FireFox 5.x bis 6.0 Garmin PlugIn

  • Es gibt ein PlugIn der Firma Garmin um Daten von Garmingeräten, z.B. Radcomputer, direkt vom Gerät zu übertragen.
    Das letzte Update dieses PlugIn funktionierte in Firefox 4.x noch einwandfrei. Es funktioniert seltsamerweise ohne Probleme im Internet Explorer 8.0 und auch in der aktuellen Version Internet Explorer 9.0.

    Was ich extrem schade finde und das ist für mich eine extreme Schwäche des Firefox. Jedes Mal, wenn es beim Firefox ein neues Majorrelease gibt, funktionieren bestimmte AddONs nicht mehr. Kann denn FireFox nicht so fortentwickelt werden, dass die alten AddOns auch in neuen Versionen funktionieren?

    Oder kann man den Programmierern dieser AddOns nicht sagen, dass sie diese so gestalten, dass sie aufwärtskompatibel sind?

  • Zitat von Fuchsen

    Oder kann man den Programmierern dieser AddOns nicht sagen, dass sie diese so gestalten, dass sie aufwärtskompatibel sind?

    Warum machst du es dann nicht? Addons haben sich an den Wirt anzupassen und nicht andersrum.

  • Zitat von Boersenfeger

    Warum machst du es dann nicht? Addons haben sich an den Wirt anzupassen und nicht andersrum.

    Bitte, wir wollen jetzt keine Grundsatzdiskussion anfangen, oder?
    Man kann Deine Meinung teilen, man kann es aber auch sein lassen.

    Der Hobbyprogrammierer, der mag ja gerne jedes Mal sein AddOn anpassen, wenn sich der "Wirt" ändert.
    Das Wirtschaftsunternehmen, in diesem Fall Garmin, muss nicht unbedingt ein gesteigertes Interesse haben
    jede Software, in diesem Fall ein Browser (Chrome, Safari, FireFox, Internet Explorer, Opera, etc.) zu unterstützen.

    Für mich als Endkunde ist es nahezu egal welcher Browser unterstützt wird. Wenn sich das jedoch häufen sollte, dass
    FireFox-AddOns für eine gewisse Zeit inkompatibel sind oder von dem AddOn-Entwickler (kommerziell oder privat)
    nicht mehr gepflegt werden, hingegen das bei einem anderem Browser gegeben ist, dann wechsele ich einfach den
    Browser, so einfach it das.

    Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl einmal darüber nachzudenken, wie sinnvoll es ist alle paar Monate ein neues Majorrelease, was bei Firefox geschehen ist, auf den Markt zu werfen und dieses ist dann nicht abwärtskompatibel.

    Das macht man einfach nicht. Es ist unfair.

  • Dann wechsel halt den Browser, aber heul uns net die Ohren voll, weil Garmin zu blöd für deren Aufgabe ist.
    Als Softwarehersteller ist man in der Pflicht, klare Aussagen zu machen - "ja, Firefox bis v.. "
    oder "nö, ist uns zu aufwendig". Aber diese leckmich-Haltung "ich mach was ich will" vertreibt Kunden.
    Mozilla ist grad auf dem besten Weg dahin, allerdings aus andere Gründen.
    Mozilla ist aber weder noch verantwortlich für drittklassigen Dreck von Drittanbieter - Punkt!

    BTW bevor du weiter nölst - kauf dir ein vernünftiges Navi, nicht son Garmin-Müll...
    Kostet zwar mehr, aber der Support ist Welten besser!

  • Zitat von Brummelchen


    BTW bevor du weiter nölst - kauf dir ein vernünftiges Navi, nicht son Garmin-Müll...
    Kostet zwar mehr, aber der Support ist Welten besser!

    In diesem Forum scheint es keine Nettiquette zu geben oder Du bildest eine Ausnahme.
    Sehr bedauerlich wie eine sachliche Diskussion derart ausufern kann.

