So werden die Variablen "Cu" und "Cr" niemals aufgerufen, sind aber definiert.
Das ist richtig. Man kann sogar die komplette Zeile weglassen, weil Cc, was im Script genutzt wird, standardmäßig von Firefox exportiert wird.
Und auch mit const XULNS = "http://www.mozilla.org/keymaster/gate…ere.is.only.xul"; komme ich nicht so wirklich zurecht,
XUL mag eventuell noch gehen, wird aber so nach und nach ersetzt.
XML User Interface Language – Wikipedia
Nicht für alls gibt es eine Entsprechung in HTML. Wenn XUL-Elemente erzeugt werden sollen - und das Script erzeugt eindeutig XUL-Elemente, menupopup und menuseparator gibt es in HTML nicht -, muss auch der entsprechende Namespace genutzt werden. Man könnte statt document.createElementNS('http://www.mozilla.org/keymaster/gatekeeper/there.is.only.xul') einfach document.createXULElement() verwenden, aber das ist genau das Gleiche. Da steckt das XUL halt schon im Namen der Methode.
Was ich auch nicht in den Griff bekommen habe, bzw, wo ich nicht weiter weiß, es sollte eigentlich ein neues Menü "CSS"
in der Menüleiste erzeugt werden. Tut es aber nicht!!
Hängt wahrscheinlich mit der der veralteten Schnittstelle zusammen (XUL).
Gegenfrage: Wie möchtest du das ohne diese „veraltete Schnittstelle“ machen?
" "CSSEntry" ist deklariert, aber der zugehörige Wert wird nie gelesen."
Im Script von Speravir? Doch, da wird CSSEntry verwendet.
gemacht, weil VS-Code gemault hat!
Ob das richtig ist, ganz ehrlich, ich weiß es nicht!
Du hast halt eine Klasse daraus gemacht. Das war weder notwendig noch schadet es.
Und dann wäre da noch die Zahl 0664.
Wird im VS-Code als Fehler markiert!Oktale Literale sind nicht zulässig. Verwenden Sie die Syntax "0o664".
Stimmt. Mit 0o als Präfix wäre auch die Syntax, die im Firefox im eigenen JavaScript-Code verwendet, nur mit 0 gibt es nur im C++-Code von Firefox. Die Rechte werden dementsprechend nicht so vergeben, wie es im Script vorgesehen ist. Das habe ich auch geprüft: Die Rechte sind nach dem Anlegen des Ordners nicht 664, sondern 644. Ob das in der Praxis für diesen konkreten Anwendungsfall überhaupt notwendig ist, die Rechte auf 664 zu setzen, weiß ich nicht. In jedem Fall ist der Aufruf falsch.