FF öffnet Spam-Seiten anstatt gewünschtem Link

  • Zitat von Alive

    Guten Abend allseits


    Hallo Alive. :D


    Zitat

    Wenn mich jemand fragt, kann eine einzige Software den PC mit Internet-Zugang nicht ausreichend schützen.


    Keine Software kann das. Um einen Rechner so weit wie möglich abzusichern, braucht es ein ganzheitliches Sicherheitskonzept. Sobald man jedoch versucht, Sicherheit auf der Basis von einer oder mehrerer Softwarelösungen herzustellen, ist man auf gut Deutsch gesagt "hoffnungslos verratzt".


    Zitat

    Im Browser habe ich natürlich no Script (für mich wichtig)!


    In jedem Fall eine probate Maßnahme, um z. B. JavaScript zu blocken. Damit kann man eine große Schwachstelle relativ wirksam entschärfen.


    Zitat

    Alles zusammen, ist schon ein mögliches Sicherheitskonzept.


    Nein, ist es nicht. Ein belastbares Sicherheitskonzept sieht zum Beispiel so aus: https://www.bsdwiki.de/Windows_-_Sich…dows#Lebenszeit

    Wenn du dir das im Detail anschaust, stellst du fest, dass man ein System nicht durch ein paar Progrämmchen mit bunten Knöpfen absichern kann. Sicherheit ist nur realisierbar, wenn die "Bedrohungslast" auf viele Säulen verteilt wird. Die wichtigste, und zugleich der größte Unsicherheitsfaktor, ist der User selbst.

    Software spielt in so einem Konzept nur eine Nebenrolle. Denn Software ist immer leicht angreifbar. Moderne Schädlinge manipulieren zuerst die Security-Software. Denn dann sieht der unbedarfte User, was er sehen will: ein sauberes System. Und während sich der User über diesen Zustand freut, macht die Malware ihren Job.


    Zitat

    Ein Download zb., wprd geladen,


    Ich nehme an, dass soll Word heißen. - Wo kann man Word laden?

  • Zitat von Docc

    ]
    Hallo Alive. :D


    Keine Software kann das.

    wird :mrgreen:

    PS: Wie kann man hier eine private Mail senden?

    2 Mal editiert, zuletzt von Anonymous (4. Dezember 2011 um 21:32)

  • sooooo, Computer ist neu aufgesetzt, Online-Banking vorerst gesperrt. :) hat zum Glück alles super funktioniert mit den tollen Anleitungen!
    Waren diese Trojaner eigentlich der Grund für mein ursprüngliches Problem? Dass sich diese falschen Internetseiten geöffnet haben?

    Und falls so ein Befall aus irgendeinem Grund wieder passieren sollte, kann ich das wieder mit dem Anti-Malware-Programm erkennen? Könnte es zb. sein, dass so eine Malware durch einen USB-Stick, den ich noch nicht formatiert habe, wieder auf den PC kommt? Oder waren die wirklich bösen Sachen (nur) direkt auf dem PC?
    Oder anders ausgedrückt (ich Laie): kann durch Arbeiten mit UNinfizierten Dateien (die auf einem eventuell infizierten Medium gespeichert sind) Malware auf den PC übertragen werden? Ich hoffe meine Frage ist verständlich :)

    Ein großes Danke dir, Docc, nochmals für deine Hilfe!!!

  • Zitat von ricz

    Ein großes Danke dir, Docc, nochmals für deine Hilfe!!!


    Gerne wieder!

    Zitat

    sooooo, Computer ist neu aufgesetzt, Online-Banking vorerst gesperrt.


    Eine gute Entscheidung, und auch die einzig Richtige.

    Zitat

    Waren diese Trojaner eigentlich der Grund für mein ursprüngliches Problem? Dass sich diese falschen Internetseiten geöffnet haben?


    Zumindest gehören derartige "Effekte" zum üblichen Schadbild von Malware. Mit absoluter Sicherheit lässt sich das jedoch aus der Ferne nicht sagen. Dazu hätte man den Rechner wesentlich genauer unter die Lupe nehmen müssen. Es ist aber sehr wahrscheinlich, dass die diversen Infekte deines Systems auch für das öffnen "falscher" Internetseiten verantwortlich waren.


    Zitat

    Und falls so ein Befall aus irgendeinem Grund wieder passieren sollte, kann ich das wieder mit dem Anti-Malware-Programm erkennen?


    Das funktioniert nur in engen Grenzen. Denn sobald ein System kompromittiert ist, ist auch ein Scannergebnis nicht mehr viel wert, da es manipuliert sein könnte. Ein Antiviren-Programm kann also nur als Anhaltspunkt dienen.


    Zitat

    Könnte es zb. sein, dass so eine Malware durch einen USB-Stick, den ich noch nicht formatiert habe, wieder auf den PC kommt? [...} Oder anders ausgedrückt (ich Laie): kann durch Arbeiten mit UNinfizierten Dateien (die auf einem eventuell infizierten Medium gespeichert sind) Malware auf den PC übertragen werden? Ich hoffe meine Frage ist verständlich


    Grundsätzlich kann sich ein Schädling auch auf Wechselmedien wie USB-Sticks, Speicherkarten, externe Festplatten etc., einnisten. Wenn du so ein infiziertes Medium an den frisch aufgesetzten Rechner anschließt, würde dieser gleich wieder infiziert werden. Darum müssen unbedingt im Zuge deiner Neuinstallation alle Wechselmedien formatiert werden. - Wie du deine Daten gefahrlos mit einem Live-System sichern kannst, hatte ich schon weiter oben erklärt.


    Zitat

    Oder waren die wirklich bösen Sachen (nur) direkt auf dem PC?


    Diese Frage kann ich nicht beantworten, weil wir deine Wechselmedien nicht untersucht haben. Wenn man sicher gehen will, muss man jedoch immer davon ausgehen, dass sich die Infektion nicht nur auf den Rechner beschränkt.

    Also immer Augen auf! :D
    docc