Das ist eine der Änderungen, die an browser.urlbar.scotchBonnet.enableOverride gekoppelt ist. Du kannst das nur gemeinsam mit allen anderen Änderungen deaktivieren, die daran hängen.
Beiträge von Sören Hentzschel
-
-
Nö.
aha, ok, funktioniert nur bei einem neuen Fenster, vermutlich dann auch erst nach Neustart (jup), ein neuer Tab bleibt leer.
Also hast du doch „Startseite“ und „Neue Tabs“ verwechselt.
Die Startseite erscheint im Übrigen nicht nur bei neuen Fenstern, sondern auch, wenn man die Schaltfläche „Startseite“ (mit dem Haus-Symbol) anklickt.
vermutlich dann auch erst nach Neustart (jup)
Ein Neustart ist nicht erforderlich.
Das da oben ist die Webseite, die hat diesen Footer. Die Startseite mit der Internetsuche, da steht "Firefox" drüber", nicht "Google".
Für Tante Ute geht es nicht um die Standard-Startseite von Firefox, die ja komplett anders aussieht, sondern um die Google-Website als Startseite.
-
Schön zu hören. Danke für die Rückmeldung!
-
Wenn dir die Sicherheit so wichtig ist, dann stelle auf einen Passwortmanager um und speichere keine Passwörter im FF.
Ich weiß nicht, wie du auf so etwas kommst. Es gibt keine Sicherheitsgründe, wieso ein externer Passwortmanager grundsätzlich besser als Firefox wäre.
synchronisiere mit Hilfe von syncthing nur zwischen meinen Geräten und das alles ohne Cloud
Genau das ist im Übrigen nicht zwingend sicherer als eine Cloud. Denn bei allem, was du selbst hostest, bist du alleine für die Sicherheit zuständig, was Verantwortlichkeiten bezüglich der sicheren Konfiguration auf dich überträgt und mehr Kompetenz verlangt. Bei der Synchronisation von Firefox kann ich mich darauf verlassen, dass die bezahlten Sicherheits-Experten von Mozilla die Sicherheit gewährleisten.
Sicherheitslücken kann es grundsätzlich immer geben. Aber die gab es auch schon in jedem namhaften Passwortmanager und auch in syncthing schon. Am Ende ist eben doch alles „nur“ Software und Software kann Fehler beinhalten. Jedenfalls ist in Bezug auf die Synchronisation von Firefox in all den Jahren nicht ein einziger Vorfall bekannt geworden, bei dem Nutzer-Daten gefährdet waren.
-
Standard ist die graue Leiste unten, und nicht in der Mitte:
Gut, das ist richtig. Darauf hatte ich nicht geachtet. Aber dass bereits die Existenz der Leiste eine fehlerhafte Ansicht wäre, wie es Tante Ute schreibt, ist eben auch nicht richtig.
wenn ich mit Firefox die Google-Seite aufrufe wird sie mir so angezeigt
Bei mir nicht. Weder in Firefox noch in Chrome noch in Safari. Überall hat Google diese graue Leiste. Natürlich lassen sich A/B-Tests gerade bei Google nie ausschließen, sodass es sein kann, dass aktuell unterschiedliche Versionen im Umlauf sind. Wenn du die Leiste siehst, hat das jedenfalls nichts mit Firefox zu tun und auch nichts damit, ob die Seite als Startseite eingerichtet ist oder nicht. Diese Entscheidung kommt ganz alleine von Google und ob die Seite als Startseite aufgerufen wird oder nicht, macht technisch keinen Unterschied. Es ist für Google auch gar nicht möglich, das zu unterscheiden.
und ich bin mir zeimliche sicher dass das früher auch so angezeigt wurde.
Websites verändern sich. Früher waren viele Dinge anders.
Funktioniert bei mir nicht.
Dann wärst du wohl der einzige Nutzer, bei dem in Firefox keine Startseite konfiguriert werden kann. Eine Erweiterung hat man dafür in Firefox noch nie benötigt.
-
Leider wird aber die Ansicht nicht richtig wiedergegeben,
ich will eigentlich nur die weiße Seite ohne das graue Band .
Mich würde interessieren, wie du darauf kommst, dass die Ansicht nicht richtig wäre. Wenn du einfach mal so die Google-Suche aufrufst, sieht die doch exakt gleich aus. Wird die Seite als Startseite geladen, passiert ja auch nichts anderes. Dass es dadurch zu einer anderen Darstellung kommt, ist nicht möglich.
Google als Startseite klappt eh nur, wenn man "New Tab Override" installiert hat.
