[Linux] Flashplayerinstallation

  • In Anbetracht dessen, dass meine Frage wieder so trivial ist, habe ich sie mal unter Smalltalk und ncht unter Plugins gepostet.

    Ichh habe mir den install_flash_player_10_linux.tar.gz heruntergeladen und nach /usr/lib/mozilla/plugins kopiert, doer habe ich den Ordner extrahiert. Der Ordner enthielt eine Datei namens libflashplayer.so sowie einen Ordner usr. Währned all dessen war kein einziger Browser offen. Ich konnte aber beim Test mit about:plugins das plugin, bzw. die Datei libflashplayer.so nicht finden. Was also war mein Fehler?

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous (10. Oktober 2011 um 15:45)

  • Und der blickt erst einmal nicht durch.

    Keine Angabe zum System, keine Angabe zur Bittigkeit und warum eine alte Gurke von wo (?) geladen wurde verstehe ich nicht.

    Auch warum die Paketverwaltung keine aktuelle Version bietet verstehe ich auch nicht.

  • Zitat

    Keine Angabe zum System, keine Angabe zur Bittigkeit und warum eine alte Gurke von wo (?) geladen wurde verstehe ich nicht.

    --> Pardon.

    Ich habe als Betriebssystem Ubuntu 6.10 "Edgy Eft", habe ein 32-bit-System.
    Heruntergeladen habe ich flashplayer von hier: http://get.adobe.com/de/flashplayer/
    Heruntergeladen habe ich es erst heute Nachmittag.

    Mein Prozessor ist aus der 2400+ - Reihe (Athlon).

  • Zitat von HPL

    Ich habe als Betriebssystem Ubuntu 6.10 "Edgy Eft", […]

    Auch Pardon, mit dieser uralten Gurke kenne ich mich nicht mehr aus.

    Es sollte eigentlich kein Problem darstellen, sich ein neues Image zu besorgen und das System aktuell neu aufzubauen.

    P.S. von einem OS, das vom Distributor nicht mehr gewartet wird, sollte man sich schnellsten verabschieden.

  • Naja, dann wird es wohl an der alten "Gurke" liegen.

    Danke Dir, .Ulli - ich werde mal sehen, dass ich ein neues OS draufmachen.


    Beste Grüße!,HPL

  • Zitat von .Ulli

    Auch Pardon, mit dieser uralten Gurke kenne ich mich nicht mehr aus.


    Dass diese Version OUT ist wusste sogar ich als Nicht-Linux-User.... :wink:

  • Ich habe nichts anderes erwartet.

    Dennoch wäre es sinnvoll, wenn der TO seinen Titel führend um [✔] [Linux] ergänzt.

  • Zitat

    Dass diese Version OUT ist wusste sogar ich als Nicht-Linux-User.... :wink:

    Wie Recht Du hast, pittyfox. Wer nämlich nicht in ist, ist nicht drin (out).

    Folglich machte ich mir Gedanken, ob ich nicht mindestens Karmic Koala installieren soll oder in den Schoß der Windowfamilie zurückkehren sollte.
    --> Problem dabei: Edgy Eft hat Grub als Urlader, jetzt habe ich versucht, auf Grub2 umzustellen, und zwar wie es hier https://help.ubuntu.com/community/Grub…RUB_2_From_GRUB steht.

    sudo apt-get update i habe ich in die Konsole eingetippt. Aber in Synaptic konnte ich grub2 nicht finden, der Befehl sudo apt-get install grub-pc war natürlich auch nicht von Erfolg gekrönt.
    --> Ich besorge mir Karmic Koala oder was neueres.

    2 Fragen:
    1. Kann ich Karmic Koala oder jüngere Versionen mit Sicherheit über Edgy Eft drüberbüglen, ich meine, werdem sie von Grub geladen? Ab K. Koala gibt es nämlich Grub2: "GRUB 2 is the default boot loader and manager for Ubuntu since version 9.10 (Karmic Koala)."

    2. Ist es sicher, dass ich, wenn ich Grub2 als Urlader habe, auch Windows XP oder so über mein Ubuntusystem "drüberbügeln" kann, indem ich einfach die InstallationsCD ins Laufwerk einlege?

  • Zitat

    Bei allem Vertrauensvorschuss in dieses Forum, bei ubuntuusers.de bist du besser aufgehoben.

    OK, ich begebe mich dorthin.

  • Zitat

    Darf man erfahren, warum Du kein aktuelles System willst? In ein paar Tagen kommt übrigens 11.10.

    Das darf man: Ich hatte in meiner noobigen Unbedarftheit keine Ahnung, wie man das zur Installation der heruntergeladenen Betriebssystemsdatei braucht, ein iso-Abbild erstellt. Deshalb habe ich mir meine veraltete InstallationsCD aus dem Buch "(K)Ubuntu Installieren" von Tim Schürmann besorgt, das Buch hatte ich aus dem Präsenzbestand der nächstgelegenen Universitätsbibliothek, es war also nicht die neuste Auflage. ansonsten habe ich nunmehr nichts gegen eine brandneue Version von Ubuntu, aber dass ich mit so einem Oldtimer unterwegs bin, liegt daran, dass ich es für den leichtesten Weg fand, den Instruktionen des von mir erwähnten Buches zu folgen.

  • Zitat von .Ulli

    Schön, aber ich bewundere nahezu deine Resistenz deinen Titel zu ändern.

    Er weigert sich immer noch oder checkt es nicht... :-??
    @HPL, bitte gehe mal auf Deinen 1. Post -> Ändern und schreibe ein [ Linux ] vor den Betreff !