Wenn ich eine bestimmte Seite (http://www.sport.sf.tv) aufrufe, wird FF plötzlich blockiert und ich kann nur noch über den Task Manager aussteigen. Ich verwende Vista.
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Hans
Bestimmte Seite blockiert FF
-
hansmue -
30. Januar 2012 um 19:24 -
Erledigt
-
-
WFM
Auf der Seite /deinem Link befinden sich Objekte vom MIME-Typ application/x-shockwave-flash. Könnte die Einbindung des Webplayers in deinen Browser das Problem sein?Teste bitte den Aufruf der Seite, nachdem du vorher im Tableau Add-Ons Register Plugins den Webplayer Flash deaktiviert hast. Was passiert?
-
Hallo
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
Ich habe unter den Plugins keinen Webplayer installiert oder verstehe ich etwas falsch. Im übrigen funktioniert die oben erwähnte Seite mit dem Internet Explorer problemlos.
MfG Hans -
Hallo und Willkommen hier im Forum.
Zitat von hansmuekeinen Webplayer installiert
Du brauchst den Flashplayer dazuZitat von hansmueInternet Explorer problemlos.
Der hat einen eigenen Flashplayer.Hier kannst du deine Plugins mal testen
-
> Ich habe unter den Plugins keinen Webplayer installiert oder verstehe ich etwas falsch.
Gemeint war der Webplayer Adobe Flash. Hätte eigentlich auch aus dem niedergeschriebenen MIME-Typ hervorgehen müssen! :wink:> Im übrigen funktioniert die oben erwähnte Seite mit dem Internet Explorer problemlos.
Das ist zwar interessant, aber muss u.U. nichts (nicht viel) bedeuten! Für die Ursachen-Eingrenzung wäre ein Test der Seite mit bspw. der Opera-Suite aussagekräftiger.Jetzt, wo du den Begriff Webplayer zuordnen kannst, wäre wegen eines Ursachen-Ausschlusses in deinem Interesse das Ergebnis des Tests aus meiner 1-ten Antwort ev. weiterführend!
-
Vielen Dank für die Antworten.
Nach dem Download des Flashlayers funktioniert die Seite tadellos. Nachdem ich den Adobe Reader für ein Dokument eingesetzt habe, ist die Seite wieder blockiert. Wird duch den Flashplayer etwas verstellt?
Danke vielmals! -
Oder muss ich das MSI-Installationsprogramm auch noch herunterladen?
-
> Nachdem ich den Adobe Reader für ein Dokument eingesetzt habe, ist die Seite wieder blockiert.
Kannst du diese Aussage ggf. erläutern?> Wird duch den Flashplayer etwas verstellt?
Nein. -
Ich habe den Flashplayer von Adobe heruntergeladen, danach funktioniert die zuerst erwähnte Seite problemlos. Gestern
öffnete ich eine PDF-Datei und druckte diese aus.
Heute war die Seite von neuem blockiert. Für was ist das MSI-Programm? -
Ich habe jetzt verschiedenes probiert, trotzdem funktioniert es noch nicht. Ich habe am 3.2. Morzilla Firefox 10.0 (x86.de) , am 7.2. Adobe Flash Player 11 Plugin und am 8.2. Adobe Reader X (10.1.2) heruntergeladen. In den Addons Plugin ist aber ein Adbobe Acrobat 10.1.2.45 vom 3.1. aufgeführt und Shockwave Flash 11.1.102.55 (entspricht dies dem Flashplayer?), resp. der Flashlayer ist nicht aufgeführt. Werden die neue heruntergeladen Adobe's nicht in die Plugins überführt oder was läuft da falsch?
Herzlichen Dank für eine Antwort. -
Zitat von hansmue
Shockwave Flash 11.1.102.55 (entspricht dies dem Flashplayer?)
Ja.Zitat von hansmueAdbobe Acrobat 10.1.2.45 vom 3.1. aufgeführt
Das ist richtig, er wurde am 3.1. zuletzt aktualisiert.Zitat von hansmueWerden die neue heruntergeladen Adobe's nicht in die Plugins überführt
Sieht hier so aus[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/thumb/09.02.12/pnebdf5r8vgp.jpg]
-
Hallo Andreas
Herzlichen Dank für die Antwort.
Mit Ausnahme der Plugins Shockwave for Director 11.6.3.363 und Windows Media Player Plug-in Dynamic Link Library 3.0.2.625 habe ich die gleichen Pugins. Wo hole ich die zwei fehlenden Plugins her?
Woher ist die Leiste für die Addons und bringt es etwas diese zu deaktivieren?
Herzlichen Dank für deine Bemühungen
Hans -
Zitat von hansmue
Plugins Shockwave for Director 11.6.3.363
http://get.adobe.com/de/shockwave/Zitat von hansmueWindows Media Player Plug-in Dynamic Link Library
Das habe ich schon ewig, hier mal ein Link wozu das ist, muss selber mal testen ob das noch gebraucht wird. :-??
http://www.gutefrage.net/frage/firefox-…c-link-library-Zitat von hansmuebringt es etwas diese zu deaktivieren?
Ich denke zwar nicht, aber du kannst es ja mal testen.