Günter Born hat in seinem Blog einen Artikel über Cliqz geschrieben. Man beachte auch die Benutzerreaktionen am Ende von Born's Beitrag.
http://www.borncity.com/blog/2017/11/2…on/#more-196699
Hier ein kleiner Ausschnitt:
“Solange Cliqz aktiviert ist:
Firefox teilt folgende Daten mit Cliqz, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Leistung der Cliqz-Funktion für alle zu verbessern:
Suchanfragen und Webseiten-Daten: Dies umfasst Text, den Sie in die Adressleiste eingeben, Anfragen, die Sie an bestimmte Suchmaschinen senden, und Daten zu den von Ihnen besuchten Webseiten und den Interaktionen mit diesen Seiten (wie Mausbewegungen, Bildlaufvorgänge und die auf der Webseite verbrachte Zeit).Interaktions-Daten: Dies umfasst Ihre Interaktionen mit bestimmten Feldern und Schaltflächen von Cliqz. Diese Daten sind mit einer eindeutigen Kennung verknüpft, sodass Cliqz Informationen bezüglich der Leistung über einen Zeitraum hinweg abrufen kann.
Firefox teilt folgende Daten mit Mozilla, um besser über die Interaktionen zwischen Firefox und der Cliqz-Funktion informiert zu sein:
Interaktions-Daten: Dies umfasst Zählungen Ihrer Besuche auf Suchmaschinenseiten, die von Ihnen verwendeten Suchmaschinen und einen Cliqz-Identifikator. ” ...
Wenn jemand von euch eine(r) dieser Unglückseligen ist, dem Mozilla hintenherum diese Erweiterung aufgedrückt hat, bitte ich um eine Nachricht, wie und wo man dieses Ding entfernen kann.
Unsere WG sagt danke!
Bruno
Edit:
In Firefox Testpilot ist Cliqz aufgeführt
 
		
		
	 
															
		 Fakt ist, dass das Thema Cliqz nicht aktuell ist und von Born selbst schon behandelt wurde. Es gibt absolut nichts Neues zu vermelden und er wärmt es wieder auf. Fakt ist, dass es ein solches Funnelcake-Experiment in Firefox 57 bislang überhaupt nicht gibt, d.h. er schreibt über etwas, was gar nicht existiert. Und damit hat er auch dich vollkommen grundlos in die Irre geführt. Zitat aus deinem Beitrag: "Wenn jemand von euch eine(r) dieser Unglückseligen ist, dem Mozilla hintenherum diese Erweiterung aufgedrückt hat, bitte ich um eine Nachricht, wie und wo man dieses Ding entfernen kann." - diese Sorge hat er bei dir ohne Grund verursacht. Fakt ist auch, dass er in dem Artikel eine Neuerung von Firefox als Aufhänger für seinen erneuten Anti-Beitrag gegen Cliqz benutzt, welches null komma null Zusammenhang mit Cliqz hat. Einzig der Part mit dem Clickbaiting ist meine persönliche Interpretation, weil mir keine andere Erklärung für so einen fast schon böswilligen Artikel gegen Mozilla einfällt. Aber alles andere als diese Deutung waren Fakten. Genauso wie dass das nicht der erste Artikel auf dieser Seite ist, der mir negativ aufgefallen ist. Bei Einzelfällen bin ich nie so deutlich wie bei Wiederholungstätern.
 Fakt ist, dass das Thema Cliqz nicht aktuell ist und von Born selbst schon behandelt wurde. Es gibt absolut nichts Neues zu vermelden und er wärmt es wieder auf. Fakt ist, dass es ein solches Funnelcake-Experiment in Firefox 57 bislang überhaupt nicht gibt, d.h. er schreibt über etwas, was gar nicht existiert. Und damit hat er auch dich vollkommen grundlos in die Irre geführt. Zitat aus deinem Beitrag: "Wenn jemand von euch eine(r) dieser Unglückseligen ist, dem Mozilla hintenherum diese Erweiterung aufgedrückt hat, bitte ich um eine Nachricht, wie und wo man dieses Ding entfernen kann." - diese Sorge hat er bei dir ohne Grund verursacht. Fakt ist auch, dass er in dem Artikel eine Neuerung von Firefox als Aufhänger für seinen erneuten Anti-Beitrag gegen Cliqz benutzt, welches null komma null Zusammenhang mit Cliqz hat. Einzig der Part mit dem Clickbaiting ist meine persönliche Interpretation, weil mir keine andere Erklärung für so einen fast schon böswilligen Artikel gegen Mozilla einfällt. Aber alles andere als diese Deutung waren Fakten. Genauso wie dass das nicht der erste Artikel auf dieser Seite ist, der mir negativ aufgefallen ist. Bei Einzelfällen bin ich nie so deutlich wie bei Wiederholungstätern.