accesskey underline entfernen

  • Ich habe leider nichts dazu gefunden, gibt es eine Möglichkeit diesen Unterstrich von accesskeys pauschal zu entfernen, und wenn ja bitte wie?

    Mit der Erweiterung MenuManipulator funktioniert das zwar, aber mancher Strich erscheint nach Neustart vom Fx trotzdem wieder.

    Vielen Dank vorweg.

  • Hallo Andreas,

    warum willst du das machen? Dann weißt du doch nicht mehr, welches Zeichen eine Zugriffstaste ist.

    Ich habe nur eine vage Idee für dich:

    In einer .xul-Dateit haben Menüeintrage ja das Element menuitem und das Attribut accesskey. Du könntest jetzt mal testen, ob die Anweisung

    Code
    menuitem[accesskey] {text-decoration: none;}

    mit userChrome.css oder Stylish funktioniert. Wie gesagt, ist nur so eine vage Idee.

    Grüße
    milupo

    Übersetzer für Obersorbisch und Niedersorbisch auf pontoon.mozilla.org u.a. für Firefox, Firefox für Android, Firefox für iOS, Firefox Klar/Focus für iOS und Android, Thunderbird, Pootle, Django, LibreOffice, LibreOffice Onlinehilfe, WordPress

  • Hallo Bernd.,danke für deine Antwort.

    Ich dachte es geht ohne Probleme weil es ja mit oben genannter Erweiterung funktioniert.

    Allerdings muss ich dann jeden einzelnen Strich im jeweiligen Menu ansprechen und entfernen.
    Problem dabei, einige sind nach einem Neustart von Fx trotzdem wieder da.

    Aber sooo wichtig ist es auch nicht deswegen einen größeren Aufwand treiben zu müssen.

  • Generell bekommst du mit der ALT-Taste dieser "alternativen" Buchstaben vorgeschlagen, wie sie das Programm anbietet. Bei Firefox werden die aber nicht durch ein vorgestelltes & eingebunden (zB &Datei --> Alt+D), sondern durch Definitionen im XUL bzw lang-Pack.

    Code
    <!-- Tab context menu -->
    <!ENTITY  reloadTab.label        			"Tab neu laden">
    <!ENTITY  reloadTab.accesskey         		"d">
    <!ENTITY  reloadAllTabs.label    			"Alle Tabs neu laden">
    <!ENTITY  reloadAllTabs.accesskey       	"T">
    <!ENTITY  closeOtherTabs.label   			"Andere Tabs schließen">
    <!ENTITY  closeOtherTabs.accesskey  		"A">


    Daher wäre denkbar, dass diese Erweiterung wohl die Anzeige verändern kann, dabei aber die accesskeys vergisst. Absichtlich, denn wenn du Befehle verschiebst, können sich zB zwei oder mehr accesskeys überschneiden, was dann zu einer Nichtfunktion (Fehlfunktionen gibt es hier nicht) führen kann (wobei ich vergessen habe, ob nun der erste oder letzte oder gar kein accesskey genutzt wird)