    Ich wünsche noch einen schönen Tag

    P.S.
    Du solltest mal schön den Mund halten was Deine unsachliche Meinung zu Produkten betrifft. Ich habe mit keiner Silbe erwähnt welches Produkt ich von Garmin verwende. Im Bereich Outdoornavigation und Sportgeräte ist Garmin ein Anbieter, welcher immer wieder von anerkannten Fachmagazinen Auszeichnungen erhält.

    Mir zeigt Deine unzivilisierte Antwort nur, dass Du keinerlei Ahnung von diesem Produktsegment hast.

  • Zitat von Fuchsen

    Das ist der Wink mit dem Zaunpfahl einmal darüber nachzudenken, wie sinnvoll es ist alle paar Monate ein neues Majorrelease, was bei Firefox geschehen ist, auf den Markt zu werfen und dieses ist dann nicht abwärtskompatibel.

    Das macht man einfach nicht. Es ist unfair.

    Wem möchtest du winken? Hier sind keine Entwickler aktiv. Die Diskussion zu den häufigen UpDates wird bereits geführt, vermutlich aber zu nichts führen, da diese Versionsstrategie halt festgelegt ist. Im Zweifel bleibt dir dann nur der Wechsel zu einem anderen Browser. Dies interessiert hier aber eher niemanden.
    Übrigens: Brummelchen trifft vielleicht nicht immer den richtigen Ton. Im Grundsatz hat er aber recht! Über die Qualität deines Navis mache ich keine Aussage, da ich keine nutze und entsprechend keine Ahnung davon habe.

  • Schade, dass hier keine Entwickler schreiben. FireFox hat mich irgendwie in dieses Forum geleitet, nachdem ich Hilfe zu meinen Problemen gesucht habe. Was den anderen User betrifft, sehe ich das ebenso. Der Ton macht die Musik. Ich halte mich eigentlich für einigermaßen zivilisiert. Was Du zum Browserwechsel sagst, stimmt ebenfalls. Das habe ich ja bereits gleich am Anfang geschrieben. Die daraus ausgelöste, im Ansatz "Grundsatzdiskussion" ging ja nicht von mir aus.
    Ja und was die Thematik Navigationsgeräte betrifft, hat die in diesem Forum eher überhaupt nichts zu suchen.

    Insofern ist für mich das Thema abgefrühstückt.

    P.S.
    Der Navi-Hersteller hat eine Hotline. Die habe ich mal kontaktiert.

    P.P.S.
    Im Moment wechsele ich die Browser ständig, weil der eine das kann, was der andere nicht kann. Ein Dauerzustand wird das aber bei mir nicht bleiben. Ursprünglich bin ich zum Firefox gewechselt, weil mir der IE zu unsicher und zu langsam erschien.

    Meine persönliche Meinung, die muss man aber nicht teilen und auch nicht hier vertiefen, ist die, dass Microsoft mit dem IE9.0 ziemlich aufgeholt hat. Ich mag aber noch nicht wieder zurückwechseln und verwende daher Firefox weiterhin als hauptsächlichen Browser.

    So, jetzt ist aber Ende. Ansonsten kann man ja gerne per PM weiterdiskutieren. Das geht hier ja sicherlich wie in jedem anderem Forum auch, oder?

  • Jeder Hersteller kann machen was er will. Und wenn Garmin ab morgen nur noch Bügeleisen produziert
    und seinen Navi-Benutzern in den Arsch tritt. Oder Insolvenz anmeldet.

    PS konnte mich mal vor Jahren mit DER Frau Reichelt unterhalten.
    Die ist ganz schön tough - die erste Frage war nur "Wie gut können sie verkaufen?!"
    Die zweite "Wenn wir ab morgen Unterwäsche verkaufen, könnten Sie das auch?"

    Ist zwar nicht passiert bis heute, aber gab einen netten Eindruck über den "Stall" dort.
    Ich konnte mir wunderbar ausmalen, wer dort alles hinterm Tresen steht.
    Das dürfte bei Garmin nicht viel anders sein.
    Und wenn man dann noch die Zielgruppe von Garmin und Firefox zur Deckung bringt,
    sind die Unterschiede nur gering - und Mozilla hat schon zum besten gegeben, dass
    die Zielgruppe nicht die Unternehmen sind. Denn mit so einer Zielgruppe, wäre das Niveau
    wesentlich höher und zeitnaher als der Mumpitz, den Garmin hier hinlegt.