Um die Startseite zu ändern, benötigt man keine Erweiterung. Und die Startseite kann durch die Erweiterung New Tab Override auch gar nicht geändert werden.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 140 für Android veröffentlicht. Dieser Artikel beschreibt die Neuerungen von Firefox 140 für Android.Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Firefox 140 für Android“
-
-
Nutze bitte die Code-Block-Funktion, um Code zu teilen:
Du siehst ja selbst, dass der Code ohne jede Einrückung und Syntax-Hervorhebung nur sehr schwer lesbar ist. Und die Umwandlung von Stellen in Emojis, weil dein Code als normaler Text interpretiert wird, hilft auch nicht. Außerdem wäre es gerade bei einem so langen Code schön, wenn dieser standardmäßig größtenteils eingeklappt wäre, was einem dieser Block bringt, da man sonst jedes Mal Ewigkeiten scrollen muss, wenn man in diesem Thema ist.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMit Common Voice stellt Mozilla den weltweit größten öffentlichen Datensatz menschlicher Stimmen bereit – kostenlos und für jeden nutzbar. Mozilla hat Version 22.0 seines Datensatzes veröffentlicht.Artikel lesen: „Mozilla veröffentlicht Common Voice Corpus 22.0“
-
...verstehe ich nicht...
der private Modus ist doch weit mehr als nur, dass das Anlegen einer Chronik deaktiviert wird?
Beim Beenden werden alle Formulardaten verworfen, alle Cookies gelöscht, etc?Es geht darum:
Wenn du hier einstellst, niemals eine Chronik anzulegen, ist das so, als wäre jedes Fenster ein privates Fenster - mit allem, was dazu gehört.
Ich habe auf dem Desktop die beiden ShortCuts, der erste öffnet die private_browsing.exe und der zweite die firefox.exe und einen Unterschied sieht man nur beim allerersten (leeren) Tab, den die beiden öffnen.
Vielleicht liegt es daran. Das kann ich gerade nicht testen. Ich müsste erst meine Parallels-Lizenz verlängern, um Windows zu starten. Aber das Starten der Verknüpfung impliziert ja auch, in jedem Fall in einem privaten Fenster zu sein. Man könnte das also ähnlich argumentieren, wie beim Punkt oben, bei dem die visuelle Unterscheidung ebenfalls entfällt.
Wie sieht es denn aus, wenn du Firefox regulär startest und dann über das Menü ein neues privates Fenster öffnest?
-
Hallo,
Wie ist möglich Lesezeichen zu Firefox hinzuzufügen aus anderen Programmen?
Das ist nicht möglich. Wenn, dann müsste das jeweilige Programm diese Funktion ja auch anbieten. Firefox selbst kann sich nicht in andere Programme integrieren.
Ich habe probiert Links in Pocket und Instapaper zunächst zu sammeln.
Pocket wird ohnehin in wenigen Tagen abgeschaltet werden.
-
Beim Desktop-Firefox ist ein Aufruf des Info-Dialogs gleichbedeutend mit einem „Erzwingen“ des Updates (natürlich vorausgesetzt, dass es kein Update-Stopp gibt). Updates „in Wellen“ gilt beim Desktop nur für das automatische Update, bei dem man wirklich passiv ist und einfach nur wartet. Zum Zeitpunkt #7 wurde Firefox 140.0.2 noch nicht verteilt.
-
Hallo,
wenn das Problem auch mit einem neuen Firefox-Profil auftritt, kannst du nichts machen. Die Entscheidung, ein Captcha anzuzeigen, liegt einzig und alleine bei Google. Die genauen Gründe kommuniziert Google nicht, um es nicht zu einfach zu machen, deren System auszutricksen.
-
Ein neuer Artikel wurde veröffentlicht:
ZitatMozilla hat Firefox 140.0.2 veröffentlicht und behebt ein Problem der Vorgängerversion. -
Hi, ich beantworte mal zuerst das, weil kürzer: Wo ich was genau nicht sehe? Ob ich im privaten Modus bin oder nicht?
Wenn ja, dann verstehe ich nicht, wo da beim FF der Zusammenhang sein soll? Symbole können sich doch nicht ein- und ausblenden und Farben ändern, wenn ich die Chronik aktiviere und deaktiviere?
Wenn du Firefox keine Chronik anlegen lässt, bist du in einem permanenten privaten Modus und diesem gibt es keine optische Unterscheidung, weil es dann ja gar keine nicht-privaten Fenster gibt und es daher überflüssig wäre, private Fenster hervorzuheben.
...und das ist noch eine zusätzliche verwirrende Sache! Ich bekomme nämlich auch im privaten Modus meine Chronik angezeigt, die der FF im normalen Modus angelegt hat.
Das ist ja auch korrekt so. Keine Surfspuren hinterlassen bedeutet schließlich nicht, auf vorhandene Daten nicht zugreifen zu können. Würdest du Daten trennen wollen, bräuchtest du unterschiedliche Profile. Das ist ein anderes Feature und nicht die Idee privater Fenster.
aber hilft mit bei der Problematik der Orientierung "wo bin ich eigentlich gerade?"
Siehe meine vorherige Antwort und Screenshot. Wenn du wirklich eine Chronik anlegen lässt, gibt es mehrere visuelle Merkmale. Hast du mal getestet, ob sich dein Firefox im Fehlerbehebungsmodus gleich verhält?
