Hi,
mit Verweis auf : https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopi…=734841#p734841
Dort ging es darum Seamonkey zu verbieten, Arbeitsflächen unter X-Windows selbstständig zu wechseln.
Das ist (wie bei Firefox) durch:
zu bewerkstelligen.
Das gleiche gilt für Seiten, die man aus der History bzw dem Bookmarkfenster heraus aufruft.
Es ist bei Seamonkey nicht wie bei FF, daß eine Bar aufgeht, sondern ein separates Fenster.
Ruft man von dort eine Adresse auf, geht das Hauptfenster vom Browser automatisch in den
Fordergrund.
Das sind diese typisch nervenden Automatismen; vielleicht wollte man mehrere Links aufrufen?
Kann mir jemand einen Tip geben, ob sich dieses Verhalten abstellen lässt?
tom