mails mit eigenem Briefpapier

  • Weil sie in einem solchen Fall u.U. nicht korrekt gestaltet sind.
    Und weil man nie weiß, wie eine solche E-Mail beim Empfänger aussieht, selbst wenn sie auf dem eigenen Rechner Ok ist, (z.B weil der Empfänger HTML in E-Mails deaktiviert hat) verzichtet man auf solchen Spielkram am besten gleich ganz.

    Bleib bei unformatiertem Text, das kommt immer an.

  • Hallo Steinpeter,

    ich verzichte prinzipiell auf gestaltete E-Mails. Wie Palli schon sagte, hast du keinerlei Einfluss darauf, dass die E-Mail beim Empfänger genauso "hübsch" aussieht, wie auf deinem heimischen Rechner. Dadurch kann eine gestaltete E-Mail häufig nicht gelesen werden, weil der Rechner des Empfängers anders konfiguriert ist als deiner.

    Das wichtigste Argument gegen gestaltete E-Mails ist jedoch der Sicherheitsaspekt. Eine gestaltete E-Mail muss als HTML versendet und angezeigt werden. Und davon ist dringend abzuraten, weil auf diesem Weg Schädlinge (Trojaner, Würmer etc.) übertragen und im gleichen Aufwasch auch ausgeführt werden können.

    Zudem könnte sich der Empfänger auch veräppelt fühlen, wenn er eine E-Mail erhält die den Eindruck von Briefpapier nachäfft. Da drängt sich dann schnell die Frage auf, ob man dem Absender nicht die 55 Cent für die Briefmarke wert war.

    gruß,
    docc