Lesezeichen in anderer Partition speichern

  • Hallo,

    Win XP mit EWF auf C:
    Firefox 16 auf c: installiert


    Wie bekomme ich es nun hin, dass die Lesezeichen unter Partition M:/Firefox_Lesezeichen gespeichert werden? :-???

    Gruß

  • Hi zu welchem Zweck was?

    Durch den EWF ist nach jedem Neustart alles wie zuvor, keine Cookies, keine Vieren, ...
    Kein Virenscanner notwendig,...

    Nachteil alles was auf C geändert wird ist nach einem Neustart weg

    Daher wollte ich gerne die Lesezeichen auf einer anderen Partition speichern damit ich diese ändern kann und erhalten bleiben.


    Gruß

  • Zitat von Fabix

    Durch den EWF[ […]

    Sprichst du von Microsoft Windows XP Embedded ?

    Selbst wenn du ein eigenes Profil auf einer anderen Partition anlegst, wäre dir der einfache Zugriff nach einem Neustart nicht möglich.

    Du könntest aber die Links als Lesezeichen auf einer anderen Partition ablegen, in dem du das Icon der Adressleiste auf diese Partition ziehst.

  • EWF = Einwegfirewall

    Zitat von Fabix

    nach jedem Neustart alles wie zuvor, keine Cookies, keine Vieren, ...


    EWF. - Sicher ein frommer Wunsch, aber für den genannten Zweck nicht praxistauglich.

    wg. EWF
    Wie ging der Versuch aus, das Service Pack 3 unter XP zu installieren?


    Zitat von Fabix

    Daher wollte ich gerne die Lesezeichen auf einer anderen Partition speichern damit ich diese ändern kann und erhalten bleiben.


    Dass sich damit der ganze EWF-Zauber in Wohlgefallen auflöst, ist dir aber präsent?

  • Hallo Docc

    Zitat von Docc


    EWF. - Sicher ein frommer Wunsch, aber für den genannten Zweck nicht praxistauglich.


    Das lass mal bitte meine Sorge sein.

    Zitat von Docc

    Wie ging der Versuch aus, das Service Pack 3 unter XP zu installieren?


    Problemlos

    Zitat von Docc

    Dass sich damit der ganze EWF-Zauber in Wohlgefallen auflöst, ist dir aber präsent?


    ?

  • Ohne mich mit dem EWF-Prozedere auszukennen...
    Du kannst die Lesezeichen beim Beenden von Firefox als html.-Datei speichern lassen. Dann müsstest du diese Datei nur beim nächsten Mal wieder in den Fuchs importieren.
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file als string weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html

  • Hallo

    Zitat von Boersenfeger

    D.h. wenn ich Firefox anweise, ein Profil auf einem anderen R/W-Laufwerk zu benutzen, muss diese Information nur einmal gespeichert werden.


    Vollkommen richtig.
    Der Link wie der EWF einzurichten ist kann ich nur weiter empfehlen - falls jemand interesse daran hätte.

    Genau um diese Anweisung geht es. Wie teile ich Firefox mein Wunsch mit?


    Boersenfeger
    Das mit der Pfandangabe und dem automatisierte exportieren würde soweit funktionieren. Nur greift Firefox beim starten immernoch auf seinen Standardorder zu.
    Wie teile ich Firefox nun mit das er den Ordner auf Laufwerk M: und nicht Laufwerk C: verwenden soll?

    Viele Grüße Fabix

  • Installiere Firefox benutzerdefiniert neu. Dann kannst du das gewünschte Laufwerk auswählen.
    Oder meintest du, das Firefox beim Start die gesicherte .html-Datei nutzen soll? Dies wäre dumm und meines Wissens auch nicht machbar, da ER die Lesezeichen und die Chronik aus der Datei places.sqlite des Profilordners bezieht. Darin sind dann auch die favicons gespeichert, die in der html-Datei nicht mitgespeichert werden.