Probleme analysieren im Fehlerbehebungsmodus von Firefox | Hilfe zu Firefox
-
-
Hallo,
dass ich trotz aller Suchen in allen Ecken keine Hinweise finde, ob ein Fenster im privaten oder im normalen Modus läuft
Das ist eigentlich sehr einfach zu erkennen: Dunkles Theme, Masken-Symbol im Tab, Maske plus Schriftzug in der Tableiste, Flammen-Symbol in der Navigationssymbolleiste, violettfarbene Startseite / Seite für den neuen Tab. Also da gibt es schon einige Zeichen.
Wird dieses echt dämliche Problem der Win-Version irgendwann mal behoben
Mir ist kein „echt dämliches Problem der Win-Version“ bekannt. Das sieht auf Windows auch nicht anders aus.
Was ich übrigens (hier allerdings OT...) in beiden FF-Varianten (Win und Android) schlecht finde, ist, dass man nicht einfach einem Tab sagen kann, dass der von privat in normal oder umgekehrt verschoben werden soll
Das stellst du dir vielleicht ein bisschen zu einfach vor, vor allem das Verschieben in ein privates Fenster. Das geht schließlich mit den Erwartungen eines von Anfang an privaten Fensters einher, d.h. es darf keine Datenleaks geben. Und manche Dinge funktionieren in regulären und privaten Fenstern schließt und ergreifend anders. Zum Beispiel werden IndexedDB-Inhalte bei Nutzung privater Fenster verschlüsselt, in regulären Fenstern nicht. Ich sehe da einen hohen Aufwand für eine Operation, von der ich ehrlich gesagt nicht sehe, dass man sie häufig gebrauchen könnte. Schließlich weiß man doch normalerweise vor dem Öffnen einer Seite, was man vorhat.
Unter Win geht das aktuell auf die etwas umständliche Methode (zuvor beide Fenster in den Vordergrund holen und passend auf dem Bildschirm positionieren), indem man einen Tab von einem Fenster in ein anderes verschiebt, allerdings nur mit dem lästigen Nachteil, dass dieser Tab dann gleichzeitig aktiviert wird - auch wenn man eigentlich den Fokus explizit NICHT vom aktuell im Vordergrund liegenden Tab wegnehmen möchte.
Ich habe gerade keine Testmöglichkeit auf Windows, aber auf macOS funktioniert das erwartungsgemäß nicht.
-
Hallo,
du hast vergessen, den Link zur betroffenen Seite zu nennen. Das wäre vor allem in Anbetracht dessen interessant, dass Doppelklicks im Web sehr ungewöhnlich sind. Und auch, dass sich über eine Interaktion auf einer Website eine andere Anwendung öffnet, ist jetzt nicht unbedingt ein „Standard-Szenario“, wie man es auf den allermeisten Websites sieht. Was heißt überhaupt „geht nicht mehr“? Was passiert stattdessen? Bitte beschreibe das Problem präzise.
-
Leider versteh ich nicht wie Bilder einfügen. Bei meiner anderen Seite, wo ich etwas einfüge
Ich habe dich bereits in der ersten Antwort auf den Reiter „Dateianhänge“ im Beitragseditor hingewiesen.
wird man mittelschwer rammdösig ( ... weil es keine Möglichkeit bei ASUS Tuf Gaming PC gibt für Ruhemodus, der blinkfrei ist, so hilft nur Browser mit 4-18 Tabs schließen
Jedes Betriebssystem hat eine Option, Bewegungen zu reduzieren. Und die wird auch von Firefox unterstützt. Besagte Animation gibt es nicht, wenn du diese Option nutzt.
Aber man kann nicht mal Laptop hoch fahren, ohne daß man ein zweites Gerät besitzt, um sein neu gekauftes Produkt hoch zu fahren!
Das halte ich für ein Gerücht.
Inmoment muß ich noch Firefox updaten, kommt noch, bevor ich dran rum werkel. Weiß aber noch nicht was dabei verloren geht bei Update
Die Sicherheitslücken deines Browsers zu schließen, sollte oberste Priorität für dich haben. Ich spiele ja auch gerne, aber so etwas darf niemals über der Sicherheit stehen. Bei einem Firefox-Update geht auch nichts verloren. Keine Ahnung, wie du auf so etwas kommst.
Lücke suchen wo ich Zeit hab um Firefox zu updaten
Ja ne, ist klar. Wie lange dauert denn ein Firefox-Update? Fünf Sekunden?
PS: Es wäre schön, wenn du in einem Support-Thema etwas fokussierter sein könntest. Gefühlt 90 Prozent deiner letzten beiden Beiträge hatten keine Relevanz für das Thema. Aber wir müssen uns das alles durchlesen, um zu erkennen, was du möchtest und wie wir dir helfen können. In einem Smalltalk-Thema kann man sich gerne über alles mögliche auslassen. Aber im Support-Bereich ist das nicht zielführend.