Lesezeichen

  • Moin moin - ich habe es geschafft ein FF Profil zu löschen. Und nun bekomme ich beim Versuch die Lesezeichen neu zu importieren immer folgende Meldung " die backup-datei konnte nicht verarbeitet werden" - wenn ich diese Datei (json) mit dem editor öffne sieht sie auch völlig anders aus als die aktuell neu angelegte.
    Die neu angelegte Datei ist zum Großen Teil im Klartext lesbar - die "alte" json Datei besteht nur aus kryptischen Zeichen
    Wer kann helfen???

    Gruß M

  • Willkommen im Forum!
    Diese Datei scheint defekt.
    Teste zunächst die Vorgehensweise, wie sie hier beschrieben ist...
    https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=813082#p813082
    Wenn dies nicht klappt....
    Du hattest vor dem Löschen des Profils den Ordner bookmarkbackups gesichert bzw. den ganzen Ordner gesichert?
    Wenn nicht und du auch keine andere Sicherung zur Verfügung hast, sind die Lesezeichen verloren.
    Kopiere zur Sicherung einfach den Profilordner regelmäßig auf ein externes Laufwerk.
    Ich nutze Firesave [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/s1kgb4.png] dazu, da dieses Programm auch gleich ein Restore-Feature integriert hat und ohne Fehler funktioniert.
    Lasse dir beim Beenden von Firefox immer auch eine html-Sicherung deiner Lesezeichen erstellen:
    Tippe about:config in die Adresszeile, bestätige die Abfrage mit "Ja, ich werde vorsichtig sein", tippe dann browser.bookmarks.autoExportHTML ein und ändere den Wert auf true. Sollte dieser Wert nicht vorhanden sein, erstelle ihn neu als boolean.
    Dem Filter browser.bookmarks.file (als string) weißt du als Wert einen Ort zu, an dem die html-Datei gespeichert werden soll. Beispiel: D:\Boersenfeger\Sicherungen\Firefox\bookmarks.html

  • Zitat von Michael 234

    - Moin moin - ich habe es geschafft ein FF Profil zu löschen.

    Zitat von UliBär, Firefox 1.5 beta 2 freigegeben, Mi, 12. Okt 2005 16:02


    - Jeder, der billigend in Kauf nimmt, sein Profil zu schrotten und auch damit klarkommt, das wieder geradezubiegen, ist ein Power-Fx-User!

    Sehe es mir nach. Bzgl. deines 1-ten Satzes konnte ich nicht anders. Und musste einen gelungenen Spruch eines geschätzten Users aus der Versenkung holen! :lol:

    Import <> bookmarks.html
    Restore <> bookmarks-yyyy-mm-dd.json

    Import /Restore.

    Aufpassen. Generell ist der Import, seit Fx 2 (glaube ich) aber auch ein Restore möglich. Ausgangspunkt für dieses Feature ist das ständige Auftreten von *Lost Bockmarks*. Mit dem Restore (u.U. Autowiederherstellung!) sollte eigentlich (eigentlich!!) *Lost Bookmarks* nicht mehr auftreten. Werden JSON-Dateien von corrupten PLACES zurückgeschrieben, dann können diese auch corrupt sein. Du solltest für ein Austesten in der aktuellen Final per Default 10 Möglichkeiten haben.

    Generell kannst du auch deine PLACES komplett neu einlesen lassen. Dazu benötigst du profil die bookmarks.html, den umbenannten Profilordner \bookmarkbackups + alle umbenannten Dateien places.*

  • Herzlichen Dank - ich hab noch eine ganz alte "json" gefunden vom Dezember - da musste ich nicht alles rekonstruieren.
    das backup habe ich direkt eingerichtet und die dateien auf ein anderes LW geleitet.
    ich hoffe das geht dann beim nächsten Verlust weniger schwerzvoll ab ;)

    Danke und Gruß
    Michael