    Aber um mal konstruktiv zu sein ► du könntest in der index.rdf die em:maxversion anpassen
    oder das hier nutzen ► https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ility-reporter/

    Zitat

    Schade, dass hier keine Entwickler schreiben.


    Wenn du fleissig mitgelesen hättest anderweitig, wüsstest du, dass hier nur User für User.
    Entwickler nur hier ► https://bugzilla.mozilla.org

    Und - was sollte das ändern? Nicht den Furz. Mozilla juckt Garmin nicht und andersrum wohl auch nicht.
    Wie gesagt, werd glück, wie auch immer. tschüss.

  • Zitat von Brummelchen

    Jeder Hersteller kann machen was er will. Und wenn Garmin ab morgen nur noch Bügeleisen produziert und seinen Navi-Benutzern in den Arsch tritt. Oder Insolvenz anmeldet.


    Das ist mehr oder weniger richtig. Bei Insolvenz eines Herstellers ist man gekniffen. Ist der Gerichsstandort nicht Deutschland, ist man was die deutsche Gesetzgebung (Stichwort Gewährleistung) betrifft, ebenfalls gekniffen, da
    man sein Recht schlecht durchsetzen kann. Grundsätzlich ist aber jeder Hersteller zunächst einmal an deutsche Gesetze gebunden. Insofern, ich will jetzt nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, kann eben ein Hersteller nicht das machen, was er will. Dabei ist es völlig unerheblich ob der Hersteller Mopeds oder Kaffeemaschinen produziert.

    Zitat


    PS konnte mich mal vor Jahren mit DER Frau Reichelt unterhalten.
    Die ist ganz schön tough - die erste Frage war nur "Wie gut können sie verkaufen?!"
    Die zweite "Wenn wir ab morgen Unterwäsche verkaufen, könnten Sie das auch?"


    Reichelt gibt es viele, bestimmt auch Frauen. Ich vermute mal ganz stark Du meinst jetzt den Elektronikkonzern, der gelegentlich Werbungen in verschiedenen Medien schaltet. Ich weiß zwar nicht, was das alles hier noch mit dem Thema zu tun hat, hatte auch angeboten die Diskussion gerne per PM weiterzuführen, doch ist die Qualität der sogn. Fachverkäufer in vielen verschiedenen Geschäften, die Erfahrung habe ich als Kunde auch schon gemacht, durchweg ganz unterschiedlich.
    Es gibt da genauso Kompetenz, wie auch Inkompetenz. Grundsätzlich ist natürlich das Ziel eines jeden Verkäufers Ware zu verkaufen. Für dieses Ziel ist erst einmal völlig egal ob Damenunterwäsche oder Fernseher verkauft werden.
    Mir ist das vor vielen, vielen Jahren als Kunde bei V*BIS, ich weiß gar nicht ob der Laden noch existiert, passiert, dass man mir statt eines Streamerbandes ein Druckerkabel auf die Verkaufstheke gelegt hat. Offenbar kannte der Verkäufer sich nicht wirklich aus.

    Zitat


    Ist zwar nicht passiert bis heute, aber gab einen netten Eindruck über den "Stall" dort.
    Ich konnte mir wunderbar ausmalen, wer dort alles hinterm Tresen steht.
    Das dürfte bei Garmin nicht viel anders sein.


