Suche Plugin ...

  • Hallo,
    ich suche ein Plugin, welches verhindert, das auf Websides ständig versucht wird, dauerhaft angemeldet zu bleiben.

    Sprich - das kleine Hakerl nicht verwendet werden kann

    das betrifft mittlerweile alle schlecht gemachten big sides, wo man ein PW eingeben muss.

    Kann man das automatisch verhindern?

    Oder gibts irgendwelche tools, wo man das einstellen kann?

    freu mich über Hinweise

    best regards
    Paco

  • Willkommen im Forum.

    Eine dauerhafte Anmeldung wird idR durch Cookies realisiert.
    Du hättest also auch ohne Erweiterungen die Möglichkeit, entweder Cookies komplett zu deaktivieren oder einzelne Seiten in die Firefox-eigene Cookie-Blocklist einzutragen.

  • Hallo.
    Danke für die erste Info.
    Selbstredend werden cookies bei mir temporär genutzt und beim beenden der Sitzung gelöscht.
    Zumindest hoffe ich, dass es auch tatsächlich geschieht.
    Auch die Einstellung, dass Seiten überhaupt geladen werden, verwende ich.

    Was ich suche, viel. habe ich das nicht ganz klar beschrieben:

    wenn ich mich irgend wo mit User und PW anmelde, gibt es fast immer die Option:

    Dauerhaft angemeldet bleiben - das wird ja i.d.R. via Cookies realisiert.

    Mich stört massive, dass aber das "Auswahlverfahren" - der mystische kleine HAKEN, bereits von anderen für mich erledigt wurde - sprich, es ist schon immer ausgewählt - dauerhaft angemeldet bleiben.

    Das will ich nicht - da muss ich das jedes mal manuell ändern oder ein Cookie schreibt schon wieder eine Info irgend wo rein.

    Ich suche ein Plugin, eine Erweiterung, die generell verhindert, dass der "Haken" überhaupt eine Funktion bekommt - oder zumindest so funktioniert, wie eigentlich vorgesehen - ICH entscheide, dass ich dauerhaft mich anmelden möchte. (falls ich das wirklich wöllte).

    Wäre super, wenn das jemand ein paar Ideen hierzu hätte.

    Bsp. alle Webmail-acc. seiten, die 'Bucht' in allen Ländern,

    Positives Bsp. dieses Forum bietet die Möglichkeit, verfährt aber nicht mit der Willkür, die "Dauerhafte Anmeldung" bereits vorher aktiviert zu haben.


    Vielen Dank,
    bst regards
    Paco

  • Ah, jetzt verstehe ich, was Du meinst.

    Dazu fällt mir z.b. Greasemonkey ein.
    Nach dessen Installation brauchst Du nur noch ein kleines Script, was auf der gewünschten Seite die entsprechende Checkbox deaktiviert.

    Code
    // ==UserScript==
    // @name           ClearCheckBoxes
    // @namespace      http://irgendwaseinzigartiges.abc/
    // @description    Clears Login Checkboxes
    // @include        https://signin.ebay.*
    // ==/UserScript==
    
    
    document.getElementsByName("keepMeSignInOption")[0].checked = false;


    Ist dieses Script aktiviert, wird beim Aufruf der eBay-Login-Seite die Checkbox geleert.
    Willst Du weitere Seiten hinzufügen, sind nur zwei Dinge notwendig.
    a) eine // @include Zeile, die die entsprechende URL abdeckt
    b) eine weitere Scriptzeile wie die document..., mit der Du die Checkbox deaktivierst.

    Wie letztere Zeile auszusehen hat, unterscheidet sich von Seite zu Seite. Du mußt halt mal im Seitenquelltext schauen, wie die Checkbox heißt. Diese hat meist ein name-Attribut. Dann kopierst Du einefach die obige eBay-Zeile und ersetzt "keepMeSignInOption" durch diesen Namen.

  • Hi Caveman,

    jetzt brauch ich bitte noch etwas support - die Idee ist absolut einleuchtend, jedoch mangelt es bei mir an den Basics.
    Wie bekomme ich aus dem Script eine ausführbare Datei?
    Ich habe mir das Script gespeichert, aber es ist keine java-datei.
    Habe sogar einen Compilier gefunden, wo ich die Scripte in eine .xpi umwandeln kann, aber das ist nicht das, was ich brauche
    (mangelnde Basics)
    Offensichtlich brauch das der "Schmiermaxe".
    Auch habe ich unter den vielen Scripts, die es da gibt, leider keines gefunden, was dem entspricht, was ich gern hätte.
    (dafür jede Menge andere interessante Sachen, klasse das)

    Sei doch bitte so freundlich und help e littel bit.
    Wie mache ich was genau.

    und was ist bsp. ein name-attribute etc.
    Wenn ich mir den Quelltext anschaue, ist das etwas sehr kryptisch, wenn ich es mal dezent formulier.
    Wäre super, bisi support.
    Vielen Dank im Voraus

    mfg
    Paco

  • Nein, Du brauchst keine "ausführbaren Dateien".
    Greasemonkey ist eine Erweiterung, wie alle anderen Erweiterungen auch. Nach dessen Installation im Firefox macht es aber erstmal gar nichts, da es auf sog. User-Scripte angewiesen ist. Diese sehen so aus wie mein Winzig-Beispiel. Speichere den Code mal unter irgendeinname.user.js ab (wichtig ist die doppelte Erweiterung "user.js") und ziehe es auf Deinen Firefox. Ist Dein Greasemonkey installiert und aktiv, wird Dir jetzt die Installation dieses User-Scripts angeboten (wenn nicht, erscheint nur der Code im Firefox-Fenster).

    Wenn die Installation des Scripts geklappt hat, ist es sofort wirksam und wenn Du dann die eBay-Login-Seite neu lädst, sollte die besagte Checkbox leer sein.

    Der von Dir erwähnte Compiler ist m.E. nur dazu da, Scripte auch ohne Greasemonkey lauffähig zu machen (also zu eigenständigen Firefox-Erweiterungen zu konvertieren). Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    Die Grundsyntax der Scripts ist auf greasespot.net erklärt (z.B. im Wiki), die Scripts selber sind im wesentlichen Standard-Javascript.

  • Hi Caveman,
    Yip, es hat funktioniert.
    Wunderbar, die checkbox bleibt leer.

    Vielen Dank für den support,
    werde mich nun mit den scripten beschäftigen, eine famose Sache.
    Melde mich ggfls., wenn ich nicht mehr durchblicke.

    Also, thx a lot
    have a nice day
    knd rgds
    Paco