mit Koch-Videos kombiniert, was das Ganze noch widerlicher macht) und Mädels mit Milchpumpen-Anleitungen, die die User wahrscheinlich eh nur auf ihre... nennen wir's mal "nicht jugendfreie Seiten" locken wollen.

    Das kann ich so überhaupt nicht bestätigen, nicht einmal ansatzweise. Im Gegenteil wurde mir auf YouTube noch nie auch nur ein einziges Video vorgeschlagen, auf welches eine solche Beschreibung passen würde. Aber ich bin eben auch angemeldet und damit basieren die Vorschläge auf dem, was ich mir ansehe. Und wie gesagt: Der Algorithmus von Youtube funktioniert sehr gut. Fast jeder Vorschlag, den ich sehe, ist potenziell interessant für mich.

    Zitat von madmax25

    Ich habe auch schon versucht, alle youtube-Cookies zu löschen. Auch das nützt nichts.

    Klingt für mich logisch. Du bist nicht angemeldet und mit dem Löschen der Cookies setzt du auch deinen Gast-Zustand wieder zurück und fängst wieder als „neuer“ Benutzer an, der wieder komplett unpersonalisierte Vorschläge erhält.

  • YouTube - Videos blocken?

    • Sören Hentzschel
    • 8. August 2025 um 15:09
    Zitat von madmax25

    Leider ist die Anmeldung genau das, was ich möglichst vermeiden will.

    Wenn du YouTube nicht nur gelegentlich nutzt, würde ich mich anmelden. Ein Benutzerkonto kostet nichts. Und dann kommst du erst gar nicht so häufig in die Situation, dass dir Videos vorgeschlagen werden, die dir nicht gefallen. Der Algorithmus von YouTube funktioniert im Großen und Ganzen nämlich wirklich sehr gut.

  • Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.3

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 20:20

    Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:

    Zitat
    Mozilla hat Firefox 141.0.3 veröffentlicht und behebt damit mehrere Probleme der Vorgängerversion.

    Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 141.0.3“

  • Allgemeine Diskussion über Firefox

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 17:36

    Deswegen hatte ich mich in einem früheren Beitrag auch auf das Lesezeichen-Menü bezogen:

  • ScrollTopAndBottom.uc.js und Open with.uc.js zeigen keine Icons mehr an im Nightly

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 13:26

    In deinem Screenshot ist zumindest erkennbar, dass bei dir die Leerzeichen vor und nach dem -P fehlen …

  • Der Glückwunsch-Thread

    • Sören Hentzschel
    • 7. August 2025 um 07:26

    Alles Gute!

  • Profil zerschossen nach Nightly-Update

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 20:28

    Offensichtlch muss diese Datei nicht extra importiert werden. Der neue Pfad für diese Datei wäre ansonsten im Übrigen moz-src:///browser/components/customizableui/CustomizableUI.sys.mjs. Die Umstellung auf moz-src:// wird in den nächsten Monaten noch auf viele andere Stellen zukommen.

    Siehe auch:

    Proposal: replace most of resource:// with source locations
    Proposal: replace most of resource:// with moz-src URLs based on source tree paths Longer-form background and later plans: Approved/acknowledged:…
    docs.google.com
    2025 - Plans to deprecate the chrome and resource protocols
    Public Deprecating the chrome and resource protocols Dave Townsend, June 2023 & Gijs Kruitbosch, December 2024 (original: ) Summary The chrome and resource…
    docs.google.com
  • Der Inhalt eines PDF-Anhanges lässt sich seit heute weder herunterladen noch anzeigen

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:26

    Nachdem das Problem plötzlich aufgetreten und genauso plötzlich wieder verschwunden ist, würde ich nicht ausschließen, dass es sich um ein temporäres Website-Problem handelte.

  • Wurzelordner ist sehr groß

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:07
    Zitat von Peter2

    die Frage, ob sich da ein Grundproblem dahinter verbirgt

    Nein, nicht wirklich. Ein Profil wächst mit der Zeit, das ist normal. Theoretisch ist ein neues Profil sicherlich leistungsfähiger als ein Profil mit Altlasten. Ob man in der Praxis tatsächlich einen Unterschied bemerkt, muss man testen. Das lässt sich nicht pauschal sagen. Normalerweise kann man ein Profil aber schon lange nutzen, ohne dass man spürt, dass es alt ist. Und wie du an meiner Profilgröße siehst, ist dein Profil ja auch noch gar nicht so riesengroß.

  • Bildschirmfoto - vordefiniertes Verzeichnis wird ignoriert :-(

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 16:03
    Zitat von Son Goku

    also muß man doch in about eintragen, dachte es reicht in den nomralen einstellungen.

    Das steht doch in Beitrag #2, dass eine zusätzliche Option zu setzen ist, wenn der genannte Schalter auf den Wert 2 gesetzt wird. In den „normalen Einstellungen“ gab es noch nie eine Einstellung für den Speicherort von Screenshots. Die Einstellung war immer ausdrücklich für Downloads. Es wurde bisher halt zufällig die gleiche Option mitgenutzt.

    Zitat von Son Goku

    könnte man es auch in der user.cfg eintragen ?

    Du kannst jeden Mechanismus verwenden, der für das Setzen von Optionen funktioniert, also auch user.js oder policies.json.

  • Wurzelordner ist sehr groß

    • Sören Hentzschel
    • 6. August 2025 um 14:18

    Bei mir sind es auf dem Arbeits-Computer 2,16 GB … ;)

    Der effektivste Weg, die Profilgröße zu reduzieren, ist ein komplett neues Profil. Daten wie Lesezeichen und gespeicherte Zugangsdaten kann man dann importieren.

Unterstütze uns!

Jährlich (2025)

107,3 %

107,3% (697,41 von 650 EUR)

Jetzt spenden
  1. Kontakt
  2. Datenschutz
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™
Mastodon