Firefox 8.0 - Erweiterungen von Drittanbietern

  • Hallo,

    hatte Firefox 7.0.1 und habe auf 8.0 aktualisiert.
    Alles release Versionen, keine Betas.

    Nach dem 1. Start wurde ein Dialog angezeigt, bei dem man Add-Ons von Drittherstellern deaktivieren kann.
    Ich dachte, dass man dieses Fenster bestimmt später auch noch mal anzeigen lassen kann und habe daher nichts verändert.
    Aber Pech gehabt, man kann das Fenster nicht mehr anzeigen (zumindest habe ich nichts gefunden).

    Ich habe in der Add-On liste noch ein Add-On von meinem alten Virenscanner.
    Den Virenscanner habe ich gelöscht (auch mit einem Lösch-Tool vom Hersteller), aber das Add-On ist noch da.
    In der Liste der Erweiterungen ist es als "Deaktiviert" drinnen, aber komplett Löschen kann ich es leider nicht.

    Gleiches gilt für die Erweiterung "Skype Click to Call" und eine Erweiterung, die bei einem grotten schlechten Passwort Manager installiert wurde (Password Depot).
    Beide Erweiterungen sind deaktiviert, lassen sich aber nicht deinstallieren.

    Wie bekomme ich diesen Dialog noch einmal zu sehen?
    Wie kann ich sonst noch die Erweiterungen deinstallieren?
    Danke für Eure Hilfe!

    Gruß

    OLLI

  • Hallo pcinfarkt,

    Zitat von pcinfarkt

    Der Add-Ons- (Kompatibilitäts-) Check bei Erst-Start weist nun mit restriktiven Entscheidungsmöglichkeiten den User auf Add-ons hin,[...]


    Also kann man das Fenster nicht nachträglich anzeigen lassen.

    Zitat von pcinfarkt

    Wenn du dazu den Browser benötigst, wirst du auf den Zustand vor 8 zurück müssen - [1].
    [1] https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…f1499ba#p762508


    Ich will nicht auf den Zustand vor 8.0 zurück (ich denke, dass da einiges schief gehen kann).
    Gibt es denn keinen anderen Weg die Erweiterungen von Drittanbietern zu deinstallieren (eventuell über eine separate Erweiterung)?

    Gruß

    OLLI

  • Zitat von OLLI_S

    - Gibt es denn keinen anderen Weg die Erweiterungen von Drittanbietern zu deinstallieren (eventuell über eine separate Erweiterung)?


    K.A.
    Ich habe, hatte und werde sowas nicht haben! :lol:

    Ich denke, dass man die Add-Ons (ggf. Reste händisch!) in jedem Fall beseitigt, wenn man die Wirt-Software entfernt!

    Sollte man die Wirt-Software benötigen, dann denke ich, dass diese irgend welche Verzeichnisse im System ähnlich der Struktur von XPI's anlegt. Diese müssen nicht zwangsläufig an Programm-Verzeichnisse gekoppelt sein! Unter der Win-Plattform auch oftmals unter \All Users. Aber wenn man diese Verzeichnisse in einem solchen Fall *blind* macht (also bspw- umbenennt), dann sollten die Add-On- Einträge auch verschwinden.

    Wie gesagt. Ist von der SW und deren Struktur nach Einbinden abhängig.

  • Zitat von OLLI_S

    Gleiches gilt für die Erweiterung "Skype Click to Call"


    Diese hat bei normaler Installation diesen Pfad: c:\programme\mozilla firefox\extensions\{82af8dca-6de9-405d-bd5e-43525bdad38a}