...und es nimmt kein Ende... in der Browserleiste oben ist finduny nun weg, allerdings wird über die Firefox Startseite die Suche im Seitenfeld zwar optisch als google - Suche angezeigt - die Ergebnisse kommen aber von finduny - also muss eine weitere Datei betroffen sein.
Finduny
-
nickarl -
15. Oktober 2011 um 10:53 -
Erledigt
-
-
Hast du dir den ganzen Thread mal durchgelesen, der TO nickarl konnte das Problem lösen.
-
Also ich hab jetzt folgendes getestet: user.js umbenannt in nottheuser.js (um es notfalls rückgängig machen zu können), sämtliche search - Begriffe unter about:config auf Standard gesetzt, Oben in der Suchleiste unter Suchmaschinen verwalten foxsearch entfernt, und trotzdem wird immer noch, wenn ich die Suche im Startfenster benutze dieses d******e finduny genutzt. Meine Frage wäre also die folgende: Wo werden die Parameter für die Suche im Startfenster festgelegt und wo kann ich plugins nicht nur deaktivieren, sondern komplett löschen, damit nicht bei jeder Gelegenheit finduny neu installiert wird (ungefragt versteht sich)
----
Habe inzwischen den Ordner Extensions nach einem Hinweis auf finduny durchsucht - muss aber bei einigen Extensions passen, da sie nur hieroglyphisch benannt sind. Auch unter about:config finde ich keinen Hinweis zu finduny
--- -
Eine user.js umbenennen /löschen bedeutet nicht, dass die dadurch per user_set gesetzten /geänderten Werte auch gelöscht werden!
Wobei ich noch nie gehört habe, das ein Drittprogramm diese Datei anlegt... :-?? -
Ich habe in der user.js manuell den Begriff Foxsearch durch schnöde google ersetzt - aber auch das ändert nichts. Die Frage ist eben: Wo steht der Wert überhaupt, mit dem auf der Startseite normalerweise gesucht wird?
Hab grad auch mal hijackthis eingesetzt und analysieren lassen - ohne nennenswerten Erfolg.
Was ich auch noch gemacht habe: Die neueste Firefox-Version installiert. Sieht allerdings sehr merkwürdig aus - wie von 2002 oder so.
---
Guten morgen allerseits.
Nachdem ich gestern Nacht noch die die Ordner mit den Benutzerdaten aus FF herauskopiert, Firefox gelöscht und wieder neu installiert habe ( wie es an anderer Stelle beschrieben war ), dann beide user.js gelöscht habe bin ich nun an dem Stand der Dinge, dass mich Finduny gerade nicht mehr nervt. Ursächlich vor allem deshalb, weil Firefox sich nun überhaupt nicht mehr starten lässt. Es sind aber weder Anwendungen noch Prozesse zu finden,die ich beenden könnte und auch ein mehrfaches Starten des Rechners hat keine Besserung ergeben. Ergo bin ich jetzt mit Chrome unterwegs.
Ein letzter Versuch wird sein Firefox noch einmal zu löschen, wieder zu installieren und zu sehen, ob es dann funktioniert.
---
Nach zwei weiteren Installationen (einmal deinstallieren ohne Profilordner zu löschen = funktioniert nicht, einmal mit PO löschen=funktioniert), anlegen eines neuen Profils, einfügen der alten Profilordner in den dafür ausgewählten Ordner, Austausch der Profile durch umbenennen der Ordner bin ich nun wieder in der glücklichen Situation, mit Firefox unterwegs zu sein. Allerdings ist auch Findunywieder da. Also kann ich schon mal sicher sein, dass das, was es verursacht, im Profilordner liegt. Nur welcher Unterordner? Welche Datei? Finduny scheint es darauf angelegt zu haben, selbst nicht findbar zu sein... :-??
---
Nun arbeite ich gerade mit zwei verschiedenen Profilordnern und kopiere von A nach B. Daher weiß ich nun, dass finduny sich in einer der Dateien der ersten Ebene versteckt. Und nicht im Ordner Extensions oder ähnlichem... nun werde ich Datei für Datei einzeln löschen und ggf. wieder herstellen schauen, was passiert. Was ne Fummelsarbeit, wenn man einen Dickschädel hat....
---
nach dem Löschen des Dateiblocks vom Buchstabe P bis S (einzeln dauerte es nun doch sehr lange) ist finduny aus dem Suchfeld verschwunden. Auch nachdem ich die Dateien aus dem alten Bereich wieder darüberkopiert habe, bleibt finduny erst einmal (bin noch misstrauisch) weg. Bleiben die Dateien permissions.sqlite places.sqlite pluginreg.dat prefs.js search.json search.rdf search.sqlite secmod.db sessionstore.bak sessionstore.js und stylisch.sqlite als mögliche Auslöser. Die signons.txt Dateien will ich mal ausschließen.
Leider kann ich nun nicht genau sagen, welche Datei betroffen war, hoffe aber den Bereich eingegrenzt zu haben - falls noch mal jemand von finduny befallen wird. Leute, die sowas bauen, gehören mit nem nassen Lappen erschlagen. -
Habe mich mit dem Problem "Finduny" jetzt auch ca. 2 Stunden herumgeschlagen und bin den anderen im Forum nun echt dankbar für die hilfreichen Tips. Ergänzend kann ich noch dazu beitragen, dass der Verweis auf die keyword.url mit dem Eintrag "finduny" in der Datei user.js gelöscht und in der Datei prefs.js ebenfalls gelöscht oder geändert werden muss -> z. B. user_pref("keyword.URL", "http://www.google.de/search?hl=de&q=");
Ich bin das lästige "Teil" jetzt (hoffentlich) für immer los ....
:-))
-