Firefox 115.0.3 für Nutzer veralteter Betriebssysteme veröffentlicht

Mozilla hat Firefox 115.0.3 veröffentlicht. Dieses Update ist ausschließlich für Nutzer veralteter Betriebssysteme relevant.

Download Mozilla Firefox 115.0.3

Mozilla hat Firefox 115.0.3 veröffentlicht. Diese Version ist nicht mit der am 18. Juli 2023 veröffentlichten Version Firefox ESR 115.0.3 zu verwechseln, welche einen durch die Antiviren-Software Qihoo 360 verursachten Absturz behoben hat, der ausschließlich Firefox ESR betroffen hatte.

Die heute veröffentlichte Version Firefox 115.0.3 hingegen ist ausschließlich für Nutzer der veralteten Betriebssysteme Windows 7, Windows 8, macOS 10.12, macOS 10.13 sowie macOS 10.14 relevant und steht in Zusammenhang mit der bevorstehenden automatischen Migration dieser Nutzer auf Firefox ESR.

Der Beitrag Firefox 115.0.3 für Nutzer veralteter Betriebssysteme veröffentlicht erschien zuerst auf soeren-hentzschel.at.

Antworten 15

  • Wegen dieser Information habe ich eben die Updatefunktion des Firefox aktiviert und diesen auf meinem Windows 7

    von Version 115.0 auf 115.03 aktualisiert. Anscheinend erkennt Firefox, dass hier Windows 7 im Einsatz ist.

    Erstaunlich ist, dass nun ein weiteres Update angeboten wird. Es kann auf Version 115.1 ESR aktualisiert werden, dessen Release jedoch erst für den 01.08.23 vorgesehen ist. Sollte auch dieses Update installiert werden?


  • Du kannst jetzt schon das Update auf Version 115.1 installieren, wenn es dir angeboten wird.

  • Mozilla war da anscheinend etwas voreilig.

    Beim Versuch der Installation von Version 115.1 ESR gibt es eine Fehlermeldung (Installation fehlgeschlagen).

    Die nochmalige Updatesuche endet mit dem Hinweis, dass Firefox aktuell ist.

  • Laut Webseite gibt es die 115.1 noch nicht

    Download the Firefox Browser in English (US) and more than 90 other languages
    Everyone deserves access to the internet — your language should never be a barrier. That’s why — with the help of dedicated volunteers around the world — we…
    www.mozilla.org

    (und steht auch nicht bei den Releases, nur bei den candidates)

  • Ist ja auch nicht anders zu erwarten. Die Website wird immer erst mit dem offiziellen Release-Termin aktualisiert, nicht mit dem Release Candidate.

  • Kann mir bitte jemand sagen, oder erklären, wann man genau diesen Inhalt für den Download angeboten bekommt?

    Ich hab's mit allen aktuellen Versionen versucht, sogar mit falschem UA, nada. Ich kann nur nicht mit Windows 7/8 dienen.

  • Kann mir bitte jemand sagen, oder erklären, wann man genau diesen Inhalt für den Download angeboten bekommt?

    Hallo :)


    ich habe es nicht getestet, gehe aber davon aus, dass dafür nicht der UA verwendet wird, sondern die Version über die API des Betriebssystems ermittelt wird. Alles andere wäre ja witzlos, weil der Schutz dann kinderleicht umgangen werden könnte.

    Ich kann nur nicht mit Windows 7/8 dienen.

    VM, wenn es Dir wichtig ist?


    Gruß Ingo

  • Kam bei mir, Windows 7, schon über automatischer Aktualisierung.

    01.08.2023 20.38 Uhr.
    https://ftp.mozilla.org/pub/firefox/releases/115.1.0esr/


    Mfg.
    Endor

  • Es geht nicht um die Version, sondern um den Inhalt im roten Kasten.

    PS, nö, SO wichtig nicht.

  • Kann mir bitte jemand sagen, oder erklären, wann man genau diesen Inhalt für den Download angeboten bekommt?

    Sag du es uns. Du hast den Screenshot geteilt. ;)


    ich habe es nicht getestet, gehe aber davon aus, dass dafür nicht der UA verwendet wird, sondern die Version über die API des Betriebssystems ermittelt wird. Alles andere wäre ja witzlos, weil der Schutz dann kinderleicht umgangen werden könnte.


    Eine Website kann gar keine Betriebssystem-APIs nutzen. Das muss zwangsläufig über eine Browser-API gehen und das Betriebssystem erfährt der Browser ausschließlich über den User-Agent. Es würde noch die sogenannten Client Hints geben, diese Google-Erfindung unterstützt Firefox aber nicht.


    Die Meldung hat auch überhaupt nichts mit einem Schutz zu tun, den irgendjemand nicht umgehen sollte. Firefox in einer neueren Version kann auf entsprechenden Systemen weder installiert noch gestartet werden. Insofern ist es schlicht und ergreifend sinnlos, sich eine entsprechende Firefox-Version herunterzuladen. Der Hinweis dient einzig und alleine dem Zweck, dass sich betroffene Nutzer keine nicht funktionierende Version herunterladen, sondern die Version, die funktioniert.

  • Diskutiere mit! 5 weitere Antworten