    Das kann ich nicht beurteilen. Ich weiß gar nicht ob Garmin überhaupt selber Verkaufsfilialen hat. Ich habe mein Radcomputer, es ist übrigens das Edge 705 von Garmin, nach intensiven Studium spezieller Foren, Radzeitschriften und insbesondere auch beim "kompetenten" Zweiradhändler, gekauft. Bis heute bereue ich diese Entscheidung nicht. Das Gerät erfüllt die Navigationseigenschaften, die ich benötige ebenso wie die Ermittlung besonderer Daten, die mir beim Radfahren wichtig sind. Insbesondere gehört dazu die Puls- und Trittfrequenzmessung. Goodies wie Höhenmeter, Steigung, Distanz bis zum Ziel, etc., die individuelle Konfiguration der dargestellten Daten auf dem Radcomputer, automatischer Tag- und Nachtmodus, manuell und automatisch regulierbare Hintergrundbeleuchtung, Batterielaufzeit von 15 Stunden, sturz- und bruchsicher, Spritzwasserschutz, die Fähigkeit die kostenlose Openstreetmap nutzen zu können, Quasi den Standard in Form von gpx und tcx Datenaufzeichnung im Bereich von GPS festzulegen, die automatische Wandlung in das Google Earth Format und vieles, wirklich vieles mehr lassen mich an meine Entscheidung nicht zweifeln.
    Selbst wenn das Garmin Plugin einmal nicht mehr mit einem Browser funktionieren sollte, im Moment funktioniert es halt mit FireFox 3.x, Firefox 4.x, Internet Explorer 8.0 und Internet Explorer 9.0, bietet sich noch immer die Möglichkeit die Daten in ein Standardformat zu exportieren, was von freier Software, wie z.B. die Internetplattform Trainingstagebuch verstanden wird.

    Insofern, ganz ehrlich, habe ich deine lapidare Bemerkung über Garmin so gar nicht verstanden. Ich gehe einmal davon aus, dass Dir das alles, was ich in kurzen Sätzen gerade aufgezählt habe, gar nicht bekannt war.

    Hier mal nur ein Link:
    http://www.testberichte.de/p/garmin-tests…cht-141108.html

    Zitat


    Und wenn man dann noch die Zielgruppe von Garmin und Firefox zur Deckung bringt,
    sind die Unterschiede nur gering - und Mozilla hat schon zum besten gegeben, dass
    die Zielgruppe nicht die Unternehmen sind. Denn mit so einer Zielgruppe, wäre das Niveau
    wesentlich höher und zeitnaher als der Mumpitz, den Garmin hier hinlegt.


    Wie nun schon mehrfach geschrieben finde ich es einfach nur bedauerlich. Solange ich Alternativen habe, kann ich damit aber auch leben. Auch wenn es unschön ist. Wenn die Mozilla-Organisation nicht gewinnorientiert arbeiten möchte, ist die von Dir gemachte Aussage, für mich ist das jetzt erst einmal Hörensagen, da ich das Original ja nicht gelesen habe, akzeptabel. Will man jedoch mit den Produkten oder Serviceleistungen um diese Produkte (wie das z.B. bei Linux der Fall ist, ich denke da jetzt an Suse oder IBM) Geld verdienen ist eine solche Einstellung absolut kontraproduktiv. Dann ist man gezwungen sich den Firmen zu öffnen bzw. umgekehrt sind die Firmen gezwungen sich anzupassen. Da stellt sich dann nur die Frage wessen Macht größer ist. Wie sich das entwickeln kann, das zeigt die Eigendynamik, die Linux als Underdog die letzten 20 Jahre gezeigt hat. Erst verpöhnt und belächelt ist Linux heute aus der modernen Computerwelt nicht mehr wegzudenken und einstige Gegner (Apple, Microsoft, IBM) verdienen mittlerweile mit Linux ganz gut.

    Zitat


    Aber um mal konstruktiv zu sein ► du könntest in der index.rdf die em:maxversion anpassen
    oder das hier nutzen ► https://addons.mozilla.org/de/firefox/add…ility-reporter/


    Danke, das werde ich mal bei Gelegenheit probieren und sollte ich vom Garminsupport eine konstruktive Antwort erhalten, werde ich diese hier durchaus posten. Allerdings verspreche ich mir von der Supportanfrage nicht wirklich viel.
    Denn ich glaube auch, dass es Garmin ziemlich am A.... vorbei gehen wird, ob und wenn ja welche Firefoxversion sich mit dem PlugIn verträgt.